Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Der rosarote Panther:

Warum sind solch tolle Events denn immer nur in weit entfernten Großstädten zu erleben und nicht auch mal im gemütlichen Saarland??? Die Kongresshalle in Saarbrücken wäre eine tolle Lokation dafür. Menno... Wo ich doch Experimentalfilme und sowas liebe 😞😪

Wie mit der europäischen Kamerabörse. Warum ist die nicht in Lindau oder Memmingen? Wir sind halt in der Provinz. Das war früher noch schlimmer, heute haben wir Internet. Für unser Spezialhobby gibt es auf dem Land und in der Kleinstadt keinen Markt....

  • Sad 1
Geschrieben

Kurze Rückmeldung zu Freitag, dem Eröffnungsabend: ein echt gelungener Auftakt! Labor Berlin hat da "mal eben" ein dreitägiges Film-"Festival" aus dem Boden gestampft mit, wenn ich das richtig sehe, Filmen aus ausschließlich "eigener Produktion". Sowas geht (zumindest in Deutschland!) wirklich nur Berlin. Zum Dank gab's volles Haus. Hut ab!

 

Die Liste der gezeigten Filme ist öffentlich einsehbar, stößt hier im Forum aber sicher auf kein Interesse, daher nur Verweis darauf am Rande. Ansonsten war alles dabei von "normaler" Projektion bishin zu Installationen, Performance und Live-Musik. Eine gelungene Mischung! Projektionstechisch gab es Halogen, Xenon und, neu, wir wissen es, 800W LED. Im Vergleich zu dieser LED ging dann selbst dem 300W Xenon Eiki die Luft aus. Alles andere wäre auch verwunderlich.

 

Wie zu jedem neuen Produkt gab es dann auch zum Projektor einen (amüsanten) Werbefilm inkl. Found Footage Schnipseln, Explosionen und schließlich Brandlöchern live gebrannt in den Film. Ja, auch das geht mit LED. Freilich bekommt der Heimprojektionist jetzt Schnappatmung, und das ist absolut verständlich, aber wir sind hier im Labor-Bereich unterwegs. Sollten Brandlöcher mal nerven, zieht man eben eine neue Kopie der betreffenden Szene. Kosten und Aufwand sind überschaubar, die nötigen Kenntnisse und Gerätschaften vorhanden.

 

Doof an der LED: das Licht ist genauso kalt wie das von Xenon. Ich mag (viel) Licht und finde persönlich Xenon/HID für schwarz-weiß recht gut, aber werde für Farbe damit nicht – hüstel – "warm". Da erwarte ich von Schmalfilm andere Farben, aber das ist natürlich mein Problem! 🤷‍♂️

 

Anpassen kann man die Lichtfarbe der LED leider (noch) nicht bzw. nur in äußerst geringem Maße, wenn man den Hersteller darum bittet. Hier sei angemerkt, dass der Hersteller, Getian, wohl eher ein kleiner zu sein scheint und auf Kundenwünsche durchaus eingeht. Allerdings ist Getian nicht Cree. Wie ich das verstanden habe ist damit die eingesetzte LED zwar "günstig" (m die 120€ bei aber deutlich längerer Leuchtzeit als Xenon), der CRI aber "nur" bei 70% und die Effizienz weit geringer als bei Cree. Das ist sicher mit eine Erklärung für die "nötigen" 800W. Auf eine leistungssarke RGB LED, um die Lichtfarbe zu ändern, müssen wir leider noch warten, die bieten beide Hersteller nicht an.

 

Und die Vorteile? Abgesehen von der gigantischen Helligkeit wie von einer derart starken LED zu erwarten – natürlich wird das Licht gebündelt durch eine Kondensorlinse auf eine Fläche dezent größer als das 16mm Bild – sind die damit einhergehenden Möglichkeiten gigantisch! Der Projektor läuft von 0 bis >24 BpS. Das können manche wenige andere Projektoren auch. Darüber hinaus lässt sich aber nicht nur die Frequenz der LED anpassen, sondern auch noch die Leuchtzeit. Wir haben es hier also mit einer Art variabler Sektorenblende mit variabler Flügelzahl zu tun. Spätestens jetzt sollte man merken, wieso man hier auf klassische Sektorenblende verzichtet hat. Auch kann man einstellen, ob a- oder synchron zur Bildfrequenz "geblitzt" werden soll. Damit lässt sich dann sogar der Filmtransport auf die Leinwand bringen.

 

Und sonst? Der "schlechte" CRI ist in der Projektion übrigens nicht zu merken. Die Farben leuchten herrlich, wenn auch wie erwähnt im kühlen Spektrum. Der Ton läuft über alle Bildraten synchron, blendet, sobald zu langsam, aus und ab einer gewissen Geschwindigkeit wieder ein. Gefüttert wird das Tonteil mit SD-Karte. Erweiterete Funktionalität soll über Handybedienung möglich sein, sofern man das wirklich will.

 

Also alles in allem ein mehr als spannendes Projekt, das zeigt, wohin die Reise geht – oder wenigstens gehen könnte. Eine genaue und vor allem aktuelle Dokumentation soll es "in Kürze" auf der Website geben. Ein halbes Jährchen sollten wir ihnen dafür aber sicher noch an Zeit einräumen 😉 

  • Thumsbup 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.