Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.896
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    531

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Guter Punkt. Ich ging einfach davon aus, dass Maltes Kamera gewartet ist...
  2. Martin, die B8 hat keine Zahntrommel, da gibts nix mit Schlaufengrösse beeinflussen. Die Greifer-Verschluss-Synchronisation ist erstens bei der kaum verstellbar und zweitens würde das nicht nur einzelne Frames betreffen. Kennst Du die Kamera überhaupt? Scheint irgendwie nicht so. Malte, ich tippe auf die Gummirolle nach der Filmbahn. Die muss in eine Richtung leicht laufen, in die andere sperren, vor allem aber noch weich genug sein, damit der Film sicher dran gebremst wird. Ist sie verhärtet, kann man sie (für eine Weile) weicher kriegen oder aber mit einem Stück Silikonschlauch ersetzen. Ich hab aber ggf auch sicher noch eine Ersatzrolle aus einer Schlachtkamera. Sag Bescheid. 🙂 An Hand zweier Bilder ist der Fehler natürlich nicht sicher bestimmbar, aber das wäre ein typisches Problem, und sieht oft genauso aus.
  3. Richtig super, Joachim. Danke dafür!
  4. Es passiert halt. Jedem irgendwann. Und manchmal halt einfach dem Vorbesitzer. Nur muss man allein deshalb Geräte nicht wegwerfen, daher die Tipps zur Behebung des Schadens. Bernhard ist ja auch schon fast am Ziel!
  5. Ich hab dem @filma mal eine zerfressene Steuerplatine vom Steenbeck restauriert. Da hatte sich der ausgelaufene NiCd-Akku beidseitig viele cm Sternförmig durch die Leiterbahnen gefressen, teilweise bis in die IC-Sockel hoch. Da die Leiterbahnen ja unter Lötstoplack liegen, sieht man das gar nicht — bis man merkt dass da nix mehr leitet. Rechts oben ist das Fach für die zwei Akkus. Alles was hellblau ist, war völlig weggefressen. Viel mehr aber noch, dass nur noch nicht blau blühte (ich vermute hier entstand Kupfersulfat..?) Hier sieht man ein paar weggeätzte Leiterbahnen und Lötaugen. Ich musste über 60 Durchkontaktiernieten einbringen und etliche Stellen mit CuL-Draht nachziehen. Und viele Teile Tauschen... Die reparierte Unterseite, alles neu eingelötet, verdrahtet, geflickt und mit Lötstopplack neu versiegelt. Nicht hübsch, aber sie tut wieder. (War ne Blindreparatur, ich hab keinen Steenbeck). Das alles nur zur Anschauung, dass Du Glück hast, wenn es (noch) nur die Kabel sind. Und dass du die wirklich lieber tauschen willst. 🙂
  6. Du hast es doch fast geschafft! Fehler ist gefunden, zerlegt hast du sie auch schon — und jetzt weißt du wie! Du hast das genau richtig gemacht. Mit Zeit und Grübeln und Überlegen. Und hoffentlich noch Fotos! 🙂 Am besten ersetze die angefressenen Kabel ganz. Das Alkali kriecht kapillar in die Litzen und zerstört die Kabel von innen. Erst leiten sie einfach nicht mehr, irgendwann ist das Kupfer ganz weg. Ein guter Lötkolben hilft natürlich. Bei einem nicht so guten hilft aber auch eines ganz enorm: Flux, also Flussmittel! Oder Löthonig. Wenn du beides nicht hast, kannst du ein bisschen Kolophonium in IPA auflösen und vorm Löten auf die Lötstelle tropfen. Kolophonium findest du ggf. im nächsten Geigenkasten. 🙂
  7. Seal, Herr Lassow!
  8. 1. Bedienstete Manfreds, die ihm maßgeschneiderte Taschen für garantiert ungenutzte, aber halbjährlich gewartete Kameras schustern 2. Ein Zwillingspaar grundsympathischer, uriger Wirte einer Weinstube in Deidesheim, einst mit Lederschürze gesehen
  9. Mit einem Century Optics 3,5mm und 36er Gang (oder schneller) sollte das Gehen. 🙂 Leider kann ich nicht Skaten.
  10. Willst du da nicht mal einen Filmkorn-Artikel draus machen? 🙂
  11. Das ist ja wie bei Manfred! In 20 Jahren nur einmal benutzt? Dabei ist Single-8 bei Click&Surr doch gerade im Angebot...
  12. (Ähem. Anne, Laura und Eberhards Frau (deren Namen mir gerade nicht einfällt) fallen mir jetzt auf Anhieb ein...)
  13. https://www.rheinpfalz.de/lokal/neustadt_artikel,-filmbörse-mit-300-besuchern-ein-großer-erfolg-_arid,5496503.html
  14. Ah, den kenne ich leider nicht persönlich. Klingt aber sehr nach einem grundlegenden Kontaktproblem.
  15. Vielleicht magst du noch ergänzen, um was für einen Projektor es sich genau handelt?
  16. Das war unser Chris, also @TK-Chris
  17. Danke für die schönen Fotos, Helge! Ich sitze noch mit Jürgen in der Bahn, aber sind auch rundum glücklich und zufrieden. Ein wunderbares Wochenende mit lauter feinen Funden, Gesprächen, viel Wiedersehen, Weinschorle und ich glaube irgendwann dann auch einem Leberknödel. Dafür, dass ich nichts kaufen wollte, hab ich doch einige Schätze im Rucksack: 16mm "Welthafen Hamburg", eine Bolex 4mm Aspheron UWL, eine Handvoll Filter für die DS8L, eine Konica Big Mini und eine Elmo T204 "Superimposer"... nebst Chris' IB-40 Kanapé auf Bobby! Und dazu 100m belichteter Vision 500T, mit all dem dokumentierend belichtet. Hoffentlich ist die gefürchtete Schattenbläue noch erträglich! Ein besonderer Dank für die besondere Gastfreundschaft geht wieder an unsere Projektionisten sowie das ganze Museumsteam, insbesondere Herrn Hermann für den Extraeinblick ins Archiv, Herrn Dr. Heide für die "Tour ins Archiv", Herrn Burg (?) u.a. am Empfang und vor allem Frau Heide für den epochalen Kartoffelsalat! Oft habe ich auch an unseren Chefauktionator Herrn Ritter gedacht, dessen Geist doch überall zu spüren war. Wünschen wir ihm gesundheitlich das allerbeste! Ich glaub, heut geh ich etwas früher ins Bett.
  18. Ein durch und durch ganz wunderbarer und poetischer Artikel, Simon. Danke fürs Teilen!
  19. Der Vormittag wurde sportlich verbracht! Pro 50 Höhenmeter darf man einen Leberknödel extra, so will es das Gesetz.
  20. Ich bring meine UWL gern mit, Sandro!
  21. Eigentlich geht es doch auch immer noch über die Zeit hinaus, wenn man anruft, oder? Ich war noch nicht im RvB, aber meist gibt es doch einen Schlüsselsafe mit Code oder so. Ich freu mich sehr dass Du kommst!
  22. Es wurde ein Materialbeschluss gefasst. Also die H16 mitnehmen, wiegt ja nix... (Das ist Ablauffilm, der muss eh mal weg. 🙂
  23. Die Uhr tickt, Helge... Du schaffst das!!
  24. Nun fühl Dich doch nicht so angegriffen. Meine Kritik galt doch nicht Dir, sondern dem zitierten Text. Den finde ich ausgesprochen schwach. Nicht Dich. Und der Smiley bezeugt nur die Tatsache, dass ich ihn natürlich trotz des BILD-Wortes "Abzocke" gelesen habe. Nie würde ich Dir meine Zunge zeigen! Ich bin zudem völlig tiefenentspannt, keine Sorge. 🙂
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.