Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Semi:

Mit einem Knopfdruck kann man die Kamera vom Würger lösen? Wie funktioniert denn das? Sieht nach einem gewöhnlichen Stativgewinde aus.

Direkt unterhalb des Stativanschlusses oben am Stab ist eine Art kleine Taste. Wenn man die betätigt, löst sich der Stab an dieser Stelle und es bleibt nur ein kleiner Stummel im Stativgewinde an der Kamera.

Geschrieben
Zitat

den Handgriff wirst Du ja haben

 

Ja, aber leider ohne den kurzen Drahtauslöser, welche Länge war damals dabei bzw. welche Länge muss ich bestellen damit es original ausschaut? Man(n) will ja Stilecht filmen 😉

Mein erster Test wird mit Orwo N74 passieren, frisches Rodinal habe ich bestellt, Adofix liegt hier schon. Nur den Schnipsel in die Kamera einlegen wird schwierig. Finde meine IR Kamera nicht, bin umgezogen, irgendwo in einem Karton muss das Teil versteckt sein.

Frage zum Rodinal, kann ich eine angebrochene Flasche mit (ich glaube Butan) diesen kleinen 1 Euro blauen Gas-Kartuschen kurz fluten um die Oxydation zu unterbinden? Finde auch meine Flasche mit den Glasmurmeln nicht, wahrscheinlich mit den ganzen Entwicklerdosen in einen weiteren Karton versteckt. Muss unbedingt mal einen "Suchen-Tag" einlegen.

 

Geschrieben

image.jpeg

 

Ohje. Hätte immer an dieser Stelle einen blauen Fleck, später Hornhaut. 

Ich will auch nicht aus der freien Hand arbeiten, als ehemaliger Kameramann benutze ich gerne die Manfrotto Einbeinstative, da gelingen sogar kleine Schwenks ganz ruckelfrei (mit ein wenig Übung). Habe da jahrelang sogar für große Leinwände mit gedreht, die Aufnahmen sind fast wie vom Dreibein, nur auf die Lage des Horizonts muss aufgepasst werden, bei Digitalkameras gibt es ja gute Hilfslinien im Sucher, bei der Nizo werde ich sehen, zur Not eine kleine Wasserwaage aufkleben.

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb ruessel:

Frage zum Rodinal, kann ich eine angebrochene Flasche mit (ich glaube Butan) diesen kleinen 1 Euro blauen Gas-Kartuschen kurz fluten um die Oxydation zu unterbinden?

Das hängt leider davon ab, "welches" Rodinal Du hast.

 

Das originale Agfa-Rodinal brauchte keinen Oxidationsschutz. Unverdünnt hält das Zeug quasi ewig, selbst in dunkelbraun und 30 Jahre alt entwickelt es noch. Feuerzeuggas schadet aber natürlich nicht.


Etwas anders ist es, wenn Du ein "R09"-Rodinal hast. Man erkennt es meist an der anderen Verdünnung (1:20 statt 1:25, oder auch 1:40 statt 1:50). Diese Version verwendet eine ältere Rezeptur als das "Agfa Rodinal" und da kann das Konzentrat nach ein paar Jahren kippen. Es ist dann meist recht plötzlich komplett tot.

 

Die Benamsung allein ist leider echt verwirrend. Adox bietet mittlerweile aber nur noch den "richtigen" Rodinal an... wobei er dort gelegentlich Adonal heisst, vermutlich wegen irgendwelcher Markenstreitigkeiten.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ruessel:

 

Ja, aber leider ohne den kurzen Drahtauslöser, welche Länge war damals dabei bzw. welche Länge muss ich bestellen damit es original ausschaut? Man(n) will ja Stilecht filmen 😉

Das hab ich kürzlich erst in einer der Nizo-Unterlagen gelesen. Da waren verschiedene Drahtauslöserlängen aufgelistet und bei einem stand dabei, daß der für den Griff gedacht ist. Ich weiß grad aber leider nicht mehr, wo das genau stand.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ruessel:

 

Ja, aber leider ohne den kurzen Drahtauslöser, welche Länge war damals dabei bzw. welche Länge muss ich bestellen damit es original ausschaut? Man(n) will ja Stilecht filmen 😉

...

 

Ich kann natürlich nicht sagen, ob der Drahtauslöser, den ich im Koffer von 1959 nach dem Kauf vorgefunden habe, der originale ist 😉

image.thumb.jpeg.5a9437af8ba1fb9ee83c345c06b1021b.jpeg

 

Der ist ca, 15,5 - 16 cm lang, der Auslöser hat 3 cm Länge und ca. 1 cm Totweg.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ruessel:

 

Ohje. Hätte immer an dieser Stelle einen blauen Fleck, später Hornhaut. 

Ich will auch nicht aus der freien Hand arbeiten, als ehemaliger Kameramann benutze ich gerne die Manfrotto Einbeinstative, da gelingen sogar kleine Schwenks ganz ruckelfrei (mit ein wenig Übung). Habe da jahrelang sogar für große Leinwände mit gedreht, die Aufnahmen sind fast wie vom Dreibein, nur auf die Lage des Horizonts muss aufgepasst werden, bei Digitalkameras gibt es ja gute Hilfslinien im Sucher, bei der Nizo werde ich sehen, zur Not eine kleine Wasserwaage aufkleben.

Für den gestrigen Ausflug ging das ganz gut ohne Einbeinstativ, sonst  nutze ich das bekannte von Bolex.

Das Bruststativ ist natürlich eher ein (sehr handlicher) Gag und eine Alternative zum Freihandflmen.

Geschrieben
Zitat

Das hängt leider davon ab, "welches" Rodinal Du hast.

 

Danke für den Hinweis, habe das bestellt:

 

https://www.fotoimpex.de/shop/fotochemie/adox-rodinal-500-ml-konzentrat.html

und hier:

https://www.fotoimpex.de/shop/fotochemie/adox-adofix-p-ii-zum-ansatz-von-5000-ml.html?cache=1752506627 (liegt sei 3 Jahren hier rum, wird ja nicht schlecht)

 

Zitat

Der ist ca, 15,5 - 16 cm lang, der Auslöser hat 3 cm Länge und ca. 1 cm Totweg.

 

Ja, sowas hatte ich auch schon liegen, muss ich auch mal nach suchen, war an einer Bolex mit im Koffer.

 

Zitat

Für den gestrigen Ausflug ging das ganz gut ohne Einbeinstativ,

 

war eben bei meinen anderen Wohnsitz (in einer anderen Stadt), habe da mein Einbeistativ geholt, leider finde ich nicht die dazu gehörende Stativplatte, muss ich wohl neu bestellen. Ich mache dann mal ein Foto mit der Nizo...... ist bestimmt der Knaller 😉


 

Zitat

 

wo bestellst Du? Ich hab mir mal einen speziellen Drahtauslöser hier (neu 🙂 ) bestellt: https://gebr-schreck.com

 

Hat seinen Preis, aber hält dafür ja auch lange, und bei mir gab's keine Alternative.

 

 

wie schon geschrieben, ich suche mal nach dem Drahtauslöser, vielleicht passt er......sonst bestellen, dann evtl. bei Schreck. Umzüge sind bei mir immer wie abgebrannte Häuser, es verschwinden immer die kleineren Teile...... finde ich manchmal 10 jahre später in einem Karton.

 

Im Moment habe ich aber gar nicht vor Hunderte Meter Film mit der Nizo durchzuziehen (dazu fehlen mir in SW noch die Themen). Ich bin ja eigentlich Frame-Fetischist, Fotografiere gelegentlich auf 16mm in SW......ist mir immer noch in der Qualität zu gut. Daher dachte ich mit der Nizo mit 8/fps zu "fotografieren". Deshalb reicht mir Negativfilm, wird dann gescannt (habe da noch nix) oder nochmals auf 35mm Blow-up. Ich hoffe die Rodenstock Objektive sind Knack-scharf, ich will Korn aber auch Kanten........

Geschrieben
Am 14.7.2025 um 09:56 schrieb ruessel:

 

Ja, aber leider ohne den kurzen Drahtauslöser, welche Länge war damals dabei bzw. welche Länge muss ich bestellen damit es original ausschaut? Man(n) will ja Stilecht filmen 😉

Habs gefunden. In der "Nizo Preisliste 200b zu Prosp 300a.pdf" steht´s drin. Die wurde hier schon gepostet. 

 

drahtauslser.thumb.JPG.7ce78cf0ff1236b601bd9b3e5288000f.JPG

Geschrieben

Die Drahtauslöser an allen meinen Heliomatics sehen so aus wie der oben von Helge gepostete. Sind also so dünnere Stoffummantelte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.