Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Mich

  1. Mal eine andere Frage (nicht direkt zu Wittner, sondern allgemein): warum sind 30m Tageslichtspulen für 16mm immer recht teuer und es wird so dargestellt, es seie schwer an welche zu kommen ? Die werden doch in Mengen von Kodak und Fuji zur Verpackung ihrer Filme verwendet und in den Kopierwerken und Laboren fallen doch viele davon an. Bei 60m Spulen oder Exoten wie 9,5mm oder 15m kann man das ja noch nachvollziehen, aber bei normalen 30m Spulen ?
  2. Aber das ist doch nicht Sinn des Guillotine-Verschluss, oder ? Das ist doch eher eine 'Nebenwirkung'. Denn wenn man 'allround' filmt, dann ist das ja weniger vorteilhaft mit der ungleichmäßigen Belichtung durch den Verschluss. Wofür hat man hier überhaupt einen Fallbeil-Verschluss gewählt ? Wo sind die Vorteile ? Mich
  3. Meinst Du, dass das Bild bei der R-16 unten manchmal heller ist als oben ? Die R-16 ist eine schöne, handliche, kleine Kamera. Ich hatte mal eine. Allerdings war der Bildstand nicht so gut und ich hatte es mal geschafft, einen Akkupack zum schmoren zu bringen. Wirklich: Ich hatte ihn in der Hosentasche und während dem Filmen wurde er so heiß, dass das Kunststoffgehäuse schmolz. War wohl irgendwo in der Kamera ein Kurzschluss oder so etwas. Mich
  4. Hier eine schöne Elektro-Mühle im Neu-Zustand mit besten Kern-Zoom: http://www.ebay.de/itm/Bolex-EL-with-Kern-Vario-Switar-2-12-5-100mm-Aspheron-f-6-5mm-mint-/280930752938?pt=DE_Foto_Camcorder_Filmkameras&hash=item4168c719aa
  5. Hallo, Wie gesagt, jede Kamera hat ihren Bereich, für den sie die bessere Wahl sein kann. Zum Beispiel eignet sich die EL-16 sehr gut für Makro-Aufnahmen oder für Aufnahmen auf Umkehr-Material, gerade im Nahbereich. Ich verwende sie mit einem 150er Makro-Objektiv. Mich
  6. Hallo Aaton, genau das ist das eigentliche Thema. Allerdings kann man das kaum sachlich begründen, es ist nur das Bauchgefühl bei einigen. Ich glaube, das es in erster Linie hier meist um dieses 'Gefühl' oder diese Philosophie geht, nicht um die Kameras an sich. Mich
  7. hallo, ich bin auch ein Bolex Fan. Aber ich muß sagen, ich glaube nicht, dass 'die Kameras uns alle überleben'. Eine EBM hat mich letztes Jahr nicht überlebt. Der Motor war hin und den zu reparieren, da hätte ich fast eine Arri für bekommen. :grin: Und auch die Motoren für die 120m Magazine sind hochempfindlich und nicht so zuverlässig. Auch da war mir mal ein 'neuer' nach einigen Wochen kaputt gegangen; dann waren auch in der EL irgendwelche Kontakte verschmort oder beschädigt, dass musste auch gemacht werden. Ist ne tolle Kamera, aber nicht sonderlich zuverlässig und hochempfindlich. Geht bei einer Arri der Motor kaputt, nimmt man ihn heraus, kauft sich nen neuen, steckt in rein und es geht weiter. Wenn das überhaupt mal passiert - ich glaube, ist selten ! Mich
  8. Hallo Leute, hier wurde (von mir oder otti) keine kamera bevorzugt oder gewertet, hier wurde auch nichts aufgeschwatzt oder mies gemacht. Hier wurden nur Tatsachen genannt, die wohl keiner widerlegen kann. Und machen wir uns nichts vor, die Arri ist mit Sicherheit auch für den Amateur zu gebrauchen und mit Sicherheit auch gängiger, wird auch noch repariert und Zubehör gibts genug zu vernünftigen Preisen. Und der Kundenservice der Unternehmen, die Arris behandeln, ist nicht zu unterschätzen ! Wenn ich da an Bolex denke, den 'rauen Ton' mancher Menschen, die damit zu tun haben, den Geiz und das teils weniger professionelle und positive Verhältnis dem Kunden gegenüber (Zahlung per Vorkasse etc., lange Wartezeiten) sind für mich nicht ganz nachvollziehbar. zumal die Bolex Teile nicht immer ganz preisgünstig sind, manchmal kommt man sich gar ein wenig 'über den Tisch gezogen' vor, wenn man für ein 'Amateurgerät', was seit 1980 als Ladenhüter im Regal liegt heute fast höhere Preise bezahlen soll, als es damals gekostet hat oder gar mehr als für ein Arri-Teil vom 'Profi'. Wie gesagt, ich finde Bolex Kameras selbst toll und es gibt natürlich auch wirklich kompetente und seriöse Leute aus der 'Szene'. Und der Amateur sollte sich auch überlegen, ob er Trick, Abblendmöglichkeiten und ähnliches sowie eine Federwerk ohne Stromversorgung wirklich unbedingt braucht. Denn wenn er dies nicht braucht und sich jetzt ein neues Kamerasystem zulegt, dann würde ich ihm eher zu einer SR oder ST raten als zu einer Bolex, womöglich noch einer EBM oder EL. (nichts gegen die letzte, mit der filme ich gerade mit Begeisterung :grin: ) Ganz falsch ist das doch nicht, oder ? Mich
  9. Hallo Aaton11, zum Teil stimmt das. Wobei eine kaputte Arri wirklich selten ist, egal wie verschlissen sie aussieht. Das kann auch genau anders aussehen. Wieso müssen es unbedingt Amateure sein, die sie verkaufen ? Z.B. verleih-Firmen, die ihre Geräte über Jahre immer gewartet und gepflegt haben sind gerade in der jetzigen Zeit froh, wenn sie etwas Platz in ihr Lager schaffen können (für Arri Alexa und andere Digi z.b.) und dann einige 16mm Kameras, wie z.b. die Arri ST, loswerden. Dann waren die Geräte oft noch bis vor kurzem im Einsatz (bei teuren Filmproduktionen z.b.) und funktionieren mit Sicherheit besser und zuverlässiger, als die Kamera von einem Amateur, die er lange im Keller liegen hatte. Wenn man Glück hat erhält man sogar noch Garantie auf Gebrauchtware ! Auch 'hängen' die Leute von Profi-Firmen nicht mit Herzblut an den Kameras, da sie sie nur als Mittel zum Zweck sehen und daher wirklich nur zum 'realen Wert' verkaufen. Und Ersatzteile ? Die wird man sicher finden, allein schon weil die Kameras bis vor kurzem noch häufiger im Einsatz waren. man kann dann auch andere Geräte ausschlachten . . . Und es gibt auch Werkstätten oder Verleih-Firmen, die eine Arri 2c oder 16ST, SR (SR-2 auf jeden Fall) noch warten können; das ist so. Allein schon aus dem Grund, weil sie ab und zu auch noch mal eingesetzt werden. Ich hatte mal eine ST warten und reparieren (Gummi-Kupplung) lassen. Das ging für nicht viel Geld. Und ich hatte sie nach keiner Woche zurück. Das sind die Vorteile von professionellen 'Nutz-Kameras'. Mich
  10. Stimmt, irgendwie haben die Bolex irgendwas, was andere Kameras nicht haben. Und die Rex (Federwerk) ja ohnehin. Ist eben was ganz anderes als z.b. eine Arri SR. Auch passt Bolex irgendwie in keine Kategorie, hat wohl eine Sonderstellung. Ist einfach eine Bolex. Jeder kennt sie, fast überall steht eine im Schrank, auch neben teuren Arris. Und sie hing immer zwischen Amateur und Profi-Kamera, ordnete sich nicht wirklich ein. Und auch sagt fast keiner was wirklich Negatives über die Bolex (auch in Profi-Kreisen), auch wenn sie oft nicht heißgeliebt wird. Und in manchen Einsatzgebieten ist sie nahezu ideal. So, nun genug geschrieben. Bis morgen ! Mich
  11. Mich

    Macro-Objektiv

    Hast Du auch schon das 105er Nikkor probiert ? Oder ein Kilar 90, die sind in Exakta oder M-42 wirklich sehr preisgünstig und sehr gut. Mich
  12. Jawohl ! dem ist nicht viel zuzufügen. Zumal eine Arri St auf jeden Fall und eine SR manchmal auch günstiger ist als eine Bolex. Nicht nur vom Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern manchmal auch absolut. Und eine Arri hat natürlich einige Vorzüge gegenüber der Bolex, auch wenn die Bolex ihre Daseinsberechtigung hat. Neben der Qualität und Zuverlässigkeit der Arri spricht auch die große Auswahl an preisgünstigen Optiken und die Professionalität und Kundenfreundlichkeit zugehöriger Unternehmen für sich. (ich glaube, manch einer weiß, was ich meine) Die Preise für Arri, gerade auf dem Gebrauchtmarkt, sind um einiges fairer als die für Bolex. Ich hatte vor einiger Zeit für etwas mehr als 300 Euro eine ST-16 mit drei Optiken (Zeiss etc.) gekauft; Zustand sehr gut, drehfertig. Ebenso eine uverwüstliche Mitchell Da bekommt man oft noch nicht mal ein Switar für. Und wenn dann der Händler (die gibts), der ein Bolex-Teil (Ladenhüter seit 1975 :grin: ) noch im Voraus mit Gold in rauem Klima bezahlt haben will, dann ist die Entscheidung nicht mehr schwer . . . Ich filme im Moment allerdings überwiegend mit einer Bolex EL, denn für Nahaufnahmen in der Natur ist sie sehr gut, wegen dem Beli. Und ich darf nicht meckern, sie tut ihren Dienst gut. ;-) Und sie ist auch gut. ich wollte sie nicht mehr abgeben, die RX auch nicht. Aber . . . nicht wirklich immer nett. :???: mich
  13. Mich

    Macro-Objektiv

    Hallo, ich wollte mal fragen, womit Ihr eure Nahaufnahmen macht. Ich verwende im Moment meist das Kern Macro-Yvar 3,3/150 mm (mit zusätzlichem Arri-Tubus) oder das Kilfitt Makro-Kilar 2,8/90 mm. Beide sind OK, wobei mich am Yvar die große Mindest-Distanz etwas stört, weshalb ich dann den Arri-tubus dazwischen tue. Das Kilar 40mm ist für Tiere meist zu kurz, aber auch wie das 90er sehr gut (und günstig, häufiger zu finden) Was verwendet Ihr oder was ist euer Lieblingsobjektiv für Makro-Aufnahmen (bei 9,5 oder 16mm) ? Mich
  14. Hallo, ich meinte auch Negativfilm. Der kommt häufig vor und ist manchmal auch recht günstig erhältlich. Einer der Gründe, weshalb ich meist Negativ nehme. Umkehrfilm ? Ja, der ist immer sehr teuer, da er von vielen Amateuren heiß begehrt wird und teuer bezahlt wird. Deshalb ist er auch 'gebraucht' preisstabil, da für den E100 oder Velvia meistens hohe Preise erzielt werden, auch im nicht mehr ganz frischen Zustand. Beim Negativ kann man da zudem nicht viel falsch machen; selbst mit Kodak Vision1 50D hab ich neulich noch gute Ergebnisse erzielt, wobei das Material sicher 10 Jahre alt war. Mich
  15. Ist zwar etwas teurer, aber die SUN-GUN ist wirklich sehr gut. Klein, handlich, funktioniert mit 12V oder 24V. Die Brenner gehen bis 150 Watt oder mehr; die Lampe ist extrem hell, kann mkit Tageslichfiltern versehen werden und keiner fühlt sich belästigt, da sie auch nicht sooo heiß wird, wie z.b. eine Bolex-Balogenlampe, wo man ja Angst bekommt :smile: , wenn man daneben steht. Wie gesagt, ist zwar nicht ganz billig, aber ich glaube, wenn man viel von innen filmt,wird man wird lange Spaß daran haben. Mich
  16. . . . und das macht er wirklich gut, so bin ich auf Ihn aufmerksam geworden. Also meinen wir den selben freundlichen und kompetenten Herrn . . . Mich
  17. Hallo Aaton11, gut, ich verstehe, was Du meinst. Wenn man es so rechnet, dann ist es natürlich eine hohe Summe. Aber ich komme nicht auf diese Summe . . . Das ist auch das, was mich oft an Schmalfilm stört: Die geringe Kulanz mancher Händler und der anscheinende 'Geiz', gepaart mit 'rauen Ton', der wirklich gar nichts mehr mit Kundebindung zu tun hat. . . Da ich meistens auf Negativ filme, habe ich auch eine größere Auswahl, das Material entwickeln zu lassen und auch zu beschaffen. Viele lassen hier auch günstigere Preise zu, gerade bei der Entwicklung. Klar, Umkehr ist vom Material und der Entwicklung extreeem teuer und ist für mich nicht umbedingt immer optimal, zumal ich oft auch abtaste und Projektion, zumindest bei 16mm, bei mir seltener vorkommt. Aber auf diese summe komme ich, wie gesagt, nicht. Negativmaterial ist auch nicht so heißbegehrt wie Umkehr und es gibt oft auch Material 'zuviel', was sich dann günstiger beschaffen lässt. OK, man weiß nicht immer dann, wie frisch es ist, aber meistens hat man auch da keine Probleme. Mich
  18. Also wenn das der selbe Herr aus Stuttgart ist wie der, den ich meine, dann kann er das in der tat. Die Bolex kameras, die er geartet hat, sind vom Bildstand her optimal. Sogar war eine von ihm noch präziser als 'original'. Ich weiß ja nicht, wen du meinst. Also ich meine jemanden, der auch Beli für Bolex gebaut hat. mich
  19. Stimmt. Allerdings, als ich das mal äußerte, wurde dem widersprochen. ich finde es sowieso irgendwie komisch (gegen meine Natur), wenn man für Leistungen im Voraus bezahlt, die noch gar nicht erbracht worden sind. Das hat Nachteile. Genau so Firmen, die ausschließlich per Vorkasse liefern. Das hat immer einen komischen Aspekt. Einen guten Eindruck macht dies nicht gerade und ich versuche diese zu meiden. Mich
  20. ja, würde ich auch tun (wenn alles passt). und filmen tu ich auch das ganze jahr über, gerade im Herbst und auch im Winter. Bei Schnee macht's mir gerade viel Spaß, oder bei rauem Wetter. Mich
  21. Ja, mein Posting war ernst gemeint. weshalb sollte es nicht ? Und welchen Kommentar verkneifst Du dir denn ? warum, äussere ihn doch ! ich kenne jetzt nicht genau die Preise, aber wie kommst Du auf diese Summe ? Mich
  22. Hallo ! ich filme regelmäßig; meist 16mm, seltener Super-8 und noch seltener anderes, wie 9,5. Aber auf jeden Fall regelmäßig, auch ohne bestimmtes vorzuhaben. Im Moment filme ich auf jeden Fall pro Monat ca. 150 m. überwiegend in Farbe (meist Negativ), seltener Umkehr. Aber in erster Linie original vom (schwächelnden) Hersteller; für anderes gibts (noch) keinen Grund.
  23. Mich

    Switar Filtergewinde

    Hallo ! vielen Dank Euch allen ! Bei Filter Berg bin ich fündig geworden. Aber noch besser: Gestern lief ich in Eile durch München. auf dem Weg vom Marienplatz zum Promenadenplatz kam ich an einem kleinen Foto-Laden vorbei. Ich sprang kurz hinein, nur 'mal um so zu fragen'. Auf einmal hatte ich direkt den gesuchten Adapter in der Hand: Series VII auf Filter 55mm ! Auch noch günstig ! Der passt auf das Macro-Yvar 3,3/150mm . Ich lief weiter in Eile durch die Stadt und war glücklich ! :smile: Mich
  24. Hallo Otti, was stimmt so nicht ? Das, was ich über den Astia gesagt habe oder das mit Cine Dia ? OK, ich habe ja schon vor einiger Zeit geäußert, dass es vielleicht Gründe gibt, die mit dem Material an sich nicht zu tun haben und nicht 'cinetechnisch-logischer-technischer' Natur sind. Es gab vielleicht Gründe für die Entscheidung, die nicht unbedingt 'interessant' für andere sind und dies auch nicht sein sollen. Auch schon die Behauptung, Velvia-50 sei eingestellt und der Astia-100 sei die logische Alternative, ist ja etwas abenteuerlich. *Rate-Modus an* (was ich schreibe, stimmt nicht und ist von mir geraten) Vielleicht könnte es ja sein, dass man sich mit dem Astia aus verschiedenen Gründen mal eingedeckt hat und diesen jetzt verkaufen will. Oder man wollte die Eigenschaften des Materials nutzen, bevor es eingestellt wird und man hat sich daher eingedeckt. Oder/Und der Preis hat auch gestimmt. Oder man hatte dementsprechende Infos. Wer weiß, wer weiß. *Rate-Modus aus* Ich weiß es nicht, ich rate nur und spekuliere. Und die Preiserhöhung ? na ja, alles ist ja teurer geworden :smile: Mich
  25. Stimmt, der Film ist spitze. Er ist meines Wissens nach der wohl feinkörnigste Diafilm überhaupt und ganz neutral; bei Personen und Hauttönen ist er sehr gut. Ich hatte ihn mal als Single-8 Film verwendet Aber das alles scheint den meisten, wie bekannt, leider nicht zu gefallen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.