Zum Inhalt springen

Matthias Bätzel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    408
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Matthias Bätzel

  1. Entschuldigung, aber ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte den E.100 Umkehrfilm in N8. Mit dem Vision3 habe ich noch nichts gemacht.
  2. Ich habe letztes Jahr im Sommer einen solchen verfilmt. Der zweite ist dann dieses Jahr dran. Der Film sieht auch in N8 sehr prachtvoll aus. Schade, daß man so sparsam sein muss, ich würde mich natürlich auch sehr über E-100 in N8 freuen! Mal sehen, ob noch mal was passiert...
  3. Hier für potenzielle Interessenten an dieser Kamera der Verweis auf meinen Thread...
  4. Ich seh zwar nur ein Sucherobjektiv angeschraubt, aber Du hast natürlich mit dem Finden der passenden Objektive völlig recht. Wenn ich nicht schon zwei 627-ger hätte, wäre sie für den Preis schon mein...
  5. Hier eine schöne, kompakte 16mm-Kamera, welche ich neulich hier im Forum vorgestellt habe (ich hab ja schon zwei). Hat allerdings nicht das originale Objektiv dabei, aber jedes Non-Reflex C-Mount passt ja. Vielleicht hat ja jemand Interesse... https://www.ebay.de/itm/Bell-Howell-627-16mm-Cine-Film-Camera-in-Excellent-condition/324462282381?hash=item4b8b75868d:g:hugAAOSw2qBgDGJC
  6. Das ist richtig!!!
  7. Meine Bolex H8, die ich bei Click&Surr kaufte, war mit einem Kern 25mm bestückt, welches über diesen Bolex-Adapter angeschraubt war. Im Herbst letzten Jahres habe ich noch so einen bei Click&Surr bekommen. Stell doch bei Ebay mal eine Suchanfrage ein, da hab ich schon manchmal was Gesuchtes ergattert. Viel Glück!!!
  8. Aufgrund der vielen wertvollen Hinweise haben heute alle neuen Klebestellen sofort gehalten, und zwar mit dem altem Orwovorspann und neuerem Film. Tolles Forum!!!
  9. Danke für diesen Hinweis! Das hilft mir weiter...
  10. Ich werde es gleich nochmal bei einem anderen S8-Film beherzigen...
  11. Da frag ich mal meinen Vater. Vielleicht war das Filmaterial in enem "Westpaket"... 😉
  12. Das Material (S8-Film und Vorspannfilm) hat sich angelöst. Jetzt hat es geklappt! Ich habe nochmal sehr sorgfältig agiert und direkt nach Auftragen des Kitts die Presse zugemacht. Bei den N8-Filmen war es jedenfalls nicht so problematisch. Vielleicht war der N8-Vorspann besser erhalten... Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Hinweise!!
  13. Super! Vielen Dank!!
  14. Das probiere ich gleich mal aus. Danke!!
  15. Ich hab mal einen "Reißtest" gemacht und vermute beim S8-Film Polyesterbasis und bei den alten N8-Filmen Acetat.
  16. Vielen Dank für die vielen Anregungen! Ich untersuche und probiere weiter und freue mich sehr über die neuen Erkenntnisse...
  17. Es sieht sehr danach aus, daß die alten N8-Filme auf Acetatbasis sind und der S8-Film Polyestermaterial ist. Dann hat es höchstwarscheinlich deswegen nicht funktioniert. Wenn die Qualität des Vorspannfilmes schwankt, kann der S8-Vorspann auch der Grund sein. Ich vermute aber zum jetzigen Zeitpunkt Ersteres...
  18. Vielen Dank! Das werde ich mir mal ansehen...
  19. Mach ich auch. Habe schon eine Catozzo und das klappt natürlich super. Ich wollte mal testen und Erfahrungen sammeln. Trotzdem vielen Dank für die Antwort!!!
  20. Das Vorspannmaterial scheint für S8 und N8 gleich zu sein. Schachteldesign ist gleich und Herstellunsdatum (N8 1981, S8 1979) ähnlich. Vielleicht ist der S8-Film selbst aus Polyester? Da ist meine Erfahrung noch zu gering...
  21. Hallo in die Runde, ich habe erfolgreich mit einer Nassklebepresse von Bolex farbigen Vorspann an alte (von 1942 - 1967) N8-Filme meiner Familie geklebt. Bei einem farbigen S8-Film (vermutl. DDR-Material von 1989) meines Vaters wollte das für S8 bestimmte Vorspannmaterial leider nicht halten. Der Vorspannfilm (Normal und Super) ist älteres Orwomaterial. Vielleicht ist das S8-Material nicht damit zu kleben? Ich habe Filmkitt von Kodak benutzt. Also, N8 keinerlei Probleme, dagegen S8 nicht funktionabel. Hat jemand Ideen?
  22. Gerne doch! Dann freue ich mich drauf, wenn Du irgendwann mal die Gelegenheit hast, eine Kamera aus dieser Reihe mit Deinen profunden Kenntnissen unter Augenschein zu nehmen.
  23. Zur Zeit bin ich von N8 und 16mm fasziniert. Ich habe zwar in S8 u.a. eine Nizo 801 macro, aber filme z.Z. nicht damit. Vielleicht irgendwann mal wieder...
  24. Ich hatte da Glück. Das 10mm Weitwinkel hatte das Sucherobjektiv dabei. Bei der ersten Kamera war ein 25mm Sucherobjektiv dabei (passt dann für das Kern) und bei der zweiten war ein 20mm Sucherobjektiv dabei (passt dann für das Super Comat). Deine Revere sind ja wirklich ganz ähnlich. Das wurde in einem Artikel, welchen ich im Netz fand, auch erwähnt. Filmst Du damit noch?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.