Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 22.10.2018 in Beiträge
-
2 Punkte
-
Nun, natürlich wäre N8 und nun neuerdings für mich auch DS8 toll, aber die werden vermutlich nicht billiger sein... (wenn sie denn kommen)2 Punkte
-
Und bestimmt wird es bald auch "herkömmliche" Filmtheater zu kaufen geben wenn die Geschäfte so bleiben wie sie sind.2 Punkte
-
Eigenwerbung Start: www.filmcurl.com, auf CineAssist klicken, das Modul automatisiert dir das Ausbelichten auf Super 8, neben vielen weiteren Funktionen. Eigenwerbung Ende.2 Punkte
-
Wenn Super 8, dann Umkehrfilm mit Projektor. Digital scannen ist nur eine Notlösung für vorhandenes Umkehrmaterial. Wenn schon Beamer, dann dirkt digital. So wird für mich ein Schuh draus2 Punkte
-
Wegen günstiger Einkaufskonditionen konnten die Preise bei www.clickundsurr.de für Kodak Vision3 Filme und den Tri-X heute nochmals gesenkt werden. Um den Ektachrome 100D bemühen wir uns weiter, aber dazu muss sich Kodak auch mal bewegen. Das ist leider nicht prognostizierbar. Solange Kodak den Film an Händler nur zum eigenen Endverbraucher-Verkaufspreis veräußert, ist der Verkauf für Händler uninteressant und der freie Markt in seiner Regulierungsfunktion auch völlig außer Kraft gesetzt. Da sieht es dann nach außen so aus, als wäre der Film total teuer, das liegt aber nur daran, dass der Verkaufspreis von 49,90 Euro durch eine Handelsspanne der Händler erhöht wird. Da haben wir uns halt entschlossen, dies nicht mitzumachen. Dass es Kodak Ektachrome 100D im europäischen Internet online durch Kodak vertrieben noch gar nicht gibt, ist eine lustige Begleiterscheinung...1 Punkt
-
Wären dann aber wieder 1000 Betreiber, da Du jetzt ja noch Teil der 999 Betreiber bist, ergo: 999 - 1 +2 (in der Annahme, dass Du noch Betreiber sein solltest) *Klugscheissmodus aus*?1 Punkt
-
Die Löhne in Deutschland sind vergleichbar, und ganz bestimmt mit denen der USA. Der Film kommt in ganz Europa spät (ob das damit zusammenhängen könnte, daß Kodak aus den USA kommt und der Film dort produziert wird? ?).1 Punkt
-
Ja, kaum ist der lange erwartete Film da, regt man sich über 5€ zuviel auf, statt das Ereignis zu feiern.1 Punkt
-
60€ ist der Wittner Preis, Schaub wir mal, wo er bei Kodak selbst landet. Und welche Alternativen? Außer S/W ist das derzeit der einzige Farbumkehrfilm (um zu Beamern brauche ich keine S8-Kamera, erst recht keinen Umkehrfilm, müßte mir einen Beamer kaufen und eine Videokamera, hat also mit diesem Thread nichts gemein).1 Punkt
-
Ich warte nun sehnsüchtig darauf, dass uns Herr Wittner mit Doppel 8 beglückt. Das wäre natürlich das absolute Non Plus Ultra. NORMAL 8 Tonfilm-Projektion das ist es!1 Punkt
-
Du meinst vermutlich mich und hast immer noch nicht verstanden, daß man am Thema vorbeischreibt, wenn man im Fahrradforum vom Fliegenfischen schreibt (*kopfschüttel*). Du hast nicht verstanden, daß Deine elektronischen, feuchten Beamerträume nichts mit dem Thema hier zu tun haben (analoge Projektion). Sollte eigentlich keinen überfordern, dachte ich?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Zeitgemäß ist ja nun bei Schmalfilm ein Anachronismus an sich. Zeitgemäß wäre es, mit einem Apfelphone einen tollen Skateboard Film zu machen. Wer von uns richtigen Filmern will das schon. Ich meine Leute die gerne filmen und schneiden und korrekt vorführen. Wer das nicht will kann doch einfach abtasten und beamern. Lass uns doch einfach die Freude. LETZTLICH: Jeder wie er mag. Wer sich dem Film nicht leisten kann oder will, soll eben was anderes mit seinem Skateboard machen. ?1 Punkt
-
Andec bietet Vision 3 inklusive Entwicklung(und Versand) für 52,-€ an. Wenn man einen guten Deal für die Abtastung findet, ist es günstiger als Ektachrome. Zeitgemäße Funktionalität inbegriffen.1 Punkt
-
Super-8 Negativ-Farbfilme kosten z.Zt. 32,50€ bei W, also quasi halb so viel wie der Ektachrome.1 Punkt
-
Der Preis ist OK. Oder hat jemand mit 30 Euro gerechnet? Inflationsbereinigt ist der Preis ganz sicher genau wie 1990 K40. Lassen wir die extra Entwicklung mal weg. Sehr schön finde ich, dass es Filmfreunde gibt, die ganz aufwendige Filmtests vom neuen Ektachrome zeigen. Ganz ohne finanzielle Gegenleistung.1 Punkt
-
Die Nizo „versteht“ sogar die Tageslichtkerbe (bzw. das Fehlen der Kunstlichtkerbe), muß daher auf Sonne (Tageslicht) bleiben, der Orangefilter wird zuverlässig ausgeschwenkt und es wird korrekt mit 109ASA belichtet. Gilt so für alle „großen“ Silberlinge von Nizo, aber z.T. gar nicht oder sehr eingeschränkt für die ganzen kompakten wie 136, 156 Macro oder die Tonfilmkameras wie Nizo integral oder die 4056 etc. (sorry für diesen ausführlichen Disclaimer)1 Punkt
-
Kurz mal eins und eins zusammengerechnet. Kostet Negativ plus Entwickeln plus Abtastung am Ende mehr als ein Ektachrome mit Entwicklung? Oder etwa genausoviel? Da komme ich nicht mehr mit. Ich freue mich unwahrscheinlich über den schönen neuen Ektachrome. Ich finde auch nicht, dass zehn Euro mehr als für eine Kassette 200D unangemessen ist. Amateurfilm war die längste Zeit kein Hobby für arme Leute. Und ehrlich gesagt, finde ich das ganz ok. Die Wertigkeit macht gerade dieses Hobby für mich rein persönlich, interessant. Gute Super 8 Filme aus der Billigzeit in den 70er und 80er Jahren, habe ich kaum gesehen. Gute 8mm Filme von der Zeit davor aber oft. Einen Film zu Beamern halte ich für Unsinn. Aber jeder wie er mag. Alles verändert sich und das ist zumindest gelegentlich gut so. DANKE Kodak und Wittner für den Verkaufsstart!1 Punkt
-
Ich warte und hoffe auf die 16mm Variante, die angeblich kommen soll, Futter für Krasnogorsk und Bolex. In 16mm sieht der Wittnerchrome schon richtig schön aus, bin also gespannt, was der Ektachrome dann dort liefern kann.1 Punkt
-
So ich habe mir mal welche bestellt bei Wittner. Wenn keiner von uns den E100 ordert, ist das lang ersehnte Produkt schneller vom Markt als uns lieb ist!1 Punkt
-
Huhu, sehe ich auch so Schmalfilm so wie es gehört. Umkehrfilmen und mit Projektor arbeiten. Klar ist Negativfilm toll aber auch ich liebe den ganzen Analogen weg. Muss aber zugeben das mit Entwicklung und Porto fast 100.- für den Ekta auch meine Finanzen sprengen. Da mach ich Schwarz Weiss....... Ich werde ihn testen aber als Hauptfilm ist er jetzt noch zu teuer..... Gruß Stefan1 Punkt
-
Das mag für Dich gelten und für viele Künstler, aber für die meisten, die hier im Schmalfilmforum unterwegs sind eben nicht. Zudem tummelst Du Dich mit dem Thema „Scannen & Beamen“ definitiv im falschen Thread, hier geht es ums Projizieren. Ich bin da persönlich auch mit @ReelToReel1 Punkt