-
Gesamte Inhalte
2.303 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Und tschüüüüsssss!
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Exakt. ;-) Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte der Aviphot sollte nur ein Film sein, der die Zeit überbrückt, bis Wittners "eigener Film" marktreif ist... -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Was ist eigentlich aus Wittners "komplett eigenem" Material geworden? (s. http://wittner-cinetec.de/neu/news2012.php#20121213-1 ) -
Wobei natürlich auch noch andere Labore mit Tayloreel-Produkten arbeiten, z.B. Retro8, ... .
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Brutto oder netto? -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Vermutlich bauen sie die Seite gerade um und tragen die neuen Preise ein... ...oder der Server ist abgeraucht ;-) -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nein. Er hat zwar gute Konditionen bei Kodak, hat aber in der Türkei auch andere Nebenkosten, keine Märchensteuer (da Export), ... . -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nichts. Bis 150 Euretten (inklusive Porto!) darf man zollfrei einführen... http://www.golem.de/0804/58902.html -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Steht z.B. auf meiner letzten Andec-Rechnung so drauf. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die letzten Jahre habe ich den 400er -als "AgfaPhoto"- auch nicht mehr im Handel gesehen. (Von Maco gab's ihn deutlich länger als "Rollei Irgendwas".) Hier waren die Agfa-Reste wohl eher verbraucht. Dafür gehe ich jetzt öfters bei dm vorbei - haben sie neulich div. APX scheinbar zum Einkaufspreis 'rausgehauen, weil das MHD fast erreicht war, warte ich jetzt darauf, daß sie die letzten Original-Agfas verschenken... ;-) -
Orwo Chrom UK 17 16mm Film (einseitig perforiert): http://www.ebay.de/itm/Orwo-Chrom-UK-17-16mm-Film-/261271318406?pt=DE_Foto_Camcorder_Filmkamera_Zubeh%C3%B6r&hash=item3cd4fbef86
-
Über die dritte große europäische 16-mm-Film-Kamera
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Da lobe ich mir die Nizo 4056 mit integriertem Bruststativ... -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja und nein. Bis vor kurzem war da noch echter Agfa drin. (Und zwar bis so vor kurzem, daß man ihn immer noch als Rest im Handel findet, z.B. hier: http://www.fotoimpex.de/shop/filme/agfa-apx-original-made-in-leverkusen-die-letzten-exemplare.html ) Mittlerweile steht auf den Verpackungen aber "new emulsion" - siehe http://www.fotoimpex.de/shop/filme/agfaphoto-apx-100-13536-35-mm-new.html oder http://www.fotoimpex.de/shop/filme/agfaphoto-apx-400-13536-35-mm-new.html (beim 400er wurde scheinbar das Bild noch nicht ausgewechselt). Gerüchtehalber soll jetzt etwas von Kentmere (besser bekannt als Ilford) drin sein. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nur mal so zum Thema "Frische": 1) Fuji hat 2007 das letzte Mal offiziell Single8-Filme hergestellt. Den RT200N gab's bis 2010, den R25N bis 2012 bei Fuji zu kaufen. Also vergingen 5 Jahre zwischen Produktion und Verkaufsende. Und es gibt Gerüchte, daß Fuji im Jahr 2007 gar kein neues Material mehr hergestellt hat, sondern mit "Produktion" nur das Umkonfektionieren und Abfüllen in Single8-Kassetten meinte. Das Material war also beim Verkaufsende ggf. "deutlich" älter als 5 Jahre. Und die R25N aus der letzten Charge laufen jetzt immer noch problemlos (bei denjenigen, die noch welche ergattern konnten). 2) Der Agfa APX 100 wurde bis ins Jahr 2005 produziert (Insolvenz der AgfaPhoto GmbH). Die Reste dieser Produktion wurden bis vor kurzem (2013!) immer noch von Lupus verkauft. Also 7 Jahre danach! Und es gab/gibt keine Probleme mit dem Material. ... und Kodak druckt erst gar keine MHDs mehr auf die Verpackung (mindestens bei den Schmalfilmen)... ;-) -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hallo Manfred, auch wenn wir das Thema schon mehrfach hatten: Es gibt zwei verschiedene Velvias mit 50 ASA: Einmal den "Velvia" ("RVP"; 1990-2005) und einmal den "Velvia 50" (alias "Velvia II", "RVP50"; 2007-??). Und vermutlich ist der "RVP" das Material, was für Super8/Single8/9,5mm/16mm/D8/DS8 umkonfektioniert wurde. Bei einigen Anbietern wurde sogar definitiv nur der RVP umkonfektioniert. Sprich: Dieses Material ist auf jeden Fall alt. Der "RVP50" wird zwar seit 2007 hergestellt und verkauft, steht aber scheinbar nicht (mehr?) in den Formaten zum Verkauf, das die Umkonfektionierer benötigen. Zudem gibt's den "RVP50" seit 2012 auch nicht mehr in den Formaten "4x5 Quickload" und 8x10. Als 220er gibt's ihn in Deutschland scheinbar auch nicht mehr. Jörg -
Aviphot in Super8 zu teuer? Hier ist die Lösung: http://www.ebay.de/itm/COLOR-REVERSAL-SUPER-8MM-CINE-FILM-32-CO-32D-USSR-/221269703505?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3384b3bb51
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja, das war vor 10 Jahren. ;-) -
'It's alive!' http://www.bbc.co.uk...siness-23774639 http://business.time.com/2013/08/20/judge-approves-kodak-plan-to-exit-bankruptcy/?iid=biz-main-lead
-
Wolltet Ihr schon immer mal eine Animation mit ausgeschnittenen Papierfiguren drehen? http://www.youtube.com/embed/IrsKPKjGF_Y
-
http://www.ebay.de/i...=item19e0b94693 (Svema 16mm Filme, "natürlich" abgelaufen)
-
Agfa Movex: Unterwegs mit "Einfach-8"
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Bis Anfang der 90er gab's Einfach-8 auch noch als fertige "Nachladepacks" von Svema zu kaufen. Denn in der UdSSR gab's einige "Einfach-8-Kameras", deren Kassetten "rein zufällig" eine gewisse Ähnlichkeit zu den Agfa-Einfach8-Kassetten aufwiesen... (ob sie jetzt wirklich in eine Agfa-Kamera passen, weiß ich allerdings nicht... http://www.etsy.com/au/listing/117946195/soviet-vintage-film-camera-ekran-russian oder auch http://www.kupindo.com/Analogni-fotoaparati/10537872_KAMERA-Ekran-8mm - außer der "Ekran", gab's als Einfach-8 auch mindestens noch die "Ekran 3") ... aber apropos "exotisch": die Cinemaster II (auch bekannt als Cinemaster G-8) der Firma Universal Camera Corporation kann man sowohl mit Einfach-8, als auch mit Doppel-8 beladen (s. z.B. die Fotos von der Filmkammer): http://www.etsy.com/listing/100209448/vintage-cinemaster-ii-8mm-movie-camera -
Nur gut, daß wir weder mit 18p, noch mit 18i aufnehmen, sondern mit 18fps oder 18B/s ;-) Die Frage, ob Du jemals einen Film gesehen hast, der mit 18B/s aufgenommen und der auch mit 18B/s mit einem Filmprojektor mit mindestens dreiflügeliger Blende vorgeführt wurde, hast Du "natürlich" nicht beantwortet. Klar, daß alles unter 24B/s ruckelt, wenn man einen Filmprojektor mit zweiflügeliger Blende nutzt. Und auch klar, daß viele Videotransfers von 18fps-Filmen ruckeln und flackern wie Sau. Aber das liegt dann einzig und allein am Transfer und am Video. (Okay, ja, wenn man die Kamera an einem Formel1-Wagen oder Helikopter befestigt und dann Fahr-/Flugaufnahmen macht, ruckelt's wirklich...)
-
Filmtagebuch: Der Schulanfang
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die Spannung steigt... Danke nochmal für den Ratschlag mit den Batterien. Wenn man vergißt, die Kamera nach dem Dreh wieder auszustellen, saugt der Beli dann auf Dauer doch ganz schön Strom. :oops: Da sind frische Ersatzbatterien in der Tasche Gold wert! :-) -
Die Spulen und die Markierungen auf dem Film sollten verhindern, daß ein Film nur halb oder zu oft belichtet wird. Die meisten Filmsorten lassen sich problemlos im Halbdunkeln, z.B. im Schatten eines Baumes, wechseln. Fragen zu diesem Kameramodell kann ich leider nicht beantworten.