Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Film-Mechaniker:

Verstehe nur Tankdeckel.

 

Was für ein Vergleich! Du sitzt ja nicht in der Kamera drin, sondern hast sie vor dir und kannst sekundenschnell die Filmvorratsanzeige checken. Also wirklich, geistige Disziplin ist nicht deine Stärke.

Wenn man nur nach Drehbuch filmt und eh alle paar Sekunden die Feder nachspannen muss, kann man sich natürlich nicht vorstellen, vom Filmende überrascht zu werden😊.

Geschrieben (bearbeitet)

Man merkt, dass Du irgendwie erst anfängst zu filmen. Wer Erfahrung hat, braucht keine Anzeige im Sucher, um zu vermeiden, die vorher registrierten Restmeter in der nächsten Filmszene nicht zu überschreiten 😉

und wenn doch, dann wird die Szene im Zweifelsfall wiederholt.

Im Übrigen ist die Anzeige (ob nun im Sucher oder außen) eh‘ nicht so genau, daß man damit eine sekundengenaue Punktlandung hin bekommt. 

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb rebafilm:

Wenn man nur nach Drehbuch filmt und eh alle paar Sekunden die Feder nachspannen muss, kann man sich natürlich nicht vorstellen, vom Filmende überrascht zu werden😊.

 

Du sprichst über dich selbst, daß du dir nicht vorstellen kannst, wie kurz eine Filmportion ist. Draufhalten, loofen lassen ist Mode. So habe ich 1976 auch angefangen. Mit einer 350 MC

Geschrieben

Früher hab ich bei wichtigen unwiederholbaren Ereignissen 60 m Film geladen, der war wenigstens nicht ständig im entscheidenden Momemt zuende....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb rebafilm:

Früher hab ich bei wichtigen unwiederholbaren Ereignissen 60 m Film geladen, der war wenigstens nicht ständig im entscheidenden Momemt zuende....

Auch der geht auf den letzten 3m im entscheidenden Moment zu Ende, genauso, wie auf den letzten 3m einer 15m-Kassette 😅

Null Unterschied 

Ein bisschen Planung ist alles 

 

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Friedemann Wachsmuth:

Die Minolta 401 xl hat eine LED, die 10 Sek vor Kassettenende aufleuchtet. Das ist ziemlich praktisch. 

Das wusste ich nicht, weil ich keine Anleitung für die Kamera habe. Sehr praktisch, wie die gelbe Lampe bei der Tankuhr. Ich glaube dass ich das schon mal für ne Filmendeanzeige gehalten habe und mich dann wunderte dass noch Film vorhanden war.

Geschrieben

So, die Suche nach XL - Motiven.am Abend war nicht schwierig. Mal sehen, was sich davon in den nächsten Tagen umsetzen lässt mit S8. Fürs Handy war das natürlich null Problem😂

20250629_205458.jpg

20250629_205319.jpg

20250629_213258.jpg

  • Popcorn 1
Geschrieben

Ich will wirklich niemandem die Freude am Reisen, an Urlaubserlebnissen und an Ferienfilmen verderben, aber können wir wenigstens so eng beim Thema bleiben, daß das hier nicht zu einem Bilderalbum verkommt? Versteht mich jemand? Ich meine, wir können da schon ein paar Elektronen für anderes sparen.

  • Like 1
  • Thumsbup 2
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Film-Mechaniker:

Ich will wirklich niemandem die Freude am Reisen, an Urlaubserlebnissen und an Ferienfilmen verderben, aber können wir wenigstens so eng beim Thema bleiben, daß das hier nicht zu einem Bilderalbum verkommt? Versteht mich jemand? Ich meine, wir können da schon ein paar Elektronen für anderes sparen.

Iss eigentlich die Feder schon geschweisst😅?

Geschrieben

@Film-Mechaniker: Warum so grießgrämig?

Das ist doch rebafilms Thread. Es ist ein bisschen einTagebuch des Wiedereinstiegs ins Hobby. Hier ist alles um seine aktuellen Filmerlebnisse konzentriert, anstelle jeden Thread mit Bildern und Schilderungen zu kapern. Ich finde, die Urlaubsfotos haben einen hohen Aufforderungscharakter doch mal wieder die Filmkamera in den Urlaub zu nehmen und lockern die Technikdiskussionen auf.  

  • Like 1
  • Thumsbup 1
Geschrieben

Schade, daß ich als grießgrämmig wahrgenommen werde, wo ich der Meinung bin, daß ein Forum öffentlich ist. Dem rebafilm sein Thread ist es nicht, ebenso wenig sind es andere derer. Er hat etwas angefangen, es diskutieren andere mit. So ist mein Verständnis von Öffentlichkeit und daher meine Frage, wieviel Privatalbum sein soll.

 

Ich kann gut ohne Technikdiskussion leben. Gerade hier geht es ja weniger um Technik als um Convenience, Bequemlichkeit, Praxis, Inneres mehr. Das Mittelmeer habe ich auch schon gesehen, am besten gefiel es mir ohne Boote.

  • Like 1
  • Thumsbup 2
Geschrieben

Vor allem wäre es Quatsch eine KI-optimierte Smartphone-Aufnahme mit einer evtl unterbelichteten Umkehrfilm-Aufnahme zu vergleichen, die dann noch von einer dunklen Leinwand abfotografiert wurde 😃

  • Like 1
Geschrieben

Ein Stück weit muß man auf das Problem eingehen, die Verantwortung für oder besser gesagt der Umgang mit einer Filmvorratsanzeige bleibt natürlich bei den Kameraleuten.

 

Weil ich gerade mit einer Kamera beschäftigt bin, deren mechanischer Zähler so unwirklich seltsam anzeigt, 50 Schritte auf 360 Grad verteilt, das macht 7,2 Winkelgrade pro Schaltschritt, davon jedoch nur (geschätzt) 344 Grad genutzt für 30 Fuß Film (11,47 Grad), mache ich mir schon Gedanken über die verschiedenen Systeme. Oft stehen eine Fuß- und eine Meterskala nebeneinander, und zwar so, daß 25 Fuß auf einer Höhe zu sehen ist mit 7,5 m. Das stimmt ja nicht. Andere Skalenpaare enden auf gleicher Höhe Null, weisen aber versetzte Anfänge auf. Wohlgemerkt, über Getriebe mit dem Mechanismus verbunden, keine Fühlhebelanzeigen.

 

Professionelle Kameras weisen heute elektronische Zählwerke auf. Die letzte Kodak-Super-8-Kamera ist in der Hinsicht professionell. Ist das Gerät ausgeschaltet, hat man aber keine Möglichkeit, den Filmvorrat eben mal abzulesen. Superunpraktisch

 

Alles in allem finde ich, darf eine Kamera eine mechanische Filmuhr haben, die exakt anzeigt. Kleine Schritte stören nicht stark, kontinuierlicher Ablauf, wenn nicht schrittweise Darstellung jedes einzelnen Bildes, ist das Beste. Nach vielen zuverlässigen Anzeigen war das Thema bei Super-8 vernachlässigt worden. Der Zug der Zeit war in den 1960ern auch ziemlich zupackend und nicht zimperlich. Wer sich Filmen leistete, zeigte keine Schwäche: Kassette heraus, nächste hinein! Wir kauften Super-8-Kassetten stangenweise.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Film-Mechaniker:

 Wir kauften Super-8-Kassetten stangenweise.

Ja! 10er-Stangen K40 noch um 2000 herum für 199,00 DM inkl. Entwicklung bei Koch Foto Discount 

Geschrieben

Auch ich habe das Problem bei wichtigen Ereignissen so gelöst: Reservefilm in der Jackentasche, am besten ausgepackt. Und das ist bei der neuen Kodak Kamera wirklich gut gelöst: sie erkennt den Barcode und kann sogar bei schon teilbelichteten Filmen den Vorrat richtig anzeigen. Das allein beweist doch, dass sich ausser mir auch andere hier über eine Verbesserung Gedanken gemacht haben.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb k.schreier:

Ja! 10er-Stangen K40 noch um 2000 herum für 199,00 DM inkl. Entwicklung bei Koch Foto Discount 

und alles incl. Entwicklung☺️

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb rebafilm:

Auch ich habe das Problem bei wichtigen Ereignissen so gelöst: Reservefilm in der Jackentasche, am besten ausgepackt. ...

Das mache ich auch so. Aber besser eingepackt, sonst ist das ist m.E. die beste Möglichkeit, viel Staub am Kassettenmaul anzusammeln. 
 

vor 16 Minuten schrieb rebafilm:

... Und das ist bei der neuen Kodak Kamera wirklich gut gelöst: sie erkennt den Barcode und kann sogar bei schon teilbelichteten Filmen den Vorrat richtig anzeigen. Das allein beweist doch, dass sich ausser mir auch andere hier über eine Verbesserung Gedanken gemacht haben.

Außer Dir haben sich viele Tausende schon Gedanken über Verbesserungen in Super 8 Kameras gemacht, aber vor der Kodak Kamera wurde die letzte Schmalfilm-Kamera vor über 40 Jahren entwickelt und verkauft. Das, was damals technisch möglich war und damals auch nachgefragt wurde, wurde auch weitgehend angeboten.

Erst mit dem Einstieg von Kodak wurde eine neue Kamera entwickelt, u.a., auch um den Absatz der eigenen Filme zu befördern und mit professionellen Filmern als Zielgruppe.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb k.schreier:

Ja! 10er-Stangen K40 noch um 2000 herum für 199,00 DM inkl. Entwicklung bei Koch Foto Discount 

Ja, das war der Höhepunkt des Ausverkaufs.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.