-
Gesamte Inhalte
12.896 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
531
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
neuer Dienstleister für chemischen Kino-Film (35mm)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Nur die Blankseite, sonst gibt es Spuren. -
Kodak Farbfilmentwicklung im Büro:) 1975
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Was für ein Juwel. Danke dafür! Wenn ich recht erinnere, schrieb "PE" Ron Mowery irgendwo mal drüber, wie schnell das Ding wieder vom Markt verschwand, weil es kaum je funktionierte und Filme fraß. Es gab wohl u.a. einen ganz maßgeblichen Konstruktionsfehler im Filmtransport gab... Heute gibts den Filmomat. Kleiner, preiswerter, und für geringeren Durchsatz gemacht. 🙂 -
Kein Wort über UN54 oder N74/N75, kein Wort über Kopierfilm. Hoffen wir mal... Und das mit der Qualitätssicherung hat beim NC500 ja noch nicht so super geklappt... möge das mit mehr Mitarbeitern besser werden!
-
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Aber bitte nicht für Deidesheim, oder? Wir treffen uns da ja nicht zum Youtube gucken. Zumal man den Kopien die Qualität von YouTube leider immer sehr ansieht... Aber auch sonst, wozu das? Investiere das Geld doch lieber in Film... -
Hmm, bist du sicher? Hatte die nicht schon einen Feststellmechanismus am Revolver?
-
An einigen Stellen scheint mir die Belederung dieser Rex-1 nicht mehr ganz in Ordnung zu sein.
-
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Oder ne Ausbelichtung des Scans auf 16mm, so wie Patrick das immer macht. Ergibt halt auch noch mal hellere Bilder, auch wenn mich die manchmal sichtbaren Pixel stören...... -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
https://www.on8mil.com/product-category/8mm-film-packages/ds8_films/ Der Preis ist echt fair, da inkl. Entwicklung und Scan. Natürlich nichts für direkte Projektion. (Und vom Kahlschrott ganz unten lieber die Finger lassen!) -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
On8mil hat Vision3 in DS8, preiswert und von Kodak konfektioniert. Auch kleine Mengen. Kassette befüllen ist glaube ich hier drin: Die Nachbarvideos in dem Kanal zeigen SW- und Farbentwicklung, letztere auch mit DS8, inkl. Trennen. Adox-Kassetten zum selbstbefüllen müsste ich noch ein paar abzugeben haben, ggf einfach mal fragen. (Will nur keine teuer-eBay-Wiederverkäufer bedienen... schlechte Erfahrungen gemacht.) -
Digitalisierung durch Direktabfilmung vom Bildfenster
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Hier gibt es noch ein paar, allerdings mit knapp 10$ Versand. https://www.amazon.com/Eleidgs-Magnetic-Computer-Notebook-Interface/dp/B01HFDYS84 (Jetzt wissen wir, das "eleidgs" im deutschen "DZYDZR" heisst!) -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Bisher hab ich immer für die beiden gekocht. Aber gern 🙂 -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Richtig entwickelt ist es ein absolut sagenhaft guter, gelegentlich halt zickiger SW-Film. You get what you pay for. Alten Zeiten hinterher trauern bringt niemandem was. -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Foma DS8 splitten, in Kassette umtopfen und selbst entwickeln. Natürlich gibts da Setup-Kosten, aber dafür kosten 15m Film dann unter 10€. -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Herr Müller aber auch! -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ich finde kaum einen Ort auf der Welt grausamer. Im Leben würde und werde ich da nicht freiwillig hinfahren oder gar Urlaub machen wollen. Aber die Geschmäcker sind unterschiedlich. 🙂 Der Abend mit den Müllers war ein Highlight! -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
In Vegas treffen sich auch heute noch gelegentlich coole Analogfilmer. Dann allerdings zu Ribeye und IPA statt Saumagen und Riesling. 🙂 (mit @Patrick Müller) -
Wie schon gesagt: Kein Projektor für Laien und Anfänger. Die sind mit einem Revuelux besser dran, da wird's dann auch nie "zu hell, so dass die Farben auswaschen". Jedem das seine!
-
E-100D mit einfachen S8-Kameras filmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Sit ludos incipere! -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Dachte ich auch als erstes, aber die gehen ja noch eine Spur teurer über den Tisch... -
Andec heisst künftig Andec Cinegrell - und setzt auf die Zukunft
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ach super. Das sichert uns eine hervorragend entwickelte Zukunft! Glückwunsch an beide Parteien! -
E-100D mit einfachen S8-Kameras filmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Überhaupt nicht. Bis man da was am eventuellen Stich korrigiert bekommt muss man richtig NaOH oder Säure reinkippen, und selbst dann passiert nicht viel. Es ist einer der einfachsten und sichersten Prozesse überhaupt. -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Hast Du ein Foto? -
E-100D mit einfachen S8-Kameras filmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Denkfehler, Klaus. Wenn du einen 100er Film wie 50 ASA belichtest, ist das eine Blende mehr, nicht weniger! Ich belichte eigentlich jeden 7285 oder 7294 wie 64 ASA und entwickle immer gleich im E6 Dreibad von Tetenal. Die Ergebnisse sind dann perfekt. Pushen und Pullen würde ich da eher vermeiden, dafür ist er zu schade. -
Ich musste an Postkarten aus dieser Zeit denken! Die Farbästhetik ist dir schon echt verdammt geil gelungen. Und wie zur Hölle bekommt man seitlich wandernde Laufstreifen hin? 🙂
-
Der bizarre "Neustart" von ORWO
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Auf jeden Fall alles super fischig. Ich bleib bei Kodak. Mr Seal hat sein Vertrauen verwirkt.