Zum Inhalt springen

Zahnriemen fur 35er und 16er Steenbeck


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo ich suche eine Möglichkeit Zahnriemen fĂŒr folgende Steenbeck Modelle zu kaufen.

 

N16/S16 Modell St 921

35er Modell St 701

 

wir mĂŒssten alle Zahnriemen erneuern, sie bröseln einfach weg.


Wer weiß wo ich die bekommen kann oder hat möglicherweise selbst welche ?


vg Astrid

Geschrieben

CM antriggern, der bot vor einiger Zeit welche hier im Forum an.

Rechnet in etwa mit 1Euro pro Zahn.

Nur ist es nicht mit Riemenwechsel alleine getan. Bei beiden Tischen muß man auch noch etwas mehr Zeit investieren. Polygonlagerfettmischung ist zu wechseln, meist verharzt und schmiert daher nicht mehr. Also lĂ€uft das Polygon im Lager trocken, keine gute Idee. Vor allem beim 16mm fĂŒhrt das zu wackeligem Polygon.

Und zu hohen AntriebskrĂ€ften am Zahnrad, macht lautes Getriebejaulen und verschleißt die ZahnrĂ€der.

Und so weiter, es braucht selbst gelernt ca. 5-6h fĂŒr die komplette einfacher Revision des Steenbeck. Incl. SĂ€ubern und Ölen aller LAger geht da geren mal ein kompletter Tag drauf. Dann hat man auch wieder Ruhe bis zu den nĂ€chsten Zahnriemen, das ist dann erst in 20 Jahren. Sofern die dann noch einer fĂŒr eine aktzeptablen Preis liefert. MindeststĂŒckzahl bewegt sich zwischen 30-50 StĂŒck pro LĂ€nge. Also nichts fĂŒr mal eben so.

Meine ĂŒblichen LĂ€ngen DR 79 und DR83 sind aus. Da muß ich auch neue kaufen. Und den Dr53 fĂŒr die Doppel 16mm tische gibt es nicht mehr neu, nur noch vermutlich Ă€ltere Lagerware.

Hellgraue Farbe ist gut, leicht ins gelbliche gehend ist altes Zeug, Finger weg oder nur wenig dafĂŒr zahlen.

Schmierung nach kompletter Entfettung der Riemenscheiben mit Silikoöl, das frĂŒher verwendete MoS Fett lĂ€ĂŸt die Riemen schneller altern.

Jens

Geschrieben
Am 16.10.2023 um 00:56 schrieb Astrid:

Hallo ich suche eine Möglichkeit Zahnriemen fĂŒr folgende Steenbeck Modelle zu kaufen.

 

N16/S16 Modell St 921

35er Modell St 701

 

wir mĂŒssten alle Zahnriemen erneuern, sie bröseln einfach weg.


Wer weiß wo ich die bekommen kann oder hat möglicherweise selbst welche ?


vg Astrid

Am besten gehst du zu einem Riemenhersteller, die Riemen sollte ein standart Produkt sein.

 

Geschrieben

@Jensg wow lieben Dank fĂŒr deine ausfĂŒhrliche Beschreibung!

Ich werde das mal mit meinem Kollegen besprechen!

Er ist der Bastler unter uns.

Aber deine Antwort hat mir schon sehr weitergeholfen.

Ich werde mal sehen wie wir das deichseln können.

liebe GrĂŒĂŸe schon mal an dieser Stelle !

Geschrieben

Die Riemen sind leider kein Standardprodukt, die Bezeichnung ist Mulco DR und dann die Anzahl ZĂ€hne. Nix Zoll oder metrisch.

Das betrifft fast alle Riemen fĂŒr den Antrieb des Tischeinsatzes. Teilweise und nur selten wurden metrische Standartmaße mit Teilung 5 oder 2,5mm verbaut.

Ist leider ein Fakt.

ST 921 hat 1x DR53, den muß man durch DR55 und versetzen der Spannrolle ersetzen, DR63, DR67, DR104 und 2x DR83 fĂŒr den Sepmagton

St701 hat 2x DR 88 fĂŒr Sepmag, DR90 und den einzigen Standardriemen im ANtriebn den ich kenne, 10T5x750DL, den gibts im Netz.

Und Keilrippenriemen, die gibts auch im Netz.

Jens

  • Thumsbup 1
  • 2 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Bekommt man die Kugellager aus diesem Teil irgendwie raus? Die sind zwar noch halbwegs ok aber wĂŒrde sie gleich gegen neue tauschen weil ich den Tisch gerade komplett auseinander genommen habe. Bevor ich sie aber durch Krafteinwirkung zerstöre mal die Frage ob die jemand schon mal erfolgreich rausbekommen hat. 

 

24-01-1512-59-523347.thumb.jpg.78ccdf0ac80921f1103390f24c157afc.jpg

 

24-01-1512-59-443346.thumb.jpg.3aafa2748b35a22ad77bb8eea3e6796e.jpg

Geschrieben

Wenn das Rillenkugellager ersetzt werden soll, reicht es, den Innenabzieher unter dem Innenring anzusetzen, andernfalls am Außenring, da sonst das Lager beschĂ€digt werden kann, wenn die KrĂ€fte ĂŒber KĂ€fig, Kugeln und Dichtungsblech geleitet werden. Beim Einbau ebenfalls darauf achten, dass die KrĂ€fte nicht ĂŒber die bereits erwĂ€hnten Teile gefĂŒhrt werden.

  • Thumsbup 1
Geschrieben

Klar, mit Heißluftfön erwĂ€rmen, dann fallen die einfach raus. Reinigen in WaschverdĂŒnnung, das löst allen Dreck und stinkt entsprechend, geht aber als einziges wirklich gut, dann mit dĂŒnnem Öl ölen. Das sind ja die Lager der Tonwellen, die mĂŒssen quasi ohne Widerstand laufen. Als Muttern fĂŒr die Wellen nehme ich dann selbstsichernde Muttern mit Nyloneinsatz. Leicht anziehen, dann eiern die Rollen auch nicht.

Die Innenbuchse ist verschiebbar, damit kannst du die auch herausdrĂŒcken. Mit Fön eben ohne Druckspuren.

LĂ€nger einweichen, dann ist das verharzte Öl auch draußen und das Lager lĂ€uft wie ein Neues.

Schon etliche Male beim Überholen der Tische gemacht.

GrĂŒĂŸe

Jens

  • Thumsbup 1
Geschrieben
On 10/17/2023 at 11:35 PM, Jensg said:

CM antriggern, der bot vor einiger Zeit welche hier im Forum an.

Rechnet in etwa mit 1Euro pro Zahn.

Nur ist es nicht mit Riemenwechsel alleine getan. Bei beiden Tischen muß man auch noch etwas mehr Zeit investieren. Polygonlagerfettmischung ist zu wechseln, meist verharzt und schmiert daher nicht mehr. Also lĂ€uft das Polygon im Lager trocken, keine gute Idee. Vor allem beim 16mm fĂŒhrt das zu wackeligem Polygon.

Und zu hohen AntriebskrĂ€ften am Zahnrad, macht lautes Getriebejaulen und verschleißt die ZahnrĂ€der.

Und so weiter, es braucht selbst gelernt ca. 5-6h fĂŒr die komplette einfacher Revision des Steenbeck. Incl. SĂ€ubern und Ölen aller LAger geht da geren mal ein kompletter Tag drauf. Dann hat man auch wieder Ruhe bis zu den nĂ€chsten Zahnriemen, das ist dann erst in 20 Jahren. Sofern die dann noch einer fĂŒr eine aktzeptablen Preis liefert. MindeststĂŒckzahl bewegt sich zwischen 30-50 StĂŒck pro LĂ€nge. Also nichts fĂŒr mal eben so.

Meine ĂŒblichen LĂ€ngen DR 79 und DR83 sind aus. Da muß ich auch neue kaufen. Und den Dr53 fĂŒr die Doppel 16mm tische gibt es nicht mehr neu, nur noch vermutlich Ă€ltere Lagerware.

Hellgraue Farbe ist gut, leicht ins gelbliche gehend ist altes Zeug, Finger weg oder nur wenig dafĂŒr zahlen.

Schmierung nach kompletter Entfettung der Riemenscheiben mit Silikoöl, das frĂŒher verwendete MoS Fett lĂ€ĂŸt die Riemen schneller altern.

Jens

Hallo Jens,

vielen Dank fĂŒr deine ausfĂŒhrliche Antwort. Das hilft mir weiter.

 

Ich werde mir auch die anderen Hinweise von dir zu Herzen nehmen und die Polygonlagerfettmischung wechseln. Ich habe noch etwas Erfahrung mit der Reparatur von Filmprojektoren, aber eine komplette Revision ist natĂŒrlich etwas umfangreicher.

Geschrieben

Hallo

 

ich kann folgende Steenbeckriemen liefern:

 

63
70
79
83
88
90
98

 

1 EUR pro Zahn netto

 

 

Gruß

 

 

Christopher Mondt

 

Geschrieben
18 hours ago, jannickz said:

Hallo Jens,

vielen Dank fĂŒr deine ausfĂŒhrliche Antwort. Das hilft mir weiter.

 

Ich werde mir auch die anderen Hinweise von dir zu Herzen nehmen und die Polygonlagerfettmischung wechseln. Ich habe noch etwas Erfahrung mit der Reparatur von Filmprojektoren, aber eine komplette Revision ist natĂŒrlich etwas umfangreicher.

Eine andere Möglichkeit ist, einen Online-Shop zu suchen, der Steenbeck-Zahnriemen anbietet. Ich habe bei einer kurzen Suche zwei Shops gefunden, die diese Riemen zu verkaufen scheinen:

Filmprojektor-Service.de

Kino-Technik.de

Informationen zu Lagern finden Sie unter  https://en.tradebearings.com/ oder https://de.tradebearings.com/ Beide Shops bieten eine große Auswahl an Ersatzteilen und Zubehör fĂŒr Filmprojektoren, darunter auch Zahnriemen fĂŒr Steenbeck-Modelle.

Geschrieben

Ich weiß nicht, was Du hier vorhast:

Beide von Dir angegeben Seiten gibt es nicht: Filmprojektor-Service.de und Kino-Technik.de

WAS SOLL DAS HIER???

  • 3 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Kann mir hier einer weiterhelfen mit einem Mulco DR63?
Ich finde den niergens zu kaufen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.