-
Gesamte Inhalte
3.082 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
111
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von jacquestati
-
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
jacquestati antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Einen Kollimator hab ich,, für alle Fälle... -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
jacquestati antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Wünsche Dir viel Glück, vor allem, dass nach dem Wechsel das Auflagemaß noch stimmt und damit auch die Bildqualität, normalerweise ist nach solchen Eingriffen eine exakte Kollimation fällig... -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
jacquestati antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Bei der Spannungsprüfung steht die Nadel am Bolex Beli für die H16 exakt auf dem roten Feld, an der KB- Spiegelreflexkamera ist es genauso. 6 Zellen kosten 2,94 € , (s.u.) oder bei Rossmann, bislang hat jede etwa ein halbes Jahr problemlos durchgehalten. Die im Video präsentierte Lösung finde ich sehr elegant, aber an Kameras herumzulöten ist nun mal nicht jedermanns Sache. https://www.bueroshop24.de/6-intenso-knopfzellen-pr44-675-1-45-v-800963?srpId=9a932125957627b54171a94db50e2654&storeType=B2C&lkz=1159483&obt=11&kwdid=7449464090-15911154461-129630314062-aud-446657042574:pla-315427835427&gclid=EAIaIQobChMIjJH2t7HR_QIVeI9oCR1wlgx3EAQYByABEgJWzPD_BwE -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
jacquestati antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Interessantes Video. In diversen Kameras funktionieren bei mir aber 675er Hörgerätebatterien mit 1,4V, eingesetzt in Knopfzellenadapter (s.u.) einwandfrei, ohne auch nur an den Lötkolben zu denken. Die 675er gibt es im Gegensatz zu Weinzell-Exemplaren für wirklich keines Geld. https://www.amazon.de/BAQI-Batterie-Adapter-Version-Belichtungsmesser/dp/B07VCZZPS6/ref=asc_df_B07VCZZPS6/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=499325735676&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=11535459217797735470&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043964&hvtargid=pla-832882864013&psc=1&th=1&psc=1 -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
jacquestati antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Interessantes Video. In diversen Kameras funktionieren bei mir aber 675er Hörgerätebatterien mit 1,4V, eingesetzt in Knopfzellenadapter (s.u.) einwandfrei, ohne auch nur an den Lötkolben zu denken. Auch im Zweierpack in der Nizo, ohne Fehlbelichtung. Die 675er gibt es im Gegensatz zu Weinzell-Exemplaren für wirklich keines Geld. https://www.amazon.de/BAQI-Batterie-Adapter-Version-Belichtungsmesser/dp/B07VCZZPS6/ref=asc_df_B07VCZZPS6/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=499325735676&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=11535459217797735470&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043964&hvtargid=pla-832882864013&psc=1&th=1&psc=1 -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
jacquestati antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Schmalfilm ist gar nicht sooooooo teuer, Es gibt ja noch viel teurere Hobbies, gerade im Netz gefunden: https://www.rekordtiere.de/wie-viel-kostet-ein-esel/ Ansonsten gilt: Vogel friß oder stirb. Günstiger wird es nicht mehr. Und etwa 2/3 aller Kosten für medizinische Behandlung entfallen auf die Zeit kurz vor dem Lebensende. Echt jetzt. -
in D76 8 min, dann wird der Tri-X-Reversal auch auch zum schönen Negativ. Etwa 2/3 Blende überbelichten, außerdem wird er als Negativ etwas grobkörniger. Oder D96, dann kommt er weicher, für spätere Digitalisierung ist das günstiger. Entwicklungszeit weiß ich im moment nicht, mal googeln.
-
Die Umrisse sollte man als Strichzeichnung anfertigen und mit Maßstab 1:1 , z.B. als Word-Dokument zur Verfügung stellen, so dass man die Blende selbst aus Alublech schneiden könnte!
-
We hope for the best, are prepared for the worst and take it as it comes.
-
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
jacquestati antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Och, das war damals in den 90ern schon so synthetisch,, dass ich das fotografisch echt interessant fand. Und zum Death Valley war es auch nicht so weit... -
E-100D mit einfachen S8-Kameras filmen
jacquestati antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Oui, mon Genéral... -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
jacquestati antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Antelope Canyon in Page, Arizona? Den hat Bruce Barnbaum in den 80ern oder 90ern schon mit der 4x5 Kamera fotografiert, schwarzweiß, tolle Aufnahmen, publiziert im Buch "Visual Symhonies". Und war es evtl. diese Ausstellung? https://lik.com/pages/lik-venetian Da ist rechts im Bild eine violette "Steinnase" aus diesem Canyon, der Kamerablick geht nach oben in den blauen Himmel. Und hier gibt es auch noch was. https://www.claudia-faehrenkemper.com/web.htm, dort mal unter "USA 1987-89" suchen..., viel Vergnügen! 🙂 -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
jacquestati antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
... was ja keine Schande ist...🤐 -
E-100D mit einfachen S8-Kameras filmen
jacquestati antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Merci. Dann werd ich wohl mal beginnen! -
E-100D mit einfachen S8-Kameras filmen
jacquestati antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Wie empfindlich ist denn der E6 Dreibadprozess für Farbstiche bei pH-Schwankungen? Die ersten E 100 stehen an...😀 -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
jacquestati antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Die Entschleunigung, die mit Großformatfotografie einhergeht, ist wohltuend. Die Schlepperei weniger. Vor 30 jahren hab ich mal in NYC bei Lens&Repro eine Deardorff 8x10 gekauft, mit einem 300er Symmar, tolles Ding. Mangels Vergrößerer wieder verkauft, 13x18 Tachihara dafür angeschafft, wesentlich stabiler, leichter, und mit dem Laborator 138 immer noch in Betrieb, mittlerweile aber seltener, in den Stätten der Industriekultur. Mit 4x5 Rückteil und Tmax 400, der vor nicht akllzu langer Zeit aber 1Euro pro Filmblatt kostete, jetzt 4. Mit Foma ist man da gut unterwegs, bei den Formaten spielt Feinkörnigkeit definitiv keine rolle mehr. Der beste Kompromiß aus Qualität und Tragbarkeit ist die Mittelformatkamera. -
Digitalisierung durch Direktabfilmung vom Bildfenster
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Isz bei Amazon derzeit nicht verfügbar. -
Hier gibt es eine Menge Infos über den GS1200, zum genauen Verständnis hat mir der Google-Überstzer geholfen. http://www.milanocinema.it/soffitta14.htm Das problematische Einfädelstück ist sowohl am oberen wie am unteren Teil mit den taillierten Hülsen modifiziert worden, es gibt aber noch andere kritische Stellen, an denen der Film zerkratzt werden kann. Viel Vergnügen bei der Lektüre!
-
Egal. Studioklasse.
-
Jürgen, hast Du nähere Kontakte zu Foma? Dort wird ja klassischer Schwarzweißfilm produziert, und wenn die Firma als einer der wenigen verbliebenen Produzenten ihre Qualität (-skontrolle) verbesserten und die Perforation präziser wäre, könnte der Fomapan R100 mit dem klaren Träger so ziemlich der beste Umkehrfilm werden, den man erwerben kann. Mit den ganzen Unsicherheiten des Materials ist er das im Moment leider nicht. Aber das Potential hätte er. Vielleicht kannst Du ja was erreichen, manchmal reicht ja schon ein ordentlicher Schubser.
-
Dann ist es (noch) nicht abgenudelt. Auch wenn es ein toller Projektor ist, der hat mir etliche Meter übel zerkratzt. Deshalb bevorzuge ich bis heute den T610 von Bauer.
-
Aber vielleicht gefällt dir noch 'ne schicke Tragetasche!? Die können sie schnell liefern! Und du kannst trotzdem "undercover" mit Kodak unterwegs sein...
-
Himmiharrschaftzaggramentzefixallelujamilextamarschscheißglumpvarrecktz!
-
Ich habe noch 13 S8 Kassetten Kodachrome 40 aus einer Charge von 1989, die ich gern für insgesamt 50 Euro plus Versand hier anbiete. Ist nur was für Selbstentwicklung, 12-15 DIN, FD 13-15 min in A71/A74. 2 von insgesamt 15 hab ich mal SW-umkehrentwickelt und die waren gut, aber ich mach' in S8 einfach zu wenig! Da kann man schon ein ordentliches Projekt draus machen! Bitte PN, wer zuerst kommt kann sie haben. Die gehen garantiert noch.
-
Umkehentwickelt hat er einen Grünstich, als Negativ finde ich ihn deutlich besser, da typgerecht entwickelt, aber eher zu blass. Aber was soll das alles, ausverkauft oder, monatelange Wartezeiten, nicht wirklich konkurrenzfähig zu KODAK. Deckel drauf, fertig. Kodak, Kodak, Kodak kaufen.