Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

....."Frank Schmitz und Sven Bannert verlassen unser Unternehmen und stehen als Ansprechpartner nicht mehr zur VerfĂŒgung. FĂŒr die bisherige Zusammenarbeit möchten wir uns an dieser Stelle bei Herrn Schmitz und bei Herrn Bannert ausdrĂŒcklich bedanken."

 

SEEEHR freundlich formuliert diese offizielle Mitteilung, nach jahrelanger Zusammenarbeit.

 

Ein Schelm wer Böses dabei denkt?

Geschrieben

Ich wette das hat mit dem Abgang von Thomas RĂŒttgers zu tun, der sich laut Filmecho Berichten vor einigen Wochen hat Auszahlen lassen und damit mit seiner alten Firma auch nichts mehr zu tun hat. Laut Filmecho-Artikel grĂŒndet Herr RĂŒttgers nun eine neue Firma, deren Ziel es sei, FTT zukĂŒnfitg als freiberuflicher "Berater" zu unterstĂŒtzen. Ich fand dieses Meldung damals schon Ă€ußerst besorgniserregend. Da kann nichts gutes dahinterstecken. Wenn ich nun höre, dass Schmitz und Bannert nur kurz darauf auch gingen (oder möglicherweise "gegangen wurden"), dann fĂ€llt mir nur der Spruch von den Ratten ein, die das sinkende Schiff verlassen. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

Geschrieben

Wir Kunden merken ja, ob die ServicequalitÀt nachlÀsst oder nicht. Wenn sie nicht stimmen sollte, dann steht es uns ja frei, einen anderen Anbieter zu suchen.

Geschrieben

Ich habe gegenwĂ€rtig mit dcinex zu tun und auch sowas am Rande mitgekriegt. Hatte auch vermutet, dass das Nachbeben des Weggangs von RĂŒttgers sind. Mehr weiss ich allerdings auch nicht.

 

- Carsten

Geschrieben

Wir Kundn merken ja, ob die ServicequalitÀt nachlÀsst oder nicht. Wenn sie nicht stimmen sollte, dann steht es uns ja frei, einen anderen Anbieter zu suchen.

 

Das Problem ist doch, dass es nicht sehr viele Möglichkeiten gibt, wohin man sich sonst wenden könnte. Mir fĂ€llt da spontan nur Kinoton ein, von denen ich gar nichts mehr halte. Aber nicht falsch verstehen: Ich war und bin im analogen Bereich absoluter Fan dieser Firma, mir kam außer einer FP30 nichts ins Haus. So war Kinoton dann auch erste Wahl bei der Digitalisierung. Doch nach 2 Jahren andauernden Problemen mit deren Technik und dem Kundendienst bin ich dann zu (damals noch) FTT und war angenehm ĂŒberrascht ĂŒber die gute Zusammenarbeit und die reibungslose und einfache Installation meiner weiteren Digitalanlagen. Kinoton hat damals sogar noch versucht, mich mit vorgetĂ€uschten "Sonderangeboten", der Firma Dolby, die lediglich noch eine Woche gelten sollten, mich zeitnah zur Unterschrift zu nötigen. Bei FTT wußte man nichts von solchen Aktionen bei Dolby und obwohl dort kein Druck aufgebaut wurde, waren die regulĂ€ren Preise dort gĂŒnstiger als das angebliche Super-Sonderangebot bei Kinoton. In den zwei Jahren, in denen ich stĂ€ndig AusfĂ€lle und Störungen mit der Kinoton-Anlage hatte, ist selbst ein Einschreiben an die GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Frau Zoller einfach ignoriert worden und unbeantwortet geblieben. (Als ich mir vor 10 Jahren eine FP30D fĂŒr wesentlich weniger Geld gekauft hatte, rief diese mich etwa 3 Monate spĂ€ter persönlich an und erkundigte sich nach meiner Zufriedenheit damit). Also ganz schön nachgelassen. Meine Kollegen im nĂ€heren Umkreis sind im Zuge der Digitalisierung fast ausschließlich auch alle von Kinoton weg. Und nun frage ich mich natĂŒrlich, wohin man sich sonst noch wenden könnte, falls es bei dcinex nun auch nicht mehr klappen sollte. Wo wird man noch gut beraten ?

Geschrieben

Sehr interessant! Wir hatte zu unserer Umstellung MItte 2011 auch diverse Angebote der namhaften Anbieter. An die "Dolby-Aktion" kann ich mich auch noch gut erinnern. Es wurde uns als Gesamtpaket inkl. dem CP750 angeboten. Allerdings waren wir von Angebot und dem viel zu hohen Preis nicht begeistert und haben uns letztlich fĂŒr FTT entschieden. Bis auf kleinere technische Schwierigkeiten zu Anfang haben wir die Entscheidung nicht bereut. Zumindest zuletzt haben wir auch mit der Hotline und der Schnelligkeit Techniker nur positive EindrĂŒcke gewonnen. Aber andererseits bestĂ€tigen Ausnahmen ja bekanntlich die Regel.

  • 3 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

http://www.mediabiz....esentant/330597

 

---

DĂŒsseldorf, 12.03.2013

 

Thomas RĂŒttgers wird ICTA-EuropareprĂ€sentant

 

 

Die in New York ansĂ€ssige International Cinema Technology Association hat Thomas RĂŒttgers zu ihrem EuropareprĂ€sentanten ernannt. RĂŒttgers, der im Januar dieses Jahres seine Anteile an dem Kinodienstleister dcinex Österreich verkauft hatte, wird diese Funktion vom DĂŒsseldorfer BĂŒro seiner 2012 gegrĂŒndeten Beratungsfirma European Cinema Consulting (ECCO) aus ausĂŒben.

...

----

 

- Carsten

Geschrieben

Ist nicht wirklich neu diese Meldung....

 

Und die beiden im allerallerbesten EInvernehmen gegangenen Mitarbeiter sind mittlerweile bei Ymagis untergekommen - was auch immer die dann dort tun.

  • 1 Jahr spĂ€ter...
Geschrieben

Keine Ahnung, wer Dcinex wann wie ĂŒbernommen hat. Fest steht, dass mein damaliger Verkaufschef mit mir Konditionen vereinbart hat, die die neuen ErbsenzĂ€hler (angeblich aus Belgien) nicht interessiert. Bitter


Geschrieben

@Rabust:

 

Nicht nur darum sollte man von den AGB abweichende Vereinbarungen nur schriftlich festhalten. Dann hat man die vereinbarten Konditionen nÀmlich vorliegen und kann sie dem Vertragspartner ggf. um die Ohren hauen, wenn er sich nicht mehr daran erinnert oder erinnern will ;)

Geschrieben

Ja, da wird leider viel zu oft geschlampt und AuftrĂ€ge lediglich auf der Basis der ĂŒblichen Posten-nummerierten Angebote erteilt. Man sollte zusĂ€tzliche Bedingungen in dem Schreiben der Auftragsvergabe setzen, die Einhaltung dieser Bedingungen zur Voraussetzung fĂŒr das Zustandekommen des Vertrages machen. Schadet auch nicht, in den FĂ€llen, in denen das sinnvoll ist, nochmal festzuhalten, dass die Bedingungen eines Werkvertrages gelten.

 

Dann muss die Gegenseite sich nÀmlich damit auseinandersetzen. Entweder geben die Widerworte, oder sie haben keine Lust, sich mit solchen Details zu befassen und irgendjemand nickt das ab, damit man den Umsatz hat, und dann hat man was, auf das man sich berufen kann.

 

- Carsten

Geschrieben
Berlin und DĂŒsseldorf, 22. Oktober 2014

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe GeschÀftspartner und Kunden

 

wie Sie sicherlich bereits wissen, haben die zwei fĂŒhrenden europĂ€ischen Integratoren und Dienstleister, Ymagis und dcinex, mit ihren großen Niederlassungen in Deutschland im Juli dieses Jahres angekĂŒndigt, sich zu einer Gruppe zu formieren.

 

...

 

Ein Team aus zwei GeschĂ€ftsfĂŒhrern, Karl-Joachim Lohkamp und Michael Krauth, wird das Unternehmen fĂŒhren und mit vollem Einsatz am Markt entwickeln. Die Ymagis Systemhaus GmbH wird ihre aktuellen Projekte noch bis zum Jahresende abschließen, aber alle neuen Anfragen und Projekte werden nunmehr von der dcinex Deutschland betreut.

 

...

 

Unser BĂŒro in Ratingen ist ab sofort geschlossen. Die Aufgaben und ZustĂ€ndigkeiten wurden auf unser BĂŒro in DĂŒsseldorf ĂŒbertragen. Unsere Vertriebsmitarbeiter Frank Schmitz und Sven Bannert sind nicht mehr fĂŒr die Ymagis-dcinex Gruppe tĂ€tig und sind ab sofort ihrer kaufmĂ€nnischen Aufgaben und Rechte entbunden.

 

Geschrieben

Schade um Schmitz & Co bei Ymagis - haben einen guten Job dort geleistet.

 

Dass die beiden aber mit einem Chef Lohkamp nicht können ist natĂŒrlich klar.

 

Mal gespannt wo Schmitz jetzt aufschlÀgt.

  • 8 Monate spĂ€ter...
  • 3 Monate spĂ€ter...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.