Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Film-Mechaniker:

 

Diese Farbenwiedergabe entspricht ungefähr derjenigen von Agfacolor anno 1936.

Dieser Film würde meine Kamera beleidigen.

  • Thumsbup 1
  • Face with tears of joy 1
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Ray Van Clay:

 

Das macht neugierig auf deine Ergebnisse.

Ich bin mit dem aktuellen E100D grösstenteils glücklich, hab bei "UNBOXING BOLEX" schon öfters Ergebnisse gepostet. Die Farben sind gut und 100 ASA genügen. Wer für spezielle Effekte Orwo nutzen will kann es ja machen. Am meisten stört mich beim E100 dass er sich schwerer transportieren lässt als der K40.

Geschrieben

Das liegt auf der Hand. Farbenfilme bestehen im Wesentlichen aus drei Schwarzweißschichten, von denen eine ursprünglich nur blauempfindlich ist, die zweite erweitert auf Grün und die dritte bis ins Rot hinein. Man erreicht dies durch Farbstoffe und andere Zusätze, Filterschichten und einige Kniffe bei der Entwicklung. Die Gesamtempfindlichkeit ist auf Verdoppelung der Silbersalzschichten abgestellt. Für Agfacolor wurde um die richtigen Zusätze gekämpft. Daß man nach bald 90 Jahren wieder auf der Stufe stehen sollte, hätte ich nicht gedacht. Vielleicht liegt es daran, daß keiner mehr Bücher liest, zum Beispiel

 

The Theory of the Photographic Process von C. E. Kenneth Mees und T. H. James, erste Ausgabe 1942. Ich besitze die dritte Ausgabe von 1966.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb rebafilm:

Anscheinend klappt die Wiedergabe von Blau ziemlich gut, Rot mag der Film nicht so...

Naja, es ist auch nicht viel in Rot im Film zu sehen:) Was nicht da ist, kann auch nicht beurteilt werden...

Geschrieben
Am 4.10.2025 um 15:54 schrieb Film-Mechaniker:

Farbenwiedergabe entspricht ungefähr derjenigen von Agfacolor anno 1936.

Damit ist das Filmmaterial doch ideal für nachgestellte "historische" Aufnahmen die in den späten 30gern oder danach spielen

 

20251005_120412.jpg

Geschrieben
Am 4.10.2025 um 15:54 schrieb Film-Mechaniker:

 

Diese Farbenwiedergabe entspricht ungefähr derjenigen von Agfacolor anno 1936.

 

Na ja, ich finde, es hat einen gewissen Charme.

 

Was würdest Du empfehlen, wenn man den Look von Agfa-Gevaert Negativfilm (35mm und 16mm) aus den frühen 1980ern erzeugen will ? Welches Material, verarbeitung etc. ?

Eher Wolfen NC500, NC400 oder doch ein Vision und bei der Kopie anpassen ?

Geschrieben

Bitte um Nachsicht, das mit den Looks geht an mir vorbei. Wenn ich nur schon look höre, wird mir schwindlig. Früher hatte ich outlook, und zwar auf die Bildwand aus dem Vorführraum. Warum Stanley Kubrick nachmachen wollen? Ich hatte damals einfach Barry Lyndon genossen.

  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Mich:

wenn man den Look von Agfa-Gevaert Negativfilm (35mm und 16mm) aus den frühen 1980ern erzeugen will

Ein Look ist digital und entsteht durch eine LUT, und die muss halt zum Input passen. In sofern spielt das Quellmaterial da kaum eine Rolle.

 

Ohne LUT verwendet finde ich die Farbästhetik des NC500 @320 einfach unglaublich schön (vor allem mit deutlichen Rottönen im Motiv). Den 400er nicht ganz so. Den 200er hab ich aber noch nicht ausprobiert. 

  • Thumsbup 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.