
RobertS
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
720 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von RobertS
-
Schlechtester US-Kinobesuch seit 1995 ?
RobertS antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Woran knüpfen Sie letztere Aussage?! Wir spielen für Sonder-/Schulvorstellungen immer noch ohne Probleme Filme aus unserem digitalen Archiv, die wir da 2008 gespeichert haben und das in einer besseren Qualität, als wir es mit dem Rotz, was an 35mm-Archivkopien regelmäßig angeliefert wurde, jemals könnten. Und ich sehe auch keine Hinweise darauf, wieso sich das die nächsten Jahre ändern sollte ... Und um ein paar Daten zu liefern: Es gibt Kinos, die haben 2011 nicht nur ein deutliches Besucherplus im Vergleich zu 2010 erreicht, sondern neue Rekordzahlen seit 5 Jahren geschrieben. Woran es in Amerika seit Jahren zunehmend krankt, ist in meinen Augen der Punkt, daß ein paar wenige ahnunglose Schreibtischtäter glauben, ganzen Ländern oder Kontinenten vorschreiben zu können, was dem Publikum zu gefallen hat und unter welchen Vorgaben diese das zu konsumieren haben. Ein erfolgreicher Kinobetreiber kennt sein Publikum vor Ort und geht auf dieses ein. Er versucht zu zeigen, was den Leuten gefällt, in einer Qualität, die diese zu würdigen wissen, in einem Ambiente, wo sie sich wohlfühlen und in einer Form der Programmgestaltung, die den Wünschen des Publikums am ehesten gerecht wird. Das scheinen manche Chefetagen in großen Konzernen zunehmend zu vergessen. -
Ein Ticketautomat macht aus unserer Erfahrung heraus hauptsächlich/nur Sinn gemeinsam mit Internetverkauf. Ok - ein paar Karten in Selbstbedienung (EC-Zahlung) gehen auch raus, aber unserer wird überwiegend zum Ausdrucken der vorgekauften Tickets verwendet. Allerdings nutzen manche Leute einen gebotenen Service auch erst, wenn man sie ein wenig dazu zwingt. Viele haben trotz der angebotenen Möglichkeit die Säle zureserviert und sind dann ewig spät gekommen (oder gar nicht), regten sich dann über verfallene Reservierungen auf, weil sie ja ewig angestanden sind (obwohl es tatsächlich selten über 7 Minuten waren)etc etc etc ... Das übliche Gemaule halt, weil "Schuld" ist ja immer das Kino und nie der Kunde selbst - auch dann nicht, wenn mal einer erst zur Tür reinspaziert, nachdem die Reservierungen schon längst verfallen sind. Die drastischen Maßnahmen waren dann: Reservierbares Kontingent begrenzen, daß ab bestimmten Belegungsgrenzen nur mehr gekauft werden kann. Teile des Saales (überall die letzte Reihe z.B.) für Reservierungen komplett sperren und nur dem Kauf vorbehalten (sowohl im Internet als auch direkt an den Kassen bzw. in der Verwaltung oder in Reservierungskassen). Dafür konnte die Abholfrist für Reservierungen dann sogar etwas verkürzt werden. Fazit: Jetzt wird der Automat auch angenommen, die Leute verteilen sich viel besser (weil die mit vorgekauften Tickets ja sicher sind und für diese die Abholfrist nicht relevant ist), man hat auch an der Kasse länger noch attraktivere Plätze (die in den gesperrten Reihen) und schickt weniger Leute, die den Vorverkauf vor Ort nutzen wollten, unverrichteter Dinge nach Hause, es verfallen weniger Reservierungen (ok, gleiche Quote ... aber bei insgesamt weniger vorhandenen Reservierungen). Alles viel entspannter. Etwas Arbeit ists halt mit dem Feintuning des Internetticketings und ein paar Wochen nach der Umstellung mußten wir uns auch alles mögliche anhören (ist bei Neuerungen/Veränderungen ja aber eigentlich immer und überall so). Resümee: Ein Ticketautomat KANN einiges bewirken / erleichtern, aber man muß sich da auch viel vorher überlegen, sein Publikum kennen, konkrete Ziele damit haben und den Nerv, entsprechend alles auf die richtigen Wege zu bringen. Hinstellen und Hoffen allein geht sicherlich nicht, aber wo geht das schon.
-
Wie waren die Previews von "Eine ganz heisse Nummer" besucht?
RobertS antwortete auf Pudding's Thema in Allgemeines Board
Dass sich die Kölner oder generell auch der Norden der Republik mit dem doch sehr bayerischen Setting nicht so anfreunden kann, ist wiederum auch klar. Aber das ist in anderen Filmen ja vielleicht auch mal anders herum. -
Wie waren die Previews von "Eine ganz heisse Nummer" besucht?
RobertS antwortete auf Pudding's Thema in Allgemeines Board
Hat sich hervorragend entwickelt... Drei Wochen volle Abendvorstellungen - durchschnittliche Gesamtauslastung im größten Haus etwas über 60%. Seit Dienstag nach Besucherzahlen unsere neue Nr.1 von 2011, innerhalb von drei Wochen vorbei an Kokowääh und Harry Potter 3D! Und noch kein Ende in Sicht. Zeigt vor allem aber auch, daß für bodenständige Filme enormes Besucherpotential da ist und man Leute im Kino sieht, die wohl schon seit Jahren nicht mehr gewesen sind. Eine Komödie "mitten aus dem Leben" des Publikums gegriffen mit Themen sowohl ernst als auch heiter, mit denen jeder etwas anfangen kann ... dagegen können die ganzen aufgeblasenen US-Blockbuster einpacken. -
Hmm Grummel ... war das wohl wieder einer der Fälle, wo die Daten auf der Platte schon nicht gestimmt haben ... Erst schreibt mans ab und nachdem das File dann doch was anderes spricht, ändert es keiner mehr ... Hoffe, der Rest hat wenigstens gepaßt.
-
Unsere Textdatei, wo sowas immer von allen gesicherten Filmen eingetragen wird, sagt: MPEG, Scope, 78 GB, Länge ca. 1:58, Credits 1:52:08
-
Wie waren die Previews von "Eine ganz heisse Nummer" besucht?
RobertS antwortete auf Pudding's Thema in Allgemeines Board
Ist bei uns heut vorhin spät geworden mit Preview und Kinotour ... Super Stimmung, begeistertes Publikum. Kurzfristig kam zum vollen größten Haus noch ein weiterer Saal dazu und dort auch gut gefüllt und super angekommen. Also in Bayern funktioniert der mit Sicherheit :-) -
Und weil alles andere doch eher Bastelei ist ... am besten gleich an ein Linux-Betriebssystem denken ... Dazu wurde in den anderen Threads aber auch schon einiges geschrieben.
-
Neulich am Einlaß zu einem anderen 2D-Kinderfilm: "Ach wir bekommen ja gar keine Brille" - "Nein, den Film gibt es nur in 2D" - Kind: "Wääähhhh - ich WILL den Film aber in 3D sehen" ... Um die "Entscheidungsträger" auch etwas zu entlasten. Warner packt hier wohl generell beide Fassungen auf eine Platte und unterstützt explizit das Spielen beider Fassungen (mit der einfachen Vorgabe "jede Fassung mindestens einmal täglich"). Ist doch schön, wenn dann jeder Kunde das ansehen kann, was ihm am besten behagt. Das soll jetzt nicht heißen, daß ich 3D bei diesen Kinderfilmen so toll finde, aber es gibt tatsächlich auch diejenigen, die das so wollen. Und der Kunde ist König - über kurz oder lang wird immer das produziert/gezeigt werden, was die Kinobesucher sehen wollen. Wüßte nicht, weshalb man da jetzt so großes Geplärr drum machen müßte.
-
Ich hätte gesagt die (alten) Dolby-Brillen sind ein Mittelding zwischen den Large-Venue und Medium Brillen von Infitec. Hat überhaupt schon mal jemand eine dieser beiden Infitec-Brillen im Kino ausprobiert? Die haben (im Gegensatz zur Infitec-Premium) ja auch nur ebene Filtergläser ... das müßte sich doch auch nachteilig auswirken?
-
Das habe ich von Anfang an gesagt zu den neuen Brillen. Es gehören aber halt auch immer zwei dazu ... wenn manche Kinobetreiber nur die vermeintlich günstigeren Brillen kaufen (wollen), weil keiner ein halbes Jahr voraus denken kann ... *seufz*
-
Sind hier jetzt die Kinderbrillen, oder die Erwachsenenbrillen mit Folienfiltern gemeint? Wer startet eine Petition an Dolby, daß wir das alte Brillenmodell wieder haben wollen? Werden ja nicht mehr produziert, wenn ich da richtig informiert bin. Jedenfalls waren für uns über FTT keine mehr zu bekommen - ich würde sonst sofort einen ganzen Schwung kaufen - auch zu dem alten Preis, da sie das auch wert sind. Alternativ: Könnte es eine Möglichkeit geben irgendwo NUR die Gläser zu bekommen? Die alten Bügel sind ja quasi fast nicht kaputt zu bekommen. Welcher Hersteller hat denn die Gläser für Dolby gefertigt? Weiß das wer? Aber eigentlich waren wir ja bei den "Kinderbrillen" ... Ein paar Bilder und Produktbezeichnungen und Kaufquellen für solche Brillenkordeln wären wirklich noch ganz praktisch, wenn jemand damit gute Erfahrungen gemacht hat. Ansonsten kann ich nur auch noch Beipflichten, daß Dolby vom System her einfach spitze ist - bekommen wir von unseren Besuchern im Vergleich gerade zu RealD woanders oft genug bestätigt. Echt schade, daß es gerade hierfür jetzt so ein Geschiss mit den Brillen gibt.
-
Wir haben vor einiger Zeit eine Testbrille erhalten. Spülen dürfte genauso gehen - unseren Ultraschall hat sie bisher gut überstanden. Die Bildqualität ist bei den Folienbrillen halt deutlich schlechter. Sichtbereich wirkt eingeschränkter (ist ja bei den Erwachsenen-Folienbrillen auch schon so) und durch die fehlende vertikale Krümmung neigen Sie zu Ghosting und Farbverfälschung an der Ober- oder Unterkante wenn man die Brille nicht exakt "im richtigen Winkel" aufsetzt - Bügel müssen dazu NICHT unbedingt auf den Ohren aufliegen. Das halte ich für ziemlich problematisch, weil gerade den Kindern nicht unbedingt klar ist, wenn das 3D nicht so aussieht, wie es sollte und woran das liegen könnte bzw. wie es dann zu "verbessern" ist. Das Sinnigste wird sein, sich selber ein Bild zu machen - ich denke, daß bei den Integratoren da schon eine Testbrille drin sein sollte.
-
Na in der ersten Woche ist das ja auch ok - ausprobieren geht über studieren ... dann sieht man die Zahlen schon. Muß (wenn mehrere Säle vorhanden sind) ja auch nicht der größte Saal sein. Und was "blockieren" angeht, würde ich das diesmal auch ausnahmsweise etwas der Warner anlasten: Wie war das mit 3 Wochen ALLE Vorstellungen im größten Haus? Nur standen dann zur ersten Schiene ca. fünf mal so viele Besucher für Cars 2 3D im Kino als für Potter 7/2 3D. Und dann sind zufriedene Besucher letztendlich das Wichtigste - davon lebt der Verleih genauso wie wir. Nur hätte man sich nicht an die Warner-Vorgaben gehalten, hätte man zur 1. Schiene wohl gleich anders geplant und nicht aus der Not heraus tauschen müssen.
-
Genau so siehts aus. Bei uns war auch auf erster Schiene ein Saaltausch ins größte Haus notwendig, wohingegen Potter hier plötzlich nicht mal mehr den kleinsten Saal halb voll gebracht hätte. Potter wiederum läuft abends immer noch bestens, wo bei Cars kaum was bis nix los ist.
-
Das wäre rechtlich allgemein doch gar nicht zulässig einen FSK 6 Trailer vor einem FSK 0 Hauptfilm zu zeigen... "Resturlaub"-Trailer ist allerdings auch FSK 0 wie die FSK-Seite verrät - aber wohl wieder mal ein wunderlicher Fall. Wenn man mit einem Trailer aber auf Kino-Seite ein ungutes Gefühl hat, käme der weg - egal, ob es tatsächlich erlaubt wäre.
-
Ok - ich hätt ja auch "LEIH"-Brille dazuschreiben können. Kaufbrillen separat zu tippen und ja quasi zu verkaufen ist tatsächlich nicht FFA-relevant (solange KEIN Kaufzwang besteht, weil man z.B. eine alte Brille wiederverwenden kann). Ist der Kauf verpflichtend - gibt es also nur einen Gesamtpreis, der dann zwar aufgesplittet wird, ist der Gesamtpreis FFA-abgabepflichtig. Und die Abwicklung mit einer Leihbrille läuft üblicherweise ja eben immer auf einen verpflichtenden Preis raus, der gesamt der FFA-Abgabe unterworfen werden muß. Weiß jetzt nicht wie lange das her ist, da gabs dazu eine offizielle FFA-Meldung, die auch vom HDF weitergegeben wurde, wenn ich mich richtig erinnere. P.S. Und um jetzt wieder auf die Abrechnung bei Warner zurückzukommen. Hier darf ein Teil von 50 Cent des 3D-Zuschlags quasi als Leihgebühr für Mehrwegbrillen definiert und vor der Filmmietenberechnung abrechnungsfrei gestellt werden, was letztendlich mit der 20 Cent Rückvergütung für Mehrwegbrillen bei Disney vergleichbar - nur umständlicher abzurechnen ist.
-
Was jetzt wohl wieder ein lustiges händisches Abrechnen ergibt, weil ja im Gegenzug die FFA mittlerweile eindeutig darauf verwiesen hat, daß diese Gebühren mit auszuweisen und in der FFA-Abrechnung zu berücksichtigen sind. Das heißt, ich habe im Kassensystem und dessen Ausdruck erstmal den Gesamtbetrag inkl. aller Gebühren und errechne mir dann ein Netto unter Berücksichtigung des 3D-Abzugs und davon die Filmmiete.
-
Na dann sind die Filme ja bisher auch schon "kostenlos" für den Nutzer ausgewertet worden im Fernsehen! Aber schon mal was von der für die Branche notwendigen Verwertungskette gehört?! Vielleicht mag von den ganzen Fürsprechern ja mal jemand kino.to vorschlagen, daß sie doch mit den Filmen jeweils bis zur Free-TV-Freigabe warten sollen ... achso und die Rechte für das Streaming erwerben sollten sie dann natürlich trotzdem.
-
Das muß ja aber auch nicht jedes Jahr gleich sein... Bei uns ist auch Pfingstvolksfest und diese Zeit kenne ich eher als schwach. Aber im Moment sinds hervorragende Zahlen - auch dank Kung Fu Panda 2 (3D). Hielt sich Do/Fr jeweils so einigermaßen gleichauf mit Hangover, aber am Wochenende spielt er seine Familientauglichkeit aus. Heut warens fast doppelt so viele in Panda als in Hangover, der ja auch noch hervorragend läuft. Wird jedenfalls bei uns der beste Juni seit Jahren :grin: Und ich war vorhin eine viertel Stunde in der Abendvorstellung von Panda ... super Stimmung und kommt toll an - mittlerer Saal zu dreiviertel voll
-
Es gab eine Zeit (ist so um die 10 Jahre her), da war Disney Jahr für Jahr (mit ganz seltenen Ausnahmen) der Verleih mit dem größten Umsatzanteil bei uns. Man konnte sich aufeinander verlassen und gemeinsam das beste erreichen. Die Dispo hatte auch Vertrauen in das Kino (und von oben runter die Möglichkeit an die Gegebenheiten angepaßt zu reagieren). Diese Zeiten sind aber wohl überall vorbei. Heute heißt es nur noch Vorgaben durchdrücken, die irgendjemandem eingefallen sind, der von der Praxis oder dem Besucherverhalten vor Ort nicht die geringste Ahnung hat. Dementsprechend eingebrochen sind die Werte über die Jahre ... läßt sich anhand der Zahlen auf dem Papier ganz deutlich verfolgen.
-
Startreck - die erste Generation mit James T. Kirk
RobertS antwortete auf Jörg b's Thema in Allgemeines Board
Naja, kostenlos ist der Verleihkatalog bzw. die Online-Version davon ja auch nicht... (nur wohl nicht ganz so teuer auf Dauer) -
Dafür wäre im Zweifel ja aber doch eher UPS zuständig ... ich meine, dafür ist es doch eine TRACKING-Nummer, die den Verlauf des Transportes dokumentiert! Wenn der Transport nicht erfolgt ist, sondern nur der Wisch erstellt wurde, darf da doch nichts drin stehen - das wäre ja sonst noch schöner!
-
Startreck - die erste Generation mit James T. Kirk
RobertS antwortete auf Jörg b's Thema in Allgemeines Board
Dann wäre jetzt meine nächste Frage: "Gibt es was Vergleichbares, das zuverlässiger ist?" Oder bloß das Wissen hier im Forum ;-) ... -
Startreck - die erste Generation mit James T. Kirk
RobertS antwortete auf Jörg b's Thema in Allgemeines Board
Dann fragt man sich, wer da wieder so lange gepennt hat, daß das noch nicht aktualisiert ist - schließlich ist Paramount ja schon eine ganze Weile selbständig. Bekommt man vom Horst Axtmann Verlag eigentlich ne Prämie, wenn man Fehler findet ;-)