Zum Inhalt springen

Helge

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    71

Alle erstellten Inhalte von Helge

  1. Es gibt beim Visacustic alle Spielarten von Gleichlaufstörungen, vor allem nach so langer Standzeit. Ich hatte schon 3 davon: Zahnradbruch (damals bei Geissler getauscht), Ausfall der Elektronik (auch bei Geissler getauscht) und Ausfall eines der Antriebsriemen (selbst getauscht). Zusätzlich fällt noch (wenn auch eher selten) die Lichtschranke aus. Daher ist ein Zahnradtausch (sollte das alte noch drin sein) immer dringend geraten. Du darfst übrigens frei einkaufen, wo Du willst, es muß nicht Wittner sein, Du darfst immer auch da einkaufen, wo es billiger ist. Dein Gebashe ist eher peinlich.
  2. Alles schön und gut, aber das hilft jetzt Stephan wenig mit seinem Visacustic, da braucht er kaum 35mm Filmklebeband. Der Preis für das Zahnrad ist völlig ok und es ist eine der Hauptausfallgründe dieser Geräte. Zudem ist Wittner hier wohl der letzte Anbieter.
  3. Ich denke, Friedemann hatte auf Filmtechnikers Bemerkung oben, hätten S8 erfunden, nach einem Link darauf gefragt. Ob der Link,d en Filmtechniker nun gepostet hat, nun die Antwort ist, weiß ich auch nicht?
  4. Hallo Jens, das mag sein, ist aber für den Amateur, der zuhause projiziert nicht wirklich machbar. Erstens braucht man dann für jedes Format (N8, S8, KB, 6x6) eine andere Leinwand, mal abgesehen davon, wie man das bei Kleinbild mit Hoch- und Querformat im Wechsel machen soll. D.h., ein Kasch paßt immer nur für ein Format. Daß man alte Leinwände (vor allem mobile) manchmal nicht mehr vernünftig spannen kann ist dem Trägermaterial geschuldet, da hilft dann oft nur noch Neukauf (leider).
  5. Das Zahnrad, das Jürgen-Frank oben bei Wittner verlinkt hat ist im Original aus einem Kunststoff, der über die Jahrzehnte schwindet, wodurch das Zahnrad reißt. Dann eiert der Prpjektor, daher sollte man es auf alle Fälle mal überprüfen.
  6. Naja, jeder verdient irgendwie Geld und 3-6 Euro Unterscheid (also 10-20%) bei gleichen produkten von verschiedenen Anbietern sind völlig normal und sicher nicht überteuert, vor allem wenn man z.B. den Direktvertrieb von Kodak mit dem Verkaufspreis bei Wittner vergleicht (was Du eventuell andeuten willst), der sicher einen höheren Einkaufspreis zahlt als Kodak intern kalkuliert und zudem auch weniger verkaufen wird. Was meinst Du mit "...obwohl Entwicklung/Herstellung dies mitunter nicht rechtfertigen."? Ich denke, kaum einer hier hat wirklich fundiertes Insiderwissen, was am Ende z.B. Kodak, Fuji oder ADOX für Entwicklung und Herstellung ihrer Materialien bezahlen bzw. bezahlt haben. Oder kannst Du da mit Details aufwarten?
  7. Nun, eine Kalkwand hat den Nachteil, bei auch noch flachem Betrachtungswinkel eine nutzbare Leuchtdichte zu liefern, einen Winkel, den aber keiner nutzt, weil das Bild perspektivisch verzerrt wäre. Der Leuchtdichtefaktor ("Gain") gilt ja nur im Vergleich zum Weißstandard, wirklich "gewonnen" wird da nix. Je höher der Leuchtdichtefaktor in der Mitte, um so weniger Licht kommt bei flacherem Betrachtungswinkel an. Das mit dem heute üblichen, breiten Kasch ist zwar ganz nett, aber erstens kostet es Leinwandfläche, denn da könnte ja auch Projektionsfläche sein und zweitens nützt der Kasch nur etwas, wenn er wirklich genau auf die Bildbegrenzungen paßt (dann unterdrückt er helle Reflexionen durch Streulicht und begrenzt das Bild scharf). Ich projiziere aber so viele Formate, daß ich dann lieber keinen wirklichen Kasch habe, sondern nur einen schmalen dunklen Rand. Das Auge öffnet in einem wirklich dunklen Raum durch den Kasch übrigens nicht mehr weiter, es muß eh' zwingend im Bereich Tagsehen oder vielleicht gerade noch im bereich Dämmerungssehen sein, d.h. es adaptiert korrekt auf die angebotene Bildhelligkeit. Streulicht wirksam zu verhindern iat aber völlig richtig, Reflexionen von Streulicht an Vitrinenscheiben und von da auf die Leinwand verringern den Kontrast sichtbar. Diese Flächen müssen sich dazu aber vor der Leinwand und seitlich bzw. über dem Weg des Lichts vom Projektor zur Leinwand befinden, das was dahinter passiert hat höchstens noch störenden Einfluß, beeinflußt aber den messbaren Kontrast nicht.
  8. Hallo Chris, danke fürs Organisieren am Freitag, aber am Samstag bin ich auf der Börse und dann ab Mittag gen Heimat unterwegs.
  9. Für sehr feine Schmieraufgaben (sehr leichte, sehr kleine Lager, sehr geringe Bewegungen, Antrieb mit wenig Kraft etc.): Teilsynthetisches Öl von Dr. Tillwich Sorte 1-3 mit 100mm²/s https://www.amazon.de/dp/B015I3TGY4/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_p9cMyb2YYBQDQ Für Kameraantriebe, Projektorantriebe (Stellen an denen geölt und nicht gefettet wird): manchmal auch die Sorte 3-5, oder entsprechend niedrig viskoses Öl aus dem Modellbau. Für Projektoren nutze ich aber meistens das Schmieröl CSW von Wittner. Als Fett das Schmierfett Klüber Microlube GL von Wittner und dort wo der Film läuft GateLube von Wittner. Für Kunststoffteile auch Silikonfett. Generell gilt überall, das Schmiermittel so sparsam wie nur irgend möglich anzuwenden (feine Kanüle, Zahnstocher etc.). Zuviel verschmutzt nicht nur die Kamera und wvtl. sogar die Optik, bei Gleitlagern kann zuviel Öl auch zum Entölen des Lagers führen. Finger weg von Ballistol und Sprühölen wie WD40, die haben an Kameras und Projektoren nichts verloren, ebensowenig der Kontaktspray (wurde ja schon geschrieben). Maximal kann man den Tunerspray anwenden, um Kontakte zu reinigen.
  10. Auflagemaß und Gewinde ist C-Mount und damit einheitlich. Aber ob das Objektiv einen für Super 8 ausreichenden Bildkreis "ausleuchtet " kann man ohne mehr Daten nicht sagen.
  11. Helge

    Ferrania

    Ja, darüber habe ich auch nachgedacht... Das wird ein Hauen und ein Stechen, wenn neuer E100D in S8 kommt. Bei Ferrania heißt es abwarten, ob und was sie liefern. Ein 100er mit Korn und Farbe wie der Aviphot muß im Preis deutlich drunter liegen.
  12. Helge

    Ferrania

    Natürlich irrst Du Dich. Und glaub' mir, daß schon vor Super8 mit N8 und daneben auch mit 9,5 oder DS8 genauso anspruchslose "Lieschen Müller" Filme gemacht wurden. Und genauso viele anspruchsvolle filme mit S8 wie mit den anderen. Komplizierte Nutzung und etwas besserer Bildstand sind keine Garantie und keine Voraussetzung für Anspruch. Ich habe selten so ein arrogantes und von Sachkenntnis unbelecktes Posting gelesen....
  13. Helge

    Ferrania

    Lieber ein Strohfeuer, als gar kein Feuer! Ob es ein Strohfeuer bleibt, hängt davon ab, ob wir Filmer dann auch Kodak Kamera und Kodak Schmalfilme kaufen.
  14. Helge

    Ferrania

    @Schokoprinz Naja, das kann man so nicht rechnen, aber 10,74 € ist immer noch günstig genug. Und wieder eine Verschwörungstheorie ("Preise wie Willkür..."; "Nichtbelieferung der DS-8-ler..."). Nee, Manfred, das hat alles einzig allein mit Geld zu tun (ich weiß, das hörst Du nicht gerne), aber wieviele DS-8-ler gibt es denn deiner Meinung nach und wieviele Filme kaufen die wohl pro Jahr? Es gibt im Übrigen ja auch Kameras sowohl im Bestand als auch auf dem Gebrauchtmarkt (eBay verkaufte Kameras seit Nov'16: 280+ Super8 Kameras, 11 DS8 Kameras). Von 20-30 Kunden, die kaum Filme kaufen (weil eben teurer) wird keiner leben können.
  15. Helge

    Ferrania

    Naja 500% ist jetzt eine übertrieben Annahme denke ich. Wir sehen ja, was Kodak Vison in S8 bei Kodak im Direktvertrieb kostet und was bei Wittner (32,70 € gegen 39,90 € sind eher 22%, selbst Andec schlägt noch 7% drauf) Foma hat Wittner nicht im Angebot.
  16. Helge

    Ferrania

    Danke für das Teilen dieser Vermutung eines ehemaligen Fachmannes. Das könnte erklären, warum Ferrania diesen Film hat (viel sozusagen nebenher als Abfallprodukt an), aber nicht warum sie den den Crowdfundern jetzt als schlechten Ersatz für den immer noch nicht vorhandenen Farbfilm anbieten. Zudem wäre es toll, wenn Ferrania diese Info teilen würde, um den nun aufkommenden Gerüchten zum Versagen der Farbfilmentwicklung entgegen zu wirken. So blöd kann doch keiner sein..... (Kopfschüttel)
  17. Helge

    Ferrania

    Auch noch ein guter Punkt, Spock
  18. Helge

    Ferrania

    Das Problem ist, daß Ferrania noch nie mit wirklich offenen Karten gespielt hat. Die von Dir beschriebene Aussage würde es nie geben, selbst wenn es so wäre. Dafür bietet man jetzt jedem, der das teure Crowdfunding gesponsort hat ein Butterbrot an, das führt eher dazu, daß genau das spekuliert wird.
  19. Ich denke, Du weiß nur nicht, was Du dazu sagen sollst und läßt es mit nebulösem Gejammer bewenden. Wieso (und vor allem wie) Filme fern kaufmännischer Überlegungen verfügbar sein sollen, bleibt Dein Geheimnis. Was die Preisanstiege in anderen Bereichen (oder deren Ausbleiben in den letzten Jahren), die es eigentlich früher schon immer gab, mit der aktuellen Preissituation bei Filmmaterial zu tun haben sollen ist genauso nebulöses Zeug. Ich hoffe, daß andere DS8 Filmer positiver denken als Du (eigentlich nicht so schwierig) und sich wohl schon verbünden würden, um ihr Material auch gegen Geld konfektioniert zu bekommen. Den Vorschlag von saalbau würde ich an deren Stelle mal weiterverfolgen.
  20. Wieso sollte die Zahl der Kunden beim Konfektionieren eines Materials keine Rolle spielen? Was soll denn da so geheimnisvolles anderes dahinterstecken? Die Kosten müssen wieder hereinkommen, dabei werden die Einmalkosten auf die Zahl der verkauften Stücke umgelegt. Den Aufwand der DS8-Konfektionierung wird Wittner kaum treiben, wenn er anschließend nur 10 Rollen verkauft. Wieviele Leute früher mal DS8 gekauft haben, spielt bei derlei Überlegungen keinerlei Rolle.
  21. Helge

    Ferrania

    Was heißt, keiner ist gezwungen? Ob Ferrania je einen Farbumkehrfilm (und dann auch noch in Super8 wie zugesagt) wird liefern können, ist durch dieses Angebot noch zweifelhafter geworden. D.h., man bietet 10€ für 40 "gespendete" und dafür dann noch nicht mal Farbe. S/W gibt es so viele, daß Ferrania überhaupt die Anstrengung als erstes unternimmt, spricht Bände hinsichtlich der Aussichten auf Farbe. Den S/W Film ungefragt zu liefern wäre übrigens mehr als schäbig. Ergänzung: hatte eben noch mal in den Kickstarter reingeschaut, dort wurde von einer voraussichtlichen Lieferung im April 2015 gesprochen! Das wäre dann vor 2 Jahren gewesen, vielleicht wird ja deswegen was angeboten (evtl. wg. möglicher rechtlicher Konsequenzen?)
  22. Helge

    Ferrania

    Das Angebot ist schlicht schäbig, das ist das Problem. Die Leute haben zum Teil richtig Geld bezahlt. Z.B. hat man für 2 135er Farbumkehr-Filme mal 40$ gegeben. Ein 135er Farbumkehrfilm von Fuji kostet ca. 15€, also 30€ für 2. Würde Ferrania jetzt die 2 Diafilme auch liefern, wäre das auch aus Sicht der Kickstarter in Ordnung. Schließlich wollte man ja damit das Wiederauferstehen längst verloren geglaubter Filmformate als Umkehrfilm ermöglichen. Ferrania schreibt ja: " To begin, we will manufacture 35mm and 120 still formats, as well as Super 8 and 16mm cine formats. These four films are just the start. We are, in fact, designing our new factory to be flexible enough to produce almost any film format ever created. We will have the capability to produce all cinema formats from 8mm to IMAX, and still formats 8x10, 5x7, 4x5, 120/220, 127, 135 and even 126. " 2 S/W Filme kosten heute zusammen 10€. Zudem gibt es S/W massenhaft, man bekommt also noch nicht einmal etwas besonderes. Vom möglichen Imageschaden durch diese Tauschaktion ganz zu schweigen...
  23. DS8 wird es geben, wenn es genügend Kunden dafür gibt. Alle bisherigen Angebote litten erheblich an zu geringer Nachfrage. Insofern ist saalbaus Vorschlag gar nicht schlecht, sich sozusagen auf eigene Kosten eine "Sonderabfüllung" bei Wittner machen zu lassen. Wenn man da vorher selbst ein paar Mitstreiter organisiert, teilt man sich die Kosten. Das wäre doch mal eine Aufgabe.
  24. Helge

    Ferrania

    Eventuell möchte Ferrania auf diesem weg verhindern, wegen des ewigen Abstandes zwischen Crowdfunding und Auslieferung seinen Ruf endgültig zu ruinieren. Aber dann einen S/W Film gegen einen Farbfilm anzubieten ist eher schäbig (wenn man bedenkt, was S/W Filme kosten, und was Farbumkehrfilme) und es demonstriert nach außen, daß Ferrania auch den eigenen Ankündigungen nicht so recht traut und den Film erst sehr viel später erwartet, was ein ganz schlechtes Bild abgibt.
  25. Hast Du schon mal bei FFR Film nachgefragt?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.