Zum Inhalt springen

Begriffsbeschreibung: Schmalfilm


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

(Hm, komisch, ich hatte doch schon eine Antwort geschrieben, wo ist die denn?)

 

In der Wikipedia bin ich Marty04. Habe aber wegen Zeitmangel schon lÀgere Zeit dort nichts mehr geschrieben.

 

Gruß

 

Liliputkino

Geschrieben

Filme mit weniger als 16 mm Breite werden steuerrechtlich und normentypologisch als "Kleinfilme" bezeichnet.

Schmalfilme sind breiter als 16 mm und kleiner als 35 mm.

"Unter Normalfilm versteht man einen beidseitig perforierten Bandstreifen von einer Breite von 35 mm. Die Nutzaufzeichnung befindet sich zwischen den Perforationen."

 

Damit fÀllt lediglich der Doppelacht Film vor der Entwicklung in die Kategorie Schmalfilm.

9,5 mm und Film 8 Type S (Single 8 und Kodak "Super 8") sind Kleinfilme.

 

In der Norm bezeichnet Super 8 die Benutzung von 24 Bildern pro Sekunde, unabhÀngig vom TrÀgerformat (Standard/Film 8 oder Kleinlochperforation/ Film 8S).

 

 

St.

Geschrieben

@Stefan:

Du meinst damit also, wir sollten den Artikel in 2 StĂŒck (Schmallfilm und Kleinfilm) aufteilen und das Forum in Schmalfilm / Kleinfilm umbenennen?

 

Gruß Henri

Geschrieben

Hallo,

 

Der Begriff "Kleinfilm" ist mir bekannt, allerdings hauptsÀchlich aus Literatur der 30er Jahre. Heute kann sich kaum jemand etwas darunter vorstellen. Fragt mal im FotogeschÀft nach einem Kleinfilm. Dann kriegt man wahrscheinlich einen Kleinbildfilm vorgelegt. Zumindest umgangssprachlich hat sich der Begriff Schmalfilm etabliert, Àhnlich wie die Unterscheidung zwischen Schmalspurbahnen, Normalspurbahnen und Breitspurbahnen. Strenggenommen gibt es da auch noch alles mögliche andere.

Auf dem Papier gibt es auch einen 10mm-Film. Jedenfalls zollrechtlich. Da gibt es eine Kategorie fĂŒr "Filme von 10 mm Breite und mehr". In der Praxis hat es aber m. W. nie einen 10mm-Film gegeben.

 

Gruß

 

Liliputkino

  • 2 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Wortbedeutungen aendern sich, und es ist sinnvoll das zu beruecksichtigen.

Genau genommen duerfte man sonst den heutigen 35mm Film nicht mehr Normalfilm

nennen, denn die Nutz-Information ist ja mittlerweile auch auf den Perfostegen

(SDDS!) gespeichert, und nicht nur zwischen den Perforationen.

 

Also: Schmalfilm, trotz vielleicht damals anderslautender Definition.

  • 2 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben

Die Huber regieren ĂŒber die Meier. Man braucht Schmalfilm nicht weiter zu unterteilen, wenn der Begriff Kleinfilm auftaucht. Ich bin schon froh, wenn im Alltag so etwas wie Normalfilm verstanden wird. HĂ€ ? Was ist Normalfilm, und so. FĂŒr die, welche nicht draufkommen: Normalfilm ist 35-mm-Film nach ISO 491. Es gibt auch noch Breitfilm.

 

Kleinfilm finde ich eine praktische Bezeichnung fĂŒr das wirklich Kleine von Einfach-8 (Agfa, 1936), Straight Eight (Bell & Howell, 1938), Super-8 und Single-8 (Eastman-Kodak bzw. Fuji, 1965). 9,5 ist nicht viel breiter, hat nur 15 % weniger BildflĂ€che als Schmalfilm 16, heisst Kleinfilm. Was soll's, wir leben in einer ĂŒberregulierten Welt. Was nicht normal ist, einer Norm entspricht, macht Angst. Die Sprache ist auch ein reines Übereinkunftsding, eine Norm.

 

Ich rede von Breit-, Normal-, Schmal- und Kleinfilm, weil es mir besser abgeht als die Millimeterei.

Geschrieben
[...] denn die Nutz-Information ist ja mittlerweile auch auf den Perfostegen (SDDS!) gespeichert, und nicht nur zwischen den Perforationen.

 

Du meinst sicher SR-D ;) Die SDDS Spuren sind ausserhalb der Perforationen ;)

  • 1 Jahr spĂ€ter...
Geschrieben
[...] denn die Nutz-Information ist ja mittlerweile auch auf den Perfostegen (SDDS!) gespeichert, und nicht nur zwischen den Perforationen.

 

Du meinst sicher SR-D ;) Die SDDS Spuren sind ausserhalb der Perforationen ;)

Tja, da kann man nun drĂŒber streiten was Perfostege sind; die FlĂ€chen zwischen Loch und Loch, oder die FlĂ€che zwischen der Lochreihe und dem Rand des Films?

  • 6 Jahre spĂ€ter...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.