Zum Inhalt springen

Semi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    457
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von Semi

  1. Hier wieder mal eine rare Bauer 88 Tonfilmkamera: https://www.ebay.de/itm/385114152684?mkevt=1&mkpid=0&emsid=e11021.m43.l3160&mkcid=7&ch=osgood&euid=b645f8d5935b4c95b62c5d6b371a9d58&bu=43173797672&ut=RU&exe=0&ext=0&osub=-1~1&crd=20220914061424&segname=11021 @F. Wachsmuth Deinen Entwicklungstank wollten doch ein paar Leute haben... 😄
  2. Hast Du eine Anleitung bekommen? Wie kommst Du bei der Nizo mit dem Scharfstellen klar? Funktioniert das gut mit dem Luftbildsucher? (Ich hab meine noch nie mit Film ausprobiert.)
  3. Wenn man einen rechten und einen linken Projektor hat, kann man sich als Filmvorführer dazwischen setzen und beide gleichzeitig bedienen. Oder - wenn man gleichzeitig nach vorne und nach hinten projezieren will, ist das auch praktisch. So könnte man z.B. ein Vis a vis Kino einrichten. Mit Vis a vis Kinosesseln. Da können sich Pärchen dann nebeneinander gegenüber sitzen und er kann einen spannenden Abenteuerfilm schaun und sie gleichzeitig eine Liebesschnulze. Ton kommt per Kopfhörer.
  4. Danke Simon! Die Marke ist mir bisher nie aufgefallen. Die frühen Cine-GEL sehen noch interessanter aus. Sie haben ein wenig Ähnlichkeit mit den Leveque-Kameras...
  5. Eine Comete Doppelach: https://www.ebay.de/itm/324951723172?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=ohFdGtZbQvC&sssrc=2047675&ssuid=pe0RBNxzT4y&widget_ver=artemis&media=COPY Die Suche im Forum brachte ganze Null Ergebnisse. Wurde hier also noch nicht behandelt. Sieht aber ganz interessant aus. Kennt die Marke jemand?
  6. Eine Bolsey zum Reparieren mit Festpreis und Preisvorschlag: https://www.ebay.de/itm/144626621051?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=OY1z81l_RtO&sssrc=2047675&ssuid=pe0RBNxzT4y&widget_ver=artemis&media=COPY
  7. Danke für Eure Tips. Die Sache hat sich inzwischen erledigt. In Farbe wird´s dem Anfrager zu teuer und Schwarzweiss will er nicht. Der Thread is aber trotzdem sehr interessant. Sicherlich nicht nur für mich. Man könnte ihn ja vielleicht immer entsprechend verlängern, wenn´s was neues, buntes am markt gibt. Weil ich in letzter Zeit nur noch mit Doppel-8 filme und also entsprechend funktionierende Kameras da liegen habe. Notfalls ginge Super-8 aber schon auch.
  8. Oh sorry - Doppelacht. Bin in dem Fall sowohl an Negativ wie auch Umkehr interessiert.
  9. Hallo! Ich filme seit Jahren fast nur noch auf Fomapan 100. Jetzt habe ich eine Anfrage bekommen, einen kurzen Film in Farbe zu drehen. Ich hab aber gar keine Ahnung, welche Farbfilme zur Zeit so am Markt sind. Könnt Ihr mir einen kurzen Überblick geben? Auch wo man sie bekommt. Wäre super. Vielen Dank schon mal.
  10. Ah - super. Danke.
  11. Ich hätte mal eine Frage zum Digitalisieren von 2x8mm-Filmen: Wie kann man einen Film der im Original mit 16 B/Sek aufgenommen wurde, in digitalisierter Form mit gewöhnlichen Playern, wie z.B. VLC-Player, etc. in korrekter Geschwindigkeit abspielen? Können Schnittprogramme den Film so ausgeben, daß der Player automatisch 16 B/Sek. zeigt? Oder müssen irgendwie Zwischenbildchen eingefügt werden? Ich hab leider keine Ahnung von sowas und freue mich alle Tips.
  12. Sucht jemand von Euch noch eine Emel? Das Angebot schaut ganz gut aus: https://www.ebay.de/itm/403506921106?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20170511121231%26meid%3D4d05c07ceacc4365bd0d3a37138e8ac4%26pid%3D100675%26rk%3D3%26rkt%3D15%26sd%3D363739385586%26itm%3D403506921106%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D2380057&_trksid=p2380057.c100675.m4236&_trkparms=pageci%3A964a7397-99b3-11ec-aaff-2e2b033b819a|parentrq%3A47b7fb0c17f0a826daa39467fff8cc26|iid%3A1 Der Preis evtl. auch. Leider ist kein Lederkoffer dabei und die Versandkosten sind auch bissl unrealistisch.
  13. Ja - die Chance auf intakte Selenzellen bei Bolex Taschenkameras sind wirklich viel größer als bei Kameras mit externen Selen-Belis. Eine Bolex C8SL mit defektem Beli hab ich allerdings. Aber Danke für den Tip mit den Kabeln. Da muß ich mal schaun. Vielleicht liegts nur daran. Das Thema "Selenzellen ersetzen" ist aber vor allem auch für die vielen anderen Kameras interessant, die den Beli extern haben. Wie ist das mit CDS-Zellen - gibt´s da welche, die genauso dünn sind wie Selenzellen? Wenn die Zelle dicker wird, passen vielleicht nicht mehr alle Objektive an die Kamera. Manche ragen ja nach hinten recht weit in die Kamera. Das Switar f0,9 glaub ich z.B.
  14. Danke für die Erklärung. Ich hab von sowas leider keine Ahnung. Selenzellen werden scheinbar nicht mehr hergestellt. Gibt es dann vielleicht alternative Spannungsquellen, die man verwenden könnte? Die Idee, einen CDS-Beli einzubauen find ich nicht schlecht. Besser würde mir persönlich aber eine Lösung gefallen, die der originalen näher kommt. Also etwas ohne Batterie. Dann wäre der Umbau vielleicht auch einfacher...
  15. Hier sind winzige Photodioden abgebildet: https://de.wikipedia.org/wiki/Photodiode Eine Tabelle, welches Material auf welche Wellenlänge empfindlich ist, ist auch da. Wenn ich das richtig verstehe, Erzeugen Photodioden Strom, wenn Licht drauf fällt - und benötigen keinen Strom, wie die CDS-Belis - oder?
  16. Eine Grätzelzelle könnte man ja rel. einfach in der entsprechenden größe bauen. Weiß nur nicht, ob die dann genug Strom bringt. ... und wie lang die Haltbar ist, weiß ich auch nicht.
  17. Hier ist so ein Beispiel für den Ersatz des Selens durch eine Solarzelle: http://www.thermojetstove.com/Autoeye/meter.htm @F. Wachsmuthwas heißt denn "selektives Empfindlichkeitsspektrum"? Vielleicht wäre auch diese Technik interessant: https://de.wikipedia.org/wiki/Grätzel-Zelle
  18. Wenn ich gewußt hätte, daß mir das später keiner glaubt, hätt ich es auf Kodachrome gefilmt.
  19. Wurde damals das Entwicklungsende nicht ganz kurzfristig auch offiziell nochmal um ein paar Tage verzögert?
  20. Das würde Sinn machen, wenn die Selenzelle nicht mehr funktioniert. Wär´s nicht möglich, statt CdS + Batterie, eine moderne Solarzelle zu verwenden? Ähnliche Projekte hab ich schon irgendwo gesehen.
  21. Das war schon ziemlich gegen Ende der Kodachromezeit.
  22. Versteh ich richtig? Du meinst also, daß Licht keinen Einfluß auf die Lebensdauer von Selenzellen hat? Was bedeutet das in Bezug auf Kameras? Strom fließt nur, wenn Licht drauf fällt - oder? Was sind Leerlaufspannungen?
  23. Hab mich damals auch gewundert, aber hab der Dame von der Post einfach nicht widersprochen und es hat funktioniert. 😉 (War in Deutschland übrigens.)
  24. Sind also zwei Bolexen dabei drauf gegangen? Da Du ja öfter so feines Zeug machst: Wenn du noch irgendwo 2 m² Platz hast im Haus, kann ich Dir die Deckel GK21 (oder GK 12) Maschinen empfehlen. Das sind Kopierfräsen mit denen Du so feine Sachen wie den Greifer problemlos sehr exakt ausfräsen kannst. 3D-Fräsungen sind auch möglich. Diese Maschinen sind zur Zeit sehr günstig zu bekommen. Ich mach´s meistens so: Konturen zeichne ich in CAD, druck sie mir dann aus, Kleb das Papier auf Sperrholz und schneide mir dann mit der Decoupiersäge eine Schablone draus. Die wird dann zum Abtasten verwendet. Die Maschine verkleinert die Form dann beim Fräsen um bis zu 1:10. Das heißt, Ungenauigkeiten werden auch mit verkleinert und die Ergebnisse dadurch sehr exakt.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.