-
Gesamte Inhalte
2.822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Mich
-
Die 25 ASA des R25N beruhen ja wahrscheinlich noch auf die damalige Zeit, als man die Single-8 Kameras auf ASA-25 auslegte. Ist der R-25N denn wirklich ein ganz neues Material oder nur ein 'modifizierter' R-25 ? Nach heutigem Stand der Technik hätte man ja einen 25 ASA-Film mit viel feinerem Korn fertigen können. Aber vielleicht hat sich das ja nicht mehr gelohnt . . . Mich
-
Ich dachte eigentlich auch, dass er so bei 9 liegen müsste. Allerdings kam er mir neulich recht körnig vor - also wesentlich mehr als der Velvia, der bei 9 liegt. Der R-25N gefiel mir sehr gut. Er hatte irgendwie einen eigenen Charakter . . . (Der R-25 noch mehr) Aber ich finde ihn recht grob (für seine 25 ASA). Ich glaube schon, dass er RMS 11 oder so hat . . . (mind. 10)
-
Interessante Seite ! Gibts die schon lange ?
-
GK-Kassetten sind die neuen und selbstentwickelten Kassetten von Herrn Klose, in denen auch Velvia-Material angeboten wird. Herr Klose hat sie neu entworfen. Sie ist aus zwei Hälften hergestellt - das sieht man auch von aussen. Ich habe mal eine geöffnet, weil ich das Material in einer ZC-1000 verfilmen wollte. Das ging ganz gut - zumindest einfacher als ich dachte . .. Allerdings habe ich weiterhin noch keine Erfahrungen damit gemacht.
-
Adox-Filme müssten ja in GK-Kassetten sein, oder ? (zumindest die, die ich hatte) Die lasse sich, glaub ich, anders und leichter öffnen. Sie sind in der Mitte aus zwei Teilen zusammengesetzt. Aufkletzeln heißt doch jetzt so viel wie aufkratzen, oder ? :?: Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht ? Mich
-
Hat jemand evt. irgendwelche Unterlagen oder Datenblätter zu dem Fujichrome 25 ? Welchen RMS-Wert hat er (ich glaube 11 ?) Wie genau ist dieser Film aufgebaut und wo ist der Unterschied beim Originalprozess ? Mich
-
Ach ja, jetzt sehe ich es auch ! Na ja, ich wollte ihm noch was schreiben . . .
-
@ Manfred: 'Schneidest' Du im Wesentlichen den schon in der Kamera, beim Filmen, oder musterst Du nachher immer viel aus und verwendest nur einen bestimmten Anteil, den Du auf dem Schneidetisch 'zusammenschneidest' ? Schmalfilm ist doch für Dich Projektion, oder ? ;-) Mich
-
Ich hätte z.B. noch Fomapan. . . .
-
Hallo Friedemann, ja, kann ich gerne machen. Ich wollte sowieso jetzt mal verschiedene SW-Materialien durchprobieren. Welches Material solls denn sein ? Mich
-
Hallo Manfred, auch Andec entwickelt Negativ 16mm. Alle Kopierwerke, die noch Film entwickeln, tun das. (Z.B. Arri oder Geyer Berlin). Ein sehr gutes, preisgünstiges Labor, die auch kleine Mengen zu sehr guten Preisen entwickeln, ist Herr Rings / Film 16 Rings. www.film16.de
-
Ich liebe Ballett ! Hab ich auch mal gemacht - und als Kind bin ich sogar mal als Tanzmariechen-Mann aufgetreten (suche mal ein Bild raus) Egal, auf jeden Fall laufen Kloses Kassetten bei mir gut. Und ich finde es super, dass sich jemand die Mühe gemacht hat und Jahre Geld, Fleiß und Geduld in Schmalfilm investiert hat. Das muß man loben ! Genau solche Leute braucht die Schmalfilm-Szene !
-
Gelesen und beantwortet .. . .
-
Ich habe gerade eine Gk-Kassette mit Adox Pan-X Reverso verwendet. Die hat diese helle Andruckplatte nicht (sie gleicht dort eher der Kodak-Kassette). Präzise verabeitet ist sie auch. Anscheinend sind die Kassetten mit Velvia anders (Andruckplatte usw.) . . . Ich glaube, Berichte von anderen Problemen, wie z.B. das Abblättern von 'Verchromungen' oder ähnlichem hats hier im Forum doch auch schon gegeben, oder ?
-
http://film.club.ne.jp/english/englishindex.html
-
Waren die in der Kodak oder in der GK-Kassette ?
-
Wie es scheint, wird der Velvia-100 bei Wittner und auch bei anderen ja erst mal nicht wieder kommen. Kann das vielleicht daran liegen, dass man sich nun mit dem Ektachrome 100 D bevorratet hat und so den Velvia-100 nicht mehr brauchte ? Ich meine ja nur, weil an verschiedenen Stellen 2012 der Velvia-100 als Ersatz für den 7285 im Gespräch war. Weiß jemand, ab wann bei Fuji die Dia-Filme so teuer wurden, dass es sich nicht mehr lohnte, sie zu verarbeiten ? Noch vor einiger Zeit sah das ja anders aus.
-
Normalerweise kauft man Negativmaterial direkt bei Kodak. Einfach da anrufen, sagen was man braucht und dann erhält man ein Angebot und Preise . . .
-
@Manfred Was genau ist denn jetzt davon gerade das, was Dich so ärgert: Das eine Firma Produkte, die keiner mehr kaufen wollte, aus dem Sortiment nimmt oder einfach auslaufen lässt, abverkauft, ist doch ganz normal. Was hat das denn mit 'abwürgen' oder sonstiges zu tun ? Oder Artikel 9,5mm-Spulen, unperforiertes Material, Spezial-9,5-Klebepressen etc. sind doch nur deshalb verschwunden, weil sie keiner mehr haben wollte. Das waren doch nun wirklich so mit die speziellsten und am seltensten gefragten Dinge. . . . Das hört sich schnell so an, als wolle ein Händler nur seine Kunden 'ärgern' (ist jetzt vielleicht übertrieben formuliert). Was genau ärgert Dich dann daran ? Mich
-
@ Manfred Du hast zwar im Prinzip nicht Unrecht, aber trotzdem bringt Dich persönlich das doch alles nicht weiter: Du suchst ja nach einer Lösung, wie speziell Du selbst weiterfilmen kannst. Und da bleibt Dir doch nur, aus der jetzigen Situation 'das beste rauszuholen' und sich damit anzufreunden. Irgendwie scheint das Negative immer mehr ins Gewicht zu fallen als das Positive. Und in Zeiten wie heute ist es doch sinnvoll, sich zu bevorraten und sich 'abzusichern': Billiger als jetzt wird es wohl kaum noch werden und die Auswahl an Material wird wohl auch nicht mehr größer werden (ok, vielleicht irgendwann mal . . .). Ich habe immer den Geanken, dass Du so lange philosophierst und überlegst, bis die jetzigen Möglichkeiten auch nicht mehr existieren . . . Mich
-
Also könnte man mal zusammenfassen: Die sicherste Lösung im Moment (und der nahen Zukunft) für Manfred ist wohl der Avi in 16mm oder 9,5mm (wobei hier das etwas kleinere Bildformat und die 'Privat-Konfektionierung' noch dazu kommen). Als Alternative gäbe es noch den Wittner Chrome Super 8 (Ektachrome 100D), zu guter Qualität, aber hohem Preis. Ob der Manfred besser gefällt als der Avi in 16mm steht ja auch noch nicht fest. (ich glaube eher nicht) Mich
-
@Manfred: Der Fujichrome-64 T ( RTP-II 64) wird auch schon seit 2011 nicht mehr hergestellt. Im Prinzip gilt da das gleiche wie für den Astia.
-
Velvia ist ausverkauft. Ob der nochmal kommt ? http://www.wittner-cinetec.de/katalog/04_filmm/s8_filmm.php
-
(Bin ein wenig albern heute) Auch da gibts viele Parallelen: Ein altes, kleines Wäschegeschäft, in dem seit 1980 die Zeit stehen geblieben ist. Eine Frau betritt das Geschäft und ein sehr konservativ eingestellter Herr erscheint mit ernster Mine hinter der Theke. (nicht Du oder sonstwer, Rudolf :razz: ) Und dann holt er einige alte, staubige, fiese vergilbte Kartons raus, in denen sich Damen-Unterwäsche aus den 60ern und 70ern befindet. Dann fragt man: "Was suchen sie denn, was handliches oder was komplizirtes . . . junge Frau, sind Sie Amateur oder Profi . . . irgendwie lustig. Ich kenn einen Laden, an den ich eben direkt erinnert wurde. Ich glaube, so manches Wäschegeschäft mit dem Umgangston mancher Schmalfilmleute und Händler hätte keine Kunden mehr . . . So, jetzt habe ich genug Blödsinn geschrieben . . .
-
Jetzt kommt was Kindisches: Es ist mit den Emotionen oft so wie mit dem idealen Filmmaterial: Man sollte manchmal nicht so empfindlich sein und alles positiv sehen, also praktisch nur 25 ASA haben und ein Umkehrfilm sein - im Prinzip ein K-25 ;-) *lach ;-)