Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 26.06.2017 in allen Bereichen

  1. Dann weiß ich ja wie Deine Beiträge zu werten sind. Ich hoffe Du verzichtest aber auch an alle Technologien die an die Relativitätstheorie gekoppelt sind. GPS im Auto geht also nicht. Wie siehts mit der Quantenmechanik aus? Gibts die auch nicht? Dann solltest du von modernen bildgebenden Verfahren in Krankenhäusern abstand nehmen. Und das sind nur die plakativsten Beispiele. Ich wüsste gerne welche Ausbildung Dich zu dieser Einschätzung bringt. Ich finde es imme rwieder toll wie Leute das schwer erarbeitete Wissen, dass uns allem zum Vorteil gereicht - Wir müssen uns nicht in die Luft sprengen um 92 Jungfrauen zu bekommen - einfach in einem Nebensatz über Bord werfen. So alls ob ja alle wissen würden, dass die Relativitätstheorie bullshit ist. Fall aber doch noch interesse besteht über das geschriebene nachzudenken: (Ja ich weiss da geht es nicht um die Relativitätstheorie - die kommt erst einige Folgen später drann. Aber das nennt man Grundlagen!!! Ich hab jetzt echt so einen Hals. Aber seit ich den Youtube Kanal von diesem Flacherdeler gesehen habe und Trump Präsident ist und das postfaktische Zeitalter angebrochen ist wo jeder jeden Bullshit als Gold verkauft bin ich etwas sensibel geworden. Auch, dass auf diesen Nebensatz außer mir niemand etwas geschrieben hat lässt mich schon etwas an diesem Forum zweifeln... Sorry für das OT.
    1 Punkt
  2. Ja und Ja. Aber die Onlinebeispiele sagen halt nichts über die Wirkung bei der Projektion aus. Hier ist ein angetastetes Negativ – die Wetgatekopie (bzw. eine Teil davon) gibts eben oben für den Projektor.
    1 Punkt
  3. Wenn man Super 8 im Sinne der landläufigen Meinung von unscharf und verwackelt meint, dann definitiv nicht. Die Logmar holt eben das Maximum an Schärfe und Bildstand aus dem 8mm breiten Wunderformat heraus. Wenn man bedenkt, wie teuer mittlerweile das Filmmaterial ist, so hat man mit der Logmar die Möglichkeit, wenigstens das beste Resultat zu erzielen. Eine bessere Werbung für das Filmformat gibt es nicht. Wem es hier zu feinkörnig ist, der lege einfach anderes Filmmaterial ein. Ein Wittnerchrome 200D bringt trotz der Schärfe wieder viel Super8-Feeling zurück. Ich habe letztens einen Fuji Eterna 500D mit der Logmar verdreht: eine gigantische Kornsuppe, aber knackscharf!
    1 Punkt
  4. Das hat man so noch nie gesehen: der Bildstand, die Schärfe. Aber eine philosophische Frage sei gestattet: Ist das noch unser Super 8?
    1 Punkt
  5. So, mein erster Logmar-Film ist endlich fertig. Ich hab noch nie so scharfes und gutes Super 8 gesehen, das sieht doch echt aus wie 16mm, oder? Bitte unbedingt höchste Qualität wählen und im Vollbildmodus ansehen: Wer es lieber runterladen will (450 MB Version in 2K): https://drive.google.com/file/d/0B9PJ3Kp3qOe4UklQZ0NrM1dNaVk/view?usp=sharing Alle Stativaufnahmen sind mit dem Optivaron 6-66 gemacht, die Freihandaufnahmen ind er Mitte mit dem EBC Fujinon 5.5mm/1.8. Gescannt hat Gammaray Digital in 2K und 4K, leider ist mein Rechner für 4K Videos aber definitiv zu alt. Die Datenmengen die da entstehen sind ja völlig absurd! Der Scan ist stabilisiert, wie man sehen kann auf den Staub im Gate. Das war nötig, weil die verwendete Scan-Software leider nicht auf das Perfoloch +2 registriert, sondern auf das Perfoloch neben dem derzeitigen Bild -- das ist gegen die Super 8 Norm und macht hier nur deutlich, wie grottenschlecht Kodak den Film perforiert hat. Daher auch das tanzende Perfoloch. Entscheidend ist (neben der Schärfe), wie absolut festgenagelt das Bild zum Bildrand steht. Da bewegt sich einfach nichts, nada. Ich kanns kaum erwarten, bald eine Wetgatekopie zu projizieren. :)
    1 Punkt
  6. Die haben aber beide keinen Sperrgreifer -- kommen Schärfe- und Bildstandmässig daher beiweitem nicht an die Logmar ran. Ich habe zwei Vision 50D gerade in Amerika zur Abtastung (da ich da Lasergraphis Scanstation 4K Scans als Raw erhalte) und berichte/teile, wenn ich die Files habe.
    1 Punkt
  7. Natürlich ist die Bedienung viel komplizierter als bei jeder anderen Super-8-Kamera, bei der man ja nur die Kassette reinschieben muss. Bei der Logmar muss ja eine Schlaufe aus der Kassette gezogen werden, die dann um eine Trommel und zwischen Andruckplatte und Bildfenster individuell eingefädelt werden muss. Das erfordert Übung. Aber liefert dann eben auch perfekten Bildstand.
    1 Punkt
  8. Hallo in die Runde, nach dem oder der ganzen "Hype" um die Logmar, wundert mich doch die Zurückhaltung derer, die stolze Beta-Erstbesitzer geworden sind, mit Erfahrungsberichten bzgl Handling, Akkulaufzeit im Realbetrieb, Bequemlichkeit/Möglichkeit von Belichtungsmessung sowie Entfernungseinstellung sehr ... der Anschaffungspreis (und das wohl ohne Objektiv) ist ja doch eher im (semi-)professionellen Bereich anzusiedeln als im Segment des "normalen" Amateurfilmers ... bei den Problemen mit der Software (=Filmmaterial) wäre doch eher zu erwägen, eine späte Bolex H 16 Reflex, Arri oder Eclair für das 16mm-Format zu nutzen -der Preisunterschied von Material hierfür zuzügl. Entwicklung dürfte bei den Preisen für Super8-Material und dem derzeit erbärmlichen Filmangebot kaum ins Gewicht fallen -und die doch deutlich bessere Bildqualität des 16mm-Formates für weniger Frust beim "Hobby" sorgen ! Ernst
    1 Punkt
  9. Sie ist einfach schick, schön und - vor allem - ENDLICH da. Das Filmeinlegen ist nicht ganz so schwierig wie erwartet, dauert natürlich länger als bisher, aber ansonsten bin ich rundum glücklich. Ab Mittwoch erlebt meine Logmar den ersten Einsatz. 10 Tage Tarifa, ein paar E100 D, gecrosst und es gibt in Berlin http://www.filmvorfuehrer.de/topic/21691-forumstreffen-in-berlin-september-2015/page__st__40#entry251950 knallbuntes zu sehen.
    1 Punkt
  10. Alles gut, Akku-Ersatz kommt und die Kamera funktioniert bereits super. Es war am Ende weniger schlimm, als es sich anhört. Die Verpackung wird übrigens verbessert. Dafür gibt es ja die Beta-Phase, damit eventuelle Fehler beseitigt werden können. Die Leute sind sehr nett und ständig Verbesserungen aufgeschlossen. @Rene: Danke für deine guten Vorschläge, ich gebe sie heute weiter!
    1 Punkt
  11. ich glaube, logmar sollte bei der verpackung dringend über verbesserungen nachdenken. der innenkarton ist zu klein (deckel ist "zugewürgt"). der innenkarton ist unvollständig + unzureichend (unten + an den langseiten nur 1 lage blubberfolie; an den kurzen seiten gar keine) vom außenkarton abgepolstert. der innenkarton ist an den langseiten gar nicht gepolstert. am (im bild oberen) akku ist eine beschädigung zu sehen, weil die geräte im inneren nicht ausreichend voreinander geschützt sind. wahrscheinlich ist die verpackung noch nicht bei "beta" angekommen. das sagt natürlich nichts über die qualität des produkts. der immer was zu meckern habende -rene http://www.knallfolie.de/
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.