Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb ruessel:

In China für ein viertel - ob mit oder ohne Patentschutz.

Das ist ein Nischenprodukt, das wird in den geringen Stückzahlen auch in China nicht für 1/4 nachgebaut, diese Märchen sind aber kaum auszurotten. China ist kein Billiglohnland, schon mehr als 10 Jahre nicht mehr, wenn überhaupt wäre das eine Chinesische Fertigung aus Indien oder z.B. Kambodscha etc.

Und die Fertigung von geschützten Produkten in China ist zwar viel weniger ein Problem, als vor 20 Jahren, aber immer noch eines. Die Sachen kann man zwar nicht legal in den Ländern verkaufen, in denen sie geschützt sind, aber das ist löchrig.

Dennoch halte ich den Schutz für sinnvoll.

vor 7 Minuten schrieb Friedemann Wachsmuth:

Nein, da reichen die Stückzahlen definitiv nicht zum Interesse wecken. 

Das denke ich auch

Geschrieben

Sehe ich völlig anders. Für meine BMD 6K Kamera (auch Nischenprodukt) gibt es zahlreiche Chinaartikel. Wir werden sehen ob die Kassette überhaupt kommt, kann ja sein das es dafür demnächst überhaupt keinen frischen Film mehr gibt.

  • Surprised 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der Super 8 Markt ist viel kleiner als der Digitalkamera Markt, der der S8 Selbstbefüller ist noch mal viel kleiner, für chinesische Hersteller eher unattraktiv.

Wieso es dafür keinen Film mehr geben soll, bleibt Dein Geheimnis.

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Ich vermute, on8mil will da durchaus deren Produktportfolio erweitern, ohne auf das komplizierte und teure Abfüllen in Einwegkassetten angewiesen zu sein. Ich finde die Konstruktion schon ausgesprochen vielversprechend, zumindest so auf der ersten Blick!

 

Kann ich nur zustimmen. Clevere, gut durchdachte Idee. Passen da auch 15 m Acetatfilm drauf, oder muss es Polyester sein?

Und um den Gedanken weiterzuspinnen, wäre eine  30 m Kassette (oder gleich 60 m?) für die 6000er Beaulieus oder die Nizos natürlich schön... 😀

 

Meterware, nicht nur in SW,  gibt es übrigens  hier!

https://www.wittnercinetec.com/Super8Meterware

Bearbeitet von jacquestati (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Man sieht ja wie groß der Super8-Markt aus chinesischer Sicht ist, wie der Markt mit billig nachgebauten Super8-Leerspulen, Blechdosen und GK-Kassetten gefluhtet wird. 

 

 

  • Like 1
  • Smile 1
  • Face with tears of joy 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jacquestati:

Passen da auch 15 m Acetatfilm drauf, oder muss es Polyester sein?

Ich finde, das sieht nach 15m Acetat aus. Die Außenwand der Kassette fällt ja quasi weg, und durch den B-Wind entfällt auch der sonst für die 180° Wende benötigte Platz.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Friedemann Wachsmuth:

... und durch den B-Wind entfällt auch der sonst für die 180° Wende benötigte Platz.

 

Das hatte ich noch gar nicht realisiert. Man darf also hoffen, dass sich die Laufeinganschaften damit auch verbessern. Cool!

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb filma:

Aber für einen bis zu 4-stelligen Betrag für Patent/Schutz/etc reichen die marginal kleinen Stückzählchen aus? 🤔 

 Vielleicht verkaufen sich dann 30 bis 100 Stück, da fallen Patentkosten schon ins Gewicht. Ich glaube auch nicht dass eine Chinesische Raubkopie droht, eher werden hier emsige 3D Drucker aktiv....

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb filma:

Aber für einen bis zu 4-stelligen Betrag für Patent/Schutz/etc reichen die marginal kleinen Stückzählchen aus? 🤔 

on8mil muss ja schon ein bisschen was investieren, da ist m.E. ein Gebrauchsmusterschutz (kein Patent!) schon sinnvoll. Wenn nachher ein paar 100 davon verkauft werden, ist der Kostenanteil natürlich relevant, man wird also vermutlich nur die Länder nehmen, in denen die Mehrheit der Kunden sitzt.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass on8mil recht genau kalkulieren wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist wirklich ein Spitzen-Idee. Gefällt mir sehr gut. Dass darauf noch niemand zuvor gekommen ist. Wünsche viel Erfolg! Das werde ich sicher auch testen 🙂 Wenn dann noch die Filmhersteller den Film direkt auf der Spule liefern würden...

Bearbeitet von Utschke (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Utschke:

Wenn dann noch die Filmhersteller den Film direkt auf der Spule liefern würden...

Ich könnte mir vorstellen, dass man den dann auch in dieser Konfektionierung bei on8mil wird kaufen können 😉

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb Helge:

Ich könnte mir vorstellen, dass man den dann auch in dieser Konfektionierung bei on8mil wird kaufen können 😉

 

Ich denke auch, dass das einer der Gründe für die Entwicklung der Kassette ist. Lohnenswert wird es, wenn sie die Filmspulen mit Film, Entwicklung und Scan verkaufen können. Die Konfektionierung auf die kleine Spule ist um etliches personalunaufwendiger (Kosten und Zeit) als das Abfüllen in die Super8-Kassetten, zumal es die einfachen Leerkassetten auch nicht gerade umsonst gibt.

Bearbeitet von Theseus (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Man merkt hier doch sehr deutlich, wer aus der Produktentwicklung kommt, und wer nicht 🙂


Korrekt. Wir sind ja auch nicht das Produktebtwicklervorführerforum 😉 

 

Aber ein bis zu vierstelliger Betrag für ein Produkt, das eine Nische einer Nische bedient, also "niemanden" interessiert (am Ende nicht mal Nachahmer?) – wie soll sich das jemals rechnen? Ok, GK ging nicht pleite wegen seiner eigenen Kassette, aber spontan drängen sich mir der Gedanke auf, hier Parallelen zu ziehen. Hoffen wir, dass der kleine Laden bestehen bleibt und viele Nutzer:innen diese Idee auch gut finden! 🙂 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb filma:

Aber ein bis zu vierstelliger Betrag für ein Produkt, das eine Nische einer Nische bedient, also "niemanden" interessiert (am Ende nicht mal Nachahmer?) – wie soll sich das jemals rechnen?


Vierstellig heißt mindestens 1000€, der Betrag könnte im unteren vierstelligen Bereich liegen. Wenn sich das nicht rechnet (um Kopierer abzuschrecken bzw. zu sanktionieren), dann lohnt sich auch die viel teurere Entwicklung nicht, damit würdest Du fast jede Neuentwicklung im S8-Bereich als unwirtschaftlich ansehen (außer die Dinge, die Enthusiasten in ihrer Freizeit für 0€ entwickeln).

Das sehe ich anders. Attraktivität für „Chinese Copies“ beginnt bei Stückzahlen weit über 1000 oder gar über 10.000 (je nach Komplexität und notwendigen Iterationen), vorher rechnet sich auch da die Entwicklung eines Spritzguss-Werkzeugs (p.ähnlichem) kaum.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 59 Minuten schrieb filma:

Aber ein bis zu vierstelliger Betrag für ein Produkt, das eine Nische einer Nische bedient, also "niemanden" interessiert (am Ende nicht mal Nachahmer?) – wie soll sich das jemals rechnen? 

Vielleicht muss sich die Kassette gar nicht direkt rechnen, sondern nur kostenneutral sein. Es rechnet sich dann, wenn entsprechend Film für die Kassette als Meterware oder noch lukrativer auf den kleinen Spulen (mit Entwicklung und Scan) verkauft werden kann. Also das Folgegeschäft könnte das Interessante sein, was für die Chinesen entfallen würde. 

 

Der Schutz könnte eher zum Verhindern der Veröffentlichung von Druckdaten z.B. bei Thingiverse zum Selbstnachbau der Kassette dienen.  Ich gehe mal von einem Verkaufspreis im Bereich 100Euro aus. Dann wären bei Absatz von 200Stk auch ein paar Euro für den Schutz drin.

Bearbeitet von Theseus (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 1
Geschrieben

100€ werden vermutlich nicht reichen, außer on8mil subventioniert die Kassette massiv über zusätzlich verkaufte Filme.

Ich hoffe mal, dass da deutlich mehr als 200 verkauft werden, aber das funktioniert nur, wenn es viele Vorteile gibt und die Filme gut zu bekommen sind, zu moderaten Preisen.

Ich wage auch mal die vorsichtige Prognose, dass da eher (mind. semiprofessionelle) Vielfilmer zuschlagen werden, lasse mich aber gerne überraschen.

Geschrieben

Es bleibt spannend. Immerhin gibt es auch Single8 Film, weil eher Engagement als Profitstreben dahintersteht. Wenn aber bei der neuen beladbaren Kassette vor allem Gewinn durch Verkauf von Film- Spulen erzielt werden soll, dann wäre ja Patentschutz kontraproduktiv. Ich hoffe sie kommt und funktioniert gut. Damit könnten dann auch Kameras laufen die den E100 jetzt nicht zuverlässig durchziehen.

Geschrieben

Also eine elektronische Gebrauchsmusteranmeldung kostet beim DPMA 30€. Papieranmeldung ist nicht nötig und Recherche ist optional. In den USA nähme man wohl ein "Utility Patent", kostet $70 (elektronisch) für SMBs. In den UK zahlt man bei Intellectual Property Office so um die £300 für den ganzen Prozess. Alle paar Jahre sind Erneuerungsgebühren fällig, wenn man den Schutz erhalten will.

Ja, es gibt deutlich teurere Optionen, und große Firmen verwenden die aus Gründen auch eigentlich immer, aber für so einen Fall sind die schlichtweg nicht nötig. Die Diskussion "ob ein Patent lohnt" ist also vollkommen unerheblich, das so eine rechtliche Kopierschutzgrundlage im Vergleich zu R&D quasi nichts kostet. 
 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb rebafilm:

Wenn aber bei der neuen beladbaren Kassette vor allem Gewinn durch Verkauf von Film- Spulen erzielt werden soll, dann wäre ja Patentschutz kontraproduktiv

Nein. Die Anschaffung der Kassette wird sich ja ab x Spulen ggü. fertigen Einmalkassetten rechnen. 
Also ist der Kunde schon mal geneigt, diese Mindestmenge an Spulen auch abzunehmen, "damit es sich rechnet". 

 

Der Gebrauchsmusterschutz schreckt nur davor ab, dass irgendjemand das ganze ausmisst und nachfertigen kann/lässt, wodurch sonst die Kosten von Forschung & Entwicklung nie gedeckt werden würden.

  • Thumsbup 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hoffe erst mal, dass sie wirklich kommt und nicht den frustrierenden Verlauf wie einstmals Ferrania oder die schleppende Nummer wie

mit der neuen Kodak-Kamera nimmt. Und dass v. a. dann auch noch S8-Material von Kodak erhältlich ist.

Das wäre unabhängig von den hier schon angestellten patentrechtlichen Überlegungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen schon wirklich viel.

Bearbeitet von jacquestati (Änderungen anzeigen)
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.