Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.262
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    551

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Nur tangential passend, aber hier eine schöne Visualisierung der Marktentwicklung.
  2. Die Zahl ist offensichtlich falsch, veraltet oder nur USA oder so. Hier gibts ein paar realistisch anmutendere: https://photutorial.com/photos-statistics/ Allerdings ist die Statistik auch schon alt. Vermutlich war sie noch viel zu pessimistisch.
  3. Sehr interessant und bemerkenswert gut recherchiert. Danke fürs Teilen!
  4. Super, Malte. Wird archiviert für ein Post-Tetenal-Zeitalter. 🙂
  5. Die Madenschraube gewährleistet einfach, dass die Platte sich nicht von selber löst. Schont auch das Gewinde, wenn man die nicht so festknallen muss.
  6. Ist die nötige Abblendung auf f/3,3 oder weiter denn unabhängig von der Brennweite und der Objektdistanz..?
  7. Bin im Moment selten im Büro, Sebastian — aber wenn nächstes mal, sag ich Bescheid, und dann gibt's Fischmarkt satt auf meine Kappe!
  8. Mais c'est génial, fantastique! Merci beaucoup. Le ressort spiral de la mienne est probablement encore en bon état, cela devrait donc être une greffe parfaite. Je t'enverrai l'adresse par PN. Oder wie der Hamburger sagt: Geil. Läuft. Dange!
  9. Hallo, ich erwarb kürzlich bei Ebay eine Beaulieu TR8 mit drei originalen Angenieux-Augen in nicht völlig üblem Zustand. Leider ist die Kamera selbst in keinem guten Zustand, und ich möchte sie mir daher "zwischen den Jahren" mal vornehmen (als meine erste Beaulieu auf dem Tisch überhaupt). Offensichtlichstes Manko ist die fehlende Kurbel. Hat jemand der werten Forenten hier vielleicht noch eine Kurbel über, die er entbehren könnte? Die der MR8 würde ja sicherlich auch passen... irgendwo muss doch ein Schlachtgerät rumfliegen, oder? Ich freue mich auf sachdienliche Hinweise! F
  10. Der Brennweitentrieb mit der Kurbel ist ja mal schräg. War das so üblich..? DS8 auf 120m gab es übrigens (von Kodak) und ist dank Phil's 7294-Meterware immer noch machbar. 20 Minuten am Stück Filmen können, das muss man erst mal wollen. 🙂
  11. Hmm, eigentlich müsste er noch etliche zig Meter davon haben. Vermutlich auch jemand mit wenig Zeit...
  12. Ja, und der ist zu starr.
  13. Coole Sache. Interessant wird es erst auf den Äußeren Windungen. Die ersten 10m sind meistens unproblematisch... bin gespannt, wie weit du kommst.
  14. Die Pathé Webo auch. Und es gibt keinen Vision 25D.
  15. Und wer die Ende 2024 alle in seiner Sammlung hat, gewinnt! 🙂
  16. Der Nachfolger ist nicht besser, eher preiswerter, da leichter zu bauen (teils kann der LC auch etwas weniger). Im Moment kriegt man leider kaum Teensys, daher etwas theoretisch. Und zwei (!) weitere Leute den Code anfassen zu sehen war einender besten Nachrichten der letzten Zeit. 🙂
  17. Genau so ist es, Du kannst den PID-Regler ja pro Projektor frei konfigurieren. Und ja, das ist leider viel zu kompliziert. 🙂 Die Defauits sind für meinen ollen Noris entstanden. Andere Nutzer nutzen ganz andere Werte, weil sie Musik sonst wo litt. Heute hätte ich vieles anders gemacht. War halt ein Hobby-Projekt. Was aber cool ist: es gibt mittlerweile einen Fork und zwei weitere Contributor. Der Fork ("Synkino LC") setzt auf Teensy und fertige BoBs, ist also viel günstiger und man hat nur einen Bruchteil zu löten. Sorry, bin off topic. 🙂
  18. Bleib doch einfach mal auch noch den Samstag Abend. Der ist das beste! 🙂
  19. Oh, berichte mal, da bin ich super gespannt.
  20. Der Weg ist das Ziel!
  21. Bei meinem Umbau tut er das. Der Bildstrich entspricht exakt dem meiner Nikon R10. Ich weiß nicht wie präzis Uwes Umbau ist, aber der Unterschied der vertikalen Perfolochpositikon ist eben 1/2 Filmbild — mehr Unterschied geht ja eigentlich nicht. Mit ist immer noch ein Rätsel, wie bei Klaus der Bildstrich sowohl bei DS8 als auch bei D8 stimmt. (Wenn er es denn tut.)
  22. Wieso das bei Klaus mit dem Bildstrich überhaupt so gut klappt ist mir ein totales Rätsel. Als @Schokoprinz unwissend D8 durch seine Bolex B8DS zog, saß der Bildstrich wie zu erwarten völlig verkehrt (siehe unten)
  23. Oh ja! Und wenn man zwei dieser Projektoren hat, kann er auch ein 3D-Bild extrapolieren. Beschickt man die Spulenarme mit Meterware, taugt er übrigens auch als etwas unhandliche Kamera. Die Projektions-LED schwenkt dann aus und hellt die Szenen auf, statt von hinten den Film zu belichten. Eigentlich könnte er auch noch direkt vorm Filmeinlauf schnell per K-14 entwicklen und trocknen.
  24. Aber ja: Er muss auch Negativfilm als Positiv projizieren können. Mit Schwarzlicht-LEDs sollte das ja kein Problem sein.
  25. Das sieht wunderbar aus. Ich wäre gern dabei gewesen — vielleicht klappt es nächstes Mal!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.