Zum Inhalt springen

Helge

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.648
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    66

Alle erstellten Inhalte von Helge

  1. So merkwürdig auch wieder nicht. Wenn man sozusagen mit beiden Beinen fast völlig vom damals riesigen Amateurmarkt abhängt und der dann zusammenbricht, ist man weg vom Fenster. Das ist allen großen Filmherstellern irgendwann passiert. Der dramatische Umstieg auf die digitale Bildaufzeichnung hat sich nicht oder kaum um Qualität geschert, das war eine "Abstimmung mit den Füßen", wie man so sagt. Davor hat es die großen Konzentrationsbewegungen gegeben, Perutz und Gevaert wurden von Agfa aufgesaugt, Schleussner war der Vorgänger von Adox, deren Rezepte heute bei Efke liegen und wieder auch unter dem Namen Adox verkauft werden. Geblieben sind nur die kleinen Nischenhersteller, für die der Markt heute nicht zu klein ist und die z.T. auch andere Standbeine hatten.
  2. Das ist alles selbstverständlich, aber normalerweise hat ein Sous-Vide-Stick aber auch keinen direkten Kontakt zum Gargut oder den Beuteln. Der Hinweis zum Nicht-Verwenden von Kunststoff Behältern wird irgendeinen Grund haben.
  3. Das ist wohl weniger der Punkt. Der Stick wird die gewünschte Temperatur im Zweipunkt-Verfahren erreichen, d.h. er heizt voll und schaltet bei Erreichen wieder ab. Während des Aufheizens wird der Stick sehr heiß und sollte daher keinen direkten Kontakt mit thermoplastischen Kunststoffen haben.
  4. Dazu ist auch im aktuellen Arte Magazin ein Artikel
  5. Ich habe mal auf VHS-C gefilmt... Heute nur noch und ausschließlich auf Super8, selbst die neue digitale Kamera kann keine Videos. Die meisten Handy-Filmchen gefallen mir nicht, wenn man die einigermaßen ordentlich machen will, ist der Aufwand der Aufnahme nicht so viel geringer als mit der Nizo (das iPhone ist nur sehr viel kleiner als die Nizo).
  6. Nun ja, die gezeigten Weitwinkelaufnahmen würden m.E. ohne oder mit ganz geringen Veränderungen durchaus noch sehr gut auch in S8 funktionieren, aber das ist vielleicht auch Ansichtssache. Der Film ist m.E. keineswegs als Argument gegen S8 geeignet.
  7. Ich muß erst mal schauen, ob ich eine Geschäftsreise verlegen kann, möchte aber schon gerne kommen.
  8. Und das noch in meinem Alter
  9. Film ist für mich nicht eine Frage der Auflösung (auch gerne als "Qualität" bezeichnet), sondern des Handwerks. Natürlich kostet Filmmaterial mehr, aber die meisten hier geben für andere Dinge mehr Geld aus oder spendieren mehr Zeit. Sicher darf man sich nicht in Mythen versteigen und muß das Medium realistisch betrachten, aber der Spaß an der Aufnahme, der Bearbeitung und natürlich an der Vorführung ist m.E. durch z.B. Video nicht zu toppen. Es gibt sicher viele Gründe gegen Film, aber Kosten und Auflösung halte ich für die schwächsten.
  10. @k.schreier ich hatte schon mal eine Tabelle zum Thema hier eingestellt. Theseus hatte darauf geantwortet und Details zur 310xl genannt: Solltest also in der Tat keinen Grund zur Sorge haben, solange Canon die Funktion identisch implementiert hatte. Gruß Helge
  11. Leute, kommt mal wieder runter! Die Ankündigung des E100D war sicher für viele unerwartet und widerspricht aus meiner Sicht allen betriebswirtschaftlichen Erwägungen. Der Markt für Umkehrfilm ist so klein wie er nur sein kann. Daher sind Zweifel am Erscheinen sicher berechtigt. Aber die bisherigen Zwischenberichte zum Fortgang waren ja recht konkret und die Ankündigungen gehen mittlerweile sosehr in die Details, daß ich zumindest sehr fest mit dem E100D rechne. Verzögerungen sind immer möglich, bisher aber macht Kodak noch nicht den "Ferrania" Ich rate zum Bevorraten, wenn er dann kommt (was natürlich zu deutlichen Marktschwankungen führen wird). Bei der Kamera habe ich deutlich mehr Zweifel, alleine, weil es kaum positive Zwischenberichte gibt, und das bißchen, was man so hört eher entmutigend ist. Hier steckt aber ein anderer Markt dahinter, einer mit mehr Geld und mehr Interesse, der aber recht dennoch genau rechnet. Hier geht es auch nicht so sehr um Look &Feel des Films, sondern aus meiner Sicht ums Handwerk. Kodak muß hier aber Fachleute auftun für einen Bereich, für den es bei Kodak selbst vermutlich keinerlei Know How gibt und außerhalb auch kaum etwas. Das bedeutet enormen Aufwand und sehr viele Unbekannte und Risiko.
  12. Der Film ist in einer Tageslichtkassette, d.h. korekt gekerbt ohne Kunstlichtkerbe. Aber ohne Angabe der Kamera ist nicht klar, ob es ein Problem gab oder nicht. Bei einem Nizo Slberling muß der Schalter sogar auf Tageslicht ("Sonne") stehen, bei vielen anderen eben nicht.
  13. @Rudolf Suter der Beitrag über das Verfahren ist in diesem Thread ein bißchen unglücklich gepostet, denn er hat mit dem neuen E100D eigentlich gar nichts zu tun. Die Filme, um die es hier m.E. wirklich geht, gibt es längst, das sind die Vision Negativfilme. Daher wäre der Post (und alle Antworten darauf) eigentlich besser im Thread über die neue Kodak-Kamera aufgehoben gewesen. Und natürlich kommt man mit einer Videokamera einfacher, schneller und ganz sicher billiger zum Ergebnis, aber dafür legt Kodak nicht die neue S8-Kamera auf, sondern eben für das Erlebnis Film.
  14. @jacquestati die neue Kodakkamera war von vorneherein für Abtaster gedacht und nicht für Projizierer. Und eben als Alternative in Handhabung und Ergebnis zur vollen digitalen Werkzeugkette.
  15. @FilmCurlCom Dein System ist deshalb evtl. auf taube Ohren gestoßen, weil die es erstens eben nicht Lippensynchronität herstellt (es wird nur der Beginn einer Szene wirklich synchronisiert, dazwischen erfolgt keine weitere Synchronisation, was zum Auseinandelaufen führt) und zweitens dann die Kamera nur noch über das Smartphone zu starten ist (wenn ich Deine zugegeben etwas knappen Erläuterungen nicht falsch verstanden habe). Edit (wenn man zu rasch klickt): natürlich finde ich Deine Lösung sehr interssant, z.B. für Tieraufnahmen. Leider habe ich noch keine weitere Dokumentation von Dir gesehen, such nicht auf Deiner Webseite. Ich würde das schon gerne nachbauen, wie ich auch „Synkino“ haben möchte.
  16. @filma das Konzept ist so nur für die neue Kodak Kamera vorgesehen, nix für alte Kameras. Insgesamt innovativ und sehr schlank, aber die angekündigte, eingebaute Tonaufnahme darf dadurch natürlich nicht verschwinden!
  17. Friedemanns Lösung (Synkino) richtet sich glücklicherweise an die mit dem Projektor, die obige Lösung an die ohne.
  18. Ja, die präsentierte Lösung ist schlank und den Nutzungsgewohnheiten junger Nutzer absolut angemessen. Jetzt muß nur noch die Kamera kommen.
  19. M.E. tun es auch Spülwasser und Ultraschall und hinterher destilliertes Wasser zum (guten!) Spülen. So (bzw so ähnlich) macht es jedenfalls unsere Fertigung.
  20. Auch für mich war die diesjährige Veranstaltung ein tolles Erlebnis. Ich habe mich sehr gefreut, das eine oder andere bekannte Gesicht aber auch viele neue zu treffen. Das Restaurant war eine sehr gute Wahl, danke an Filmfool fürs Reservieren, danke an Chris für seinen Anteil am Filmabend (nicht zu letzt die 'Tonspur', die er zu einigen der stummen Filme persönlich beisteuerte) und natürlich Dank ans Museum und an Hr. Ritter für das nächtliche Ausharren. Nun muß ich dann nächstes Jahr meine privaten und beruflichen Termine so steuern, daß ich bestimmt auch noch den 2. Abend dableiben kann, mit so einigen konnte ich mich nur am Rande der Börse etwas mehr unterhalten, da der 1. Abend doch (noch) etwas unter Platznot litt. Die Börse selbst (so am Rande) war sehr gut besucht, und ich habe ein paar nette S8-Kurzfilme erstanden, die so manchen Filmabend mit Freunden bereichern werden.
  21. 2x8mm Foma in 30m ist derzeit auch über Fotoimpex lieferbar, nur bei DS8 in 30m hat Fotoimpex derzeit Lieferrückstand.
  22. Leider hat die Zeit vor morgen dann doch nicht gereicht (vor allem aus beruflichen Gründen). Also kein Film von mir
  23. Ich glaube Deiner technischen Einschätzung völlig (würde es auch nur selten wagen, zu widersprechen). Welches Problem Foma hat (bzw. evtl. nur hatte, weil mittlerweile korrigiert) können wir nur raten (außer Du möchtest mal anrufen). Es bleibt übrig, daß Wartung und Einrichtung der Anlagen von jemand gemacht werden muß, der dafür bezahlt werden muß (ob nun das intern oder extern) und damit Kosten verursacht. Genau die sind es, die sich nun heute auf eine viel kleinere Produktionsmenge verteilen und damit zu einem viel größeren Anteil als früher einen kostendeckenden Preis bestimmen.
  24. @Joerg ich komme am Freitag aus Frankfurt. Ich kann Dir aber für Samstag mittag/früher Nachmittag eine Mitfahrgelegenheit für den Rückweg anbieten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.