Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Mich

  1. Gute Frage. Ich hatte mal A-Minima Filme von Kodak; die waren aber auch in Blechdosen verpackt, nicht in Plastik. Das würde mich jetzt auch interessieren. . . Gab es eigentlich in den letzten 20 Jahren noch 60/61m Material direkt vom Hersteller ? (ausser Kodak für A-minima ?) Mich
  2. Oder halt eben 16mm Filmer . . . .
  3. Lichteinfall bei Wechsel von Tageslichtspulen im Freien hatte ich auch schon mal, selbst wenn ich alle Vorsichtsmaßnahmen beachtet hatte. Ich glaube, das liegt einfach daran, dass manche Tageslichstspulen nicht mehr 'eng' genug sind. Gerade bei Tageslichtspulen, die schon durch viele Hände und Kameras wie Bolex, Pathe oder Beaulieu gegangen sind, kann das wohl vorkommen. Hier wird wohl oft beim entnehmen an der Spule einseitig gezogen, wodurch man sie leicht aufbiegt. Hört sich vielleicht weit hergeholt an, habe ich aber schon erlebt. Auch dadurch kann natürlich Lichteinfall entstehen, ist mir versehentlich auch schon passiert. Allerdings rede ich jetzt von Super-16, was natürlich noch empfindlichen gegen Lichteinfall ist. Da sollte man schon sehr aufpassen und nur bei gedämpfterem Licht oder im Dunkelsack wechseln. Mich
  4. Hey Manfred, das ist ja ein Ereignis ! Also bist Du ab heute 16mm-Filmer ! Ich dachte mir eben spontan (positiv gemeint): Das war auch mal nötig ! :razz: Womit wirst Du denn die nächste Zeit filmen: Aviphot in Bolex SBM, oder ? (oder wars die Rex-5 ?) Mich Dann ist die Zeit der Tesamänner ja vorbei ! ;-) Ich glaub das schlimmste Erlebnis war ja, als Du von einer Reise zurück kamst und jede Menge Tesakrepp mit den frischen Filmen zusammengeschnitten war . . .
  5. Wer weiß ? Vielleicht kommt das ja noch . . .
  6. Ja stimmt, bei Super-8 ist es wirklich sehr teuer. Oder man filmt dann eben etwas weniger. Aber schön, dass mich verstehst ;-) .
  7. Also in der Bolex - zumindest in meinen und ich denke auch in Friedemanns, läuft der Avigfa ohne Probleme. er hat schöne Farben und sieht sehr analog aus. ja ja. das geht dann schon . . . Allerdings habe ich im Moment einen kleinen Durchhänger, was das Filmen angeht. Sagen wir mal 'Umkehr-Blues' . Ich habe irgendwie keine Lust mehr auf Umkehrfilm . . . Heute gibt es Negativfilme, die perfekt sind und eine Bildqualität liefern, die es noch nie bei Schmalfilm gab. Und irgendwie tut es mir dann leid, wenn man 'Spaßmache-Material' (nicht böse gemeint) zu völlig überhöhten Preisen vorzieht, nur weils halt Umkehr ist. . . . . Na ja, so denke ich eben im Moment. Wer weiß, wie lange wir noch die Wahl haben . .. Mich
  8. Ganz oder nur mit 9,5mm ?
  9. Farbumkehr ist mir im Moment zu teuer, der Preis ist sehr schwer zu rechtfertigen, besonders bei der jetzigen 'körnigen Qualität' (bei Agfa 200). Den nehme ich nur noch, wenn ich den 'Look' so haben will. OK, bei den 732m 16mm gehts ja noch. Und wenn man den für ein Stück unter € 1 pro Meter entwickelt bekommt, kann man ja auch ein Auge zudrücken. Aber bald € 2,- pro Meter für die Entwicklung und ggf insgesamt bald € 4,- pro Meter fertiger Film ist ja irgendwie schon ein Witz . . . Irgendwo ist da mal 'Schnitt' . . . :razz:
  10. Stimmt . Und nicht nur der Tatort; es gibt auch noch 90min-Fernsehfilme, die derzeit auf 16mm gedreht werden. Also: Der Schmalfilm lebt noch ! Gut Chris, dass Du es erwähnst. Und zu dem Thema Beleuchtung: Ich persönlich habe die für mich 'schönste Licht' gerade auch in älteren Filmen gefunden. Irgendwie wurde da zum Teil kunstvoller gearbeitet. Viele neue Produktionen sind ja wirklich stimmungslos ausgeleuchtet. Besonders oft sieht man in letzter Zeit, dass das Licht z.B. von oben kommt und man so gerade in den Gesichtern alle überpuderten Unebenheiten wie Pickel und Falten besonders betont - natürlich mit der neuen HD-Schminke, sonst fällts ja noch mehr auf . . . ;-)
  11. Mir gefällt der Aviphot auch sehr gut. Besonders die angenehmen Farben. Und die 200 ASA kommen mir meistens sehr entgegen, da ich oft bei gedämpfteren Lichtverhältnissen Filme. @Harald Müller Ja, bezogen auf die Situation bei hellem LIcht mit ND-Filter und Blende, da wären 100 ASA oder 50 ASA schon nicht schlecht. Aber bei Agfa wäre das Korn da auch nicht soooo fein geworden zumindest nicht bei dem Agfa RSX-50 und 100 Diafilmen. Die waren auch auffallend körnig (beide ziemlich gleich, der 50er und 100er) verglichen zu Fuji und Kodak (der RSX-50 wird/wurde ja auch als Kinefilm verwendet)
  12. :razz: so sieht das kleine feine Teil aus
  13. Dann ist das aber nicht das Schmalfilm-Objektiv, dass zur Fujica ZC-1000 angeboten wurde. Auf dem stand das nicht. Aber dieses Objektiv käme bestimmt in Frage für Friedemanns Anwendung. Mich
  14. Zum Fujinon: War das wirklich immer als Videoobjektiv gedacht ? Es gab ja auch mal eins, das wurde original zur Fujica ZC 1000 verkauft. Zum Lomo: Es tauchen auch welche mit ARRI ST Fassung auf; anscheinend wurden die so hergestellt, denn die Fassung sieht sehr 'ostisch' aus (Messing). Das wäre auch verständlich, denn das Lomo 6mm bildet ( kein Fischauge) mit erstaunlich geringer Verzerrung ab. Und die Arri auf C-mount Adapter ? Das ist doch kein Problem. Die findet man auch oft, manchmal auch noch neu (bei Händlern). Und notfalls kann man so was ja auch machen . . . :razz: Mich
  15. Es heißt: Lomo 16OKC1-6-1 1,8/6mm (sogar 1,8, nicht 2,8 ) Preise um die 100,- bis 150,- sind OK. Das ist es auf jeden Fall wert. Mich (und Deine Kamera wird dann von anderen Digi-Bürgern für eine Lampe, ein Zerstäuber oder eine Giesskanne gehalten)
  16. Ich hätte spontan gesagt Arri ST, aber vielleicht doch nicht, wegen der Flügel. Man müsste sehen, wie es unter dem Deckel aussieht. Vielleicht für ne russische Kamera ? Der Deckel sieht jedenfalls nach Arri Bajonett bzw. ST aus.
  17. Hey, da ist ja eins ! Doch, das meine ich ! Gefällts Dir auf den ersten Blick nicht ? ;-) (OK, den Preis vergessen wir jetzt mal)
  18. Es heißt irgendwie Lomo OKC 2,8/ 6mm oder so. Muß ich noch mal nachsehen. Es sieht aus wie ein Pilz :razz: , so wie ein nacktes Super Baltar 20 oder 25, nur kleiner . . . (also wie eine Taschenlampe oder Brause :razz: ), also cool !! Und es ist wirklich gut.
  19. Hallo Friedemann, ja, das Fujinon 5,5mm wäre womöglich nicht schlecht, hat gute Qualität. Ob es Max-8 ausleuchtet, müsste man einmal testen. Was auch noch ginge wäre ein Lomo 6mm für 16mm Film. Das taucht häufiger auf, zumindest für Arri ST. Das liefert sogar bei 16mm erstaunlich gute Ergebnisse. Das ist oft preiswert zu kriegen, weit unter 200,- . Mit Arri ST bräuchte man nur einen C-mount Adapter, der auch einfach zu finden ist, aber da hast Du ja wahrscheinlich schon einen . . . Dann ginge auch ein Zeiss 8mm. Es gibt auch noch andere Linsen unter 10mm (auch neue oder welche für Video), aber ich weiß nichts über deren Praxis und Qualität. Ich hatte meistens das alte Zeiss 8mm verwendet. Mich
  20. Bei Spectra gibts jetzt auch keinen Velvia mehr. Bei Klose im Moment auch nicht, oder ?
  21. Die Kosten für Filmentwicklung sind bei manchen Händlern ja absolut wahnsinnig. Aber nicht nur bei der Entwicklung. Verdreifachungen von den 'normalen' Preisen sind ja neuerdings keine Seltenheit mehr. Begründet oder unbegründet. Aber sie werden ja akzeptiert . . . und man passt sich an . . . Ich selbst allerdings empfinde in letzter Zeit auch das es mit der Schmalfilmerei für den 'normalen' Hobbyfilmer langsam aber sicher bergab geht.
  22. Ich glaube, irgendwas wurde da falsch verstanden, oder ? :razz:
  23. Also, ich kenne die Admira 16 in 2 Versionen und beide haben keinen Reflex-Sucher. (Gab wohl noch mehr ?) Die Kamera ist wirklich sehr leicht und einfach verarbeitet, was allerdings nicht heißen soll, dass sie keine guten Aufnahmen machen kann. Sie wirkt eben nur recht einfach und ist mit einer Bolex z.B. nicht zu vergleichen. Aber dafür sehr leicht, klein und handlich.
  24. . . . womöglich aus dem gleichen Grund, weshalb teure Bauer mit Computer nur 40 und 160 ASA erkennen können . . . :razz:
  25. Also die Nikon R-10 ist mehr oder weniger die perfekte Super-8 Kamera (zumindest für mich). Liegt super in der Hand, hat eine Spitzen-Optik, dass sie eine bessere Bildqualität liefert als die meisten anderen sieht man auch auf der Leinwand oder dem Bildschirm und zudem sieht sie selbst auch noch toll aus; so, als stamme sie aus der heutigen Zeit oder zumindest aus den 90ern ! ;-) Was könnte man Negatives über sie sagen ? OK, sie hat keine wechselobjektive. Aber das braucht man hier auch nicht zwingend, sie hat ja eine tolle Optik; nicht nur von der Schärfe her, auch z.B. durch ihre Makro-Funktion . . . OK, man kann die ASA-Zahl nicht manuell einstellen. Aber das braucht man hier auch nicht zwingend, sie erkennt ja die Empfindlichkeiten richtig . . . OK, sie zieht nicht jeden Film durch. Aber das liegt dann eher an den meist klemmenden oder kaputten Kassetten, wo das vorkommt . . . Ok, sie ist nicht gerade leicht und klein. Aber das sind viele andere, hochwertige Kameras ja auch nicht. Ich suche etwas negatives ! Fällt keinem was ein ? :razz: Ich schreibe mal: Man bekommt viele Ersatzteile nicht mehr (wie für viele andere auch nicht) und sie ist laut (wie viele andere auch). Und die Fujica ZC-1000 ? Hier kann man auch nicht meckern. Da passen sogar eigentlich alle möglichen Optiken drauf. Hab ich selbst mit Arri Objektiven verwendet. Über Single-8 wurde doch wohl bei uns viel hergezogen, da hat mancher Händler die Hände über den Kopf zusammengeschlagen. Kann man ja auch verstehen. Hätte ich wahrscheinlich auch gemacht, wenn der Kunde auf den dummen Gedanken komme könnte, für viel weniger Geld das bessere System zu kaufen . . . . In meiner Familie gabs damals überwiegend Single-8. Das lag an einem Verwandten, der ein Fotogeschäft in NL hatte. Der empfahl wohl immer Single-8 und eine Fujica, mit der man nichts falsch machen könne. Quasi als Solide Gebrauchs-Geräte. Und wenn ich mir heute die alten Filme ansehe, dann haben sie sich über die Jahre viel besser gehalten, als die meisten Agfas. Und die Bildqualität war auch besser als z.B. bei einer Bauer Micro (hatte auch jemand) oder anderen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.