Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.896
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    531

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. "Da unser Doppel-Acht-Millimeter-Film nach einem von uns entwickelten Verfahren „vorgeritzt" geliefert wird, können auch die Einzellängen nach der Entwicklung auf einfache Weise ohne jede maschinelle Einrichtung getrennt werden." Davon hatte ich noch nie zuvor gehört. Wie praktisch das heute wäre...
  2. Nein, es muss m.E. ein 4er sein. 4GB reichen aber auch, 2GB geht ebenfalls (aber da muss ich noch einen Trick nachrüsten in der Software) 4er Raspis sind weltweit ausverkauft, Supply Chain sei Dank. Die Situation soll sich laut Eben Upton aber bald endlich wieder entspannen.
  3. Jetzt interessiert mich ja sehr, was das wohl für Chemie war.
  4. Doppelkopf? Doppelacht eher. Und du musst natürlich die Kamera dann auf 24 stellen. (Oder ggf auf 18, je nachdem)
  5. Lesigh! Fotochemie darf absolut in feuchten Kellern verarbeitet werden. Lagern kann man sie ja trotzdem trocken. Und auch das Bad eignet sich hervorragend als Labor. Man muss danach halt korrekt sauber machen, nicht nur schnell mal drüberwischen. Generell sollte man nur dann mit Rohchemie agieren, wenn man weiß, was man tut, und ein Sicherheitsdatenblatt in vollem Umfang verstehen kann. Und von Caffeenol bekommt man sicherlich auch kein Parkinson. Kurz: Bitte Fachliteratur und ggf. Expertenrat einholen (d.h. Chemiker fragen, nicht Amateure) und dem Quatsch aus dem Internet bitte erst mal keinen Glauben schenken.
  6. Hier ist immerhin der Hersteller noch relevant!
  7. Ganz genau das. Sowas gehört wirklich nicht ins Google-indexierte Forum.
  8. Übrigens ist es leider auch nicht ausreichend, bei einer Lichtsituation den Belichtungsmesser zu prüfen. Nicht nur kann der Offset dejustiert sein, sondern auch die Linearität.
  9. Es geht hier ja auch um Super 8. (und von Geyer kenne ich auch keine 8mm Hobel)
  10. Mein Geyer-Hobel schneidet in beide Filmstränge eine Stufe. Guck Dir den Schnitt mal genau an, am besten unterm Mikroskop. Alle Zeiss Ikon Moviepress die ich bisher gesehen habe waren sehr ungenau im Schnitt. In Deidesheim habe ich quasi jedes Mal einen Hammann-Spalter gefunden.
  11. Kodak und Foma. Use it or lose it. Alles andere sind Luftschlösser.
  12. Der P30 ist (war) doch panchromatisch?
  13. Oh wie schön der ist. Und mit Musik von unserem @Matthias Bätzel! Große Klasse!
  14. Der ist wirklich super. Danke. 🙂
  15. Nein, Martin, die sind absolut nicht baugleich.
  16. Oh ja, leider. Du sprachst aber von 65mm. Wobei das natürlich halt noch viel teurer ist...
  17. Sehr interessant. Und bestimmt auch fundiert. Trotzdem würde ich im Text ein "bedeutet vermutlich" hinzufügen, denn es ist ja eben kein gesicherter Fakt.
  18. Danke, Simon! Eine Frage: Woher weißt Du, welche Begriffe die Modellbezeichnungen (SO, FA, usw.) abkürzen? Sind das Vermutungen oder gesicherte Informationen?
  19. Der absolute Königsweg ist ein Hammann Filmspalter und dazu die Bolex Klebepresse. Damit bekommt man Klebestellen hin, die unhörbar, nahezu unsichtbar und so stabil sind, dass sie auch mehrfaches Wetgate kopieren überleben. Wenns billiger sein soll: Motorklebepresse und Druckluft um den Schleifstaub wegzukriegen.
  20. Sebastian trifft den Nagel auf den Kopf. Und Löschen hilft wenig — Aufklären ist besser.
  21. Wie wunderbar! Vielleicht gibt es UN54 ja irgendwann noch mal wieder...
  22. Achtung: ChatGPT redet hier absoluten Blödsinn. Nicht eines der Alternativrezepte ist als Umkehrbleiche verwendbar. Bitte repliziert diese grundfalschen Aussagen nicht ohne Disclaimer, dass sie ungeprüft und maschinengenerierter Blödsinn sind. Nachher glaubt das noch jemand. LLM wie ChatGPT oder Bard haben keine Intelligenz, kein inhaltliches Verständnis. Sie sind nur brilliant im generieren schlüssig klingender Sätze, inspiriert von den Sätzen, die im Internet auffindbar sind. Wir haben da leider Monster geschaffen, denn schon jetzt beginnen Leute, diesen LLM einfach zu glauben, weil sie so überzeugend klingen.
  23. Immer wieder beeindruckend und beneidenswert, wie komplett Du alles hast...
  24. Farbfilme werden eigentlich nie gut, wenn man sie zu SW entwickelt. Das ist immer eine Notlösung...
  25. Es gibt keinen frischen Gevachrome. Entwickoungsanleitung dafür hab ich dir doch auch geschickt?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.