
mibere
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.034 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von mibere
-
2G ist keine Pflicht, sondern eine zusätzliche Option in Hamburg Hieran ist doch wunderbar zu sehen, wie gut es ist, dass Kinobetreiber in Hamburg die Wahl haben zwischen 2G und 3G.
-
In dem verlinkten Artikel wird ein wesentlicher Bestandteil von G2 in Hamburg ausgelassen/ignoriert! Kinder unter 12 Jahren dürfen in die Hamburger Kinos, wenn sie nicht geimpft/genesen sind! Für Jugendliche unter 18 Jahren gilt der Einlass auch ohne Impfung/Genesung für 6 Wochen nach Inkrafttreten von G2. Innerhalb dieses Zeitraums kann sich jeder ab 12 Jahren impfen lassen. Es gibt mit 2G also keine Beschränkungen für Kinobetreiber, die Kindervorstellungen durchführen wollen. Hintergrund: In Hamburg werden Kinder unter 12 Jahren regelmäßig in Schulen und Kitas getestet. Aktuell: Soeben ist in Hamburg beschlossen worden, dass sich Arbeitgeber bei 2G von Angestellten eine Impfung/Genesung bestätigen lassen dürfen!
-
Schon ein wenig seltsam: 2G in Hamburg. Das Personal muss auch nachweisbar 2G sein, ansonsten droht die (temporäre) Schließung, wie auf der Reeperbahn kürzlich vollzogen von Polizei und Ordnungsamt. Allerdings darf der Geschäftsführer/Theaterleiter seine Mitarbeiter nicht auf 2G kontrollieren, um einer potentiellen Schließung entgegenzuwirken, weil das einen verbotenen Eingriff in die hochsensible "Krankenakte" der Arbeitnehmer bedeutet. Frei nach Asterix: Die spinnen die "Germanen"
-
Verstehe. In den "Anmeldeverfahren" für 2G habe ich keinen Möglichkeit ermitteln können, um tageweise separat 2G oder 3G zu nutzen. Wie schon geschrieben, gibt es von Seiten der Unternehmen aber noch viele offene Fragen. Ich kann mir daher vorstellen, dass im Nachgang die eine oder andere Regelung noch angepasst/modifiziert wird. An dieser Stelle (2G Anzeige/Anmeldung) kannst du ab Samstag die aktuellen Richtlinien gerne mal ansehen: Zwei-G-Anzeige - hamburg.de
-
Bezüglich der 2G-Vorgaben sind nach meinem Kenntnisstand viele Dinge noch nicht abschließend geklärt. So ist im Gespräch, dass eine Trennung zwischen Innen- und Außengastro möglich sein (werden) soll, so dass im Innenbereich 2G und im Außenbereich 3G umgesetzt wird. Darüber hinaus finde ich eine Trennung der Wochentage gar nicht notwendig im Kino. Klar, am Wochenende finden vor allem Sonntags die Kindervorstellungen statt. Diese können nach wie vor durchgeführt werden, sogar mit Vollauslastung der Säle, weil U18 in den ersten sechs Wochen auch ungeimpft Zutritt haben. Nach sechs Wochen immer noch alle U12-Jährigen. Die Begleitpersonen (in der Regel Eltern/Großeltern) müssen geimpft/genesen sein. Hintergrund dieser U12-Regelung: In Hamburger Schulen werden die Schüler:innen regelmäßig getestet, so dass davon auszugehen ist, dass die Kinder "gesund" sind. Sollte doch ein Kind einen Erreger in sich tragen und verbreiten, ist die Gefahr der Infizierung/Erkrankung bei den voll Geimpften extrem gering. Auf diese Weise soll die Ausbreitung des Virus eingedämmt bleiben/werden.
-
Wenn der Film ohnehin digitalisiert wird, um ihn via Beamer auf eine Leinwand zu projizieren, warum dann nicht gleich in 4K digital drehen? Von Sony gibt es beispielsweise günstige 4K-Kameras (um 800 Euro), die im Grunde exzellente Aufnahmen machen. Einzig der Farbraum ist auf Rec.709 limitiert. In Summe wird aber die Auflösung deutlich besser als mit Super 8 und 16 mm, die durch den Scan dann ja auch noch an Qualität einbüßen.
-
Wieso Handlanger? Hätte der Senat gesagt: "2G und Ende!", dann wäre gemotzt worden und alle würden sich daran halten. Jetzt überlässt der Senat es den Betreibern, ob sie 2G oder 3G nutzen wollen - und es wird ebenfalls gemotzt, weil der Senat angeblich die Verantwortung auf die Betreiber abschieden will. Ich finde es gut, dass der Senat es den Unternehmern überlässt, welche Form sie ihren Gästen anbietet. Schließlich müssen wir alle Umsatz machen, um unsere Fix- und flexiblen Kosten zahlen zu können, auch in Pandemiezeiten.
-
Soweit ich das verstanden habe, sind Zuschauer unter 18 Jahren von der 2G-Regelung vorerst ausgenommen. Sie können also weiter in die Kinos gehen.
-
Gastronomen und Kinobetreiber werden sich das schon "durchrechnen", ob die bisherigen 1/3 maximale Auslastung zur Kostendeckung reicht oder eine gestattete Vollauslastung erzielt werden kann mit 2G.
-
Hamburg führt ab Samstag, den 28.08.21 das 2G-Modell ein. Demnach werden Testpflicht und Kapazitätsgrenzen in Kinos für Geimpfte und Genesene aufgehoben! Das bedeutet: - Vollauslastung - Aufhebung des Abstandsgebotes - Freie Anordnung der Sitzplätze Die 2G-Option muss vom Kinobetreiber über das Internet angemeldet werden. Wird dem zugestimmt, haben Zuschauer mit PCR- und Schnelltest keinen Zugang mehr!
-
Was hat die Vorstellung neuer (teurer) Beamer für das Heimkino mit "Kinorelevantes" zu tun? Meiner Ansicht nach gehört das alles hier nicht hin. Wäre das unter "Digitale Projektoren" (wenn überhaupt) nicht deutlich besser aufgehoben?
-
Was verspricht du dir eigentlich von einem 8K Heimprojektor? Es gibt weder Content noch Player zu kaufen für 8K.
-
Hier der Bericht aus Juli 2021: https://rehders.de/news-jvc-praesentiert-drei-neue-4k-heimkino-projektoren-mit-laserlichttechnologie/
-
Der hat nur 4K plus eShift. Also, nix 8K. Und 3.000 Lumen Brutto sind auch nicht kinorelevant.
-
Wie viel Millionen Disney hierzulande mit dem 22-Euro-Stream verdient, ist reine Spekulation und lässt keine Rückschlüsse zu. Allem Anschein nach erleiden Kinos keine Zuschauereinbußen, wenn der Film gleichzeitig kostenpflichtig im Stream erhältlich ist. Das ist doch gar nicht der Fall. Der Stream wird zwar mit 4K/UHD beworben, aber am Ende ist die Datenrate so gering, dass zu Hause nicht mal Full-HD-Auflösung/Abbildungsqualtät erreicht wird. Hier haben Kinos nach wie vor Vorteile, auch wenn es auf dem Papier anders aussehen mag. Die Frage, ob Streaming zum Sargnagel für das Kino wird, kann man leider nicht seriös beantworten. Zumal es wie beim Fußball in den 1990er Jahren auch eintreffen kann, dass mehr Menschen in die Kinos gehen werden, weil bestimmte Filmtitel allgegenwärtiger sind.
-
Die Luca-App ist bezüglich Datenschutz stark in der Kritik. Zu Recht, wie ich finde. Man sollte das eigentlich nicht unterstützen. Zumal mit der Corona-Warn-App ein probates Tool zur Verfügung steht, dass sich nach jetzigen Erkenntnissen bewährt hat. Durch die Vorhaltungspflicht für Betreiber von Gaststätten und Kinos ist das natürlich ein großes Dilemma. Mittels Corona-Warn-App kann ich nicht nachweisen, wer, wann, wie lange hier gewesen ist. Mit der Luca-App allerdings schon. Wunderbares Eigentor. Denn es hätte so leicht sein können: Einfach von jedem Besucher die Corona-Warn-App zeigen lassen, plus Testergebnis, Impfpass o. ä. - und fertig.
-
So, so. Fast 1 Milliarde Dollar Gewinn, aber es wird geächzt. Diese Probleme hätten andere auch gern.
-
Einfach mal "Süßigkeiten ohne Zucker und Kohlenhydrate" googeln oder bei Amazon eingeben. Da gibt es haufenweise Produkte, die infrage kommen.
-
Sind dann tagesaktuelle Tests nötig? Bei Frisören führte genau das zu einem Problem, da viele Kunden diesen Aufwand scheuen und Termine abgesagt haben.
-
Regeln im Forum in Bezug auf Corona (COVID-19)?
mibere antwortete auf Henri's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Rabust, ich kann sehr gut verstehen, dass dir die Löschung nicht gefällt. Henri hat allerdings im Eingangsposting klar kommuniziert, was für Beiträge im Forum bezüglich Corona gestattet sind. Er hat sogar, explizit aufgeführt, was hier nicht mehr geduldet wird. Dein Beitrag, Rabust, beinhaltet all die Dinge, die hierzu nicht erwünscht sind. Von daher geht die Löschung in Ordnung. Im Grunde hast du noch Glück, dass dein Account nicht gesperrt wurde, wie ebenfalls angekündigt bei Verstößen. Wieso ist das so schwer für dich, zu verstehen beziehungsweise zu akzeptieren? -
http://www.quotenmeter.de/cms/print.php?id=124402 Ganz so sehr scheint Warner Media demnach also nicht zu leiden...
-
Demnach hat CineStar 357 Millionen Euro November und Dezemberhilfe beantragt?
-
Woher weißt du, dass drei Jahre keine Miete bezahlt worden ist?
-
Zurück zum Thema: Aus unternehmerischer Sichtweise ist der Schritt von Warner nachvollziehbar und (IMO) richtig. Immerhin trägt das Unternehmen Verantwortung für viele Mitarbeiter. Dass sich die meisten Menschen nicht mehr ins Kino begeben, wenn sie erstmal die Streaming-Dienste verinnerlicht haben, glaube ich nicht. Menschen neigen dazu, rauszugehen. Ansonsten würden Theater, Musicals, Konzerte und Sport-Events nicht so gut besucht sein. Auch Bars, Restaurants, Cafés und Clubs sind in den Großstädten bestens frequentiert - gleichwohl man all die Dinge dort zu Hause günstiger konsumieren kann. Ob sich die Kinobesucher in Deutschland (um das mal regional zu begrenzen) dafür erwärmen können, in großer Masse 15 - 30 Euro für einen Stream auszugeben, bezweifle ich irgendwie, wenn der übrige Content vom selben Streaminganbieter neben der monatlichen "Grundgebühr" kostenlos ist. Mulan und Soul zeigen mir, dass man in Deutschland noch nicht bereit für derlei zusätzliche Zahlungen ist zusätzlich zu GEZ und diversen Streaming-Abo-Gebühren. Und nicht jeder ist willens oder imstande ein Heimkino mit Riesen-TV oder Leinwand in Wohnung oder Haus zu implementieren, das dann auch noch tontechnisch auf hohem Niveau ist. Meine Prognose: Sobald die Pandemie abgeklungen ist und wir alle unbeschränkt Theater, Konzerte, Ausstellungen, Restaurants, Cafés, Sport-Events besuchen können, ohne negative gesundheitliche Auswirkungen zu befürchten, werden viele Menschen auch wieder in die Kinos strömen. Denn ein Filmerlebnis auf der großen Leinwand ist doch etwas Besonderes, das viele dem Pantoffelkino und auch gut ausgestatteten (wenigen!) Heimkinos vorziehen werden. Guten Rutsch!
-
Zu viel Punsch getrunken? Oder ließ man Dich Heiligabend nicht ins Kino rein, obwohl du laut geklopft hast?