Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 10.08.2025 in allen Bereichen

  1. Sorry ... heute etwas später als gewohnt ... here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. WEAPONS - DIE STUNDE DES VERSCHWINDENS 2. JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT 3. DIE NACKTE KANONE 4. THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS 5. F1 6. DIE SCHLÜMPFE - DER GROSSE KINOFILM 7. FREAKIER FRIDAY 8. DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 9. LILO & STITCH 10. STANS Weitere Neustarts: 22. WAS UNS VERBINDET 30. DER KLIMPERCLOWN Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei knapp 750.000 Besuchern liegen
    4 Punkte
  2. Genau, VNF, "Video News Film", der wurde dafür entwickelt.
    2 Punkte
  3. Ratet mal mit welcher Kamera ich den restlichen E100 durchziehe☺️
    2 Punkte
  4. Man braucht alle möglichen Flaschengrößen. Der Entwickler hält sich am besten in hochvollen Glasflaschen, weshalb auch kleine Flaschen (100 oder 50ml) sinnvoll sind, damit man die großen Flaschen wieder bis zum Rand auffüllen kann. Mit den kleinen Flaschen hat man auch immer Kleinmengen für Probeentwicklungen zur Hand. Ich brauche keine größeren als 1l. Flaschen, da ich eigentlich immer nur eine Lage auf einmal entwickel. Ich fülle die Lösungen immer erst in einen Messbecher, so dass ich bei Bedarf aus zwei Flaschen zusammenschütten kann. Ich benutze den Lomotank. Der Messbecher hat den Vorteil, dass ich sehr schnell die Chemie einfüllen kann. Ich setze einen Trichter auf den Schlauch, halte den Schlach nach oben und schütte die Chemie ein. Die Schwerkraft saugt regelrecht die Chemie in den Tank. Das Mittelloch bleibt sauber.
    2 Punkte
  5. Nein. 2/3 ohne Agitation verbessern deutlich die subjektive Schärfe (Kanteneffekt). Ich rate Dir sehr, jetzt erstmal einfach anzufangen bevor Du alles neu erfindest. 1,5l Flaschen sind aber ein Muss, ja. Hast Du das hier gelesen? https://www.filmkorn.org/archiv/buecher/buch-schmalfilm-selbst-entwickeln/
    2 Punkte
  6. Ich empfehle dir die Tutorials von Friedemann zum Entwickeln: https://www.youtube.com/@filmkornorg/videos Im DS8-Farbfilm-Entwicklungs-Video wird erklärt, dass es auf die ruckartige Bewegung zur Durchmischung ankommt, da sich sonst die Chemie mit der Drehbewegung mitbewegt, was zu ungleichmäßigen Ergebnissen führt.
    1 Punkt
  7. Man schmeißt doch keinen Projektor in den Schrott! Der T430 leidet sehr unter der fehlenden Vorwickelzahnrolle, heute schwer zu begreifen, warum man trotz des nicht geringen Preises auf dieses wichtige Detail verzichtet hat, was den Bildstand und auch die Schärfe beeinflusst. Daher schließe ich mich dem Friedemann an… was die Bildschärfe angeht ist der unterschätzte Noris bei den besten. Ich hatte vor vielen Jahren gelegentlich das Vergnügen, Filme auf einem Noris ansehen zu können und diese ließen nichts zu wünschen übrig, das Bild war von links bis rechts scharf.
    1 Punkt
  8. Zitat: „…Von Hand muss Tageslicht- oder Kunstlichtfilm eingestellt werden, dazu gibt es einen Minihebel seitlich an der Kamera…“ Wenn die Kamera so ist wie die Fujica Z850 Sound, dann unterscheidet die Kamera nicht zwischen Tages- und Kunstlichtfilmen (fehlender Sensor). Stattdessen hat sie nur einen eingebauten Wratten85-Filter, der jederzeit manuell aktiviert werden kann. (Sprich: Der Hebel (de)aktiviert nur den Filter und hat nichts mit der Filmsorte zu tun.) Das hat Vorteile, da man beim Befüllen von Kassetten nicht auf diesen Aspekt achten muss. Es hat aber auch den Nachteil, dass man den Filter auch zur falschen Zeit aktivieren kann.
    1 Punkt
  9. Heute in der Saarbrücker Zeitung :
    1 Punkt
  10. Hallo, ich suche nach Filmen der folgenden Filmemacher: R. W. Fassbinder Werner Herzog Roland Klick Werner Schroter Rosa von Prauheim Margarethe von Trotta Ulrike Ottinger Jesus Franco Jorg Buttgereit Auch an allen anderen Horror-, Krimi- oder Erotikfilmen aus den 1960er und 1970er Jahren interessiert. Danke
    1 Punkt
  11. Der Hammer: mich spricht einer an der als Kameramann gearbeitet hat für SWR usw...hochinteressant
    0 Punkte
  12. Biete den Spielfilm "Canaris" von 1954. Der Film ist komplett mit Verleihlogo und besteht aus 3 Akten. Abgesehen von minimalen hauchdünnen Laufstreifen auf den ersten paar Metern und ca. 10 Klebestellen über alle 3 Akte verteilt hat der Film rein vom Bild betrachtet machanisch kaum Beeinträchtigungen und ist über weite Strecken als sehr gut einzustufen. Leider liegt Essiggeruch vor. Preis: 50,-
    0 Punkte
  13. Kein Grund zum Tränen lachen, solche Objektive gibt es durchaus:
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.