Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.896
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    531

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Sagen wir: es ist einfach kein Projektor für Laien und Anfänger.
  2. Nein, das ist Hokus Pokus. Zu reinigen ist alles, was mit dem Film Kontakt haben kann, und zwar nicht nur an dessen Flanken. Was das genau ist, ist bei jedem Projektor anders. Beim Elmo GS 1200 ist es eine Menge!
  3. Meine Rollen kamen heute auch an. Sieht aus, als seien diese noch vom aller ersten Run, als es noch Blechpatronen gab... und in dieser ersten Charge war ein ganz anderes Material, als das was jetzt als 16mm verkauft wird. Es hatte einen grün gefärbten Träger und sah sehr sehr nach Metropolis aus. Wenn da wirklich zwei völlig unterschiedliche Materialien unter gleichem Namen verkloppt werden, ist das auch recht vielsagend... der Vergleichstest steht aber noch aus.
  4. Tyler ist leider ein bisschen wie ChatGPT, er redet gerne auch mal völligen Blödsinn im vollen Brustton der Überzeugung. 🙂 Die Annahme, Dir orange base per Filter bei der Aufnahme kompensieren zu können, ist ein Beispiel. Und Negativfilme auf Farben und Kontrast zu beurteilen, nach dem sie gegradet sind, ist auch eher sinnlos...
  5. Das wäre in der Tat besser. Nur bleibt sie ein Flächenstrahler, und wird eben heiß. Auch wenn man sie von hinten kühlt. Ideal wäre eine optische Bündelung des Lichtes. Da kostet nur halt Platz. Und Glas. Und ne KSQ. Und es bleibt das CRI-Problem.
  6. Nein, zumindest mir war das definitiv neu. Ich finde aber sehr vorbildlich, dass du keine Betriebsgeheimnisse bekannt gibst, die jeder Freund Filmentwicklung sowieso selber weiß. 😄
  7. LED ist keine gute oder gar helle Idee. du brauchst eine Lichtquelle, die ihr Licht genau auf das Filmfenster bündelt. LEDs sind aber Flächenstrahler, zumindest die hellen. Es geht, wird aber funzelig bleiben.
  8. Da ist was dran. Noch schlimmer ist es, wenn man sich mit Computersicherheit beschäftigt, und in einem Film dann "Hacker" auftauchen. Einigermaßen geglücktes ist das wohl nur in Mr Robot (1. Staffel) oder auch dem neuen "A thin line". Aber ich schweife ab. Vermutlich wurmt Experten jede denkbare Darstellung eines Handwerks, die einfach nicht korrekt ist. (Ich habe mich mal zwei Jahre mit der digitalen Generierung von realistischer Tiefenunschärfe, also Bokeh, beschäftigt. Seit dem sehe ich Szenen mit Bokeh oft an, dass sie gecroppt wurden, weil die Bokehform in den Bildecken nicht mehr stimmt. Sowas kann extrem ablenkend sein. 99.99% aller Fabelmann-Sehenden werden die fachlichen Fehler aber sicher nicht auffallen.)
  9. Das schwarz-auf-Silber nimm dann für 9,5mm, ja?
  10. Wo du doch Perfektionist bist: "Super 8" gehört eigentlich mit Leerzeichen (und ohne Bindestrich) geschrieben, das "Super8" auf dem Bild stört da noch. 🙃
  11. Oben rot, unten grün, mit Orwo-gelben Ecken bitte! 🙂
  12. Die Geräte mit Prisma ja gar keine.
  13. Cooles Teil. Der Verkäufer hat ja auch noch andere im Angebot...
  14. Meine großen Dosen liegen einfach nach Datum sortiert so aufeinander, im Stapeln von 30m (ca. 15%), 60m (ca. 60%), 90m (ca. 15%) und 120m (ca. 10%). Es sind mittlerweile etwa drei solche Regale. Vielleicht erreich ich Euren herzerweichend großartigen Verpackungsstandard ja irgendwann im Rentenalter. 🙂
  15. Wow, Bernhard, so viele Meta-Infos! Sogar die Materialdicke in 1/10 Mikrometern! Ich weiß meist nicht mal mehr, welche Kamera ich verwendet habe. Und nur ein Bruchteil meiner Filme hat Titel. Es fehlt einfach die Zeit! Sehr cool. Kriegen Kodak-Filme dann einen gelben Rahmen? Ach ja: Fehlt Dir nicht die Laufgeschwindigkeit? Oder weißt Du die auswendig?
  16. @Patrick Müller hat mir neulich diese großartige Szene mit David Lynch als John Ford, und schon dafür werde ich ihn mir ansehen. Und selbstverständlich in Originalfassung!
  17. Da ist nicht eine einzige "Fotochemikalie" erwähnt.
  18. Man bekommt die in allen möglichen Größen. Ich bewahre darin auch gern Objektive auf.
  19. Aber ob ich mit "Ritzstülpschachtel" beim Scrabble durchgekommen wäre..?
  20. Es geht hier übrigens um The Fabelmans.
  21. Schöne Schachteln nach Maß gibt es übrigens auch hier: https://kartonfritze.de/ritzstuelpschachteln-nach-mass.html/
  22. Also ich hab ne Schublade... ...und darin sind die Spulen. Mit Klebchen auf dem Ring und der Spule selbst. Gewebeband, kriegt man ggf gut wieder ab. und zum Mitnehmen nehm ich so eine Schraubhülse. Da klappert nix. Aber die Kartons sind natürlich hübscher. 🙂
  23. Jetzt frag ich mich ja sehr, was das für Dinge waren. 🙂
  24. Ich vermute eher einen Schneistichel, dessen Grat aufgegangen wird. Wie beim Schneiden von Dubplates oder früher Lackplatten. Aber das ist reine Vermutung. Und vielleicht gab das ganze auch nach dem Trennen keine schönen Kanten...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.