
Angrist
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
125 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Angrist
-
"So einfach ruiniert man das Kinoerlebnis"
Angrist antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
Das ist ja wohl Realsatire oder`? Hört sich an wie ein Mönch der sich aufregt das durch den Buchdruck nun auf einmal eine große Masse zugang zum Medium Buch hat. Die Technik schreitet eben voran, ich selbst liebe ja auch Kinofilme, aber so ein 60/65 Zoll 4K Fernseher mit ner guten 5.1 Anlage, ist nunmal was anderes als ein grieselndes Fernsehbild 1970. Dies zu leugnen bedeutet die Realität zu ignorieren. Von der Parkplatzsuche in Kinonähe, Zeit totschlagen bis der Film beginnt, immer weiter steigenden Preisen für Ticket und Concession, immer nervenderen anderen Kinobesuchern (Smartphone an, lautes reden, Instagrambildchen mit der Kinoleinwand während des Films) und immer kürzeren Spielfenstern (oft muss ich mich entscheiden, an den 6 abenden oder der Film ist wieder weg) ganz abgesehen. Wenn die Leute kein Kino mehr wollen, ist das eben so, und Streaming zu verbieten (von der technischen Unmöglichkeit, wenn man nicht das Internet nach Vorbild China aufbaut ganz abgesehen) würde noch einen viel größeren Backlash verursachen. wenn du einem Vegetarier seinen Tofu wegnimmst und ihm nen Truthahnkeule geben, wird er sie ihnen um die Ohren hauen ? Und jeglicher großer staatlicher Eingriff ala staatliche Kino Verwaltung oder irgendwelche Staatskinos ala Sowjetunion ist quatsch solange der Kinomarkt eben Großteils von den ausländischen Filmen lebt, die ja weiterhin die gleichen Bedingungen stellen würden oder ihre Filme sonst nicht in Deutschland anbieten würden. Wenn du in einem Kino nur Filme aus Deutschland zeigst und Vollprogramm spielen willst, kannst den Laden gleich zu machen oder wenn es als staatliches Unternehmen läuft eben mit extremen Verlusten laufen lassen. Der Sowjetfilm hat sich getragen weil die Bürger der Sowjetunion Großteils eben keine Chance hatten an die guten filme aus dem Ausland ranzukommen, nicht weil die das alles so toll fanden und nur Sowjetfilme sehen wollten. -
Könnte man eventuell versuchen das Programm für Donnerstag schonmal zu kriegen. ? Gibt ja diverse Leute die noch am hadern sind ob sie Donnerstags oder erst Freitags kommen, bzw wo es eben nicht erst 2 Wochen vorher entscheiden können Urlaub einzureichen.
-
Könnte man nicht einfach ein winziges stück film mit ner pinzette an ne kerze halten, dann müsste man ja gleich sehen was es ist ? @Filmtechniker hat nicht so unrecht, gerade wenn man es schon so gekauft hat. Gläser bzw vor allem die Deckel in denen einmal essigurken drin waren, da kriegt man den geruch nie wieder 100% raus
-
"Träume in Technicolor" ... 4. Widescreen-Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe
Angrist antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Ok, danke für die Info, -
"Träume in Technicolor" ... 4. Widescreen-Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe
Angrist antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Eine kleine Bitte zu Fantasia eine Info wie arg ausgebleicht/gefadet etc Fantasia ist, wäre dann toll bzw Kopienzustand eben. Freundin ist übelster Disney Fan, aber würde dann eben auch ein sauberes farbkorrektes Bild erwarten, da sie eben den Film in all seiner Pracht sehen wollen würde. -
"Träume in Technicolor" ... 4. Widescreen-Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe
Angrist antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Das gleiche Problem wie jedes Jahr. Bei mir ist es genauso. Urlaub sollte ich 4 Wochen vorher bekannt geben und Urlaubstage verschwenden wenn einem die Filme nicht gefallen, kann man sich eben nicht leisten. Vor allem da man ja oft mit Kollegen verhandeln muss "ok, du nimmst da, dann will ich aber da" etc -
Disney macht es ja schon, da sie langsam gemerkt haben, dass sie sich da ihre eigenen Konkurrenz großziehen, weswegen man ihnen eben jetzt dann kein Material mehr liefert. Disney kann Ihre Ware ausserdem immer noch mehrfach verkaufen, zb an Fernsehsender und trotzdem auf ihrem Streamingdienst haben, Netflix kann bzw macht das nicht da die Exklusivserien ihr einziges Verkaufsargument bald sind. Generell hat disney aber eben einfach extrem loyale Fans und wenn Eltern zb überlegen, sich so einen Service zu holen, damit die Kinder nicht immer mehr mit Werbung zugeballert werden im Free TV, was werden sie wohl nehmen? Disneys Streaming Service wird bald einfach für viele Eltern zur Pflicht werden, da man dort die Kinder erstmal relativ frei agieren lassen kann, ohne dass sie über SAW und co stolpern.
-
Genug geärgert - ein neues Filmgesetz muss her !
Angrist antwortete auf Rabust's Thema in Allgemeines Board
Darf man fragen was mit gemeint ist? Google spuckt mir dazu nicht wirklich was aus, -
naja, die leute die den film im kino sehen wollen, wollen ihn im kino sehen, nicht im fernsehen wäre heute ja kein problem sich den film für ein paar € zu holen oder vielleicht ist er sogar bei amazon prime etc
-
Die älteren Leute haben es eben oft auch mit der Blase, bzw ist diese im alter eben einfach nicht mehr so gut. Meine Mutter weiß eben genau, dass wenn sie etwas trinkt, sie spätestens eine Stunde später mal aufs Klo muss und das will man eben im Kino nicht, während der Film läuft. @chrisda das hat man doch überall. Und ist ja auch klar. denn wenn das Geburtstagskind sagt, ich zahle Snacks und co, werden sie ja indirekt aufgefordert bzw gesagt das es ok ist wenn sie was kaufen und sie probieren auch mal sowas wie Nachos, wo man vorher in alter Sitte gesagt hat "kenne ich nicht, gebe ich kein Geld aus und mag es dann nicht". Meine Mutter hatte auch noch nie Kaviar und echten Champagner getrunken, aber als sie mal durch glückliche Umstände in ein Restaurant kam wo eine Firma alle Kosten trug, hat sie sowas dann eben auch mal bestellt,.
-
Also Sneaks sind hier im Kino quasi immer zu70-80% voll und damit weit voller als normal. In den ersten Semestermonaten oder wenn es eine Themensneak (Horror zb) oder Doppelsneak (2 Filme, aber auch doppelter Preis) ist , sogar oft ausverkauft, Das Verlosen trägt einfach zum Spaß bei und kostet ja kaum was. Ist auch immer der Kinochef vorne dann da redet ein bisschen, erzählt was und sorgt für Stimmung. Was bei uns so verlost wird-. 3-4 Eimer Popcorn oder sonstige Süssigkeiten 2x2 Freikarten und bei so specials wie Doppelsneak auch mal ein Goodie wie zb 1x einen Monat Sneak kostenlos. Sowie eben promosachen die das Kino von den Verleihern oder sonstwo geschickt bekam. Hab hier zb noch irgendwo nen Scheriffstern aus " a million ways to die in the west" rumliegen. Und dann immer noch einen "Strafpreis", wo der Kinochef aus seinem Privatfundus zb alte VHS verschenkt (meist echt gute Filme, aber eben VHS;) ), da er noch eine große VHS Sammlung hat die ja jetzt wertlos ist ;). Sowas ist eben immer eine riesen Gaudi für das Publikum und durch das ziehen des Kinotickets bzw der Nummer aus dem Hut entsteht eben auch ein Gemeinschaftsgefühl. Einfach nur eine Sneak wo man sich reinhockt, der film läuft fertig, nein sowas ist keine Sneak, sondern da muss schon noch irgend eine Art von Eventcharakter dabei sein. Achja, Sneak Preis hier, 5€. (und in der Sneak laufen nur 2d filme hier)
-
Mit schaustellerei und Edel Luxus Ambiente kriegst du vielleicht ein paar mehr Leute rein, aber die Leute haben heutzutage einfach mehr Auswahl. Wo vor 20 Jahren als ich klein war, noch der ganze Freundeskreis in neue Filme ging, passiert das jetzt nur noch bei gewissen Franchises. Serien wie Game of Thrones und co wären früher eben als Serien undenkbar gewesen und 60-75 Zoll 4k Fernseher mit 7.1 Anlage und bequemem Sessel sind für die Leute eben bequemer als ne halbe Stunde abends irgendwo hinzufahren, nervendes Gequatsche und getue von anderen Leuten im Kino, Vorwerbung voll von Spoilern zu anderen Filmen, Dicken Winterjacken im Arm den ganzen Film über. Un dann bei den langen filmen heute, wenn der Film wie üblich um 20:30 anfing, ist man gegen 11 aus dem Kino, halb 12 daheim, und ab in diie Heia weil man am nächsten Tag arbeiten muss. 2 Personen, mit Benzin, kostet einen eben bei mir zb 28€, noch popcorn, nen bier oder so dazu für 2 dann mach 40€ draus. Und wenn ich Oton oder Arthouse sehen will dann sinds 45 Minuten fahrt und die Spritkosten eben noch weit höher- Plus Parkgebühren noch. Da kann ich jeden irgendwo verstehen der sagt, "nö keine Lust auf Kino" bzw eben nur in große Filme reingeht, wie zb Star Wars oder eben auch eine Retrovorführung von Barry Lyndon, wo man weiß das die große Leinwand ein wirkliches Plus ist. Bei normalen Actionfilmen oder gar Komödien ist die große Leinwand aber eben oft einfach nur "nett" aber würde eben auf eine 75 Zoll 4kk Fernseher, die es eben schon für 1400€ gibt, genausogut aussehen.
-
Der Regisseur hat es doch erzählt was mit dem Ort ist. Viele Häuser werden von den Familien als Sommerhaus benutzt. Quasi jede Familie in Norwegen hat irgendwo auf dem Lande ein Haus/Hütte, oft teils sogar mehrere. Verdienen ja auch sehr gut die Norweger, für die ist das kein Problem sowas zu unterhalten. Hier zb ein Video mit Bildern aus 2010
-
Entschuldigung, habe die Tage durcheinandergebracht, weil bei meinem ersten Festivals der Donnerstag nen Feiertag war und ich deswegegen schon ne Tag vorher nach Karlsruhe gefahren bin um mir die Stadt anzuschauen. Ich wollte eben nur fragen, da es eben nur noch eine Woche hin ist. Hab den Satz eben schnell geschrieben und wollte damit niemand beleidigen Ich hab den Satz völlig neutral als Frage gemeint.
-
Noch 1 Woche, wann wird der Vorfilm am Mittwoch bekannt gegeben?
-
Film und Foto Negative in brandsicherer Box
Angrist antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Naja, man kann eben nicht alles sichern. Klar gibt es für die Industrie spezielle Feuersafes die zb für chemikalien gedacht sind und je nach Rating XX Minuten bei einem Brand brauchen um um XX Grad sich zu erwärmen, aber das sind extreme schwere Schränke die Unsummen kosten. Und die sind in Abstimmung mit der Feuerwehr aufgestellt die bei einem Brand zb versuchen würden, diese binnen XX Minuten zu sichern und runterzukühlen. Und bei mir zb, wenn ich es in den Keller stelle, kanns bei nem Hochwasser absaufen (ok, den Negativen machts wohl nichts, solange keine Chemikalien im Hochwasser sind) Stelle ich es Normal hin und es brennt, würde ein Tresor eh so heiß werden, das alles vernichtet wird. Hab hier so 2 Regalmeter Fotoalben, dafür werde ich garantiert keinen Safe anschaffen. Und die Negative sind teils gar nicht mehr vorhanden und wenn bringen die Fotos ohne die Beschriftung dazu nichts. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will und jetzt nicht Tonnen von Negativen hat, mietet sich ein Bankschliessfach ? -
Jetzt sind wir nur noch gespannt was Donnerstag Abend für ein Vorfilm läuft ?
-
Wieso sollte man das? Dadurch verpasst man unter Umstände eben tolle Aufnahmen. Wenn man denkt das sich was gutes entwickelt, draufhalten, wenns Murks ist, eben löschen. Hab im Juni gefilmt wie sich die Wellen vor St Malo an einer Festung brachen. Da kann man nicht warten bis die Perfekte Reihenfolge von Wellen sich aufstapelt und dann wunderschön bricht, sondern man muss filmen und filmen, bis das richtige im Kasten ist.
-
Ich will wirklich nicht meckern, aber 3 Wochen vor dem 70mm Weekend immer noch kein Programm oder zumindest Filmliste ? Ich meine, damit stellt man sich eben selbst ein Bein und so kommen eben weiterhin eher immer nur die gleichen Leute Anstatt eben auch mal Leute die einfach nur Interesse an den Filmen haben und die nicht wegen des Formats kommen. Damit meine ich eben Leute denen das Format egal ist, die aber wenn sie heute sehen würden, dass da in 3 Wochen Indiana Jones 3 und Jurassic Park (mal rein hypothetisch) am gleichen Tag kommen, sich diesen Tag frei nehmen würden um Nach Karlsruhe zu fahren. Das ich mit 30 quasi fast der jüngste Festivalteilnehmer in Karlsruhe war (von 2-3 Kindern anderer Teilnehmer abgesehen) sollte einem doch zu denken geben. (Will jetzt natürlich nicht sagen das nicht abends mal jemand jüngeres da war, aber von den Festivalteilnehmern die eben quasi fast alle Tage da waren, war wie es aussah der jüngste, was bei einem Format wie Kino, das normalerweise auch bei Jungen Leuten funktionieren kann, Alarmzeichen für einen Veranstalter sein sollte) Nach Varnsdorf sind Leute aus England und co gekommen, die eben vorgebucht hatten, da sie wussten was kam. Wenn dann aber in 1-2 Wochen wohl endlich das Programm rauskommt, sind die Hotels quasi ausgebucht und Flüge kosten unsummen da extrem kurzfristig. Ich hatte einer Person aus England das Festival in Karlsruhe empfohlen, aber bis auf 1-2 Titel die hier im Forum veröffentlich wurden, blind buchen will er dann auch nicht und hat mir inzwischen gesagt das er nicht kommt, da nun alles zu kurzfristig und teuer wird. Verstehe nicht wieso Bradford es schafft X Monate vorher ein Programm zu haben und Karlsruhe nicht?
-
Die Medienstellen der Städte und Gemeinden haben meines Wissens auch komplett den Verleih von analogem Filmmaterial eingestellt. Teilweise wurde es auch komplett ersatzlos entsorgt, sprich ist nichmal mehr in den Archiven. Was teilweise wirklich schade ist, da es doch einige sehr gut gemachter Lehrfilme gab, die dadurch einfach verloren gehen, da es davon keine digitalen Kopien gibt und keiner den wohl nicht gerade einfachen Weg gehen wird, daran die Rechte zu kriegen und neu rauszubringen. Die Schulen haben die Projektoren Großteils ja auch schon vor X Jahren verschrottet. So zumindest in den 3 Schulen wo ich war, wo es früher in den Fachsälen feste Projektoren, sowie mehrere Mobile Projektoren gab.
-
Gleiche Frage von mir auch. Gibt nunmal viele Leute die Urlaub frühzeitig einreichen müssen. Wenn man als Veranstaltung wachsen will, muss man eben auch mal ein Programm bekanntgeben. Ich würde gerne mal Freunde mitbringen oder Ihnen das Festival für einen Tag empfehlen, aber damit braucht man den Leuten nicht 1 oder 2 Wochen vorher kommen, da sind bei den meisten Leuten die Wochenende schon verplant. Und wegen der Hotelbuchung wäre es eben gut zu wissen ob es Donnerstag abend einen Vorfilm gibt, und vor allem welcher das wäre.
-
Hi Leute, ich überlege dieses Jahr mal nach Bradford zum Widescreen weekend zu gehen. Auf deren website muss man beim Registrieren aber schon einen Platz im Kino auswählen. Haben die dort wirklich feste Platzwahl oder ist das einfach nur dem System online geschuldet und vor Ort ist freie Platzwahl? Und wie ist das Kino dort, wie weit ist es von den vordersten Plätzen denn zur Leinwand. Hier waren ja schon einige von euch in Bradford und vielleicht haben ja schon manche das Ticket für dieses Jahr gebucht, deswegen frage ich eben einfach mal hier.
-
Sorry Leute, aber es ist genau dieses kindliche Rumgestreite genauso wie auch das gemecker das manchmal auf Festivals schon zu hören ist, noch bevor das Licht kaum wieder an ist ("also das hätte ich ja mit 5 Bier intus besser vorführen können" etc blablabla) das die Szene nach außen in einem schlechten Licht dastehen lässt. Sowas kann man doch per PN klären. Dachte der thread ist dazu da über zukünftige und vergangene 70MM Vorführungen zu reden und nicht um sich Beleidigungen an den Kopf zu werfen.
-
IF you can´t Change the program, you can at least inform the People. (Or one could go the way of Bradford and also include some high Quality digital Screenings, but I guess that is a minefield of its own) If Karlsruhe would have played Gettysburg as a normal showing, I would have driven 200km to see it and if it would have had such a terrible Quality, I would have been quite angry. @Cinerama Als Zuschauer kann ich nur bewerten was ich sehe. Es ist nicht meine Aufgabe Prints zu liefern. Und was soll der Seitenhieb mit "Ansonsten würde ich es vorziehen, mich mit den eigentlichen Gästen zu unterhalten, die mir etwas bedeuten." Ich habe mich vor Old Shatterhand mit dem Deutsch/Tschechisch übersetzer des Festivals unterhalten und Ihm klar meine Meinung dazu gesagt, dass sowas wie Gettysburg hoffentlich der einzige Fehler des Festivals bleibt, was ja leider nicht so war. Auch andere Leute haben sich ja mit Ihm unterhalten und gesagt, dass nicht alles positiv ist. Das ganze ist ja auch kein Angriff auf die Macher von Varnsdorf. Man merkt ja an vielen Stellen, dass das Herz am rechten Fleck ist, nur die Umsetzung macht Probleme. Man muss das doch nur mal von einer neutralen Position sehen. Wenn dieses Festival der erste Kontakt von jemand ist, der zb durch Nolan oder Tarantino auf 70mm bzw analoge Projektion Aufmerksam geworden ist, so wird er sicher eben keinen guten Eindruck davon gekriegt haben. Das kann ja wohl niemand leugnen.
-
Thank you for your reply, I listed both the positive and the negative things. Of course "movie Xy everything was ok" takes much less space to write, than if there is a problem and I then write about it. About the curtains I can only say what I remember, but I agree that it doesn´t ruin the movie and it is more of an asthetic film. About the Orient express thing, I would have just take the first scene right after the opening credits, so that viewers than have a direct comparison when you then show the movie from film. With Gettysburg I would still say that you can´t show a 3-4 hour movie in that state. Or show it as the first film in the morning and preinform the people. Gettysburg is one of my favourite military movies and In contrast to scratched or faded movies, here we had whole scenes that were just blurry. Basically I just want to say that cinema fans can overlook old seats and missing shelves when the movie projection is done right.