Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

In den USA scheint das die Zukunft von Super8 zu sein: Short bzw. Reel-Clips für TikTok, Intagram, Facebook und Youtube werden im Hochformat mit der 6000 $ teuren Kodak Super8-Kamera auf Kodak Vision3 500T gedreht. Naja, warum nicht, wenn es dadurch den Bedarf an Super8-Filmmaterial sichert:
 

516771950_1602157574504186_3315320080603756075_n.jpg

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
  • Face with tears of joy 1
Geschrieben

auch @Jürgen Lossau - immer am Super8-Puls der Zeit - macht solche Reels für ClickundSurr und Super8-TV.

Da gibt es im Hochformat auch Digitalisierungen zu sehen, bei denen das Format für 3 S8-Bilder übereinander genutzt wird. Das gefällt mir persönlich besser.

  • Like 2
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb k.schreier:

auch @Jürgen Lossau - immer am Super8-Puls der Zeit - macht solche Reels für ClickundSurr und Super8-TV.

 

In Ausgabe #2 des Super 8 Magazins von 2020 wurde auch über das Super 8 Hochkantfilmen berichtet.

Geschrieben

Das Bild oben inspiriert mich: Klasse wäre ja, wenn der S8 Film quer in der Kamera laufen würde, wie bei VistaVision. Breitbild und bessere Auflösung, leider dann mit halber Laufzeit. Vielleicht mit Malteserkreuz Antrieb?

 

VistaVision 8 perf 35mm camera

 

1000_F_430215329_9hJV2kndWaZOYFb0UebWfup

  • Like 2
Geschrieben

Mist, habe vergessen, einen Super8-VistaVision-Projektor braucht es dann auch noch..... natürlich mit Laserlichtquelle, für große (12 Meter) Leinwänden.

  • Like 1
  • Thumsbup 1
Geschrieben

Reichen für 6h Super8-Vistavision 100 cm Tellerdurchmesser? Wahrscheinlich schon, je größer der Umfang, desto weniger Durchmesser für die gleiche Länge bzw. Laufzeit wird benötigt.

Geschrieben

Bei 18 fps bräuchten wir so ca. 3300 m, bei 24 fps eher 4400 m. Kenn mich mit den Tellern nicht so aus (weiß auch nicht, wie klein oder groß der "Kern" innen ist, das kannst du als Fachmann für u.a. 35 sicher besser einschätzen). Bei der Längenberechnung bin ich von 2perf pro Bild ausgegangen.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Regular8:

bei 24 fps eher 4400 m

Das wären bei 0,15 mm Ektachrome und 10 cm Kern etwa 92 cm. Passt doch. 
 

vor einer Stunde schrieb Martin Rowek:

je größer der Umfang, desto weniger Durchmesser für die gleiche Länge bzw. Laufzeit wird benötigt

Hä? Das ergibt null Sinn. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 38 Minuten schrieb Martin Rowek:

Teller oder Spule sowie 35mm spielt hier nicht die "Rolle" 😉

 

Ich meinte das, weil es im 35 mm Bereich ja echt Telleranlagen gibt, zu denen es sicher auch Erfahrungswerte gibt, welcher Durchmesser für 4400 m benötigt wird. Dass es natürlich keine Rolle spielt, ob der Filmstreifen, der da drauf liegt 35 oder 8 mm breit ist, war mir auch klar. Nur hört meine Kenntnis zu Spulengrößen für Super 8 halt bei der 600 m Spule mit 38 cm Durchmesser auf. Wie groß eine Spule sein muss für 4,4 km, entzieht sich meiner Kenntnis. Und soweit ich weiß, hast du ja im 35 mm Bereich gearbeitet und projiziert. Ich ging davon aus, dass du dann auch weißt, ob ein 100cm Teller ausreicht.

 

vor 30 Minuten schrieb Friedemann Wachsmuth:

Hä? Das ergibt null Sinn. 

 

Ich denke, er meinte, dass 100 m Film im Inneren der Spule weniger "dick" aussieht, als am äußeren Rand und somit eine lineare Rechnung Länge zu Durchmesser
360m = 31 cm Spulendurchmesser => 3600m = 310 cm
so nicht funktioniert.

Bearbeitet von Regular8 (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Ich meinte, dass mit zunehmendem Wickelumfang, für die gleiche Länge Film, immer weniger Wicklungen benötigt werden. Ich kann es gerade nicht besser formulieren.

Ich hab mal 1998 als Schülerpraktikant 35mm-Telleranlagen in der Praxis kennengelernt, danach nur noch 35mm-Filme im Überblendbetrieb vorgeführt.

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Regular8:

 dass 100 m Film im Inneren der Spule weniger "dick" aussieht, als am äußeren Rand

 

Quatsch. Natürlich genau anders herum. War heut Föhnwetter?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Regular8:

Nur hört meine Kenntnis zu Spulengrößen für Super 8 halt bei der 600 m Spule mit 38 cm Durchmesser auf

Das kann man ja recht einfach ausrechnen. 🙂

Der Durchmesser ist (etwa) die Quadratwurzel aus Kerndurchmesser^2 + (4 * Filmdicke * Filmlänge) / pi ). Alles in mm, bzw. alles in der gleichen Einheit. 

 

In der Praxis sind es natürlich ein paar Prozent mehr, da man nicht perfekt luftfrei wickeln kann. 

 

Bearbeitet von Friedemann Wachsmuth (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
Zitat

Bei der Längenberechnung bin ich von 2perf pro Bild ausgegangen.

Da wäre nicht viel gewonnen, 3perf sollte es schon sein: ca. 12 x 6mm Framegröße bei S8 Material. 20% bessere Filmfläche als 16mm Film mit seiner 10.26mm Bildbreite.

Das Super8-VistaVision Format könnte sogar mit guten 16mm Optiken benutzt werden, ich gehe davon aus, das der Bildkreis der Optiken noch etwas mehr hergibt als die erforderlichen 17mm.

Als Erweiterung würde ich noch nach dem DTS Tonformat einen Zeitstempel in jedes Frame am Rand Einbelichten, dann klappt es auch mit dem sync. Ton während der Aufnahme 😉

 

Ich überlege gerade was für Auswirkung ein Klebeschnitt dabei hat, immer am Bildrand L+R eine kleine optische Störung. Zum Glück würden alte Klebepressen noch funktionieren, alte Betrachter zum Filmschnitt leider nicht mehr. Vielleicht sollte die neue Kamera S8 + N8 verarbeiten können, die meisten Projektoren können das schließlich auch.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.