-
Gesamte Inhalte
4.651 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
66
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
Ok, dann sollten Deinen Annahmen korrekt sein.
-
Welchen Filter meinst Du? Und bei welchen Lichtverhältnissen (Tages- oder Kunstlicht)? Wenn Du den in den meisten Kameras eingebauten Filter meinst, um bei Tageslicht mit Kunstlichtfilm zu filmen, dann stimmt alles. Wobei sehr viele Kameras die Einstellung des eingebauten Belichtungsmesser exakt so automatisch machen.
-
@Lexa Skred wenn das Gerät nicht älter als 6 Monate ist („nach kurzer Zeit“ klingt nach ein paar Monaten) hast Du volle Gewährleistung beim Verkäufer, die würde ich nutzen. Was steht denn nun in den Garantiebedingungen?
-
Hier wird so einiges durcheinander gebracht, fürchte ich. Für die gesetzliche Gewährleistung ist normalerweise ausschließlich der Verkäufer zuständig, d.h., da wo Du das Gerät gekauft hast. Aus einer (freiwilligen!) Herstellergarantie hingegen hast Du Ansprüche entsprechend der dort definierten Bedingungen an den eigentlichen Hersteller bzw. dessen Beauftragten (kann auch eine Servicefirma sein). Beim Kauf hast Du entweder Garantieunterlagen erhalten, oder eben nicht. Hast Du welche erhalten (oder ein Dokument mit einem Link auf diese), dann muß dort ein Ansprechpartner des Herstellers stehen, an den Du Dich wenden kannst. Im ersten halben Jahr hast Du aber immer vergleichsweise klare Ansprüche an den Verkäufer, das würde ich jetzt erst mal nutzen und das Gerät dahin zurückbringen oder bei Versandkauf zurückschicken (nach vorheriger Rücksprache wie). Wenn Du es von privat gekauft hast, dann bleibt Dir zumeist nur die (irgendwie gestaltete) Herstellergarantie. Was sagen denn die Garantiebedingungen nun genau aus?
-
Tja, wer zuerst kommt.... Vielleicht bietet ja einer eine auf der Börse an?
-
Die Projektorette hat schon einen Liebhaber gefunden.
-
Ich hätte auch noch ein paar Sachen abzugeben (und würde die dann nach Deidesheim mitbringen): - einen Hähnel Filmbetrachter VF 1602 TS komplett (der mit "Telespot"), funktionsfähig und mit Originalanleitung - eine HKS Projektorette Super8 komplett, mit den beiden Stangen und den Umrollern dazu. Ebenfalls funktionsfähig und leichtgängig, aber mit einem nicht ordnungsgemäßen Umbau des Anschlußkabels durch den Vorbesitzer, da muß jemand ein korrektes und sicheres Anschlußkabel anbringen Beides zu verschenken Außerdem habe ich noch eine originalverschweißte Ausgabe des Buches "Nizo" von Jürgen Lossau und Lutz Auhage, das ich wegen Doppelkaufes für 10€ abgeben würde.
-
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
Helge antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Das Problem wird ein ganz banales sein: aus dem Design von Logmar ein fertigungsgerecht und kostengerecht produzierbares zu machen, mit der entsprechenden Qualität. -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
Helge antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Ich glaube, der (sicher vorhandene) Ingenieurmangel wäre dann hier das kleinere Problem. Kodak sollte aber vernünftige Marketing- und Vertriebsleute haben, die den Markt vernünftig einschätzen und analysieren können. Sonst geht das Produkt ins Leere, auch wenn es noch so toll engineered wäre. -
Ich denke, daß Du einfach beim Nachregeln bei stark schwankenden 24fps eben manchmal etwas länger brauchst, bis wieder Synchronltät hergestellt ist.
-
Der "schmalfilm" kommt wieder - wenn ihr es wollt;)
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Schick‘ doch Jürgen eine PN -
Manchmal braucht man halt eine kreative Pause. Auch von mir gedrückte Daumen!
-
Der "schmalfilm" kommt wieder - wenn ihr es wollt;)
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
4. Januar! waren also ca. 15 „nächste“ Tage. Ist demnach jetzt bald soweit. -
Ich denke, der Kodak Scanner ist ausschließlich für das nette Einscannen von Einzelbildern, die man dann mal posten kann o.ähnl. Für einen ganzen Film ist das Ding auch den Bildern zufolge weder geeignet noch gedacht. Ich mache diese Einzelbildscans per Stillstandsprojektion auf ein Glasscreen und abfotografieren. Nicht perfekt, aber für den Zweck brauchbar.
-
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
Helge antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Nein, sicher keine Geisterfahrer, aber die Argumente hier sind genauso übersichtlich auf diesem Niveau -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
Helge antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Siehe meine Antwort -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
Helge antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Das hatten wir auch schon ein paar mal hier diskutiert, denke ich. Es gibt eine große Community von S8-Filmern, die das Medium professionell oder zumindest semi-professionell (also eher aus der künstlerischen Ecke) einsetzen (und so mancher damit auch noch Geld verdient). Wenn ich mich noch recht erinnere, ging es damals, als Kodak die Kamera ankündigte auch darum, daß eben viele Jungfilmer das Medium Film verlassen oder verlassen könnten, weil es nur noch uraltes Equipment vom Flohmarkt oder eBay gibt oder eben höchstens noch Pro8. Wenn aber chemischer Film auch in der ferneren Zukunft in Mainstream Produktionen noch einen Stellenwert haben soll, muß man heute schon junge Filmer daran heranführen. Soweit die Idee. Die Umsetzung ist die neue Kodak Kamera (neu, professionell und an diese Bedürfnisse angepaßt) und die Negativfilme, die sich anscheinend auch noch gut verkaufen. -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
Helge antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Heißt Abspaltung auch Haare spalten? Nun, deswegen fehl am Platz, weil eben aus der Sicht der Anwender, für die die Kamera gar nicht gedacht ist. Das das den meisten Amateuren nicht ideal paßt, ist eine Sache (ich hätte auch lieber einen Durchsichtsucher zum Monitor noch dazu, wohl wissend, daß die Kamera dann noch teurer wird). Aber ich halte es für völlig übertrieben, daraus dann den Untergang des Abendlandes zu machen, dazu sind wir Amateure im Schmalfilmmarkt einfach nicht bedeutend genug (leider nicht mehr) und ganz sicher nicht der Nabel der Welt. Ich halte das übertriebene Kritikastern auch deswegen für überzogen, weil eigentlich alleine das Wagnis, diese Kamera produzieren und verkaufen zu wollen schon ein Grund zum feiern ist. -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
Helge antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Nee, wieso sollten die auf einen Umkehrfilm ausgerechnet von Ferrania warten? (oder ist das als Satire gemeint????) Filme (Farbnegativ) hat Kodak genügend, auch darauf brauchen die nicht zu warten. Es hängt wohl hauptsächlich an Verzögerungen bei der Entwicklung zur Serienreife (Prototypen hat es ja schon gegeben). Und N8 oder besser noch DS8 ist natürlich eine Idee, aber dafür gibt es nur S/W-Filme und damit keinen wirklichen Absatzmarkt. Mehr als eine Handvoll Kamera-Käufer kommt dabei nicht raus. Wenn es heute noch mal was neues im Bereich Schmalfilm geben wird, dann m.E. ausschließlich in S8 und als/für Kassette. Alles andere benutzt kaum noch jemand. Andere Filmformate wird es m.E. auch mit dem Erscheinen des neuen E100D nur geben wenn es erstens entsprechenden Rohfilm von Kodak geben wird, zweitens einen leidensfähigen und sehr geduldigen Konfektionierer (bei dem dünnen und sehr flukturierendem Absatz für N8/DS8) und drittens, wenn die Filme dann auch in entsprechend ausreichenden Stückzahlen zu einem vermutlich nicht gerade niedrigen Preis gekauft werden, -
Wo müßte sie denn hin?
-
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
Helge antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Simon, wenn Du die Forumsregeln ernst nimmst, solltest Du auch korrekt zitieren, oder? Ich habe geschrieben Das "fehl am Platz" bezog sich auf "..sehr harsche...", aber jeder liest das wie er möchte. Daher hier noch mal zur Klarstellung. -
Soweit man die (im Hintergrund leider etwas unscharfe) Kassette erkennen kann, sogar anscheinend korrekt gekerbt (ohne Kunstlichtkerbe).
-
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
Helge antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Ich bin nicht beleidigt, ich verdiene weder an der Kamera etwas oder habe ein übermäßiges Interesse an einem großen Absatz. Es überrascht aber, daß eine derart sensationelle Ankündigung für so viel Kritik sorgt, und erweckt den Eindruck, daß es viele gar nicht so ernst mit dem Schmalfilm-Hobby meinen, wenn Sie erstens nicht mehr als massive Kritik haben und zweitens nicht bereits sind, so viel auszugeben, wie wir es oder die Generation vor uns vor uns es vor 35-40 Jahren tat. Zudem wird nicht verstanden, daß es noch andere (ganz andere) Super 8 Filmer gibt als uns Amateure und diese mittlerweile die Hauptkundschaft für Filme und neue Kameras darstellen. Insofern ist es auch unverständlich, daß viele nicht verstehen, daß der Super 8 Umkehrfilm gar nicht in Kodak's zentralem Fokus liegt, sondern wohl eher ein (glückliches) Abfallprodukt des neuen Diafilms ist. Die Kamera hingegen liegt im zentralen Interesse, wie auch der Kundenkreis (der wohl hauptsächlich auf Negativmaterial filmt). Daß diese Kamera dann nicht automatisch alle Amateurwünsche befriedigt sollte völlig klar sein, vor allem die z.T. sehr harsche Kritik z.B. am fehlen eines Suchers oder von Überblendung u.a. Features ist völlig fehl am Platz angesichts des Wiederauferstehens einer S8-Kamera. Wir sind hier m.E. nur die 2.Reihe. -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
Helge antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Ist mir auch unklar, warum da so gemault wird. Wir sollten uns eigentlich doch freuen, daß nach mehr als 30 Jahren erstmals wieder ein Hersteller den Mut aufbringt, noch einmal eine Super 8 Kamera für einen extrem geschrumpften Markt aufzulegen (die Logmar Kleinserie mal außen vor gelassen). Das macht Kodak zwar nicht für die Amateure (der Markt wäre noch viel kleiner), aber deswegen können Amateure die dennoch kaufen und damit filmen. Das Gemaule über den Preis kann ich zwar nachvollziehen, aber ich habe dafür wenig Verständnis. Ich glaube kaum, daß Mitte der 70iger genauso lauthals über den Preis z.B. einer Nizo Professional gemault wurde, obwohl der umgerechnet genauso hoch war. Da war man doch eher stolz, wenn man sich eine kaufen konnte. -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
Helge antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
@FilmCurlCom Da hast Du recht, wir wissen, über die neue Kamera nix, außer, daß sie neu und unverschlissen ist im Gegensatz zu den 30 Jahre alten und erheblich verschlissenen „Schätzchen“, mit denen wir zumeist arbeiten. Aber die Kodak hat dann wenigstens Gewährleistung und wir können erwarten, daß Kodak das eh‘ schon große, unternehmerische Risiko nicht noch weiter erhöht, indem sie durch schlechte Qualität noch mehr Geld und Absatz riskieren. (Wie bei absolut jedem neuen Produkt). Die Schwarzmalerei hier hat ja schon was pathologisches