Zum Inhalt springen

70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb stefan2:

Ob es Zufall ist? Das poppt gerade neben dem Schirm auf.

 

Screenshot 2025-10-24 132306.jpg

 

vor 3 Stunden schrieb cinerama:

Mit etwas Vernunft und Höflichkeit ...

 

Mit etwas Vernunft und Höflichkeit würde man einen Thread für die Ankündigung von Aufführungsterminen nicht jahrzehntelang mit pseudowissenschaftlichen Texten zumüllen.

 

Auch hat er in seinem 3-Mann-Forum geschrieben, daß er nicht nach Karlsruhe fahren wird. Hier will er uns dann erzählen, er würde ja kommen, würden nur andere Filme laufen und das Festival in 70mm-Festival umbenannt.

 

Es geht wieder mal nur darum, die Erbsen in Karlsruhe zu zählen, wenn es im Einkaufszentrum zu langweilig wird.

 

  • Thumsbup 2
Geschrieben
Zitat

70-mm-Festival als "Todd-AO" Festival bezeichnet wird.

Das 70mm Capitol Kino in Karlsruhe hat alle 70mm Filme mit Todd-AO beworben. Das war für die leihenhaften Zuschauer der Begriff von größeren Bild und Stereo Ton

  • Like 2
  • Thumsbup 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 58 Minuten schrieb cinerama:

Voraussichtlich ab Dezember: an jedem Samstag, 20:00 Uhr: 

 

The March of Todd AO

 

vor 37 Minuten schrieb preston sturges:

voraussichtlicher Termin

(Substantiv, maskulin [der]) – [vɔʁˈaʊ̯sˌzɪçtlɪçɐ tɛʁˈmiːn]

 

Definition:

Ein hypothetisches Datum, das in der Theorie existiert, in der Praxis jedoch meist zwischen „bald“ und „niemals“ schwebt.

Zeitangabe, die vor allem dazu dient, den Eindruck von Organisation zu erwecken, während tatsächlich noch nichts organisiert ist.

 

Da fällt mir ein, daß das Kinomuseum Berlin (noch?) e.V. die Aufführung von "The Hateful Eight" in 70mm angekündigt hat, sobald eine Kopie verfügbar sei.

Leider finde ich das Posting auf die Schnelle nicht, aber ist wirklich immer noch keine Kopie verfügbar?

Oder habe ich gar den Spieltermin verpasst?

 

 

Bearbeitet von Salvatore Di Vita (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

  

vor 55 Minuten schrieb filmempire:

Das 70mm Capitol Kino in Karlsruhe hat alle 70mm Filme mit Todd-AO beworben. Das war für die leihenhaften Zuschauer der Begriff von größeren Bild und Stereo Ton

 

Dort liefen ja gottlob noch Todd AO-Filme und Kopien nach selbigem Verfahren, wenn ich mich an die Zeitungsannoncen erinnere, Gottseidank. So wie Filme und Kopien als kaum unterscheidbare Ableger von Todd AO. Dann auch erste Blow up-Kopien: der Beginn der heute kulminierenden Publikumsverwirrung.

 

Die lange Verwirrungs-Historie könnte Bände füllen:

 

- CinemaScope wurde identisch zu Super 35, Cinerama = 70mm (Facebook ist voll von Zeitzeugen, die "2001: A Space Odyssey"  'in Cinerama' gesehen haben wollen und von normalen 70mm-Kopien zu unterscheiden glauben).

- Imax mutierte über Nacht zum 4K DCP A.R. 1.9:1.

- Digitalkamera-Hersteller bewarben neue "65mm Sensoren" mit Exkursen zu "Lawrence of Arabia", "Ben Hur", "2001", welche man zu wiederholen vorgab.

- CinemaScope-Fernseher hat man auch bereits gesehen.

- Dolby Surround gilt plötzlich für alles Mögliche (inklusiver bereits angetroffener Kinoeigenwerbung).

- "Panavision" steht plötzlich für anamorphotisch aufgenomme Filme.

- Plastische Filme werden in Plastorama oder "You see it without glasses" angekündigt.

- Biografien und Filmtheorie in anderen Threads eingefordert (sind aber nicht gewollt). 


Jeder sortiert es sich leider so zurecht, wie es gerade dem Eigennutz oder persönlichen Befindlichkeiten entspricht. Bezugswerte, Standards oder Referenzen purzeln durcheinander. "70mm" als bunte Zauberkiste. 

Bearbeitet von cinerama (Änderungen anzeigen)
  • Face with tears of joy 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten schrieb cinerama:

- Plastische Filme werden in Plastorama oder "You see it without glasses" angekündigt.

 

So ein Quatsch!

"Plastorama" war normale Breitwand, gefilmt mit tiefenscharfer Garutso-Linse.

"You see it without glasses" war frühe Foxwerbung für CinemaScope, wenn auch Schwindel.

Recherchier doch mal in Fachpresse und Normblättern aus den Fuffzigern, dann blickst du die Zusammenhänge.

 

 

Bearbeitet von Jeff Smart (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
Geschrieben

Natürlich Quatsch: den Film habe ich erst vor wenigen Tagen in 35mm gesehen, es ist ironisch gemeint. 

(Die Unterlagen dazu liegen vor seit 40 Jahre, sorry.)

Und danke für die Ergänzung mit dem "Schwindel", dies zu sagen, traute ich mich nicht. Dann sind sich ja alle Accounts einig.

 

Die Gleichheit zwischen Todd AO und aktuellem 70mm ist wahrlich atemberaubend.

(Schlechtes Video, Entschuldigung.)

Man schaue geneigterweise ab Minute 3.50.

 

https://www.youtube.com/watch?v=pJm63X0cpBo

 

Ein 7 Jahrzehnte später gedrehter Todd AO-Film hat für seinen Script, schauspielerische Leistung und die Kameraarbeit Academy Awards eingesammelt - warum auch nicht. "Beste Filmmusik" - und in diesem Kontext richtungsweisend - "beste Kamera":

 

https://www.youtube.com/watch?v=-ci8Kd2Krpw

 

Würde einfordern: man sollte das alles als Todd AO vermarkten, hier wurde ja gerade demokratisch abgestimmt. 

Großartig löste diese Frage Margaret Honda:  https://margarethonda.com/film/equinox/

Nachdem Todd AO ab sofort dasselbe ist wie VistaVision, Panavision, Panrama, Arnoldscope, Cinerama (oder womöglich noch Iwerks und Imax), färbte sie Blankfilm ein. 

 

Geschrieben

Die Ankündigung HATEFUL 8 (oben angemahnt) konnte nicht realisiert werden. Aufgegeben oder die Lust daran verloren. Der Titel war letztens im Ruhrgebiet gelaufen oder in Hamburg?

(Möglich, dass ein Freund so etwas zeigen möchte, man jemanden einen Gefallen tun möchte, dass ein Festival Hilfe benötigt.)

 

Zu den in dieser Rubrik verzeichneten aktuellen Ankündigungen gehört INDIANA JONES UND DER TEMPEL DES TODES mit damals wohl über 240 Startkopien: zwei sehr weit auseinander liegende Kopien kenne ich. Die herausragende Kopie war mit etwa 8 Bildern die Sekunde in optischer Schrittkopierung bei den Rank Laboratories vom Original gezogen worden und ist dolbysiert: eventuell mit 6 Kanälen, was vor 41 Jahren aber in 3.1.1. lief. Double inventories, also Paralleleinsätze mit einer Kopie auch im früheren Format 6 Kanal Stereo Magnetton (d.h. ohne Dolbysierung), kenne ich von diesem Film nicht, solches hat es aber in diesen Jahren bei anderen Titeln in USA gegeben. 

In der guten Kopie ist der in 35 mm gedrehte Film von höchster Qualität, nähert sich in der Auflösung einem 65 mm-Klassiker der 60er Jahre.

  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb cinerama:

Die Ankündigung HATEFUL 8 (oben angemahnt) konnte nicht realisiert werden. Aufgegeben oder die Lust daran verloren.

 

Angemahnt wurde gar nichts, nur nachgefragt.

 

Wäre es möglich, im Sinne von etwas "Vernunft und Höflichkeit", Ankündigungen von Veranstaltungen erst dann hier einzustellen, wenn konkreteTermine feststehen und sichergestellt ist, daß der Veranstalter die Veranstaltung nicht aufgibt oder die Lust daran verliert?

 

 

Ein schönes Wochenende

 

Salvatore 

  • Like 1
  • Thumsbup 1
Geschrieben

Bis auf diese H8-Andeutung, und mehr war es nie gewesen, wurden alle Veranstaltungsankündigungen eingehalten. 

 

Herr Di Vita:

Seltsamerweise reagieren Sie reflexartig auf jeden meiner Beiträge seit 18 Jahren, egal worum es geht. Ein Viertel Ihrer Lebenszeit haben Sie damit schon verbracht. Sie wissen immer ganz genau, wo ich mich aufhalte, was gerade letzte Woche geschehen ist, welche Kopie angeblich die bessere ist, die es dann nicht ist (die Sie dann selber gar nicht gesehen haben), wir sind uns aber noch nie begegnet. 

 

Haben Sie selber jemals einen Termin hier vorgestellt? Waren Sie auf einer einzigen jener Veranstaltungen? Oder auch die letzten vier Jahre in Karlsruhe?

Meines Wissens nicht!

 

Wenn Sie keine Termine anbieten,  und es wird auch nie einen geben, dann sind Sie hier falsch.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb cinerama:

Bis auf diese H8-Andeutung, und mehr war es nie gewesen, wurden alle Veranstaltungsankündigungen eingehalten. 

 

Falsch! Du hattest geschrieben "... wir zeigen die Kopie, sobald verfügbar". Ich finde schon, daß man da nach 10 Jahren mal nachfragen darf.

 

 

vor 13 Minuten schrieb cinerama:

Herr Di Vita:

Seltsamerweise reagieren Sie reflexartig auf jeden meiner Beiträge seit 18 Jahren, egal worum es geht. Ein Viertel Ihrer Lebenszeit haben Sie damit schon verbracht. Sie wissen immer ganz genau, wo ich mich aufhalte, was gerade letzte Woche geschehen ist, welche Kopie angeblich die bessere ist, die es dann nicht ist (die Sie dann selber gar nicht gesehen haben), wir sind uns aber noch nie begegnet.

 

Du schreibst in einem öffentlichen Forum und mußt deshalb auch damit rechnen, daß Antworten kommen und diese auch Kritik enthalten können.
 

Bzgl. Lebenszeit: Na diese Rechnung möchte ich sehen. Lege mal die Zahlen und die Berechnung offen.

Ich habe Dich übrigens öfters zum persönlichen Treffen eingeladen, sogar mit einem gemeinsamen Freund als neutraler Beobachter.
Leider hattest Du die Angebote nicht angenommen. Es ist allein in Deiner Verantwortung gewesen, also beschwere Dich bitte nicht.

 

 

Deine Kritik am Namen des 70mm-Festvals in Karlsruhe wurde zur Kenntnis genommen und niemand hier hat bisher Deine Meinung dazu geteilt.
@preston sturges wird Deine konstruktive Kritik dennoch bestimmt wohlwollend prüfen.

 

 

Einen schönen Sonntag

 

Salvatore

Geschrieben
Am 24.10.2025 um 18:08 schrieb preston sturges:

 

voraussichtlicher Termin

(Substantiv, maskulin [der]) – [vɔʁˈaʊ̯sˌzɪçtlɪçɐ tɛʁˈmiːn]

 

Definition:

Ein hypothetisches Datum, das in der Theorie existiert, in der Praxis jedoch meist zwischen „bald“ und „niemals“ schwebt.

Zeitangabe, die vor allem dazu dient, den Eindruck von Organisation zu erwecken, während tatsächlich noch nichts organisiert ist.

 

 

Schmunzeln Sie über sich selbst?

 

Zumal für Mai zusammengelegte Festivals angekündigt worden waren, dann wieder aufgekündigt, dann auf Oktober verlegt. 

Das ist dann irgendwann wie beim Wetter, man weiß ja nie.

 

Zu einem anderen datierten Festival angekündigt war Ihre Ausgabe einer Publikation "As Time goes bye" - der Bestellschein ist mittlerweile 20 Jahre alt.

 

Für das zusammengelegte Festival  Mai 25 wurden Symposien mit einem "Partnerkino" angekündigt: fand nicht statt. 

Ist das Partnerkino von der Flut betroffen gewesen?

 

Eine neuere Version der Universal von "Spartacus" war angekündigt - Kopie traf nicht ein. 

Universal ist Schuld.

 

 

"Todd AO" zum 70. Jahrestag:

fand nicht statt.

(Zwei Last Minute-Buchungen im Centrum Panorama haben dann noch etwas bewerkstelligt)

 

Todd AO-Bildwand: wo steht sie denn, bitte?

Die Deutsche Cinerama hatte bei Herrn Mansfeld in dem Schauburgkino der Marienstraße Karlsruhe ihre Bildwand eingebaut, aber nie etwas mit Todd AO zu tun gehabt. Firmen mit unterschiedlichen Systemen in Konkurrenz zueinander.

 

Man sollte das Thema mit Schmunzeln, Nächstenliebe und Märchenstunde behandeln und sämtliche Ankündigungen hier unter Vorbehalt lesen.

  • Thumbsdown 1
  • Face with tears of joy 1
  • Sad 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb cinerama:

Man sollte das Thema mit Schmunzeln, Nächstenliebe und Märchenstunde behandeln und sämtliche Ankündigungen hier unter Vorbehalt lesen.

 

Im Vertrauen unter uns Schmunzelhasen: Was man als Veranstalter plant, ist nicht immer realisierbar. Das siehst Du am Beispiel Deiner damaligen forschen "Hateful Eight"-Ankündigung. Es ist immer viel leichter, von anderen etwas zu fordern als es selbst zu tun.

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb cinerama:

Man sollte das Thema mit Schmunzeln, Nächstenliebe und Märchenstunde behandeln und sämtliche Ankündigungen hier unter Vorbehalt lesen.

 

Kann es sein, daß Du selbst ein Todd-AO Festival veranstalten möchtest?
 
Kann es sein, daß Dich deshalb der Name des Festivals in Karlsruhe stört?

 
Vom Marketing wäre es ungeschickt, wenn dem 1. Todd-AO Festival in Berlin das 19. Todd-AO Festival in Karlsruhe mit langer Tradition entgegen stehen würde.
 
Geschrieben

Zwei Frankfurter könnten durchaus mal etwas ankündigungen... (alles ist konstruktiv, so lange es sich nicht "Todd AO"-Festival nennt, glaube ich (denn daran müssten ja durchgängig Todd AO-Filme laufen, vielleicht auch noch auf 128-Grad-Bildwand. Seit 1971 ist das in dieser Form nicht mehr zusammenzubringen).

HATEFUL 8 hatte ich nun nicht terminlich angekündigt (aber im Januar wieder dran gedacht).

Sondern andere Veranstaltungen annonciert, die stattfanden (jene mitbegleitend oder in Kooperation):

 

https://www.filmvorfuehrer.de/topic/3054-70-mm-vorf/page/210/#findComment-413380

(authentisches Todd AO)

 

https://www.filmvorfuehrer.de/topic/3054-70-mm-vorf/page/210/#findComment-414699

 

https://www.filmvorfuehrer.de/topic/3054-70-mm-vorf/page/210/#findComment-413736

 

https://www.gartenbaukino.at/programm/specials/the-bigger-picture/

 

https://www.viennale.at/de/film/circus-world

 

https://www.in70mm.com/festival/varnsdorf/year/2015/index.htm

 

Oder gern als auch als Zuschauer ohne was zu tun.

 

Vorkommen könnte, dass man bei ungeliebten Filmen schon mal selber die Verleiherkosten aus eigener Tasche bezahlt, eine Kopie komplett aus Übersee kaufen oder erwerben muss, letztens 6 Kontainer mit der Sackkarre in der Bahn transportierte oder Projektionsteile besorgt - parallel zur Literaturdurchforstung, Referatsvorbereitung, zu Designentwürfen, Einladungen, Presseinformationen und dem Üblichen.

 

 

vor 5 Stunden schrieb magentacine:

 

Im Vertrauen unter uns Schmunzelhasen: Was man als Veranstalter plant, ist nicht immer realisierbar. Das siehst Du am Beispiel Deiner damaligen forschen "Hateful Eight"-Ankündigung. Es ist immer viel leichter, von anderen etwas zu fordern als es selbst zu tun.

 

Zwei Frankfurter könnten durchaus wieder etwas ankündigungen... (alles wäre konstruktiv, so lange es sich nicht "Todd AO"-Festival nennt, glaube ich (denn darin müssten ja durchgängig Todd AO-Filme laufen, vielleicht auch noch auf 128-Grad-Bildwand. Seit 1971 aber ist das in dieser Form nicht mehr zusammenzubringen. Es ist nur noch "70mm Festival" möglich, auf diesen findet man im weltweit zumeist im Programm höchstens eine einzige, einer Todd AO-Wirkung annähernden Kopie).

HATEFUL 8 hatte ich nun nicht terminlich angekündigt (aber im Januar wieder dran gedacht.).

Sondern andere Veranstaltungen annonciert, die stattfanden (jene mitbegleitend oder in Kooperation):

 

https://www.filmvorfuehrer.de/topic/3054-70-mm-vorf/page/210/#findComment-413380

(authentisches Todd AO)

 

https://www.filmvorfuehrer.de/topic/3054-70-mm-vorf/page/210/#findComment-414699

 

https://www.filmvorfuehrer.de/topic/3054-70-mm-vorf/page/210/#findComment-413736

 

https://www.gartenbaukino.at/programm/specials/the-bigger-picture/

 

https://www.viennale.at/de/film/circus-world

 

https://www.in70mm.com/festival/varnsdorf/year/2015/index.htm

 

Oder gern nur als Zuschauer, ohne etwas zu tun, leider ab 1971 um 14 Jahre zu spät kommend.

 

Vorkommen könnte, dass man bei ungeliebten Filmen schon mal selber die Verleiherkosten aus eigener Tasche bezahlt, eine Kopie komplett aus Übersee kaufen oder erwerben muss, letztens 6 Kontainer mit der Sackkarre in der Bahn transportierte oder Projektionsteile besorgt - parallel zur Literaturdurchforstung, Referatsvorbereitung, zu Designentwürfen, Einladungen, Presseinformationen und dem Üblichen.

 

Deine Abhandlungen vor ein paar Jahren zu M.C.S. 70 befand ich recht ergiebig und bei Technirama auf jeden Fall den wichtigsten Punkt treffend. Weniger aber die vorauseilenden Kommentare und Belehrungen in diesem Portal. Man sollte schon die betreffenden Veranstaltungen besuchen oder die Beteiligten dort persönlich kennenlernen.

 

Sovscope 70 halte ich in der künstlerischen Nutzung für relevanter als Todd AO. Auch hierzu möchte keiner ein komplettes Festival veranstalten. Die Errungenschaften des NIKFI liegen brach, obwohl sie amerikanische Pendants übertrafen.

 

Den Michael Todd aber sollte man dort belassen, wo er sich derzeit befindet.

  • Face with tears of joy 2
Geschrieben

@cinerama Ich möchte Dir empfehlen, trotz aller nachvollziehbaren inneren Unruhe, vor der endgültigen Freigabe Deines Textes eine bewusste und kritisch-reflektierende Relektüre vorzunehmen – jene Rückkehr zum eigenen Schreiben, die der Selbstprüfung und Verfeinerung dient. Auf diese Weise lassen sich stilistische Redundanzen wie auch Fehlsetzungen von Satzzeichen – etwa der Klammern – mit größerer Klarheit erkennen und vermeiden.

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb cinerama:

Deine Abhandlungen vor ein paar Jahren zu M.C.S. 70 befand ich recht ergiebig und bei Technirama auf jeden Fall den wichtigsten Punkt treffend. Weniger aber die vorauseilenden Kommentare und Belehrungen in diesem Portal. Man sollte schon die betreffenden Veranstaltungen besuchen oder die Beteiligten dort persönlich kennenlernen.

 

Danke für die Blumen! - Widerspruch ist in einem Fachforum nichts Schlechtes, und man sollte ihn nicht persönlich nehmen, solange er auf validen Argumenten beruht. Übrigens möchte ich die herbstliche Harmonie gern für eine kleine Kritik nutzen:

Du hast in letzter Zeit häufig kommentiert, wer wann oder wie oft zu einem Festival gefahren sei. Daraus abzuleiten, daß der Einzelne oder eine - vielleicht nur imaginierte - Gruppe von Personen diesem Festival zu- oder abgeneigt wären, ist ein Fehlschluß!

Es gibt zahlreiche Gründe (Arbeits- oder Pflegesituationen, chronische Erkrankungen, Geldprobleme, Unfälle, Todesfälle in der Familie usw.), die dazu führen, daß man nicht zu einem Filmfestival reist.

Auch scheint Dir der Gedanke fremd zu sein, daß in einer Region Menschen unabhängig voneinander dasselbe Festival besuchen, und das sogar, ohne in diesem Forum hier aktiv zu sein. Mir persönlich sind mehr als zehn Personen aus dem Bereich der hiesigen Filmwissenschaft, Kinobranche und verschiedener Museen bekannt, die teils für Einzelfilme oder ein Festival anreisen. Das läuft auch über jene Social-Media-Vernetzung, die älteren Semestern wie Dir oder mir nicht so in Fleisch und Blut übergegangen ist.

In diesem Sinn noch ein heiter-gelassenes Wochenende!

 

 

Bearbeitet von magentacine (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Salvatore Di Vita:

 

Kann es sein, daß Du selbst ein Todd-AO Festival veranstalten möchtest?
 
Kann es sein, daß Dich deshalb der Name des Festivals in Karlsruhe stört?

 
Vom Marketing wäre es ungeschickt, wenn dem 1. Todd-AO Festival in Berlin das 19. Todd-AO Festival in Karlsruhe mit langer Tradition entgegen stehen würde.
 

Das wird er nie schaffen...... Ich kenne was dort abgeht. 

 

  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb cinerama:

Zwei Frankfurter könnten durchaus mal etwas ankündigungen... (alles ist konstruktiv, so lange es sich nicht "Todd AO"-Festival nennt, glaube ich (denn daran müssten ja durchgängig Todd AO-Filme laufen, vielleicht auch noch auf 128-Grad-Bildwand. Seit 1971 ist das in dieser Form nicht mehr zusammenzubringen).

HATEFUL 8 hatte ich nun nicht terminlich angekündigt (aber im Januar wieder dran gedacht).

Sondern andere Veranstaltungen annonciert, die stattfanden (jene mitbegleitend oder in Kooperation):

 

vor 3 Stunden schrieb cinerama:

Zwei Frankfurter könnten durchaus wieder etwas ankündigungen... (alles wäre konstruktiv, so lange es sich nicht "Todd AO"-Festival nennt, glaube ich (denn darin müssten ja durchgängig Todd AO-Filme laufen, vielleicht auch noch auf 128-Grad-Bildwand. Seit 1971 aber ist das in dieser Form nicht mehr zusammenzubringen. Es ist nur noch "70mm Festival" möglich, auf diesen findet man im weltweit zumeist im Programm höchstens eine einzige, einer Todd AO-Wirkung annähernden Kopie).

HATEFUL 8 hatte ich nun nicht terminlich angekündigt (aber im Januar wieder dran gedacht.).

Sondern andere Veranstaltungen annonciert, die stattfanden (jene mitbegleitend oder in Kooperation):

 

Wenn man sich unten im Posting nicht mehr daran erinnern kann, was man vor einigen Zeilen oben geschrieben hat, sollte man das Problem untersuchen (lassen). 😀

 

Zu H8: Am 17.01.2016 wurde von einem Forenmitglied freundlich gefragt, ob es schon einen Nachspieltermin für H8 bei Dir gibt.
Deine Antwort: Abwarten. Die Erstauffuehrer sind nicht durch, haargenau das ist der Fall. Vorgehabt schon, und die Hauptgerate kaufe ich von meinem Geld, obschon man hier als Nichtstuer bepoebelt wird.

 

Nicht nur, daß Du hier Ankündigungen ohne konkrete Termine machst, in diesem Fall hattest Du zum Zeitpunkt der Ankündigung noch nicht einmal die "Hauptgeräte" zur Verfügung, um den Film zeigen zu können.

 

Findest Du sowas nicht unseriös?

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wie skandalös - da steht ja gar kein Termin, sondern lediglich "vorgehabt".

Die Hauptgeräte als Projektor und Telleranlage standen tatsächlich 2016 zur Verfügung, wahrscheinlich wenige Wochen nach dem Kommentar, ebenfalls das Objektiv, welches als Leihgabe von einem österreichischen Kino freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde (alles fotografiert). 

Dasselbe mit meiner Ankündigung, ab Dezember '25 experimentell mit einem Todd AO Screen zu projizieren, der noch nicht eingetroffen ist, aber sich in der Seefracht befindet. 

 

Ähnlich wie Ankündigungen von Festivals der einen oder anderen Kopie, die sich aber noch nicht im Festival-Kino befindet. Und dann wie bei "Spartacus" in Karlsruhe durch einen Rückzieher eines Disponenten nicht geliefert wurde.

 

Vielleicht wird "H8" ja einmal ein Thema im Centrum Panorama. Und wenn dieser (Verzeihung) eher bescheiden aussehende "Ultra Panavision"-Film doch noch eingesetzt würde (der gerade erst vor etwaeinem viertel Jahr im Savoy in Hamburg gelaufen ist), dann wäre es Ihnen auch nicht recht - erscheinen würden Sie m.E. ohnehin nicht wie auch nicht bei anderen hier verkündeten Terminen der letzten Jahre. Psychologisch ist mir das alles rätselhaft.

 

Am 24.10.2025 um 13:00 schrieb Salvatore Di Vita:

 

 

Lieber @cinerama,

 

wäre es möglich, diesen Thread gemäß seinem Titel zu verwenden?

Kurze Anmerkungen zu einer Ankündigung von Veranstaltungen oder den angekündigten Filmen sind ja ok, aber lange pseudowissenschaftliche Abhandlungen über Fragen des Marketings sind weit am Thema vorbei.

 

Sie drehen ihren Standpunkt leider täglich.

Mal darf über das Marketing nicht gesprochen werden, dann interessiert Sie plötzlich unser Marketing, schließlich werden Veranstaltungsankündigungen eingefordert, anderentags 80 TAGE UM DIE WELT-Kopien herbeifantasiert, die überhaupt nicht existieren.

 

Von Ihnen kommen eher keine Ankündigungen.

 

Vielleicht geht es um etwas anderes: Sie möchten demokratisch diskutieren, wenn ich das in meiner Nächstenliebe richtig verstanden habe?

Bearbeitet von cinerama (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Apropos The Hateful Eight: dieses Jahr wäre ein perfekter Zeitpunkt gewesen, die Roadshow Fassung auf dem TODD-AO Festival in Karlsruhe zu zeigen. So wäre man auch den Menschen entgegengekommen, die sich nach der Ankündigung und der ausbleibenden Ausführung anderswo geärgert haben 🙂 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb rinmag:

Das wird er nie schaffen...... Ich kenne was dort abgeht.  

 

Anstatt ein Konzept richtig zu erarbeiten und das dann versuchen umzusetzen, sind es halt solche kurzzeitigen "Vorhaben", aus denen dann wieder mal nichts wird.
Sollte nicht auf dem Teufelsberg ein Dimension 150 Kino in einer der Radarkuppeln entstehen, oder öffentliche Vorführungen im Stasirama(™)?

Wollte man dort nicht auch Filmton digitalisieren? Es war so viel, was da in den letzten 20(?) Jahren durchgerauscht ist ...

 

Warum sich das Kinomuseum Berlin (noch?) e.V. nicht erst mal einen Ort für die Vorführung von 35mm Filmen sucht und dort einen Kunden-/Interessentenstamm aufbaut, verstehe ich nicht.

 

Wenn man ältere Blow-ups und neue Filme, weil dem Herrn nicht fein genug, aus dem Festival ausschließt, was bleibt dann noch?

 

Wenn er es wirklich schaffen sollte, also nicht auf Klappstühlen im Einkaufszentrum ohne Ton, ein TODD-AO Festival zu organisieren, was soll denn da gezeigt werden die nächsten 20 Jahre, wenn es nur durch @cinerama zertifizierte "echte TODD-AO Filme" sein dürfen?
Da wird das TODD-AO Festival Berlin ganz schnell zum TODD-A0 Festival Berlin.

 

Der Mix macht es, wie @preston sturges seit jetzt 18 Jahren erfolgreich beweist.
Daß ich die letzten Jahre nicht zum "TODD AO Festival" in Karlsruhe war hat persönliche Gründe, die nichts mit dem Betreiber zu tun haben.
Sehe das auch nicht als Problem, da ich über das "TODD-AO Festival" in Karlsruhe keine Ferndiagnosen(™) und kein Ferngenöle(™) erstelle und verbreite.

 

 

Bearbeitet von Salvatore Di Vita (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.