Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Friedemann Wachsmuth hat ja das heutige Angebot “in der Bucht” als eBay Roulett bezeichnet. Ich würde es im Fall von @rebafilm eher als “Kamera Rubbellos” bezeichnen, es werden halt (augenscheinlich preiswerte) Kameras quer durch den Gemüsegarten gekauft (mit Präferenz für Bolex und Eumig), allem Anschein nach in der Hoffnung, dass irgendwann zufällig eine mit tollen Funktionen, hoher Ursprungsqualität und in einwandfreiem Erhaltungszustand dabei sein könnte.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb k.schreier:

Wieviele von den Plastikbombern hast Du denn mittlerweile?

Ich hatte auch mal eine zeitlang ein ganzes Regal, in dem sich die Kameras übereinander stapelten.... mittlerweile habe ich stark reduziert und entmüllt. Grad aktuell steht hier ein Karton mit defektem und halbdefekten Gerätschaften - noch habe ich es nicht zum Wertstoffhof geschafft....

Kann es vielleicht sein, dass es mir Spass macht einige Kameras zu erwerben? Ein Sammler- Gen hab ich eh. Und Vorsicht: du sprichst von Plastikschrott. Die gerade angesprochene Kamera geht in allen Funktionen wie neu und ist schwer wie ein Mercedes, der bestimmt mehr Plastik verbaut hat als diese Bolex. Und noch was: ich les auch bei anderen mit: was da so für Metallschrott gekauft wird, Hauptsache billig, egal ob 8 oder 16mm. Und oft erfährt man was mancher so alles schon gesammelt hat...Aber keine Angst, ich bin mit meiner Kauf- und Sammelwut schon bald fertig, 2- 3 Modelle würden mich vielleicht noch reizen. Zum Glück sind bei mir def. Geräte noch nicht Kartonweise vorhanden. Aber bei jedem Kauf hat sich jemand gefreut. Und meinen E100 Konsum hat es auch angekurbelt. Und man lernt mit jeder Kamera dazu und tauscht Erfahrungen aus. Aber wer auf hochwertigen Kunststoff allergisch reagiert, kann ja woanders mitlesen. Threads die sich um uralten Metallschrott drehen gibts hier ja genug.

Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Plastikbomber ≠ Plastikschrott 😃

 

Ich sehe aber Deinen Kaufrausch auch als eher wenig zielführend und sehr wahllos an. Ich würde mir ein Modell als Wunsch-Kamera nehmen und dann eine kaufen, die man entweder selbst oder durch einen Fachmann instandsetzen kann.

Die von Dir gekauften Modelle sind sich doch sehr ähnlich, da macht ein dauerhaftes Behalten aller aus meiner Sicht wenig Sinn. Für verschiedene Einsatzzwecke verschiedene Modelle zu halten ist sicher auch nicht verkehrt (1x klein, 1x komplett, 1x Unterwasser o.ähnl.).

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb k.schreier:

Wieviele von den Plastikbombern hast Du denn mittlerweile?

 

vor 26 Minuten schrieb rebafilm:

Und Vorsicht: du sprichst von Plastikschrott. 

Du hast mich missverstanden, ich habe nicht von Schrott geschrieben und auch keinen gemeint - sondern von Bombern.. zumeist große Klopper mit fetten 12-fach-Zoomobjektiven.

Manche können ganz reizvoll sein - den hier hatte ich mal..und mit ihm sogar Livetonfilme auf abgelaufenem Revuechrome gedreht....

https://www.filmkorn.org/sound-film-2015-re-animator/

Mittlerweile auch eine Kamera die defekt in einer Kiste gelandet ist (und mittlerweile nicht mehr im Haus)

  

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Helge:

1x Unterwasser o.ähnl.).

@rebafilm Die Nautica - auch eine Eumig- kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen... auch ein Plastikbomber, bzw. eher ein Plastik-Ziegelstein.... Aber mit der im Wasser da laufen die Farbfilm-Meter nur so durch....

Bearbeitet von k.schreier (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
  • Thumsbup 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb rebafilm:

Kann es vielleicht sein, dass es mir Spass macht einige Kameras zu erwerben?

 

Also, da gebe ich rebafilm völlig Recht, mir geht es gleich. Ich würde zwar nicht das Wort Spass verwenden, sondern Freude. Bei mir sind es, so viel muß ich einschränken, auch mechanisch-technische Interessen, die mich leiten oder verleiten, Projektoren und Kameras anzuschaffen. Was steckt in so einem Ding drin, will ich wissen, und war es den Preis damals wert.

Bearbeitet von Film-Mechaniker (Änderungen anzeigen)
  • Like 2
  • Thumsbup 1
Geschrieben

@Film-Mechaniker

da kann ich Dir recht geben, aber ich kaufe möglichst nur voll funktionstüchtige oder selbst-reparierbare Kameras. Meine (sehr zahlreichen) Filmkameras funktionieren alle, und was nicht funktioniert wird in Stand gesetzt 

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Film-Mechaniker:

 

Also, da gebe ich rebafilm völlig Recht, mir geht es gleich. Ich würde zwar nicht das Wort Spass verwenden, sondern Freude. Bei mir sind es, so viel muß ich einschränken, auch mechanisch-technische Interessen, die mich leiten oder verleiten, Projektoren und Kameras anzuschaffen. Was steckt in so einem Ding drin, will ich wissen, und war es den Preis damals wert.

Auch ich habe Verständnis für jeden der sich für so eine ganz alte Vollmetallkamera interessiert und sie gerne zum laufen bringen will. Bei mir sind es halt 70er Jahre Kameras mit Elektronik, Automatik und Kunststoff. Und ehrlich, ich hoffe wirklich dass ich mir nicht noch eines Tages eine alte 16mm, Normalacht, Doppelsuoeracht oder so Kamera kaufe. Dann wird es wirklich Uferlos. 

Geschrieben

Zu eurer Überraschung: ich bin kurz nach dem Urlaub nochmal schwach geworden. Eine Kamera, teuer, mit E100 getestet und voll funktionsfähig wurde mir von einem Filmer angeboten. Vielleicht ist er sogar hier im Forum unterwegs😉. Natürlich werde ich berichten wenn sie da ist. Welche Marke? Hatte ich jedenfalls noch nie und meiner Meinung ziemlich überbewertet hier😅

 

Geschrieben

Es ist bei mir eher zweigeteilt. Ich sammle in Doppel8 alte Nizos, alte Zeiss-Ikon und alte Bolex.

Mit diesen Kameras filme ich gerne hin und wieder, sie sind alle bis auf eine voll funktionsfähig. 
Für Projekte und den Urlaub nutze ich ausschließlich Super 8. In diesem Format sammle ich keine Kameras und nutze zu 95% die Nizo Professional und gelegentlich die Canon 310xl und seltener die Eumig Nautica.

Die Professional war bisher 2-mal defekt und wurde von mir repariert und gewartet.

Die wenigen, fehlenden Zusatzfunktionen, die @rebafilm bei seinem Bauchladen so schätzt (Timer u.a.) realisiere ich mit den in den 80ern üblichen Zusatzgeräten, alles andere bringt die Professional ja eh‘ von Haus aus mit.

Geschrieben

Ich bin auch Modellbahner und bekam schon öfters zu hören: "Du hast doch schon genug Loks". Ich dachte mir dann immer: "das einzige was bei der Modellbahn ganz genau so ist wie beim Vorbild, ist das Defizit😄. Es soll ja auch Leute geben die Uhren sammeln, obwohl; man brauch nur eine ( und nicht mal das, seit jeder ein Handy in der Tasche hat). Auch kann ich mit nur einem Auto in Urlaub fahren, der Ro 80 musste leider daheim bleiben. Inzwischen sammle ich keine persönlichen Traumautos mehr, das spart Platz und Geld😂.

Morgen werde ich über weitere Besonderheiten oben erwähnter "Bolex" berichten. Gute Nacht!

Geschrieben

Das Sammeln kann zur Sucht und/oder auch zur Last werden. Ich habe mittlerweile erkannt, dass weniger mehr ist und es sich so bedeutend ruhiger und stressfreier leben lässt. Es gibt wichtigeres im Leben, als Besitztümer, insbesondere in der aktuellen Zeit! Gruß vom Rowek '82 🙂

In Steven Spielbergs Film "The Fabelmans" geht es neben Schmalfilm u. a. übrigens auch um eine Modelleisenbahn...

  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Helge:

Ich käme aber jetzt nicht auf die Idee, in großen Mengen zweifelhafte Geräte zu kaufen, und ungewartet teuer zu testen

So sind wir eben alle verschieden, und das ist doch wunderbar. Ich finde es falsch und unangemessen, Sammel- und Kaufverhalten anderer abzuwerten, nur weil es einem selber fremd ist. 
 

Meine Sammlung ist so schräg und absurd, da erkenne ich nicht mal selber mehr das Prinzip. Ich fürchte fast, jede meiner Kameras folgt einem eigenen Sammelprinzip. 🙂

 

Am gefährlichsten ist: Was ich restauriert oder instand gesetzt habe, kann ich irgendwie nicht mehr hergeben. Daran hängt man. Und ich repariere doch so gern. 
 

Eine Warnung: Projektoren zu sammeln ist noch viel viel viel raumgreifender. Auch mehrere Tiefkühlschränke mit Ablauffilm nehmen viel Platz weg. 🫠

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb rebafilm:

Zu eurer Überraschung: ich bin kurz nach dem Urlaub nochmal schwach geworden. Eine Kamera, teuer, mit E100 getestet und voll funktionsfähig wurde mir von einem Filmer angeboten. …

 

Getestet klingt gut und ist besser als „Dachbodenfund“ oder „ungetestet als Ersatzteilspender“ und ähnliche Euphemismen, die als Bezeichnung für defekte Geräte verwendet werden.

Getestet ist besser, nun warten wir mal ab.

Geschrieben

Die schlechte Nachricht ist: G.A.S. ist nicht wirklich heilbar - Gear Acquisition Syndrome.

 

Hieß angeblich ursprünglich "Guitar Acquisition Syndrome" -

Gitarren sammeln und an die Wand hängen, um sich letztlich vor dem Üben zu drücken 😁

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Helge:

Getestet klingt gut und ist besser als „Dachbodenfund“ oder „ungetestet als Ersatzteilspender“ und ähnliche Euphemismen, die als Bezeichnung für defekte Geräte verwendet werden.

Getestet ist besser, nun warten wir mal ab.

Es waren sogar Bilder vom Filmergebnis dabei. Hat auch deutlich mehr als 100 € gekostet. Natürlich hat das mit Vernunft nix zu tun, es ist ja Hobby.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Ray Van Clay:

Die schlechte Nachricht ist: G.A.S. ist nicht wirklich heilbar - Gear Acquisition Syndrome.

 

Hieß angeblich ursprünglich "Guitar Acquisition Syndrome" -

Gitarren sammeln und an die Wand hängen, um sich letztlich vor dem Üben zu drücken 😁

Mag sein, aber wie bei jeder Sucht ist die Frage ob man sie einigermassen beherrscht oder von ihr beherrscht wird. Zur Not auf "Ersatzdroge" umsteigen. Statt Sportwagen schöne Tannenzapfen sammeln. Aber es gibt halt den Typ Sammler, der ja oft auch Freude an der Sammlung hat. Nur Leidenschaft die Leiden schafft, das ist schlecht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.