Zum Inhalt springen

jkmelb

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    157
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Ort
    Adelaide, Australien

Letzte Besucher des Profils

4.371 Profilaufrufe
  1. CIR produzier noch Klebepressen für 8mm, Super-8, 9.5mm und 16mm Film... https://www.cir-srl.com/splicers/splicer-for-archive-video-transfert/ Falls jemand sie neu kaufen will. In Deutschland erhältlich bei Witten... https://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Categories/Filmklebepressen
  2. Und das "Amateur" Modell aus Metall ("De Luxe"). Die beiden "Amateur" Modelle wurden von Cattozzo oft fuer 3M hergestellt. Aber man findet sie auch mit dem Cattozzo-Label. Es gibt sie in verschiedenen Variationen. Die ganz alten Metallmodelle hatten die kleinen Filmhalter nicht. Die neuesten Modelle waren mit einer "New Matrix".
  3. Um die Bildergalerie zu vervollständigen, hier das "Amateur" Modell aus Plastik. Das gibt es auch in anderen Farben, z.B. gelb.
  4. Hier Bilder meiner Cattozzo Super-8 Klebepresse. Sie sieht genauso aus wie die von Karel. Und funktioniert problemlos. Die Stifte fuer die Perforation sind nicht Mittig. Und sie greifen nur in jede zweite Perforation. Wenn der Klebestreifen gelocht ist, dann wird er umgefaltet. Wie in der Anleitung beschrieben wird (siehe oben) . Aber wie es scheint ist Karels Modell doch etwas anders? Denn die Perforationen fuer Super-8 und 8mm scheinen nicht ganz reinzupassen, seinen Bildern zufolge.
  5. Ja, natürlich, die habe ich ganz vergessen erwähnen.
  6. Das ist eine ganz normale Cattozzo Super-8 Klebepresse. Der Klebestreifen wird gelocht (doppelt so breit, d.h. 16mm) und muss dann auf die Rückseite des Films uebergefaltet werden. Diese Version der Klebepresse aus Metall ist eigentlich sehr selten und teuer. Normalerweise findet man nur die "Amateur" Variante aus Plastik. Hier die Anleitung fuer diese "Amateur" Klebepresse...
  7. Ein Sammlerkollege in einem englischsprachigen Forum kaufte sich einen 35mm Projektor von CINEMEC. Wartezeit ist ueber 6 Monate, da die Maschinen auf Auftrag gebaut werden. Als er den Projektor vor einigen Jahren kaufte, waren die Preise fuer die einfachen Halogen-versionen... 35mm - etwas ueber EUR 3000 16mm - etwa EUR 1800 Xenon-versionen sind teuerer. Fracht natürlich extra. Am besten eine Email hinschreiben und mal unverbindlich anfragen.
  8. CINEMEC in Italien ist wohl die einzige Firma, die noch neue 16mm und 35mm Projektoren auf Bestellung herstellt. http://www.cinemec.it/welcome.html
  9. Der deutsche WikiPedia Artikel ist ziemlich kurz. Aber der englische Artikel ist sehr ausfuehlich und erklärt die Verwendung von 16mm Film... https://en.wikipedia.org/wiki/In-flight_entertainment
  10. Sehr schön. Mit Schaltrolle. Gebaut wie ein 35mm Projektor.
  11. SILO "Società Italiana Lavorazione Ottica" existiert immer noch, als GESTIONE SILO. Die Webseite gibt es sogar auf deutsch... https://www.gestionesilo.it/de/home CINEOT wird auch auf dieser Webseite für Stillphotographie erwähnt... https://www.brancoottico.fineartlabo.com/lens-and-light/
  12. Ich denke eBay, Kleinanzeigen, Facebook marketplace und dieses Forum sind wohl, wo die meisten Leute ihr Filme verkaufen. Im deutschsprachigen Raum gibt es noch Filmundo (https://www.filmundo.de/celluloid), wo manchmal 16mm und Super-8 Filme angeboten werden. Und natürlich existiert die Zeitschrift MOVIE, in der Filmsammler Anzeigen aufgeben koennen. In Filmbörsen werden auch Filme gehandelt, in allen Formaten. Im englischsprachigen Raum sind die bekanntesten und aktivsten Internetforen wohl... https://www.35mmforum.com https://16mmfilmtalk.com https://8mmforum.film-tech.com/vbb/ Die ersten beiden Foren sind nur fuer Mitglieder einsehbar, aber es ist einfach, Mitglied zu werden. Die meisten Mitglieder sind aus Europa und Amerika. Das 35mmForum ist fast ausschliesslich fuer 35mm Filme, aber in den anderen beiden Foren werden Filme aller Formate angeboten. Es gibt sicher auch italienische, spanische oder französische Foren/Webseiten, aber da kenne ich mich nicht so aus.
  13. Das scheint ein Mainboard fuer das Roland FP30 e-Piano zu sein, nicht fuer einen Projektor.
  14. Ultra8 verwendet Film als Ausgangsmaterial, z.B. 35mm Technicolor Kopien. Meines Wissens werden diese aber eingescannt und digital gesäubert (je nach Zustand der Originalkopie). Und dann wird ein Negativ erstellt und die S8-Filmkopien davon gezogen. D.h. die Filme sind nicht total analog. Ich will die nicht "nieder machen". Ich finde es toll, dass heutzutage noch neue Kaufkopien hergestellt werden. Allen Rezensionen in englischsprachigen Foren zufolge, sind die Kopien exzellent und sehr gut hergestellt. Man muss nur wissen, was man kauft.
  15. Du hast uns noch nicht geschrieben welchen Projektor du verwendest. Je nach Projektor haben Objektive verschiedene Durchmesser. Alte Projektoren, z.B. von B&H, hatten eine Durchmesser von 1.156" = 29.3mm. Elmo hat eine ungewöhnlichen kleinen Durchmesser von 40mm. Am verbreitesten sind wohl Bauer, Siemens, Eiki, und die neue Hokushin Baureihe (z.B. SC-210), die 42.5mm Durchmesser haben. B&H, Meopta, und andere haben 52.5mm Durchmesser. Die alte Hokushin Baureihe (i.e. SC-10) hat einen eigenen Durchmesser von 44mm. Fuer 29.3mm, 42.5mm und 52.5mm Durchmesser werden Objektive mit 25mm Brennweite immer mal wieder angeboten, e.B. auf eBay. Oft nichtmal so teuer. Manche der Zoom-Objektive gehen auch bis zu 30mm runter. Elmo Objektive passen nur in Elmo Projektoren, d.h. obwohl sich das 20mm Objektiv sehr gut anhört, kann man es nicht so einfach in anderen Projektoren verwenden. Genauso bei den alten Hokushin SC-10 Projektoren, fuer die gab es von Hokushin nur das normale 50mm Objektiv und einen Zoom-Konverter. Allerdings kann man sich Adapter herstellen lassen, in die man ein Objektiv mit kleinerem Durchmesser einpassen kann; am Besten funktioniert das mit 29.3mm Durchmesser Objektiven.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.