-
Gesamte Inhalte
7.528 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
74
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Diese erfordern eine elektrische Umrüstung und mechanische Umrüstung des Projektors. Genau das will ich vermeiden, weil ich den Originalzustand meines Elmo ST1200 HDM und meinen Hokushin SC-30 erhalten möchte. Für einen Test ist mir die HTI-Lampe allein schon zu teuer. Ich habe bei Projektoren mit HTI keinen zusätzlichen Lüfter gesehen. Sind diese nicht unbedingt erforderlich?
-
Um meine Anliegen nochmal etwas deutlicher zu formulieren: Gibt es ein externes HTI-Nachrüstset? 400W ist für 16mm und 250W für Super8 vorgesehen. Ich verfüge über theoretische und praktische Kenntnisse der Elektroinstallation.
-
Wir sind ja auch keine zugelassenen Elektrofachkräfte und basteln trotzdem Elktrosachen. Außerdem sagte ich ja, dass ich einen fertigen Umrüstsatz suche, also mit Gerät, Lampenkapel und Lampe, so dass ich den Elmo und den Hokushin wahlweise mit HTI oder Halogen betreiben kann, indem ich nur die Fassung und Lampe tausche. Mit Stromkabel meinte ich das Lampenkabel, welches natürlich entsprechend isoliert ist. Es geht um einen Umrüstsatz der für externen Betrieb vorgesehen ist.
-
Hallo Jens, da ich HTI auch in meinem 16mm Hokushin testen möchte, wäre 400W nicht schlecht. Mit der HTI-Lampe wäre mir schonmal geholfen, wenn sie noch ein paar Brennstunden übrig hat.
-
Ich würde gern mal so eine HTI Lampe testen. Vielleicht mag mir jemand eine alte HTI-Lampe mit Vorschaltgerät ausleihen. Vielleicht sind 250W besser ;-)
-
Lohnt es sich eine HTI-Lampe mit 400 W bei Super8-Projektion in kleinen Räumen mit Lichtstärke 1,1, und 11mm Brennweite bei 3 Meter Projektionsentfernung zu betreiben? Es ist vermutlich übertrieben. Ich stelle mir ein Umrüstsatz vor, wo die Stromversorgung nicht durch den Projektor führt, sondern durch das offene Lampenhaus.
-
Ich träumte von einer Beaulieu 1008 N.X.
Martin Rowek antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Ich kann mich auch nicht beklagen, Störungen wurden meist nur durch Kassetten, leere Batterien/Akkus und Bedienfehler verursacht. Meine 6008 S schafft mit Batterien bis zu 12 Kassetten. Der Stromverbrauch ist demnach niedrig und die 6008 S ist demzufolge mechanisch in Topzustand, obwohl ich sie selten nutze und die letzte Wartung vor über 10 Jahren vom Vorbesitzer bei Ritter veranlasst wurde. Ich verzichte auf Motorzoom und automatische Belichtung. -
Ich träumte von einer Beaulieu 1008 N.X.
Martin Rowek antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Was meinst Du mit divös? Meine 6008 S funktioniert einwandfrei, scheint also keine zickige Diva zu sein ;-) Die 1008 ist keine Halbfranzösin, sondern vollkommene Japanerin aus dem Bell & Howell-Werk :-) Schade, dass es das SD-60 Laufwerk nicht für die 4008 gab. -
Oh, ein neuer Francescon :-D
-
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das stimmt, allerdings. Ich sollte mal das große dicke und schwere Buch wieder aus dem Regal wuchten :-) Dann bin ich mal gespannt, ob es von Elmo und Meopta viele neue Infos zu lesen und zu sehen gibt. -
Schade, dass die Schmalfilmtage nicht im Sommer stattfinden. Januar ist immer sehr ungünstig für mich. Werden die Schmalfilmtage nicht auch von vielen Frauen besuchcht? ;-) Bezieht sich auf Deine Überschrift :-)
-
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Jürgen, gibt es auch eine Übersicht über alle S8- und 16mm-Elmo-Projektoren? -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, es freut mich, dass Du wieder vollkommen gesund bist. Wäre das hier nicht etwas für Deine Werkstatt: http://www.amazon.de/fabbster-KIT-11-1-3D-Drucker/dp/B008R7NU4G/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1358862446&sr=8-1 Ich bin gespannt, wie es mit Deiner Kopiermaschine weitergeht und hoffe, dass Deine Seite wieder eröffnet wird. -
Normal 8 Amateurfilme anschauen
Martin Rowek antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Meinst Du jetzt Tatra KT4D oder Tatra T4? Beide Typen wurden in Amerika entwickelt? -
Ich mag Polyester. Wenn Wittner Super8-Filme auf Polyesterbasis konfektioniert, dann finde ich es sogar gut, dass Kodak den E100D eingestellt hat. Nun ist das Medium Schmalfilm entfesselt und ungebunden. Agfa Aviphot 200T auf Polyester in der Single8-Kassette 15 Meter, ich bin gespannt.
-
Wow, Danke Simon! Erstaunlich, warum die NASA 3mm-Kameras verwendet hat. 3mm-Film eignet sich doch höchstens für Nahaufnahmen. Ultra-Schmalfilm :-)
-
Die in Malaysia hergestellten Bauer-Geräte sind auch entsprechend gekennzeichnet.
- 6 Antworten
-
- Ektachrome 100
- ASA
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Von B&H gab es wohl auch Prototypen für 4mm-Filmgeräte. An die Fujica P2 für 9,5 kann ich mich erinnern. Meines Wissens wurden noch weitere Filmgeräte auf 9,5 umgebaut und in Ligonie umbenannt: Elmo ST180 Bolex 421 Beaulieu 2016 Krasnogorsk 3
-
Normal 8 Amateurfilme anschauen
Martin Rowek antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Hier mal etwas für die Hamburger Deerns & Jongs ;-) -
Das muss ja kein Widerspruch sein. Vielen jungen Filmmacher kommt es nicht auf die Qualität von Super8 an, sondern die setzen die Körnigkeit und Ästhetik des S8-Film als Gestaltungsmittel ein.
-
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, vermutlich eine kleine, feine Manufaktur, in einer kleinen japanischen Präfektur ;-) -
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Jürgen, das kann ich natürlich nachvollziehen. Bei Meopta scheint Service noch groß geschrieben zu werden.. Die hauseigene Firmengeschichte wird sogar archiviert und teilweise im Internet präsentiert. Bei vielen anderen Firmen wurden historische Unterlagen und Daten längst entsorgt. Vielleicht kannst Du ja Deine japanischen Kontakte fragen, ob sie etwas über Hokushin wissen. -
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Jürgen, hast Du Kontakt zu Meopta? Auf meine letzte Anfrage bekam ich leider keine Antwort mehr von Meopta. Zuminest nicht über Facebook. Vor 10 Jahren wurden meine Anfragen noch sehr schnell und überdurchschnittlich per Post beantwortet. Denn 3 Tage später hatte ich einen großen dicken Brief von Meopta bekommen. An wen müsste man sich denn wenden, wenn es um die Schmalfilm- und Kinoabteilung von Meopta geht? Ich möchte gern die Geschichte von Hokushin lesen ;-) -
http://www.moviestuf...8_telecine.html aktuallisiert retro-8 moviescanner für 1.870 € :-)
-
Thanks Jean-Louis!