Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Martin Rowek:

nicht wenn man eine Bauer A512 besitzt, die auf 100 ASA eingestellt wurde und Im Jahre 2012 nur 12,50 € gekostet hat 😉 

Ja, modifiziert/ umgebaut.

Aber ich dachte Du filmst nicht mehr...

Geschrieben

Die S209XL belichtet den E100 auch genau richtig, ganz ohne Modifizierung. Warum sollte es  mit der C 700 nicht klappen? Einen Versuch ist es wert.

20250926_093536.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb k.schreier:

Jahre 2012 nur 12,50 € gekostet hat

Das is fies, 500% Wertsteigerung😆, tja, 2012 war Altglas noch spottbillig, gilt wohl auch für Standbildfotografie.

Bearbeitet von rebafilm (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb k.schreier:

es ist bekannt, dass Bauer-Filmkameras nur die Empfindlichkeiten der "seinerzeit" gängigen Filmsorten lesen können.

Das macht sie leider uninteressant. 

Gibt es hier jemanden, der so eine Bauer C 500, C 700 oder 

C 900 XLM im Einsatz hat? Bitte melden🙂!

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb k.schreier:

Ja, modifiziert/ umgebaut.

Aber ich dachte Du filmst nicht mehr...


Ja, ich filme nicht mehr, bzw. nur noch sehr selten mit der Canon 310XL. Deshalb schrieb ich ja im Jahre 2012.

Geschrieben

Ich konnte es mal wieder nicht lassen....in dieser Schachtel war eine schöne Kamera.

Das Einfädeln des Films war gar nicht schwierig...ohne Kassette.

20250930_114617.jpg

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Ich glaube, Du solltest Dir mal ein Blog zulegen. 

Klar, OT, aber analog. Werde wohl noch in ein anderes Forum einsteigen auf das ich gestossen bin als ich mich über diese Kamera informiert habe. Ungewohnterweise waren da alle sehr freundlich zueinander, egal welche Marke einer mag. Auch grimmig oder flennende Smilys gab es da nicht 🙂

  • Popcorn 1
  • Face with tears of joy 1
  • Sad 1
Geschrieben

Wieso die Contax? Nun, ich hatte schon mal eine und war von dem 1,4 50mm voll begeistert...Bis sie mir 1990 in Afrika gestohlen wurde. Nur der Blitz ist geblieben, und der funktioniert jetzt auch wieder an der ca. 20 Jahre jüngeren HighTech Aria.

20251003_102046.jpg

Geschrieben

Mit dieser musealen Technik war ich Nachmittags für ein paar Aufnahmen unterwegs. Der Ro 80 läuft schön und eregt überall Aufsehen. Man kann kaum wo parken ohne angesprochen zu werden☺️. Die Contax lerne ich gerade kennen, sie funktioniert und macht Freude. Die Bauer schnurrt fleissig. Irgendwann dachte ich, der Film müsste eigentlich durch sein...Zum Glück hatte ich den Film markiert. Die Bauer hat keinen Zentimeter transportiert, obwohl der Filmtransportzeiger dauernd rudert. So eine nutzlose Anzeige braucht keiner. Wieder mal Lehrgeld gezahlt. Schade! Jetzt will ich die C900 auch nicht mehr. Auch recht, steck ich lieber Geld in Zeiss-Objektive...Zum Glück hab ich ja noch etliche Filmkameras die funktionieren. Wenn die letzte davon den Geist aufgibt, ist Schluss. Kein unboxing mehr.

20251003_181230.jpg

Geschrieben

So, nach mehrmaligem herausnehmen und wiedereinsetzen des Films wurde jetzt der Rest noch durchgezogen. Witzig: die Filmlaufkontrolle zappelt auch, wenn gar kein Film drin ist🤪...es ist eine Aufwickeldorn-bewegt-sich-Anzeige. Ich verneige mich vor dieser technischen Meisterleistung🤣. Aber spannennd: erst der entwickelte Film wird zeigen, was wirklich drauf ist.

Geschrieben
Am 3.10.2025 um 19:29 schrieb rebafilm:

Wieso die Contax? Nun, ich hatte schon mal eine und war von dem 1,4 50mm voll begeistert...Bis sie mir 1990 in Afrika gestohlen wurde. Nur der Blitz ist geblieben, und der funktioniert jetzt auch wieder an der ca. 20 Jahre jüngeren HighTech Aria.

20251003_102046.jpg

Gut 36 Jahre später ist es mir auch gelungen, einen el. Auslöser zu erwerben😅, der Preis ist mir 21€ fast gleich geblieben.

20251009_151036.jpg

Geschrieben
Am 4.10.2025 um 15:04 schrieb rebafilm:

So, nach mehrmaligem herausnehmen und wiedereinsetzen des Films wurde jetzt der Rest noch durchgezogen. Witzig: die Filmlaufkontrolle zappelt auch, wenn gar kein Film drin ist🤪...es ist eine Aufwickeldorn-bewegt-sich-Anzeige. Ich verneige mich vor dieser technischen Meisterleistung🤣. Aber spannennd: erst der entwickelte Film wird zeigen, was wirklich drauf ist.

Jedenfalls ist mein Film inzwischen in Berlin angekommen und bald wird sich zeigen, was Bolex und Bauer daraus gemacht haben😄

Geschrieben
Am 1.6.2025 um 23:00 schrieb Friedemann Wachsmuth:

Ich hab für DS8

- eine Bolex H8 RX4 (JK)

- die Canon DS8

- eine Leicina 8SV

- die umgebaute Bolex D8L ❤️

 

Was ist das denn für eine Leicina? Hast Du die umgebaut? Oder hat´s die so zu kaufen gegeben?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.6.2025 um 23:15 schrieb rebafilm:

Wer gern "Schwermetall" mit sich rumschleppt, kann das ja machen. Ich brauch es klein und schnell. Gestern filmte ich in einer Eisdiele mit der Eumig mini3. Die meisten Leute haben das nicht bemerkt, sie filmt unauffälliger als ein Handy und das Kaufgeräusch kann heute niemand mehr zuordnen. Wieso sollte ich mir Technik antun die für meine Anwendung völlig ungeeignet ist?

Ich will Dich nicht vom Super-8 abbringen, aber klein und schnell und unauffällig ist auch oft mein Interesse und ich finde, da bieten 2x8mm und N-8 doch sehr gute Geräte. Z.B.:
- Bolsey (winzig)
- Krasnogorsk Ekran 3 (fast winzig)
- Agfa Movex 8 (sehr klein und sehr unauffällig.)
- Cimatic (sehr schnell, denn: Belichtungsautomatik und Fixfocus)
- sem veronic (unauffällig, denn nicht so schnell als Filmkamera erkennbar. + Beliautomatik + Fixfocus)

Es gibt noch viele mehr.
 

Bearbeitet von Semi (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Ok, das glaube ich durchaus. Ebenso kann ich die Faszination verstehen, die von rein mechanischer Technik ausgeht. Ich mag halt auch Beichtungsautomatik, bequemes Einlegen von Kassetten und einen Guten Zoombereich, möglichst bei hoher Lichtstärke. Diesem Ziel komme ich jetzt wieder mal näher, hab noch eine Kamera mit f1,2  6-51mm erworben☺️. Und je länger ich hier im Forum unterwegs bin, desto "analoger" werd ich, hab mir ja erst noch eine tolle Contax besorgt...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Semi:

Was ist das denn für eine Leicina? Hast Du die umgebaut? Oder hat´s die so zu kaufen gegeben?

Die gabs wohl (selten) als Grebenstein-Umbau. Hat ein lieber Forent mir kaputt geschenkt und ich hab sie repariert und überholt. 

  • Thumsbup 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb rebafilm:

Ich mag halt auch Beichtungsautomatik, bequemes Einlegen von Kassetten und einen Guten Zoombereich, möglichst bei hoher Lichtstärke.

Belichtungsautomatik haben z.B. folgende Doppelacht-Kameras:
- Beaulieu Automatic-Modelle
- Carena
- Leicina
- Bauer 88H, 88F, 88G, 88L, 88K, 88R, 88RS,

- Cimatic,

- Emig C5,

- sem véronic,

Bequemes einlegen von Kassetten hätte z.B. die
- Agfa Movex 8

- Bolsey
- Nizo Exposomat
- Bauer 8
- Agfa Movex 8L
- Nizo AK 1x8
- Blaupunkt E-8

Guter Zoombereich + hohe Lichtstärke + Beliautomatik... Da fallen mir gerade nur die Carena Zoomex S und die Beaulieu Automatic-Modelle ein. Das sind nicht die kleinsten Kameras, aber groß sind sie auch nicht wirklich.
Nachtrag: Leicina 8SV

Bearbeitet von Semi (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Friedemann Wachsmuth:

Die gabs wohl (selten) als Grebenstein-Umbau.

Wie findest Du den Umbau? Gelungen? Wie passt das Objektiv zum neuen Format? Gibts Vignettierungen, Unschärfen oder sonstige Fehler?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.