Zum Inhalt springen

mibere

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.034
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von mibere

  1. Nun ja. Lieber einen Saal zu 50 % gefüllt als "gar keine" Besucher. Wer weiß, was im nächsten Jahr noch passiert.
  2. mibere

    Wendler & Co.

    Das sieht für mich nach einer werbewirksamen PR-Kampagne aus. Der Wendler ist permanent im Gespräch. Werbeaufträge werden folgen und dem Verkauf seiner Musikstücke dürfte dieses ganze Theater auch nicht abträglich sein - und dann ist da noch seine Laura, die sich aus gutem Grund (bislang) aus allem raushält. Für mich sieht das alles recht inszeniert aus.
  3. Es geht doch darum, die Menschen wieder ins Kino zu bekommen. Das gelingt am besten mittels attraktiven Content. Doch der wird von Disney und auch anderen Verleiher aktuell vielfach dem Kino vorenthalten. Dass die Infektionszahlen wieder stark steigen finde ich für die ganze Branche zunehmend besorgniserregend.
  4. Und ich sehe eine leicht gestiegene Sterblichkeutsquote im März im Vergleich zu den letzten vier Jahren. Diese wäre deutlich höher, wenn die Kontaktbeschränkungen nicht so früh erfolgt wären hierzulande. Dafür reicht ein Blick nach Frankreich, Spanien, Italien, Großbritannien, USA, Brasilien, wo die Kontaktbeschränkungen und Hygieneverordnungen deutlich später umgesetzt wurden. Dort gibt es teilweise eine deutliche Übersterblichkeit, die Corona zuzuschreiben ist. Das steht übrigens auch in einem von den Links, die du in deinem Beitrag gesetzt hast. Nicht gelesen? Wir haben es meines Erachtens der zügigen Reaktion unserer Regierung zu verdanken, dass es hierzulande bislang nicht dazu gekommen ist.
  5. mibere

    Wendler & Co.

    Ich sehe nicht, wie ein Twitterbeitrag eine Karriere zerstört hat. Ich sehe einen Wendler, der werbewirksam seinen Job bei RTL hingeschmissen hat und wohl einem Rauswurf damit zuvor kam. Und ich sehe in diesem Zusammenhang viele Personen und Unternehmen davon profitieren. Bad News are good News.
  6. Disney hat doch echt ne Macke!
  7. Der Eingang zum Vorführraum war übrigens mitten im Durchgang. Mir hat diese Art der Rückprojektion nie gefallen, weil es eigentlich mehr TV als Kino war. Im Rahmen des Umbaus durch die Essener Filmkunsttheater wurde dieses Kino entfernt.
  8. Das klingt ganz nach dem ehemaligen kleinen Saal in der Lichtburg, Essen. Der war genauso aufgebaut wie von dir beschrieben. Bereits vor Jahren wurde dieser "TV-Raum" entfernt und ein schöner 2. Saal viel größer implementiert im Haus.
  9. Ich verstehe nicht, wie man immer wieder nach Systemlücken sucht, nur um sich gegen vernünftige Anordnungen zu widersetzen. Eigen- und Fremdverantwortung sind für viele Egoisten wohl Fremdworte. Am besten, es wird gar nicht mehr getestet? Dann haben wir kein Corona mehr. Und weil das dann so gut funktioniert, stellen wir auch die Krebsuntersuchungen ein - dann gehört auch diese Krankheit der Vergangenheit an? Es gibt schon jetzt Urteile! Nur halten sich viele Kritiker nicht an die Verordnungen, weil sie es für Theater halten.
  10. Natürlich werden Atteste in aller Regel hierzulande akzeptiert, nur nicht von Personen, die sie für wenige Euro im Internet bestellt haben.
  11. Es ging dem Typen doch gar nicht ums Popcorn, sondern allein ums Stänkern. Hätte er das Popcorn bekommen, hätte er wahrscheinlich das Video ebenfalls publiziert - dann aber mit der Aussage, dass sich im UCI nicht an die Hyienebestimmungen gehalten wird. Ekliger Kerl. Ich hätte ihm Hausverbot erteilt und wäre gegen diese unerlaubte Veröffentlichung vorgegangen. Es ist doch nun wirklich kein Problem, mal kurz eine Maske aufzusetzen oder den Kinnschutz dankbar vom Kino Mitarbeiter anzunehmen.
  12. Hast du mal eine Quelle dafür? Edit: Selbst gerade gesehen. Bei dem ganzen hin und her wird mir ganz schwindlig.
  13. Ist diese negative Berichterstattung nicht hausgemacht durch die Verleiher? - Ich sehe keine Kritik an den Kinos, sondern eher Kritik gegenüber den Studios und Produzenten, welche diese Startterminverschiebungen veranlassen.
  14. Davon ist auszugehen, weil die US-Filmindustrie monatelang brach lag, aufgrund der dortigen Kontaktbeschränkungen.
  15. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Verleiher ganz genau hinsehen werden, was die aufgeführten Filme an Zuschauern erreichen.
  16. Nach der Verschiebung des Starttermins von "NO TIME TO DIE" von November 2020 auf April 2021, kündigte die größte Kinokette in Großbritannien (CINEWORLD) an, alle seine Lichtspielhäuser ab kommender Woche zu schließen. Ob temporär oder für immer wird man sehen. Gleichzeitig erklärt die zweitgrößte Kinokette der USA (REGAL), seine 543 Lichtspielhäuser ebenfalls zu schließen. Das macht in den USA rund 7000 Leinwände aus. Medienberichten zufolge geschieht auch diese Schließung ab nächste Woche. Als Grund wurde in beiden Fällen angegeben, dass die Starttermin-Verschiebung von James Bond Schuld sei. Ohne James Bond rechnen beide Unternehmen offenbar nicht damit, kostendeckend arbeiten zu können. CINEWORLD berichtete von einem Verlust in Höhe von 1,6 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr 2020. Vor diesem Hintergrund scheint zunehmend unklarer, ob Disneys SOUL im November, WODER WOMAN 1984 und DUNE im Dezember in diesem Jahr tatsächlich noch im Kino starten. Es gibt wohl schon Überlegungen seitens der Produzenten, auch diese Filme in Kürze zu verschieben. Ob sich die die Verleiher mit den Verschiebungen einen großen Gefallen tun, bleibt abzuwarten. Wenn im nächsten Jahr haufenweise so genannte "Blockbuster" in die Kinos kommen sollten, werden die Zuschauer kaum alle zwei Wochen ins Kino gehen, um sich all diese spannenden Filme anzusehen. Darüber hinaus haben die Verleiher aktuell laufende Kosten in zahlreichen Ländern, die auch beglichen werden wollen. Für viele Kinos ist diese Entwicklung eine Katastrophe - zumal völlig unklar ist, wie die weltweite Corona-Pandemie sich weiter entwickelt.
  17. Ich hoffe, du hast das dem Verleih auch genauso deutlich zu verstehen gegeben.
  18. Die neue 4K-Blu-ray ist der Full-HD-Version in allen bildlichen Belangen sichtbar überlegen. Mit einer so deutlich sichtbaren Auflösungsverbesserung habe ich nicht gerechnet. Helle und dunkle Inhalte sind viel besser durchgezeichnet. Auch die Farben finde ich viel realistischer, weil das Rot endlich Rot ist. Erhältlich ist die 4K-Blu-ray hierzulande ab 22. Oktober 2020. In Italien ist die 4K-Blu-ray bereits seit geraumer Zeit erhältlich und hat deutschen Ton - im Gegensatz zur französischen 4K-Blu-ray, die nur englischen und französischen Ton besitzt.
  19. Und die zusätzlichen Szenen sind außerdem deutsch synchronisiert.
  20. mibere

    Brutalmaster

    Clickbait.
  21. Die einen zeigen Oper, die anderen Tatort, die nächsten jetzt Netflix oder Fußball. Wenn es das ist, was die Zuschauer wollen - warum denn nicht? Es muss sich nur (finanziell) lohnen. Lieber mehrmals die Woche jeweils einen vollen Saal mit Game of Thrones und Co, als keine Zuschauer. Viel schlimmer finde ich es, dass so viele fertige Blockbuster verschoben werden - und im Kino damit vielfach die Programmvielfalt "fehlt". Meines Erachtens wäre gegen einen "regionalen" Neustart kaum etwas einzuwenden. Ob Filme wie "Tod auf dem Nil" im Dezember mehr Umsatz machen als im Oktober, da bin ich mir noch nicht so sicher.
  22. mibere

    Sterben Kinos aus?

    Während im Kino weitere "Kosten" aufgezählt werden, wie Anfahrt, Snacks und Parkgebühren, werden diese bei den Billigflügen (wie in diesem Fall) gerne ganz verschwiegen. Diese Polemik macht für mich derartige Artikel weitgehend unglaubwürdig. Und das in einem kleinen Programmkino weniger Mitarbeiter tätig sind als in einem Multiplex bedarf eigentlich auch keiner großen Erklärung - daraus aber zu folgern, dass sich kleine Kinos finanziell nicht rentieren, ist schon harter Tobak. Im Grunde ist der verlinkte Artikel vollgestopft mit Vorurteilen, verzerrter/falscher Darstellung und soll meiner Ansicht nach den Disput schüren, um ein bestimmtes Leserklientel in ihrer Meinung zu stärken: Kino ist zu teuer, wird aber noch weiter existieren, trotz vermeintlich attraktiver Alternativen wie Streamingdienste. Leider geht der Bericht am Kern der Sache vorbei.
  23. Ich finde diese Verschiebung bedauerlich. Nach Tenet wäre das der nächste "große" Film im Kino. So warten viele auf das nächste Highlight - bis November - James Bond. Schade.
  24. Das mag sein, aber wieviele von diesen Nutzern würden ins Kino gehen und dafür Geld bezahlen? Glaubst du wirklich, dass dieses Klientel Kinogäste sind?
  25. Es sind dann ja nicht nur die Kinos betroffen, sondern auch Dienstleister, Zulieferer und vor allem die Filmstudios, die für ihre teuer produzierten Filme zunächst keine Einnahmen durch die Kinoauswertung bekommen. Bleibt für die Studios dann nur das "Streaming on Demand"-Modell, um die zwingend benötigten Einnahmen zu erhalten.. Sollte sich das Streaming durchsetzen, macht das Ergebnis es für das Kino nicht leichter. Sollte sich das kostenpflichtige (teure) Streaming-Modell nicht durchsetzen, werden zweifelsfrei auch Studios Pleite gehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.