Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 11.03.2024 in allen Bereichen
-
Das ist ja genau die Erfahrung, die man macht. Vor gut 20Jahren war nicht mehr als PAL drin. Bis vor wenigen Jahren war HD (1080) das Maß aller Dinge und jetzt ist es 4K. Vielleicht wird die Auflösung einer zukünftigen Digitalisierung nicht groß wachsen, aber vielleicht der Farbraum/Farbtiefe und/oder der Kontrastumfang.3 Punkte
-
Genau. Mir war auch die Auflösung und vor allem der elektronische Verschluss wichtig. Habe inzwischen an die 2 Millionen Auslösungen gemacht und es funktioniert alles so gut wie am ersten Tag. Für meinem im Bau befindlichen 16mm Scanner habe ich auch eine g6 und nutze ein 100mm pentax Objektiv mit 2,5er Lichtstärke. Über den 3d gedruckten Balk ist es an der G6 angeschlossen. Passende Adapter habe ich gleich mitgedruckt. Grüße Nils2 Punkte
-
Nach Leerstand seit März 2020 wurde am Samstag das Frankfurter "Berger Kino" besetzt. 1949 eröffnet als "Schützenhof-Lichtspiele", später "Berger 177" und dann "Berger Kino". https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-berger-kino-besetzt-92881221.html https://www.journal-frankfurt.de/journal_news/Stadtleben-2/Take-back-the-Cinema-Berger-Kino-in-Bornheim-besetzt-Droht-Raeumung-42080.html https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/queer-feministische-gruppe-besetzt-das-berger-kino-in-frankfurt-19577145.html1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo Martin, Der Abstand hat sich dadurch ergeben, dass ich das Einzelframe ja formatfüllend auf dem Sensor haben wollte. Da ich kein Makroobjektiv mit Zoom kaufen wollte musste ich ein passendes Adapter konstruieren und mit dem 3d Drucker drucken. Den optischen Weg und somit die Länge des Adapters habe ich mir ausgerechnet und dann noch minimal angepasst. Ich habe der Einfachheit halber ein handelsübliches gu 10 Leuchtmittel mit 6000k und 230v eingebaut. Das ist über einen günstigen Phasenanschnittsdimmer dimmbar und du bekommst beides im Baumarkt für wenige Euro. Grüße Nils1 Punkt
-
Servus Peter. Würde die Originale nie entsorgen. Es ist ja nicht mein Film. Von daher liegt es leider nicht in meinen Händen, aber ich werde den Besitzer natürlich auf das Essigsyndrom aufmerksam machen und auch eine Lagerempfelung geben. Wenn er den Film allerdings nicht mehr haben möchte und er bei mir verbleibt, dann wird er vakuumiert und eingefroren. Oder ist Vakuum nicht so gut? Mir ist auf jeden Fall bewußt was für einen Schatz ich in meinen Händen halte und dass so ein Film in der Qualität eine absolute Rarität ist. Deswegen habe ich auch über ein Jahr versucht diesen Film in meine Hände zu bekommen. Hab ihn vor 21 Jahren schon mal gesehen und vom Besitzer bekommen um ihn damals digitalisieren zu lassen. Noch in PAL und dementsprechend in viel schlechterer Qualität. Beim jetzigen Besitzer lagern vom Filmersteller noch weitere 80 Filme die größtenteils in den USA entstanden sind. Evtl bekomme ich da noch Nachschub. Dieser Film ist verteilt auf 2 600m Spulen und dann habe ich noch Material welches es nicht in den Film geschafft hat. Das sind nochmal ca 400 m. Also eine ganze Menge. Film ist bis auf 2 bis 3 ausgebrannte frames ohne große Beschädigungen oder Alterungserscheinungen. Wurde die letzten 40 Jahre in einem Blechschrank im Keller gelagert. Eine Spule hat leichten bis mittelmäßigen Essiggeruch. Es ist aber noch nicht stechend. Bin sehr froh hier Infos und Anregungen zu bekommen. Nicht immer so einfach mit so einem Hobby. Grüße Nils1 Punkt
-
ChatGPT meint dazu: "Es scheint, dass du nach dem Film "Hatari!" aus dem Jahr 1962 suchst. In diesem Film geht es um eine Gruppe von Wilderern, die im afrikanischen Regenwald Tiere fangen, um sie zu verkaufen. Ein Familienmitglied entdeckt eine Okapi-Familie, und der Vater möchte sie fangen, um Geld zu verdienen. Es gibt ein Happy End, und der Film ist in Farbe und ein Spielfilm." Wenn ich mit den Wiki-Eintrag zum Film durchlese, scheint das aber nicht so zu passen… Macht Spaß, sich mit dem Bot zu unterhalten 🙂 Weitere Vorschläge: "The Last Adventure" (auch bekannt als "The Last Safari") oder "Africa: Texas Style!". Aber weder mein Jahrzehnt noch mein Genre.1 Punkt
-
Nur mal ein kurzer Ausschnitt aus dem Film mit dem Handy abgefilmt. Ton ist trotz Tonspur nicht vorhanden. Zumindest bekomme ich dem Film keinen Ton entlockt.1 Punkt
-
Der Original Motor wurde von mir an gleicher Stelle durch einen Steppermotor ersetzt. Der ist in seinen Laufeigenschaften sehr stabil auch bei sehr geringen Umdrehungen. Der läuft dann auf der eingestellten Geschwindigkeit dauerhaft. Deswegen wird er durch einen alten PC Lüfter gekühlt. Der Mikroschalter löst bei jeder vollen Umdrehung der Flügelblende einmal aus. Das passiert genau dann wenn der Greifer aus dem Film raus ist und der Film still steht. https://youtu.be/CIxnDEiRUX4?si=JMtOSQ-DdW5YtGWB1 Punkt
-
Hallo Lichtspieler. Danke für dein und euer Lob. Der Hochgeschwindigkeitslüfter soll Staub und andere Partikel vom Film blasen. Vorher läuft der Film durch zwei antistatische geerdete Vinylplattenbürsten. Danach noch durch entgegengesetzt drehende Filzbürsten. Eine Nassreinigung ist sicher besser aber diese ist auch wirkungsvoll. Die jpegs oder raw files werden auf der sd Karte in der Kamera gespeichert. Da habe ich 2 Stück a 256 GB gekauft. Hier passt immer ein Film mit knapp 30 min in jpegs drauf und die sind so schnell, dass bei jpegs bis zu 1 frame die Sekunde auf Dauer geht. Bei raw nur 1 frame alle 3 Sekunden. Da das System aber zuverlässig läuft und ich nicht daneben sitzen muss, ist mir das egal. Hauptsache die Qualität stimmt. Werde mal eine 15m Spule als raw einscannen und dann mit der jpeg Version vergleichen.1 Punkt
-
Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. DUNE PART 2 2. THE ZONE OF INTEREST 3. EINE MILLION MINUTEN 4. WUNDERLAND 5. WO DIE LÜGE HINFÄLLT 6. MARIA MONTESSORI 7. BOB MARLEY: ONE LOVE 8. ELLA UND DER SCHWARZE JAGUAR 9. RAUS AUS DEM TEICH 10. THE BEEKEEPER Das gesamte Wochenende (Do-So) sollte bei 1.200.000 Besucher liegen.1 Punkt
-
Maria Montessori läuft bombe!! Verlasst euch aber bitte nicht immer auf die Werbung der Verleiher. Bei solchen Filmen muss man auch mal selber aktiv werden. Und gerade der Film macht es einem extrem leicht. Eine Rundmail an alle Kitas, Grundschulen etc. und fertig. Ich kriege unglaublich viele Reservierungen von Gruppen rein, die pädagogisch so arbeiten und dementsprechend neugierig auf den Film sind. Schulvorstellungen inklusive.1 Punkt
-
0 Punkte
-
Kuriosum aus den Anfängen des Fernsehens (S. 209 bzw PDF S.11): https://www.cdvandt.org/FS Band1Heft6Dez39.pdf Dort wird ein Großbildfernsehprojektor beschrieben, der mit einem endlosen Filmband arbeite. Das Filmband wurde mit Emulsion beschichtet, mit dem Fernsehbild belichtet, entwickelt, mit einem Filmprojektor projeziert. Anschließend wurde Emulsion wieder heruntergewaschen, damit das Endlosband wieder bereit für den nächsten Umlauf mit Emuslion auftragen, belichten.... war.0 Punkte