Jump to content

Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino


blackpeace
 Share

Recommended Posts

vor 2 Stunden schrieb k.schreier:

Helge nahm an, das Du Dich hier auf die frühen/mittleren 1990er Jahre beziehst - was ja naheliegend ist, da aus dieser Zeit der "Sammler"-Dokumentarfilm ist, um den es hier ja geht.

Und für die frühen/mittleren 90er hat doch wohl Helge recht.

15-20 Jahre früher sah es natürlich vollkommen anders aus.

Da hast Du recht, aber den Fehler hat er nicht erkannt.

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb DC:

 

 

Danke! Es war auch nur nett gemeint und DU lieber " "k.schreier" hast mich auch von der Tonalität verstanden.

 

Andere eben nicht...

 

Das „nett gemeint“ kannst Du aber gut verstecken…😀

 

Link to comment
Share on other sites

Ne, das ist wohl so eine Tinktur zum beruhigen. Schau Dir mal den Werbespot dazu an. Der ist im "Redevous unterm Nierentisch" integriert. Die Produzenten des Spots müssten eigentlich noch so manche Heiermänner ( 5 DM Stücke) in die Schowi-Kasse, nach heutigen Ansichten, schmeissen. In den Zeiten, wo der oben genannte 16mm Film vom Sammlertreffen gedreht wurde, konnte man solche Spots nochmal im Kino als Zusammensetzung zeigen, ohne das man sofort als "Frauenhasser" galt, wenn man gelacht hat.

 

Und bevor Du mich wieder steinigst...Dieser Hinweis sollte LUSTIG gemeint sein. Ich schreibe es lieber Mal deutlich dazu. ❤️

Edited by DC (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Haha 

Ich brauche sicher keinen Hinweis auf Witzigkeit, ich lasse mich aber nicht gerne anmachen.

Ind keine Sorge, ich werde Dich nicht steinigen 😉

 

Und - ich bin schon älter - ich kenne die Fernsehwerbung für Frauengold noch aus eigener Anschauung. Beruhigend war das eher nicht direkt, jedenfalls nicht mehr als ein alter Single Malt, den ich bevorzuge.

Und gesellschaftlich akzeptierte Werbung mit chauvinistischem Charakter gab es in den Neunzigern nicht mehr viel, gelacht hat man aber gerne über die schrägen Dpots der Sechzigerjahre, ich auch.

Edited by Helge (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb DC:

 hast mich... verstanden.

 

Nein, eben nicht!

Ich habe auch nicht verstanden, warum Du hier -ohne darauf hinzuweisen- von den 70ern geschrieben hast, wo es doch die ganze Zeit um die 90er ging

Daher mein Hinweis.

Link to comment
Share on other sites

... Eigentlich wollte ich mir die Mühe machen, das gedrehte Material aus der "Stimmgabel" und "Goldsaal",  von den Sammlerbörsen in Dortmund aus den 90er heraus zu kramen und auch zur Verfügung zu stellen. Auch hierzu gibt es Material. 

 

Aber mir ist die Lust nun richtig vergangen... Bleibt es eben beim Austausch der immer gleichen Personen.

 

Viel Spass auch noch.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb F. Wachsmuth:

Wo hat DC das denn getan? Den ersten unflätigen Kommentar den ich hier lese, der ist allein von Dir, Helge. "wie bist du denn drauf" und so. Sonderbare Tonwahl. Warum? 😞

Gut, vielleicht habe ich seine Reaktion auch völlig in den falschen Hals bekommen, ich möchte seine Reaktion auf meinen Post jetzt auch nicht forensisch zerlegen, das ist zu weit OT. Aber zusammengefasst habe ich auf seine fehlerhaften Infos an Jörg reagiert, worauf er wiederum ziemlich oberlehrerhaft reagiert hat, was ich als Anmache gesehen habe!

Grundursache ist, daß er sich um 25 Jahre vertan hat und ich das nicht gleich erkannt habe.

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...
  • 2 weeks later...
vor 30 Minuten schrieb k.schreier:

Dr. habil. Ralf Forster am Ende der 3-teiligen Folge über das Defa-Heimkino:

"ich glaube Super-8 war -im Gegensatz zu Normal-8- ein subversives Format."

Korrekte Einschätzung, zumindest wurde dieses Potential des Mediums von den entsprechenden Protagonisten so eingesetzt.

  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.