-
Gesamte Inhalte
12.896 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
531
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Ergebnisse Distagon Superspeed
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stereominister's Thema in Schmalfilm
Flares für Bares. (Oder Flares vong Rares? Ist ja ne seltene Linse) -
Der Filmomat kann jetzt Schmalfilm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Tendenziell wird jede Version mit separierten Bleich- und Fixierbädern eher deutlich länger halten, denn Blix ist ein erstaunlich "gewagtes" Gebräu — keineswegs einfach Bleiche und Fixierer gemischt. -
Filmabtastung S8 wird immer teurer
Friedemann Wachsmuth antwortete auf exfilmer's Thema in Schmalfilm
Wow. Q.e.d... -
Filmabtastung S8 wird immer teurer
Friedemann Wachsmuth antwortete auf exfilmer's Thema in Schmalfilm
Ja, Mario ist ne sicher Bank und ein absolut super Typ obendrein! Mit implizierst Du ja, dass andere Anbieter angeliefertes Material "für eigene Zwecke" nutzen. Und da bleibt meine Frage: Ist das wirklich schon mal (ohne vorige Absprache wie zB für Beispielergebnisse) jemandem passiert? Ich habe davon eben noch nie gehört. Also: Reines Interesse, nichts "wieder negativ rasugelesenes". (Ich bin für meine chronische Negativität ja auch echt bekannt!) -
Filmrestauration des Agfa Moviechrome Super 8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf exfilmer's Thema in Schmalfilm
Ja, die Behandlung scheint zumindest viele Jahre zu halten. -
Filmabtastung S8 wird immer teurer
Friedemann Wachsmuth antwortete auf exfilmer's Thema in Schmalfilm
Nee, klar, aber das impliziert ja, das andere das machen. Davon habe ich aber noch nie gehört und bin erstaunt. Weißt Du, dass das vorkommt? Oder vermutest du es nur? -
Filmabtastung S8 wird immer teurer
Friedemann Wachsmuth antwortete auf exfilmer's Thema in Schmalfilm
Wer macht denn das!? -
Filmen ohne Belichtungsmesser
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Endlich mal jemand! Willkommen im Club! 🙂 Ich bin auch seit Jahrzehnten ein begeisterter Schätzer. Auch mit Farbumkehrmaterial liege ich im Schnitt keinesfalls schlechter als die vermeintlichen Automatiken. Unsere Großväter haben das gekonnt, warum nicht auch wir? Und es ist so herrlich unbeschwert. -
Und was würde so ein Werkzeug Satz kosten, wenn man S8 Polyester auf einem Buko konfektionieren wollte, und wieviel Kilometer Polyester schaffte der?
-
Ersatzakku für den Bolex-Handgriff zum ESM-Motor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Sehr sehr geil gelöst! -
Filmabtastung S8 wird immer teurer
Friedemann Wachsmuth antwortete auf exfilmer's Thema in Schmalfilm
Der schafft ca. 2 B/s. Dank Raw muss man aber nicht dabei sitzen, die Farb- und Dichtekorrektur kann direkt anschließend erfolgen. 15m Film hat ca. 3600 Bilder, die dauern also 1800 Sekunden, also ca. 30 Minuten. Der Scanner hält automatisch an, wenn der Film durchgelaufen ist. Die ca. 90 GB Daten (einer 15m Rolle) hat man dann schon auf dem Rechner und kann sofort in Davinci losgraden. -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Übrigens habe ich mit dem Scanner mittlerweile einige Kilometer an Material gescannt, das Ergebnis ist eine große Freude. Enorm, was man selbst an stark unterbelichtetem Material noch retten kann. Hocfentlich komme ich zum Jahreswechsel mal zur exakten Dokumentation, und zur Fertigung einer Platine. -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja, auch probiert. Ist aber nicht nötig, die Raws sind auch so dynamisch genug. Sinnvoll wäre es höchstens, um mehr als 12 bpc heraus zu interpolieren, aber dazu müsste ich debayern, und dann hätte ich keine Raws mehr. -
Naja, ich allein weiß von sechs Leuten hier im Forum, die ihn nutzen.
-
Ich hab meinen Filmomat 8/16 wegen Wasserschaden im Keller noch nicht eingesetzt, aber beim Lomo Pro (30m) hilft es, die im Kugellager kopfüber gelagerte Spirale beim Herausziehen des Filmes mit dem Finger zu bremsen, sodass der Film seinen 45° Winkel beim Verlassen der Spur behält.
-
Bericht von der Generalüberholung einer Zeiss-Ikon Movikon 16
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Och, ich finde die sehr interessant. Gerade jetzt Simons Erläuterung, wo im Schmalfilm selbst doch überall Zoll oder Fuß drinstecken. Und was man wie ableiten kann und was rätselhaft bleibt. Das ist doch richtige Archäologie, Geschichte, und damit interessant. Du musst es ja nicht lesen 🙂 Und Sprache ist wunderbar. 🪚- 53 Antworten
-
- 5
-
-
- filmkamera
- caméra 16 mm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Super Magazin #8 kommt: Was bringt der neue ORWO NC500?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Wann kommt eigentlich Heft 9, Jürgen? 🙂 -
Krass. Man lernt eben doch noch immer wieder etwas neues! Wie das wohl technisch umgesetzt ist? Ich vermute, es gibt zwei Greiferspitzen, und je nach dem welche zuerst eintauchen kann, wird das Bildfenster umpositioniert und die andere Spitze für diesen Bildschritt zurückgehalten. Faszinierend.
-
Ich denke auch, pH-Angleichung.
-
Bericht von der Generalüberholung einer Zeiss-Ikon Movikon 16
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
0,73 sind ja annähernd auch 2/e. Oder noch eher e/(1+e). Oder (√3)-1. Oder 19/26. Und dem äquivalenten mm-Maß von 18,54 nähert sich 7*√7 an. Oder 241/13. Finde ich halt alles genauso naheliegend wie allein aus "0,73" abzuleiten, dass es sich um ein Zollmaß handelt. 🙂- 53 Antworten
-
- filmkamera
- caméra 16 mm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bericht von der Generalüberholung einer Zeiss-Ikon Movikon 16
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Und noch heute bleiben Kameras im deutschen Zoll hängen!- 53 Antworten
-
- 4
-
-
-
- filmkamera
- caméra 16 mm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bericht von der Generalüberholung einer Zeiss-Ikon Movikon 16
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Ich finde diese Formulierung irreführend, solange es keine Beweise gibt. Besser als "sind" und "ist" wären "scheinen mir", "halte ich für", etc. Ein irgendwo gefundenes Zollmaß ist doch einfach kein Beweis.- 53 Antworten
-
- filmkamera
- caméra 16 mm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bericht von der Generalüberholung einer Zeiss-Ikon Movikon 16
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Wie sicher kannst Du denn sein, dass die 0,058mm Unterschied kein Messfehler sind? (0.73" wäre einfach auch so ein völlig wirllkürliches Zollmaß. Ich kann an diese Zollverschwörung einfach nicht glauben.)- 53 Antworten
-
- filmkamera
- caméra 16 mm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Danke für euer echtes Fachwissen.
-
Leuchten diese Lampen denn gar nicht nach, Flackern sie also wirklich bei 300 Hz?