Zum Inhalt springen

Joerg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    624
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Joerg

  1. Suche einen dekorativen alten Hauptschalter für den Filmvorführerforum wie z. B. so etwas hier:
  2. Hallo Stefan, Deine Angaben scheinen zu stimmen:
  3. Joerg

    Suche Bauer Teile

    Hat jemand zufällig noch eine dieser Bauer-Projektorsteuerungen? Auch Teile davon würden mir weiterhelfen. Freue mich über Angebote!
  4. Mit großem Bedauern nehme ich von dieser Notiz Kenntnis. Ich hatte vor ein paar Jahren auf einer Veranstaltung das Glück, Herrn Rings kennenlernen zu dürfen. Neben seiner Person geht durch seinem Tod leider auch ein enormes Quantum an Fachkompetenz verloren. Auf seine Erfahrung werden alle Freunde der klassischen Filmtechnik fortan für immer verzichten müssen. Wir sollten anfangen, solches, durch Erfahrung gewachsenes, Detailwissen aufzuschreiben, indem wir mit vergleichbaren „Institutionen“ wie Herrn Rings in Kontakt treten, solange dies noch möglich ist und uns ihre Tips, Tricks und Kniffe erklären lassen, denn ansonsten werden wir in einigen Jahren in kinotechnischen Fragen teilweise ratlos dastehen. Mein Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
  5. Danke für die Infos. Wenn nun eine Vorstellung nicht ausverkauft war, blieben Karten mit aufgedruckten Plätzen zurück. Wurden die dann weggeworfen? Für die nächste Vorstellung waren diese Reste ja wohl kaum brauchbar, da dann ja alle anderen Plätze gefehlt hätten.
  6. Ich habe öfter uralte Kinoeintrittskarten gesehen und wundere mich bei deren Anblick immer wieder aufs Neue, daß diese mit diversen Details bedruckt zu sein scheinen: Datum, Uhrzeit, Reihe, Platz und Kategorie (Parkett, Balkon, etc.). Wie wurde das damals gemacht? Hatte das Kino etwa eine Druckmaschine oder wurden die Details per Stempel aufgebracht? Oder waren die Platzangaben bereits auf den Kartenrollen vorgedruckt und hat das Kino nur die Angaben in rot ergänzt? Würde mich über Infos sehr freuen, eventuell auch mit Bildern der Druckmaschinen. Hier ein Beispielfoto einer solchen Karte
  7. Was den europäischen Gaspreis betrifft, so habe ich gerade in der Zeitung gelesen: vor einem Jahr 140 Euro pro Megawattstunde aktuell 24 Euro pro Megawattstunde Wenn die Strom- und Gasanbieter dies noch immer nicht an ihre Kunden weitergeben, sollte der Staat meiner Meinung nach diesen Übergewinn abschöpfen und mittels Zuschüssen an die Verbraucher weitergeben.
  8. Nein Chris, auch im Ausland werden Hipster nicht ernstgenommen, denn sie sind die Inkarnation des Triumphes der Fassade über die Substanz. Mailand ist voller Hipster und man erkennt sie bereits von weitem an ihrer stets identischen Kleidung. Außerdem lieben sie alles, was „vintage“ ist, kaufen sich analoge Fotoapparate und beschweren sich im Labor, daß auf den Scans der Filme (Papierabzüge sind „uncool“, da schwer auf Instagram zu veröffentlichen) nichts zu sehen ist, obwohl sie den Auslöser gedrückt haben. Auf Flohmärkten verlangen sie, mit „satispay“ und „applewatch“ bezahlen zu können anstatt mit Geld, denn sie leben schließlich „cashless“. Komisch, dabei ist Geld doch nun wirklich „vintage“… Man könnte die Liste unendlich fortsetzen aber es ist zu ermüdend.
  9. Sehr interessant und unterhaltsam zugleich, Danke für diesen schönen Beitrag!
  10. Da ich aufgrund der zu hohen Preise leider keinen einzigen Spielfilm kaufen konnte und die Börse nur einmal jährlich stattfindet, habe ich versucht, meine Enttäuschung mit Kauf vieler 1-Euro-Filme zu kompensieren, denn mit leeren Händen wollte ich tatsächlich nicht nach Hause fliegen. Aber ob diese Neuerwerbungen nun qualitativ meine Sammlung bereichert haben, möchte ich bezweifeln…
  11. Silas Leachmans Erfahrung kann ich bestätigen: leider war auch für mich die diesjährige Filmbörse bzgl. Spielfilmkäufen eine große Enttäuschung. Während ich bisher jedes Jahr mit mindestens ein oder zwei 16mm-Spielfilmen glücklich nach Hause zurückgekehrt bin, ist es mir diesmal nicht gelungen, auch nur einen Einzigen zu erwerben, was nicht unbedingt am Angebot sondern an der mutierten Verkäuferstruktur liegt: private Sammler machen immer mehr Händlern Platz, die systematisch Sammlungen aufkaufen und durch Anbieten der einzelnen Filme zu einem Vielfachen des marktüblichen Preises ihren Lebensunterhalt finanzieren. Sowas ist für Menschen mit kleinem Geldbeutel ärgerlich, da es ihnen das Sammeln unerschwinglich macht. Sehr, sehr schade! Auch ist mir diesmal extrem negativ aufgefallen, daß einige Stände erstmals größere Mengen an DVDs anboten. Alle anderen Filmbörsen sind bekanntlich durch die stetige Erosion durch Video / DVD etc. zugrundegegangen. Will die Deidesheimer Filmbörse ihr Alleinstellungsmerkmal erhalten, die einzige echte FILM-Börse im deutschsprachigen Raum zu sein, sollte sie dies zukünftig strikt unterbinden. Wehret den Anfängen!
  12. Gibt es niemand, der mich mitnehmen kann? Morgen streikt ja leider auch noch die Deutsche Bahn…
  13. Der rote Ballon ist ein kleines Meisterwerk aber leider auch sehr lang. Ich würde ihn deshalb nur als Reserve mitbringen, falls die Projektionen der anderen Filme zu früh enden sollten.
  14. Joerg

    Kahl zurück?

    Ich hoffe, Du hast Beweise für Deine Aussage! Falls nicht, könnte Dich Herr Kahl, sollte er hier mitlesen, wegen Verleumdung anzeigen und dann wärst Du vorbestraft. Nur so als Tip…
  15. Natürlich kommt er! Schließlich hat er seit jeher den größten Stand auf der Börse! Schade nur, daß Du nicht kommst, Cremers Claus, denn ich würde Dich zu gerne mal live erleben!
  16. Falls jemand Mitfahrgelegenheiten fuer Deidesheim sucht oder anzubieten hat, möge er sich hier gerne eintragen! Ich mache mal den Anfang: suche fuer Anreise am Freitag eine Mitfahrgelegenheit aus dem Großraum Karlsruhe / Baden-Baden / Pforzheim
  17. Falls sonst noch jemand etwas sucht oder anzubieten hat und das Geschäft in Deidesheim abwickeln möchte, kann er dies gern in diesem Thema veröffentlichen! Ich suche z.B. noch in Super 8, 16mm oder 35mm „Münchhausen“ mit Hans Albers sowie Filme mit Zarah Leander.
  18. Biete fabrikneues Original- Filmklebeband kristallklar für CIR Catozzo-Klebepressen: 9mmx10m. Stückpreis 8 Euro
  19. Cremers Claus kann leider nicht kommen, um die Räumlichkeiten live kennenzulernen, da er bedauerlicherweise nur digital und nicht analog existiert.
  20. Ich suche den typischen Teppich, der in allen Ufa-Kinos verlegt war beziehungsweise verlegt ist. Es handelt sich um einen anthrazitfarbenen Teppich mit roten oder grünen Klecksen. Wenn ich mich recht erinnere, heißt das Modell „Apart UFA 2000“ und wurde um die Jahrtausendwende immer von der norddeutschen Teppichfabrik in Geesthacht produziert, die allerdings leider mittlerweile nicht mehr existiert. Wo bekomme ich jetzt diesen Teppich her? Ich benötige insgesamt circa 30 m². Bin für jeden Hinweis dankbar!
  21. Wer seine Kundschaft mit derartigen Nazi-Methoden drangsaliert, muß sich nicht wundern, wenn aus den statistischen 0,8 Kinobesuchen pro Jahr dann schnell mal 0,1 oder 0,0 werden. In Zeiten der Krise sollte man froh sein, wenn ueberhaupt Besucher kommen! Ich halte es fuer das Wichtigste, daß der Zuschauer nach dem Kinobesuch mit einem rundum positivem Gesamterlebnis nach Hause geht und da vermag auch die beste Technik nichts auszurichten, wenn er vorher von empathiefreiem Personal gemaßregelt wird. Ein Kino ist eine Vergnügungsstätte, wofür die Menschen Geld bezahlen, um ein paar schöne Stunden zu verbringen. Ganz bestimmt würden sie dieses Geld aber nicht ausgeben, wenn sie wueßten, daß Ihnen vor Betreten des Saals ein Spießrutenlaufen durch ein Erziehungslager erwartet. Im übrigen: bevor man die vermeintlichen "Schmuggler" vergrault sollte man sich immer vergegenwärtigen, daß kein Mensch grundlos handelt. Und wenn jemand einen Rucksack voller Essen dabeihat, dann hat auch dies seinen Grund: vielleicht lebt er von Hartz IV oder kommt sonst nicht ueber die Runden? Wir wissen es nicht und es geht uns schlichtweg auch nichts an. Solche Menschen in Ruhe zu lassen, hat etwas mit Takt zu tun und ihr Verhalten (legitim hin oder her) ist eine Randerscheinung, die das Kino ganz sicher nicht ruiniert. Viel verheerender ist es fuer das Image eines Kinos, dies mit den Kunden zu diskutieren. Schonmal etwas von Koenig Kunde gehört?
  22. Clematt1000: so etwas könnte ich mir auch vorstellen, denn es ist mit Logik nicht nachvollziehbar, warum hier ohne jegliche Not Existenzen vernichtet werden sollen.
  23. Ich habe mir mal den Zeitungsartikel dazu durchgelesen, aus dem hervorgeht, dass der Betreiber auch bei Gericht vorgetragen hat, dass das Kino ohne die Märkte nicht wirtschaftlich zu betreiben ist. Ferner wird dort auch berichtet, dass diese Märkte seit bereits 40 Jahren regelmäßig stattfinden. Ich hätte eigentlich erwartet, dass sich hieraus ein Gewohnheitsrecht ableiten ließe, das auch bei Gericht Bestandskraft hätte. Da dem allerdings nicht so war beziehungsweise ist, nehme ich an, dass der Betreiber wohl leider über keine ausreichend starke Lobby in Politik und Justiz verfügt oder hier einfach persönliche Antipathien eine Rolle spielen, denn mit Logik erklärt es sich mir nicht, dass sowohl Politik als auch Justiz eine Entscheidung treffen, die existenzvernichtend ist. Oder hatte die Firma einfach einen richtig schlechten Anwalt?
  24. Ich war versucht, auch zu kommen, da es eine neue Billigflugverbindung von Bergamo nach Köln/Bonn gibt, die mich für 9,99 Euro hingeflogen hätte. Das Risiko, nichts Perforiertes zu finden und die ganze Reise vergeblich gemacht zu haben, hat mich letztendlich aber davon abgehalten. Und wie ich nun lese, ist mir dadurch offenbar eine große Enttäuschung erspart geblieben. Schade, daß in Deutschland nur noch Deidesheim für analoge Filmsammler interessant ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.