-
Gesamte Inhalte
13.357 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
558
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Rückblick auf die Filmbörse Deidesheim in 8mm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Uwe, was ist es für einer? Er war winzig. -
Fast: 22.4.23.
-
Rückblick auf die Filmbörse Deidesheim in 8mm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich weiss es nicht mal mehr genau, aber es war der kleinste Aufsteckbeli den ich je gesehen habe, wie neu, und perfekt akurat beim Messer. Uwes Neid war so groß, dass ich ihn ihm schliesslich überlies. Man ist ja ken Unmensch. Aber weh tut es immer noch! -
Rückblick auf die Filmbörse Deidesheim in 8mm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Noch heute weine ich ihm nahezu jeden Tag nach. Einfach abgeluchst wurde er mir. Eiskalt und unverfroren! Geblendet wurde ich von einem Schokoprinz! -
Technische Frage zur Tonabnehmer Mechanik Bell&Howell TQ3
Friedemann Wachsmuth antwortete auf ThomasI's Thema in Schmalfilm
Ich kenne diesen Projektor nicht, aber in der Tat ist genau das das Symptom völlig verharzter Schmierungen. Ausbauen ist immer an besten. Wenn Dir das zu invasiv ist, gibt es aber auch andere Wege, die zumindest den Versuch Wert sind: - Langsam und gleichmässig erwärmen (Haartrockner oder Heisluftfön auf niedriger Stufe, mindestens 10 Minuten Heizzeit annehmen - Fluten mit Waschbenzin oder (Caramba) Bremsenreiniger - Einbringen von frischem Schmierstoff - Bewegen, bewegen, bewegen Eine Kombination und WIederholung dieser Kniffe kann oft auch zu sehr guten Ergebnissen führen. Es bleibt aber immer eine größere Gefahr der Wieder-Verharzung. Dafür ist das Zerstörrisiko etwas geringer. Viel Erfolg! -
Rückblick auf die Filmbörse Deidesheim in 8mm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich schneide meist die Kopie, aus Faulheit. Und es spart Porto, gleich nach der Entwicklung kopieren zu lassen. -
Rückblick auf die Filmbörse Deidesheim in 8mm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich nenne es "unbezahlbar" und freue mich immer, wenn ich so eine Kopie in den Projektor fädele. -
Rückblick auf die Filmbörse Deidesheim in 8mm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ja, aber der Abspann entstand erst gestern. Könnte also eine Lüge sein... eigentlich ist es aber auch egal. Hauptsache 8mm! -
Rückblick auf die Filmbörse Deidesheim in 8mm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Der Titel ist vom Monitor abgefilmt. Irgendwann hab ich mal eine Kassette nur mit Titeln nachträglich gemacht, dieser Film war dabei. Ansonsten bin ich ja seit 30 Jahren chronischer Titelvergesser. -
Rückblick auf die Filmbörse Deidesheim in 8mm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Vielleicht er es auch doch die Nizo Pro nebst UWL. Ich kriegs nicht mehr zusammen. Aber Vision3 ist schon geniales Material. -
Der bizarre "Neustart" von ORWO
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
So ist es. -
Rückblick auf die Filmbörse Deidesheim in 8mm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ein' hab ich noch! Von 2019, der etzten präpandemischen Deidesheimer Filmbörse nebst Rahmenprogramm. Dies ist der Scan einer Super 8 Wetgate-Kopie von Andec, da ich das Negativ nicht auf Anhieb gefunden habe (jetzt natürlich ja, typisch...) Gedreht auf Vision3 500T, ich glaube mit der Nikon R10. Falls jemand noch ein Foto von mir mit Kamera findet, liesse sich aufklären, ob ich mich richtig erinnere. Die Szenen so ab 5:23 sehen irgendwie weitwinkliger aus als Nikon R10... -
Der bizarre "Neustart" von ORWO
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich denke, der Orwo-Guss hat nicht mal das geringste mit dem XT320 zu tun. Das ist alles nur Marketing. Der XT320 hatte keinen Grün gefärbten Träger und war auch nicht für C-41 vorgesehen. Von dem "berühmten Agfa-grün" das ständig erwähnt wird, hatte ich auch noch nie zuvor gehört. Seal ist ne olle Flitzpiepe. "Grotesk" trifft es ziemlich gut. -
Der bizarre "Neustart" von ORWO
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
1.: Portra ist viel zu teuer und gerade auch noch ein knappes Gut. Da wäre kein Raum für Marge 2.: Es gibt keine Katalognummer für Portra als Meterware 3.: Kodak würde Orwo kaum Film zum Umlabeln verkaufen 4.: Orwo würde nicht dranschreiben, dass ihr Material qualitativ "gar nicht mit anderem mithalten will" 5.: Portra hätte 135er Perfo mit rechteckig angeordneten Kanten, nicht die Cine-Perfo (mit Halbrund an der kurzen Kante) 6.: Orwo kündigte ja in Emails schon an, schon eine zweite Emulsion fertig zu haben 7.: Orwo sagt ja, sowohl ECN-2 als auch C-41 gingen. Portra in ersterem ist aber wie Fencheltee mit Milch 8.: Der der NC500 kommt ja nur auf 250-320 ASA, ein Portra wäre dann ja noch empfindlicher Es wird halt noch irgendein Testguss aus Monheim sein, den sie jetzt als Trendfilm schlecht vermarkten — neuerdings ja auch gleich zu Mondpreisen. -
Der bizarre "Neustart" von ORWO
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Mit absoluter Sicherheit nicht. Wie kommst Du darauf? -
Welche Super 8 Kamera für grüne Anfänger
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
-
Der bizarre "Neustart" von ORWO
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Vor meinem geistigen Auge sehe ich einen cholerischen Jake Seal einer armen studentischen Hilfskraft die neu erdachten Preise zubrüllen, die dann hektisch in Wordpress eingepflegt werden. Vermutlich ging Jake bei der ersten Tasse Kaffee neulich auf, dass 35mm ja doppelt so viel Fläche hat wie 16 mm — und bei der heutigen Tasse dann, dass ein jeder seinen 15€ teuren 135er Kleinbildfilm zukünftig 76x für etwas über €5 anbieten könnte, wenn er nur so eine 400ft Rolle kauft. Nun sind es halt 10€, zzgl. Filmpatrone und Marge — so hat er Umkonfektionierer (vermutlich zu spät) abgewürgt. Nett wäre ja mal, wenn Sie den Unterschied zwischen NC500 und NC400 erklären würden. -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Für sowas ist 3D-Druck supercool! Ich hab ein Noris-Plastik-Objektiv "ausgehölt" und auf einen Metall-Objektivdeckel für 40.5 mm geklebt (der vorher natürlich mit dem Stufenbohrer ein Loch in die Mitte bekam. Das ist aber nicht optimal, da der Objektivtubus nur geriffelt ist, und der Noris mit Kügelchen in diesen Rillen das Objektiv fixiert. So ist es nicht frei verschieblich, sondern eben nur in Stufen, was etwa nervt. Erstmal reicht es, aber "ein bessere Rohr" duche ich auch noch — oder ich entferne die Andruckkügelchen. Vermutlich einfacher. Ich war in der Zwischenzeit auch nicht ganz untätig, zumindest habe ich etwas Code und Repo aufgeräumt und hier dokumentiert: https://github.com/fwachsmuth/Filmkorn-Raw-Scanner Die zwei größten Teile der Dokumentation die jetzt noch fehlen, sind die Raspi-Konfguration — leider habe ich da null dokumentiert, sondern ewig einfach gemacht und geändert und probiert. Und das vor zwei Jahren. Vermutlich ist das beste, das noch mal von vorne zu machen und dann entsprechend mitzuschreiben der Schaltplan. An sich nix großes, aber muss eben gemacht werden. Für beides muss ich den Scanner "abschalten" — jetzt wo er gerade so schön funktioniert muss er aber erst noch ein paar Rollen scannen, zumindest solange ich hier noch ein paar anderen Baustellen nachgehe. 🙂 Der Projektorumbau ist ja einigermaßen hier im Forum dokumentiert. Vermutlich muss ich das auch noch mal machen, wenn alles so ist, dass es richtig gut funktioniert... -
Winterwunderland, heute, und die Beaulieu war auch mit dabei...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Uwe, Du bist bald Kandidat für 9,5 wenn du so weiter machst! Losgefilmt verdammich noch mal. Du hast doch auch noch wartende 7285 Leichtlaufkassetten! -
Lomo Tank UPB-1A Nachbau - Challenge
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ach ja: Beim Schaluchanschluss wechsel doch einfach auf 1/2" (oder besser noch (3/4"). Schläuche mit dem Innenmaß gibt es an jeder Ecke und in jeder gewünschten Ausführung. Das komische Russenmaß würde ich da jetzt nicht exakt nachbauen. -
Rückblick auf die Filmbörse Deidesheim in 8mm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
"Okay?" Das ist Pflicht! 🙂 -
Rückblick auf die Filmbörse Deidesheim in 8mm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Laut diesem "Videobeweis" müsste es ja eigentlich auch noch Filme von @SandroP, @Helge und @andreasm geben. Wie ist denn da der Stand? 🙂 -
Welche Super 8 Kamera für grüne Anfänger
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Canon 310xl. Das sollte Dir deine Tochter wert sein!