-
Gesamte Inhalte
452 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von -- JS. --
-
Das bisher höchste Gebot, was ich für einen Super 8 - Film gesehen habe. http://www.ebay.de/itm/Star-Wars-scope-super-8-full-feature-Derann-/251870931574?pt=DE_Zelluloid&hash=item3aa4ad6a76
-
Vorschlag: Ihr mietet Euch eine große Küche inne Jugendherberge und kocht selber für Euch, das wäre bestimmt a Gaudi! Dabei können gleich Super - 8 Kochvideos gedreht werden, quasi als Wettbewerb. Liebe geht ja durch den Magen, insofern hat Super 8 auch was mit Nahrungsaufnahme zu tun. :-) (Deidesheim, ich komme, wenn ich groß und vermögend bin......)
-
Super 8 Projektor Bauer T 510 reinigen/schmieren
-- JS. -- antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Ok, habs gefunden, lieben Dank für die Info! Grüße, Jens -
.. echt amüsant, das hier zu verfolgen... da sieht man mal, wo Herdenzwänge hinführen können. ;-)
-
Super 8 Projektor Bauer T 510 reinigen/schmieren
-- JS. -- antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
ich bin echt zu doof: also den nocken, der auf der Welle hoch und runtergeht und das untere stück vom greifer ist, der bis zum bildfenster ragt, habe ich gefunden. - der reibt auch schön an dem stück an der welle. ;-) jedoch entdecke ich keinen fliz, also kein stoffstück da, ist alles plastik am bauer t502....................... (grau und weiß) Herr, schmeiß Bauer-Hirn vom Himmel! -
Super 8 Projektor Bauer T 510 reinigen/schmieren
-- JS. -- antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Sinterlager der Motoren? - Danke für den Tipp, hab ich gleich nachgeholt. Ich muss leider so dämlich fragen, da ich blutiger Anfänger bin: Wo befindet sich genau der Filz der Greifernocken? -
Super 8 Projektor Bauer T 510 reinigen/schmieren
-- JS. -- antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
hallo, ich hatte erst neulich meinen bauer t 502 geschmiert und gewartet und stieß auf diese öle bzw. fett: http://www.ffr-film.de/index.php?page=antriebsriemen&language=de (ganz nach unten scrollen) ich bin damit recht zufrieden, auch preislich, es sei denn man hat die mittel eh schon in der garage stehen. ein experte bin ich natürlich nicht, aber ich glaube, diese materialien sind besser als 08/15 fahrrad- oder autoöle, etc. -
Wie verhält sich das eigentlich mit den Veröffentlichungen von C. Chaplin. Stimmt es, dass die Blackhawk - Veröffentlichungen (400 ft). exakt der "deutschen" Edition Atlas Super 8 (mal mit, mal ohne Silbereinband) entsprechen, halt nur mit dt. Zwischentiteln? Oder gibt es da auch Kürzungen unterschiedlicher Art. Ich dachte immer, diese Filme seien ungeschnitten, jedoch wurde ich stutzig ob der Länge der Kurzfilme und die Filmlänge auf der Spule.
-
.. ich komme dann zum Filmabend beim Käufer! http://www.ebay.de/itm/8-Laurel-Hardy-super-8mm-movies-Blackhawk-films-LIBERTY-SCRAM-BLOCKHEADS-/141575951444?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item20f6959454
-
In der Not, bzw. die "russische" Variante wäre vielleicht erst einmal einen Konverter dazwischen zu stellen. Da leidet zwar die Helligkeit, aber die Bildgröße erfreut sich. ;-)
-
Spielfilmkopien auf 8, S8 und 16mm - Bewertung, Besprechung, Suche
-- JS. -- antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
Ohjee, mir war nicht klar, dass da so ein Tohuwabohu im Vertrieb und in der Fertigung der Super 8 - Kauffilme herrschte. Das gleicht ja einer Lotterie. ;-)- 155 Antworten
-
- Filmrarität
- Filmbesprechung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Spielfilmkopien auf 8, S8 und 16mm - Bewertung, Besprechung, Suche
-- JS. -- antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
hmm... - wie gesagt, mir gehts ja nicht um eine Liste aller Filmveröffentlichungen als solche, sondern vielmehr um eine Übersicht "Marke / Verleiher - Filmmaterial / Träger - Beurteilung dessen (Farbekonsistenz, Farbwerte, etc.)" Alles zu seiner Zeit. :-)- 155 Antworten
-
- Filmrarität
- Filmbesprechung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Spielfilmkopien auf 8, S8 und 16mm - Bewertung, Besprechung, Suche
-- JS. -- antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
ok, da muss ich mal eine universitäre recherche über die fernleihe und zeitschriftenbibliotheken starten.- 155 Antworten
-
- Filmrarität
- Filmbesprechung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Spielfilmkopien auf 8, S8 und 16mm - Bewertung, Besprechung, Suche
-- JS. -- antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
Ey, ich hab' echt Lust mit jemanden von Euch so ein "Super8-Spielfilmschmalfilmbuch" zu kreieren, obwohl dies alles vor meiner Zeit war. Was (mir) noch wichig wäre: Gibt es irgendwo so eine Übersicht mti den jeweiligen Verleihern und "Marken" (UFA-ATB, piccolo, marketing, Blackhawk, etc.), dessen (Träger-)material und spezifische Eigenschaft (wird rotstichig / wird selten rotstichig/ Farben gut / schlecht / etc.) Agfa soll ja in puncto Farbern sehr gut sein, Eastman eher schlecht und rot, etc. Gibts da irgendwo ne Übersicht, "wer mit wem"? :-)- 155 Antworten
-
- Filmrarität
- Filmbesprechung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Spielfilmkopien auf 8, S8 und 16mm - Bewertung, Besprechung, Suche
-- JS. -- antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
Vielen Dank für die Info. Das scheint ja alles eine Wissenschaft für sich zu sein. :smile: Hier müsste man eigentlich ähnlich der Veröffentlichung für "aktive" Schmalfilmer, "Super 8" - von J. Lossau, ebenso ein Werk für die Geschichte und Charakteristik der Kauffilme erarbeiten, gerade für junge Super 8 - Helden, die die Ära nunmehr nur noch aus / von Ebay und Filmbörsen kennen und nicht mehr "live vom Kaufhausregal". ;-)- 155 Antworten
-
- Filmrarität
- Filmbesprechung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Spielfilmkopien auf 8, S8 und 16mm - Bewertung, Besprechung, Suche
-- JS. -- antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
Warum gabs bei den UFA - Mehrteilern lt. meiner Wahrnehmung zumeist nur 110m - Fassungen, während piccolo die vollen 120m pro Spule quasi "ausnutzte". - Waren das Kostengründe für den Endverbraucher? Kosteten die piccolo - Filme also mehr als die UFA Filme im einzelnen? Oder waren für UFA die Filmrechte teurer, so dass sie quasi dann am Material gekürzt haben? Besten Dank!- 155 Antworten
-
- Filmrarität
- Filmbesprechung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Leider ist der Abteilwagen in Deutschland fast ausgestorben. :-( - Es gibt sie nur noch als Randerscheinung.
-
Dann wäre das ja mal die Preisfrage: Für Digitalbilder und digitale Produkte gibt es Onlinefotodienste en masse. Jedoch für analogen Film? Welchen Onlinedienst, den man seine Negative, Dias, Rollfilme, etc. schicken kann (und will) könnt ihr da empfehlen. Wer wäre "saal analog"? ;-)
-
Vielleicht haben diese Läden noch was da. Hatte mit denen schon einmal zu tun. Es klang wie ein großes Ersatzteillager, vom dem sie da erzählten. :-) http://www.ffr-film.de/de-filmmaterial-.html http://www.s8profis.de/
-
Durch die schier endlos gewordenen Möglichkeiten, digitale Fotos anfertigen zu können, kann sich nahezu jeder als Fotograf bezeichnen. Doch weitaus interessanter und kritisch betrachte ich die Grenze zwischen digitaler Fotografie und Grafik, wenn es sie überhaupt noch gibt. Zu Recht bezeichnen und definieren sich viele (digitale) Fotografen mehr als Bildermacher, da es mehr und mehr schwierig wird, zu erkennen, wo Fotografie aufhört und das Grafikdesign, in Form der Nachbearbeitung, anfängt. Sicherlich experimentierte und experimentiert man bei analoger Fotografie auch in seiner Dunkelkammer und sprach gleichwohl von einem Bereich der Fotografie, jedoch verschwimmt mir durch die von zahlreichen Programmen gebotenen Möglichkeiten an Nachbearbeitung, Verbesserung, ja sogar völliger Neugestaltung von Fotos mehr und mehr das Verständnis auch hier noch von einer "Postproduction" der Fotografie zu reden. Freilich lässt sich diese Diskussion der Abgrenzung nach Fotografie und virtueller "Veredelung" auch auf Bereiche der Film- und Kinoproduktion ausweiten, also reale Aufnahmen einerseits und für Special Effects vorbereitete und produzierte anderweitige Szenen, jedoch gehört das in einen anderen Topf, als die hier thematisierende Fotografie. Andererseits ist gerade in der Digitalfotografie eine Nachbearbeitung unerlässlich, besonders bei im Rohformat vorliegenden Aufnahmen. Doch genau hier beginnt die für jeden Einzelnen zu beantwortende Frage, bis zu welchem Punkt ich die Aufnahme verbessere, sie aufwerte und ab wann eine Manipulaton des Bildes eintritt.
-
Gabs heute morgen im Radio, wenn auch weniger zum Thema Schmalfilm, wohl aber Landfilm: http://www.mdr.de/mdr-figaro/ipg/sendung494920.html http://www.mdr.de/mediathek/suche/mediatheksuche102.html?q=kinomann&x=14&y=8
-
sehr interessant, danke.
-
... fehlt nur noch ein Projektor der jetzigen Generation. - Gabs da jemals Überlegungen, mit dem (technischen) Wissen und Können von heute so ein Teil zu entwerfen? Vom Preis ganz zu schweigen, da sicherlich keine Massenware mehr.. ;-)
-
Ich bin Neuling hier in diesem Forum und in der Super 8 – Welt. Ich kannte Niklas Rühl weder namentlich noch persönlich. Auch Euch kenne ich (noch) nicht persönlich. Als ich gestern seinen Blog studierte und den obigen Artikel zu seiner Person las, insbesondere auch zu seinem Schaffen, war ich den Tränen nahe. So kann Respekt, Achtung und schließlich Trauer wohl auch unabhängig der Intensität des Kennens und des persönlichen Kontakts entstehen. Einfach aus der Hingabe und Faszination zu / eines Hobbys, verbunden mit dessen kreativer Gestalt. MEIN BEILEID
-
Hat alles wunderbar geklappt. Der Projektor klingt nun völlig anders, er läuft wie geschmiert. ;-) Einziger Wermutstropfen, beim Arbeiten riss ich leider einen der beiden Kontaktstifte für den internen Lautsprecher ab. Ich blieb dran hängen. :-( - Naja, hier muss ein Lötkolben ran.