Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.262
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    551

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Will vermutlich keiner haben, aber wer weiß... immerhin ist es "das Origjnal": https://www.ebay.de/itm/204069388520
  2. Korn gibts (bei 8mm) immer, Schrift nicht. Auch beim Fertigen von Vergrößerungen stellt man immer aufs Korn scharf.
  3. Das klingt nach Trockenklebungen? (Sollte natürlich trotzdem nicht passieren)
  4. Das hat noch niemand je! Vermutlich ist Klaus zu cool um seine Sonnenbrille abzunehmen. 😎
  5. Ich glaub das dünnste was ich kenne ist alter Orwo DS8-Film. Ich müsste mal nachmessen, aber das Zeug ist teilweise total labberig.
  6. Aha? Ich messe für K25 (Doppel-8, unentwickelt) 0,13 mm und für Vision3 50D (schon entwickelt, also ohne Remjet) 0,15 mm Dicke. Also um die 15% dicker.
  7. Alles Theorie, wenn das heutige Material eben einfach dicker ist als das damalige. Eine übervolle Spule macht ja auch keinen Sinn und das Einlegen/Wechseln nicht sicherer, gerade wenn die Aufnahmefriktion in der Kamera nicht mehr stimmt ist ein viel zu langer zu loser Wickel verhängnisvoll. Wittner hat ihr eine gesunde Länge gefunden, würde ich sagen.
  8. Leider nein, auch wenn es so sein sollte.
  9. Vor allem sind es 8,7m, die Wittner da abfüllt. Das sind ja auch noch mal ~15% mehr als 7,5m. (Und 10m Vision3 würden vermutlich nicht passen)
  10. Danke Euch beiden. Beim Filmandruck des Wolverine-Scanners war das "Losbrechmoment" etwa 6x höher als das Rutschmoment. Aber das waren unpolierte Kufen, keine Rutschkupplung...
  11. Mein Rat: Eine wiederkehrende Kleinanzeige im dortigen "Käseblatt". Und als Dank/Entschädigung Digitalisierung anbieten.
  12. "Bellaria - auf daß sie Leben!" müsste heissen "Bellaria – auf, dass sie leben!" ...wobei der Film wohl eigentlich "Bellaria – So lange wir leben!" heisst? Finde ich jetzt aber nicht so wild bei so einer Nischenzeitschrift. Die wird ja nicht aus kommerziellen Zwecken gemacht.
  13. Danke Bernd, sehr informativ! Mit 50x90€ = 750€/Monat all das und so viel Platz anzubieten, ist definitiv eine Leistung. Finde ich sehr bewundernswert. Eine Frage: Ab welchem Durchsatz lohnt ein Einsatz der Rings-Machinen; oder andersrum: Wieviel Meter schaffen die mit einem ECP-2 Gebinde?
  14. Gibt es bei Rutschkupplungen nicht zwei Größen? Ich kenne die Fachtermini nicht, aber das "Anruckmoment" ist doch oft ein anderes als das "Durchrutschmoment", oder? (Bitte verzeiht meine Laienausdrücke, ich lerne gern dazu)
  15. Es gibt kein Doppel-8 3383, Simon. Irgendwie werden Deine Vorschläge immer praxisferner und absurder: Es gibt keine Kopiermöglichkeit. So wie es faktisch auch keine Möglich oder gibt, eine Arri DS8 zu kaufen. Wem nützen solche Ratschläge? Das sind doch reine Luftschlösser, die nur Verwirren. Farbnegativ in Doppel-8 wird gekauft, um es zu scannen, wie Patrick schon schrieb. Man sieht doch bei FFP (und deren Auftrag an Wittner) dass das gar kein so winziger Markt ist. Nur hier im Forum ist dieser wunderbare Hybridworkflow irgendwie noch nicht angekommen.
  16. Wo hat DC das denn getan? Den ersten unflätigen Kommentar den ich hier lese, der ist allein von Dir, Helge. "wie bist du denn drauf" und so. Sonderbare Tonwahl. Warum? 😞
  17. Sehr gut! Und erstaunlich wie gering die Scala-Empfindlichkeit ausfällt. Hab noch grosse Mengen davon, aber ihn nie eingetestet. Ist er denn auch 40-ASA-mäßig feinkörnig? 14 Min sind ja recht lang.
  18. Schwierig, da Kopiermaterial ja heute immer Polyestermaterial ist. Die Werkzeuge dafür hat keiner (außer Wittner selbst ggf, der hat ja quasi den Weltbestand an Stanzwerkzeugen...)
  19. Ich denke schon, viele Scannen ja nur. Da ist Negativ viel flexibler.
  20. Welchen Stift haste denn nun gekauft?
  21. Die Rings-Maschine bei Labor Berlin ist so weit ich weiß nicht in Betrieb.
  22. Nun reicht euch mal die Hand und zieht den Schwamm drüber, das muss doch möglich sein? Forenbeiträge können missverständlich lesbar sein, das wissen wir doch alle. Simon sitzt manchmal auf einem (verdienten) hohen Ross und/oder hat Launen oder sehr spezielle, eigene Ansichten, aber ich glaube kaum, dass er mit Absicht Dich Deine Kamera zerstören sehen wollte. Ignorieren solltet ihr euch ggf lieber im Kopf, denn durch Zitate werdet ihr eh weiter voneinander hören. Alles nicht so ernst nehmen, einmal tief durchatmen und einfach weitermachen. Geht das? Na?
  23. Was es alles gibt! 🙂 Mir sieht die Dokumentation mehr nach Super 8 als nach 16 mm aus. Für 16 zattert das doch viel zu sehr.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.