Jump to content

Kennt jemand dieses Kino?


Roy Morgan

Recommended Posts

Guten Tag zusammen.

Ich würde gern ein recht spezielles Kino identifizieren.

Es geht um einen kleinen Saal mit einem Durchgang links neben der Leinwand, wo ich erst dachte, da geht es zu den Toiletten, aber der kurze Durchgang ohne Tür führt in einen zweiten Saal.
Ein Projektor bespielt also zwei Leinwände, die mit dem Rücken zueinander stehen. Ich nehme mal an, das macht man, um einen sehr schmalen Raum nutzen zu können.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und ich hoffe ebenfalls, dass ich das nicht nur geträumt habe. 😉

Es könnte auch ein Kino sein, das schon länger nicht mehr existiert.
Der Besuch sollte nicht länger als 25 Jahre zurück liegen.
Als Orte kämen Essen und Umgebung, Bielefeld, Hamburg und Berlin kämen infrage.
 

Schon einmal Danke im Voraus für alle Rückmeldungen.

Edited by Roy Morgan (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Vor nicht allzu langer Zeit wurde das mal hier für eine Über-Eck-Projektion in Berlin diskutiert, jemand postete auch einen Grundriss dieser beiden Säle. Wie lange das aber so betrieben wurde, keine Ahnung.

 

Ahja, hier:

 

 

 

http://www.marenkiessling.de/publication-bauaufgabe_kino.htm

 

- Carsten

Edited by carstenk (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb carstenk:

Vor nicht allzu langer Zeit wurde das mal hier für eine Über-Eck-Projektion in Berlin diskutiert, jemand postete auch einen Grundriss dieser beiden Säle. Wie lange das aber so betrieben wurde, keine Ahnung.


Sehr interessant, der verlinkte Text, vielen Dank.
Das Moviemento in Berlin entspricht dem vom Konzept her, was ich in Erinnerung habe.
Da das Kino in der Form nur bis 1975 bestand, fällt das aber raus.
Grundsätzlich finde ich es spannend, was es da alles für Konzepte gibt.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 26.9.2020 um 00:57 schrieb Roy Morgan:

Es geht um einen kleinen Saal mit einem Durchgang links neben der Leinwand, wo ich erst dachte, da geht es zu den Toiletten, aber der kurze Durchgang ohne Tür führt in einen zweiten Saal.

Das klingt ganz nach dem ehemaligen kleinen Saal in der Lichtburg, Essen. Der war genauso aufgebaut wie von dir beschrieben. Bereits vor Jahren wurde dieser "TV-Raum" entfernt und ein schöner 2. Saal viel größer implementiert im Haus.

Edited by mibere (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb mibere:

Das klingt ganz nach dem ehemaligen kleinen Saal in der Lichtburg, Essen. Der war genauso aufgebaut wie von dir beschrieben. Bereits vor Jahren wurde dieser "TV-Raum" entfernt und ein schöner 2. Saal viel größer implementiert im Haus.

Super, danke.
Das müsste dann vor 2002 gewesen sein, da wurde die Lichtburg renoviert.
Ich habe den Saal als normales, kleines Kino in Erinnerung. Es war nur schräg, das irgendwann Leute, die vermeintlich aufs Klo gingen, nicht mehr zurück kamen, bis ich gesehen habe, dass der Gang neben der Leinwand nicht zu den Toiletten, sondern in den zweiten Saal führt. Ich fand das so kurios, das hätte ich mir gerne noch einmal angesehen.

Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb Roy Morgan:

Es war nur schräg, das irgendwann Leute, die vermeintlich aufs Klo gingen, nicht mehr zurück kamen, bis ich gesehen habe, dass der Gang neben der Leinwand nicht zu den Toiletten, sondern in den zweiten Saal führt.

Der Eingang zum Vorführraum war übrigens mitten im Durchgang. Mir hat diese Art der Rückprojektion nie gefallen, weil es eigentlich mehr TV als Kino war. 
Im Rahmen des Umbaus durch die Essener Filmkunsttheater wurde dieses Kino entfernt. 

Link to comment
Share on other sites

Soweit ich mich erinnere, gab es im Sauerland ein Kino (2 Säle) mit Rückprojektion (1 Saal mit Rückprojektion).

 

Ich glaube es hieß "Apollo" in Brilon. Aber da schon fast 13 Jahre zurückliegend, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob der Name passt.

Link to comment
Share on other sites

Apropos Rückprojektion: Das CHERIE in Heilbronn wurde bis 1990 auch so bespielt: Eine italienische Maschine (Name leider vergessen) projizierte auf einen Spiegel und der warf das Bild von hinten auf eine Bildwand. Dazu gab es einen Lautsprecher (!) links der Bildwand.

Das Cherie ist zwar geschlossen, existiert aber noch im Originaldesign der 70er Jahre: https://heilbronnerkinos.wordpress.com/vergangenheit/universum/

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb DC:

Soweit ich mich erinnere, gab es im Sauerland ein Kino (2 Säle) mit Rückprojektion (1 Saal mit Rückprojektion).

 

Ich glaube es hieß "Apollo" in Brilon. Aber da schon fast 13 Jahre zurückliegend, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob der Name passt.

Das war in Neheim-Hüsten. Damals standen im großen Saal auch noch die Originalen Bauer-Vorkriegsmaschinen aus der Erstausstattung des Kinos.

Saal  War mit Rückpro um die Ecke mit einer B12 - in der alten Gallerie gab es eine Fotoserie davon, @SchumiFVhat zu dieser Zeit dort gearbeitet.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Die kleinen Kinosäle Star und Comet im Universum-Filmtheater an der Berliner Allee in Düsseldorf haben von 1976 bis 1992 auch mit Rückprojektion und Spiegelprojektion gearbeitet. Technische Hintergrundinformationen dazu findest Du auf meinem Privatprojekt zur Erinnerung dieses Kinos unter https://www.universum-berlinerallee.de/w/Star_im_Universum_Filmtheater und https://www.universum-berlinerallee.de/w/Comet_im_Universum_Filmtheater . Diese beiden Kinos wurden dann im Rahmen einer Modernisierung 1992 auf Direktprojektion umgebaut, was eine deutliche Verbesserung der Projektionsqualität ausmachte.

Edited by ErnemannX (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

In Bielefeld gab es zu dieser Zeit die City-Kinos (3C-Kinos) in der damaligen City-Passage. Da waren im Untergeschoss auch zwei kleine Säle mit Rückprojektion. Diese Kinos wurden aber auch schon vor längerer Zeit geschlossen. Die City-Pasage wurde inzwischen auch schon abgerissen. Soweit ich es noch in Erinnerung habe, passt die Beschreibung genau dazu.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.