-
Gesamte Inhalte
12.896 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
531
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Kodak Alaris (=Foto-Filmherstellung) steht wieder zum Verkauf
Friedemann Wachsmuth antwortete auf fcr's Thema in Schmalfilm
Sorry, aber bei "Abzocke" musste ich Aufhören zu lesen. 😛 Gegenmeinung: https://www.filmkorn.org/film-kann-gar-nicht-teuer-genug-sein/ -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Und nächstes Jahr mieten wir den Canon-Filmzug und @Gizmo (der kann das) sammelt uns damit ein und fährt uns direkt nach Deidesheim. Aber dann auch einen Tanzwagen anhängen bitte. -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Leider plant die Bahn ja am Freitag einen bundesweiten Streik, ebenso einige wichtige Flughäfen. Ich habe daher eben umgebucht und komme nun schon Donnerstag nach Deidesheim. Gibt schlimmeres als einen Extratag in der Pfalz... 🙂 Hoffentlich kommen trotz Streik alle der üblichen Verdächtigen irgendwie ans Ziel! -
Schmalfilm (v.a. Stummfilm) mag kurze Szenen. Faustregel: Take-Länge 4-14 Sekunden, dafür öfter Perspektive/Brennweite wechseln und so mehrere Takes des Motivs machen Bei Verwendung von Vision3 Filmen muss man sich um Belichtungsmessung und Filterung nicht groß kümmern. Im Zweifel einfach draufhalten, das Material ist unglaublich gutmütig. Mit dem 200T hat man den idealen Allrounder. Stativ? Weglassen. Super 8 kann man prima aus der Hand filmen, wenn man allzu lange Brennweiten meidet. Bis 25mm Brennweite geht das gut und gibt dynamischen Look. Ein ruhigeres Bild kriegt man auch ohne Stativ hin, wenn man sich oder die Kamera anlehnt, oder natürlich wenn man durch Erhöhung der Gangzahl auf 24, 36 oder noch mehr eine Slowmo-Zeitlupe macht. Wenn man sich nicht sicher ist, ob der Film richtig transportiert: Mit Edding ein Kreuz auf den Film malen, Kassette einlegen und kurz den Auslöser drücken. Kassette kontrollieren: Das Kreuz muss im Bauch der Kassette verschwunden sein. Wieviel Film eine Kassette noch nicht belichtet hat, kann man ganz einfach rausfinden. Ohne Röntgenbrille.
-
Das ist leider sehr viel mehr von der Lagerung abhängig als vom Material. Ich hab auch schon total verschleierten 7276 gehabt, quasi nicht mehr benutzbar. Hilfreiche Faustregeln: - je geringempfindlicher desto höher die Chance auf "noch gut" - im Zweifel zum Negativ entwickeln, Umkehren von Ablaufmaterial ist selten eine gute Idee. Ein gescanntes Negativ lässt sich viel besser korrigieren und retten
-
5,4 Stunden? Die guckt sich doch im Leben kein Mensch mehr an... was ist Deine Ziellänge zur Dokumentation dieser Reise?
-
Und das ist immer noch Quatsch, eine falsche Schlussfolgerung aus einem Einzelfall. Ich habe weit über 250 Flughafensicherheitskontrollen mit Super 8 Kamera hinter mir und noch mit keiner Kamera Probleme gehabt. Auch nicht mit der 4008. Und auch nicht innerhalb der Kabine. Ja, manchmal muss man ein bisschen erklären, Schnüffeltest kommt an etwa jeder zweiten Kontrolle, einmal musste ich in einen Sandeimer Filmen, aber ein Problem war es nie. Bei diesen Kontrollen spielt es auch eine große Rolle, wie man kommuniziert. Freundlichkeit, Transparenz und Kooperationen bringen einen auch hier sehr weit. Dein Einzelfall wird auch nicht relevanter, wenn du ihn das 100. Mal wiederholst, Martin.
-
War Löwenherz nicht 53°? 60° klingt eher nach DIN 13.
-
...zumal dir die Halteklammer zur Arretierung der Kurbel vermutlich auch Flöten gegangen ist. (Die bricht ja leider auch gern mal)
-
Ich benutze die 5 Liter Ansatz für 15 Rollen 16mm/30,5m. Seine Standzeit ist übrigens enorm. Ich habe gerade in einer Ecke einen Ansatz von vor 18 Monaten entdeckt und der entwickelte Ergebnisgleich wie frischer Ansatz.
-
Digitalisieren mit Film-Scanner (Geräte Erfahrung) und Ton muxen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Schmali's Thema in Schmalfilm
Die taugen alle nix und zerstören gern deine Filme. Ich rate Dir jemanden zu beauftragen, der sich besser mit dem Thema auskennt. Sonst wirfst Du Geld zum Fenster hinaus. -
Super Magazin #8 kommt: Was bringt der neue ORWO NC500?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das schaffe ich! 🙂 -
Super Magazin #8 kommt: Was bringt der neue ORWO NC500?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Auf das Heft freue ich mich schon sehr! -
Rotbrauen Flecken/Schlieren auf 16mm-Film entfernen?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Titorelli's Thema in Schmalfilm
Schwarz wird durch so ein Filter auch nicht braun. -
Beaulieu R16 - Fragen zum Akku und Ladegerät
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Meist haben diese alten Ladegeräte gar keine. Ein volle NiCd Zelle wird so hochohmig, die kannste monatelang dran lassen. NiMh überleben das nur bei noch geringeren Ladeströmen (müsste nachsehen, aber sowas um 1/40 der Nennkapazität müsste bei Eneloops gehen). Die gemessene Spannung ist höher, weil NiCd mit Konstantstrom geladen werden. Die Spannung "stellt sich dann automatisch ein". Ich lade meinen Beaulieu-Akku mit dem originalen Steckerlader und ziehe ihn nach ein paar Stunden (Gefühl) ab. Soooo schnell gehen die nicht kaputt. -
Totale Anfängerfrage zum Thema "Film einlegen"
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
In total darkness verlierst du halt kein Bild. In gedämpftem Licht können 2-3 Windungen Belichrung zeigen, oder auch mehr, wenn der Film sich ungünstig abspult. Geht prinzipiell aber auch problemlos bei gedämpftem Licht. (Und andere bezahlen Geld, um schicke Lightleak-Plugins zu benutzen...) -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
-
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ich glaube ich habe noch nie eine so dreckige Frontlinse gesehen. War die Überwachungskamera über einer Fritöse? -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Hier Malte, ein Büchlein für Dich. (Und alle anderen, die interessiert sind). https://www.filmkorn.org/buch-filmton-mit-dem-tonbandgeraet/ -
Exklusiv auf https://www.filmkorn.org/neues-produkt-fuer-besseren-bildstand/: Kodak Chemicals überrascht mit einem neuen Produkt, das ein altes Problem des Super 8 Systems verbessern soll: Den schlechten Bildstand, der gerade bei älteren Kameras zunehmend zum Problem werden kann. Die neuen Kodagra-8 Tabletten werden einfach wahlweise dem Fixierer, dem Stabi-Bad oder auch einem vorgeschalteten Härterbad zugegeben und sollen dafür sorgen, dass wacklige Bilder nicht länger enttäuschen, sondern wie fest genagelt stehen. Wann das Produkt hierzulande in den Handel kommt, ist noch unklar. Kodak rät dringend davon ab, per Email oder im Darknet angebotene Plagiate zu erwerben, da diese zu massiven Störungen der Farb- und Sinneswahrnehmung führen könnten.
-
Ist der Bauer T40 Projektor aus heutiger Sicht noch empfehlenswert?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Ralf Dieter's Thema in Schmalfilm
Das finde ich etwas irreführend formuliert. So weit ich weiß hat Silma den t40 zwar (irgendwann) gefertigt, entwickelt wurde er aber glaube ich noch von Bauer, bzw Siemens, denn war nicht der Siemens 3008 die genetische Basis des t40? Dass Silma da irgendwann Teile zusammengeschraubt hat ist was anderes als "stammt von Silma". -
Super-8 selbst digitalisiert-4K UHD
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Henry08's Thema in Schmalfilm
So mok wi dat! -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Von mir aus sehr gern, nicht dass wir "trocken laufen". Ich könnte "Mit Licht schreiben" von Hugo Niebeling auf 16mm mitbringen, ein genialer, sehr aussergewöhnlicher Industriefilm über Agfa, der streckenweise an heutige Musikvideo erinnert. Mit Einblicken in Gießanlagen u.v.a. Ist aber 39 Minuten lang — dabei aber wirklich sehenswert. A propos Mitbringen: Wäre super, wenn ein paar mehr Leute was zu knabbern und ein paar Bier mitbringen. Das bleibt immer an zu wenigen hängen... -
Ist der Bauer T40 Projektor aus heutiger Sicht noch empfehlenswert?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Ralf Dieter's Thema in Schmalfilm
Der ist nicht verkehrt. Hat Vor- und Nackwickelrolle, wenn ich recht erinnere auch 150W Lampe und recht leisen Lauf. "Etwas sein" kann mit so alten Geräten natürlich immer. Aber definitiv wohl keiner, der eher verschrottet gehört. 🙂 -
Die, die sich am besten für dich anfühlt. Die leicht zu bedienen ist und zuverlässig läuft. Du kannst auch den "Rückweg" in einer anderen Kamera machen und sie so ggf. Testen.