Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.262
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    550

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Nimm Plus-X Zeiten... vermutlich hat DW ihn deshalb so genannt. :)
  2. Auch ne ganz schöne Tüte. Wer es mag... http://www.ebay.de/itm/Fujinon-1-4-6-5-123mm-M39-Leica-M-und-C-Mount-Leicina-Spezial-Pentax-Q-/310848667882?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektive&hash=item48600640ea
  3. Motte den Internet Explorer ein, Manfred. https://www.google.com/intl/de/chrome/browser/
  4. Und hier so ein grüner Perutz, weil er gerade neben mir liegt. 17 DIN / 40 ASA, superschicke Schachtel. Ablaufdatum 1980.
  5. Genauso geht's mir auch -- Stummfilm ist etwas tolles und ich finde, er sollte nicht in Vergessenheit geraten. :)
  6. Leider macht Herr RIngs kein 8mm -- aber ich hab bisher auch ausschliesslich positives von ihm gehört.
  7. Ektachrome 400D (2253) in 16mm 2R -- 137m für $49.99 Mit 50 ASA belichtet sieht das schön Retro aus. E-6 geht ganz gut. Gleiches Material, aber schon praktisch auf fünf 30,5m Tageslichtspulen: $79.99
  8. Ein Tisch kostet 30.-€
  9. Doch, das passt, aber es sollte trotzdem einmal auf den Kollimator (wegen Luft statt Einschwenkfilter). Ob es Max-8 ganz und scharf abdeckt, weiss ich nicht -- denke aber schon, das Optivaron tut es. Mir persönlich wären 8mm als Anfangsbrennweite etwas zu lang :)
  10. Olex bezahlt man übrigens per Western Union, das kostet auch noch mal bisschen was. (Und man erhält ein Leben lang Spam von denen). Ich denke übrigens nicht, dass er noch nennenswerte Bestände davon hat. Aber Versuch macht kluch!
  11. Ich bin kein Experte. Ich mag Pistenton irgendwie nicht. Das Ding sieht ja schon recht fesch und Hifi-esque aus... aber Pistenton? Wirklich? Ich find schon den Versatz doof. Wie soll man da schneiden? Und dann ist die Bespurung teuer oder einseitig oder nicht möglich (Polyester). Und dann immer dieser Rost-Abrieb im Projektor. Und planliegen tut der Film ohne Ausgleichsspur auch nicht mehr. Und am Ende klingt es nach Mittelwelle. Sorry, wenn ich Dir jetzt den Spaß genommen haben sollte. Vielleicht kriegst Du ihn ja beim Arbeiten damit... andere haben ihn ja definitiv! Also ich würde ihn an Deiner Stelle nehmen, den Erno, wenn er günstig ist. Wieder verkaufen kannst Du ihn ggf. ja immer noch.
  12. Die DSLR wird dabei wohl (ohne den Artikel gelesen zu haben) einfach ein 1080p H.264-Video aufnehmen, also sind weder Verschluss noch Spiegel involviert. Ist dann halt ein Video, keine Einzelbildabtastung. Gibts auch als Selbstbauprojekt: Ergebnis ist nicht soooo schlecht:
  13. Ja, genau so geht das. Danach solltest Du ihn aber nochmal wässern, damit das Soda nicht in der Schicht bleibt. Und nasser Film ist empfindlich... ohne Entwicklungsspirale whl nicht ganz einfach. Vielelicht geht ein Sodagetränktes Tuch und Reiben, wenn es nur ein paar kleine Stellen sind?
  14. @S8_Fan: Neue Cine-Obejktive werden schwierig. Es gibt aber ja neuwertige, alte Objektive. Und das Optivaron 6-66 zum Beispiel ist schon sehr sehr gut. Man bekommt es (noch) oft günstig zusammen mit einer Beaulieu 4008 als Objektivrückdeckel ;) Übrigens sollte man es auf dem Kollimator anpassen lassen, denn bei der Logmar liegt nur Luft zwischen Objektiv und Filmschicht. Die Beaulieu hatte da ja noch ein Filter dazwischen (Klar bzw Wratten 85). Ich habe beide hier, ein angepasstes und ein unangepasstes -- und man sieht den Unterschied! Der einzige Wehrmutstropfen ist die sehr leichtgängige, nicht rastende Blendeneinstellung. Vielleicht hat da jemand eine Idee, die nicht so bastelig ist wie etwas hemmendes Sugru überm Antriebszahnrad? ;)
  15. Es gab beim E160 glaube ich verschiedene Prozesse... den grün gelben vom Filmer kenne ich auch. Was steht auf Deinem drauf, FC?
  16. guter Preis für eine H8RX4 mit 3 Prime-Kernen und dem Zoom: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=261391176668&ssPageName=ADME:B:SS:DE:3160 Auch Preisvorschlag möglich!
  17. Hmm, dann doch lieber zu Frank Bruinsma. Der weiß, wie man korrekt einspult. Die braunen Flecken sind vermutlich einfach unentwickelt, weil der Film nicht richtig eingespult war und hier aufeinander lag... "Brumscherle" übt wohl noch. Leider auf Kosten von Kunden... Remjet geht mir Isopropyl nicht ab. Such auf filmkorn.org mal nach Moviechrome, da steht genau wie.
  18. Ich kenne "Familie Friedemann Wachsmuth" und finde das schon arg. Man lernt nie aus... :)
  19. "Frau Herbert Müller"..?
  20. Oder aukro.ua -- wenn man russisch kann. :)
  21. Das war aber nicht Löhr, oder?
  22. Rudolf: Die Maske verschwindet im Ergebnis: Dem Printfilm. (Oder eben dem Fotopapier). Farbstoffe sind nicht perfekt. Die Maske sorgt dafür, dass diese Imperfektion der Farbstoffe quasi verlustfrei neutralisiert wird. Stell Dir eine Waage vor, die 5kg zu wenig anzeigt. Du würdest immer mit einem 5kg Gewicht draufsteigen müssen, um Dein richtiges Gewicht zu erfahren. :)
  23. Fotoimpex hat den im Angebot, schöner Film, auch in C-41. Leider happig teuer. Das "Verfahren" könnte ein ganz einfaches sein: Remjet in der Durhlaufmaschine entfernen und den Film dann direkt in die Trocknung umleiten. Voilà. Als Draser z.B. würde ich sowas en gros durchaus machen, kostet ihn ja nicht mal nennenswert Chemie...
  24. Ich glaub, Du solltest nach Deidesheim kommen und Dein Magazin mitbringen. Die werden das sofort adaptieren wollen. Die beiden sind mindestens genauso coole Hunde wie Du! :) Sie dachten neulich schon lose auf einer Magazinlösung rum... ich hab ihnen gesagt, dass ich da einen bekloppten mit gewissen Erfahrungen wüsste. Übrigens braucht man nur einen anderen Deckel -- nimmt man den ab, kann der Film schon jetzt beliebig nach oben und unten rausgeführt werden, ohne irgendwelche Verrenkungen machen zu müssen.
  25. Das erklärt aber einiges -- gerade die Schwankungen, wenn man Chargen mischt. Lag es also doch nicht an meiner Chemie.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.