Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Heute kam der Neue Projektor ( 40 Tage Bauzeit ) aus Italien

 

Den Ersten Test hat Sie hinter sich, lĂ€uft angenehm Leise. Bild mit der 36 Volt 400 Watt Halogen Lampe ausreichend hell fĂŒr den Heimbedarf.

 

Leider ist die Maschine nicht richtig justiert, es gibt Blendenziehen und einen zu breiten Spalt der Tonoptik, man hört DTS und Dolby Digital/Perfo

 

Ich denke das bekomme ich noch hin Bilder gibts hier http://www.filmvorfuehrer.de/gallery/album/353-cinemec-35mm-projektor-neu/

 

und hier ein Video noch ohne Ton

Geschrieben

In anderen Worten:

Man kauft ein neues Produkt und es stimmt fast nichts?

- Ausleuchtung

- Blendenziehen

- Bildstand

- Tonabtastung

 

Das Ding hĂ€tte ich ratz-fatz wieder eingepackt und mit der Bitte um Nachbesserung zurĂŒck geschickt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ausleuchtung hatte gestimmt die Maske steckte nicht richtig beim ersten einschalten ohne Film..

Bildstand wird immer besser ( ist normal wenn der Projektor nicht lange genug einlÀuft, hat man auch bei Neuer Schaltrolle und alter Projektor )

Blende ist nun eingestellt sowie der Ton..

 

Lampe habe ich auch getauscht und ne Osram reingesteckt, ist merklich heller... Die Lampe war grĂ¶ĂŸer und Fabrikat nicht zu finden

 

 

Preis ist 2500 Euro Netto soviel wie damals der Bauer P8 16mm

 

 

In anderen Worten:

Man kauft ein neues Produkt und es stimmt fast nichts?

- Ausleuchtung

- Blendenziehen

- Bildstand

- Tonabtastung

 

Das Ding hĂ€tte ich ratz-fatz wieder eingepackt und mit der Bitte um Nachbesserung zurĂŒck geschickt.

Bearbeitet von Filmfreund46 (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Dann war der P8 nochmal deutlich teurer als P6 und P7... Interessant. Vielleicht sollte ich den OVP P8 verkaufen ;-)

 

Zu den MĂ€ngeln ab Werk: ich hĂ€tte das Ding unfrei zurĂŒck geschickt, mit bitte um Nachbesserung.

Geschrieben (bearbeitet)

da wĂ€ren wieder Kosten entstanden von mindestens 200 Euro fĂŒr Versand, dazu kommen noch Probleme bei der VerstĂ€ndigung und lange Wartezeiten.

möglischer Transportschaden usw. ,, Unfrei nach Italien ? welche Spedition macht das ?

Bei einer deutschen Firma hÀtte ich das sicher gemacht...

 

Ich konnte es ja mit wenig Aufwand selbst einstellen..

 

 

 

 

 

 

Dann war der P8 nochmal deutlich teurer als P6 und P7... Interessant. Vielleicht sollte ich den OVP P8 verkaufen ;-)

 

Zu den MĂ€ngeln ab Werk: ich hĂ€tte das Ding unfrei zurĂŒck geschickt, mit bitte um Nachbesserung.

Bearbeitet von Filmfreund46 (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

GlĂŒckwunsch zum Projektor. Klasse, dass ĂŒberhaupt noch solche Teile hergestellt werden.

Zum P8: Ich hab den Bauer P8 mit Aufnahmestufe damals nach zĂ€hem Ringen mit Bauer zum Preis von 4700.-- gekauft. Ist aber heute nur noch Schrottwert. Der Selecton hat fĂŒr jeden KĂ€se irgendwelche Servomotoren, die heute /zumindest bei meinem) total verharzt sind. Viel zu viel Technik drin. Mein P6 oder P5 lĂ€uft heute noch tadellos.

Gruß Uwe

Geschrieben

Hi, ich finde das Teil toll , wĂŒrde auch gerne mal 35mm spielen, aber ich bleibe bei 16mm (Bauer P6/P7), dennoch danke fĂŒr die Info und die Bilder!

Viel Spaß mit dem schönen GerĂ€t,

Gruß CSFan

Geschrieben

Ich habe aus zwei P8 Selecton einen gemacht, mann, das Ding ist ein Elektronik-Grab (und dauernd geht was neues flöten, so ein sch... Teil) wenn er lĂ€uft ist er super, mit der Slow-Motion Funktion kann man dann noch gleich Perfixen :) vorletzte Woche ist allerdings der Riemen fĂŒrs ZĂ€hlwerk gerissen "juhu"....

Geschrieben

Ich habe doch ein Problem mit dem Projektor...wenn ich FlĂŒgelblende bei warmen Projektor einstelle..dann stimmt es auch bei warmen Projektor im Kaltzustand ist die Blende dann 6-8 Minuten verstellt...die frage ist nun dehnt sich der Riemen oder verformt sich die Blende..

 

Der Ton verstellt sich ebenfalls.. wahrscheinlich ebenfalls durch die Hitze der lampe

Geschrieben

da verformt sich nix.

du musst die Blende bei kalter Maschine einstellen und festziehen. Die Schrauben mit Sicherungslack sichern, sonst ist bei dieser, sorry, windigen Konstruktion wieder alles verstell.

 

Leider ist die Maschine nach deinen Berichten genau so, wie ich sie fĂŒr diesen Preis erwartet habe ;/

Geschrieben (bearbeitet)

wenn Die Maschine warm eingestellt ist, dann stimmt auch Ton und Blende...

 

kalt einstellen bringt also nichts....

 

selbst wenn bei der Blende nur eine Schraube angezogen ist, verstellt sich im warmen Zustand nichts.. Sie wird sehr heiß und ist aus dĂŒnnem Blech, da kann sich schon was verformen

 

solche MĂ€ngel hat man auch bei jedem Auto, wenn Neues Modell..Kinderkrankheiten eben...wahrscheinlich bin ich der erste der den Projektor gekauft hat

 

da verformt sich nix.

du musst die Blende bei kalter Maschine einstellen und festziehen. Die Schrauben mit Sicherungslack sichern, sonst ist bei dieser, sorry, windigen Konstruktion wieder alles verstell.

 

Leider ist die Maschine nach deinen Berichten genau so, wie ich sie fĂŒr diesen Preis erwartet habe ;/

Bearbeitet von Filmfreund46 (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Öhm, Preis hin, oder her, aber das ist ein Grund fĂŒr mich die Kiste wieder zu verpacken und zum Hersteller zurĂŒckzuschicken,

wegen erheblicher MĂ€ngel und das Geld dafĂŒr zurĂŒck verlangen.

Langfristig wirst du mit dem Projektor keine Freude haben und diese Probleme werden nicht besser werden und sich auch nicht ausmerzen lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist doch ein Hobby wie jedes andere - es muß nicht ĂŒberall ein Meisterwerk mitteleuropĂ€ischer Ingenieurskunst stehen. Statt elektrischer Eisenbahn ein seltener Italo-Projektor als Schraub- und Optimierungsprojekt: Warum nicht?

Bearbeitet von Jeff Smart (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

doch die lassen sich ausmerzen... wenn der Lack nicht hilft, dann lasse ich mir eine Neue Blende fertigen aus anderem Material ....

 

Öhm, Preis hin, oder her, aber das ist ein Grund fĂŒr mich die Kiste wieder zu verpacken und zum Hersteller zurĂŒckzuschicken,

wegen erheblicher MĂ€ngel und das Geld dafĂŒr zurĂŒck verlangen.

Langfristig wirst du mit dem Projektor keine Freude haben und diese Probleme werden nicht besser werden und sich auch nicht ausmerzen lassen.

Geschrieben

Ist doch ein Hobby wie jedes andere - es muß nicht ĂŒberall ein Meisterwerk mitteleuropĂ€ischer Ingenieurskunst stehen. Statt elektrischer Eisenbahn ein seltener Italo-Projektor als Schraub- und Optimierungsprojekt: Warum nicht?

Im Grunde hast du da schon Recht, nur ist das Ding nagelneu, hat sicher auch Garantie, die durch Bastelei verloren geht.

Außerdem ist die Blende doch lackiert, wen ich das auf dem einem Foto richtig sehe.

Geschrieben

Es ist zumindest kein Hitzeschutzlack...

 

 

Im Grunde hast du da schon Recht, nur ist das Ding nagelneu, hat sicher auch Garantie, die durch Bastelei verloren geht.

Außerdem ist die Blende doch lackiert, wen ich das auf dem einem Foto richtig sehe.

Geschrieben

wenn alles nichts bringt, dann muss die Kiste halt vor Filmbeginn 6-8 Minuten Warmlaufen, damit kann ich auch leben...

 

muss meine E-15 auch... Das man fĂŒr 2500 Euro keine KinotonqualitĂ€t erwarten kann ist auch klar...

 

trotzdem fimde ich den Projektor Super......Lichtleistung stimmt und der Bildstand ist auch Top..dazu noch schön leise..

Geschrieben

Verkauft der Hersteller an oprivate Endkunde? Wohl kaum.

Der beliefert Handelsfirmen, die das EndkundengeschĂ€ft ĂŒbernehmen. Und damit bist Du als Direktbezieher der FachhĂ€ndler, der sie notwendigen Service und Inbetriebsetzungsarbeiten vornehmen muss, wie bei jedem Bildwerfer, es nicht alles "ab Werk" perfekt.

Ich glaube mal, das dieses dem Filmfreund46 bekannt war. Und damit leben kann.

 

Zu den Bauer Preisen, das war immer sehr teuer:

Schmalfilm Projektor Pantason M mit Transportkoffer und integr. VerstÀrker, 500 W Lampe ohne Objektiv und Stativrohre bei Herrn Ing. Henkel in Hamburg 1953:

Westmark 4900,-- (Produkt der Firma "Eugen Bauer" Fabrik fĂŒr Kinematographen und elektrotechnische Apparaturen).

Und mein P5, den ich von einem Kollegen vor einigen Jahren geschenkt bekam, den hatte diesen 1967 als junger Mann von seinem ersten Bundesbahn Beamten (Halb?) Jahresgehalt gekauft, "um unsere geliebten Eisenbahnfilme unseres Filmdienstes sehen zu können".

Mit Möller Anamorphot und 3 Grundobjektiven, 500 W Lampe, Trafo, VerstĂ€rker 15W und Lautsprecherkoffer waren das auch ĂŒber 5000 DM.

 

Dagegen war der Microcine, den ich mal hatte mit 3000 DM in den 80ern billiger, als der Cinemecc heute, den ich aber auch mit 4.000.000 ITL bei Erscheinen, erinnere.

Der Preis, kein Sonderangebot, demnach.

FĂŒr den Kinoton FP 23D mit 4000m hĂ€ttest Du 32.000 DM anlegen dĂŒrfen, westdeutsche Handfertigung hatte ihren Preis, und die "Serien-Theatermaschine" war deutlich billiger. DafĂŒr lief die auch "out of the box".

 

Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

doch Stefan, die verkaufen auch an Endkunden,, also die Microcine war defintiv teuer,, Die Firma verkauft die heutzutage gebraucht ab 6000 Euro..

auch die 1000 Watt Halogen aus dem 80er war nicht gĂŒnstig...

 

Der Beste portable Projektor den ich je hatte und noch hab ist die Cinemeccania Portacine mit 500 Watt Xenon und ich hatte schon viele verschiedene bzw. habe ich..

Bearbeitet von Filmfreund46 (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.