Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.375
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    71

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Empfehlenswert sind 2 TK 35-Projektoren, weil dann im Überblendbetrieb vorgeführt werden kann. Das macht einfach mehr Spaß und man ist während der Vorführung beschäftigt. Die TK 35-Doppelanlage ist für diesen Zweck hergestellt worden. Schau mal, so sieht Open Air Kino mit einer TK 35-Doppelanlage im Originalzustand aus: http://gallery.filmvorfuehrer.de/view_a...n-der-Oder Das helle Bild auf der Leinwand wurde auf dem Foto aufgehellt. Es ist leider etwas dunkler.
  2. Das sollte aber kein Hindernis sein, bei mir sind es ca. 700 km Entfernung. Die hab ich 2x per Bahn und 1x mit dem Auto zurückgelegt. Ein anderes Mal wollte ich fliegen, aber Aus beruflichen, finanziellen und privaten Gründen die Filmbörse in Waghäusel nicht zu besuchen ist verständlich. Aber Entfernungen sind doch heutzutage kein Hindernis mehr. Den Besuch schafft man an einem Tag (22 Stunden). Schlafen kann man auch im Zug oder im Auto. Pilgern geht auch, schließlich ist Waghäusel ein Mekka ;-)
  3. Schöne Anekdote, aber dass TKs umfallen, ist mir neu. Ich hatte bislang immer Probleme mit der Tonlampe und offene Bremstrommel. Man könnte eine geschlossene Bremstrommel einbauen und das M-Getriebe drehbar lagernd montieren, um eine zentrale Bildstrichverstellung zu ermöglichen.
  4. Komisches Leckerli, ein Foto von der Ernemann 35mm-Filmkamera mit Holzgehäuse und M-Getriebe wäre mir lieber, dann muss ich nicht immer ins Berliner Technikmuseum fahren.
  5. Das sieht mir aber eher nach Original statt Eigenbau aus.
  6. Zeigen!!! :wink:
  7. Genau, das nennt man technische Zeichnungen und die fehlen leider.
  8. Das Ding hat keine Zahtrommeln und bei alten und trockenen Filmen ist das Bild sehr unruhig.
  9. Unter "Kontakt -> Redaktion" findet man eine falsche Redaktionsanschrift!
  10. Hallo Josef, besten Dank für die interessante Information. Hätte nicht gedacht, dass der Spalt von Elmo zu Elmo unterschiedlich und somit große Montagetoleranzen haben.
  11. Fernsehen ist was für arme Leute. Wer Geld hat, der geht in's Kino! Oder für faule und bequeme Leute die sich gern Talkshows und Seifenopern anschauen :wink:
  12. Also hat der Riemenwechsel geklappt? Der Ersatzriemen war wohl bereits vorhanden? Bei meinem Elmo ST 1200 HDM 2 Track, den ich übrigens in Österreich erworben habe, war ein originaler Ersatzriemen dabei. Durch Austausch verbesserte sich der Lauf wesentlich.
  13. :shock: :rotate: Wenn ich etwas fräsen will (CNC), darf ich es zwar selbst fräsen, aber ich muss es in Auftrag geben und bezahlen. Die Zeichnungen sind zwar sehr interessant und hilfreich bei der Montage und Funktionsprüfung, aber ein Dreher/Fräser kann damit nichts anfangen, weil keine bemaßte Zeichnung sämtlicher Bauteile. Ich habe bislang nur eine einzige Zeichnung von einem Bauteil der DEFA 70-Kamera gesehen. Warum Farbdruckanlage? Hast Du denn die Kamera schon nachgebaut?
  14. Hallo, die aktuelle Ausgabe mit den Eumig-Artikeln ist mal wieder hervorragend, insbesondere die Fotos von der Produktion. Man erkennt teilweise sogar, welche Teile gefertigt wurden.
  15. Ich kenne den Bell&Howell nicht so genau. Aber meistens sind es nur 1-2 dicke Kondensatoren. Mach doch mal nen Foto, dann kann man besser kommunizieren.
  16. Richtig, für mich hört sich das auch nach defektem Kondensator an. Ihn auf Verdacht auszuwechseln, kostet nicht viel und ist mit wenig Aufwand verbunden.
  17. Hallo Herbert, Du musst den Riemen durch die enge Stelle drücken bzw. ziehen. Es muss nichts demontiert werden.
  18. Vollkommen Richtig! Es geht um die Vermarktung des Films und Wiedererkennungswert ist eine erfolgreiche Methode. der 3. Teil wird Einaugekroko und der 4. Teil Dreischwanzmieze heißen :lol: Etwas mehr Vielfalt bitte :wink: Du solltest dem Schweiger dankbar sein, weil er Dir volle Häuser bescheren wird.
  19. Martin Rowek

    php BB 2.0.13

    genial, das wusste ich ja noch garnicht 8)
  20. Martin Rowek

    Suche...

    Herzlich Willkommen, verwende mal die Suchfunktion und dann wirst Du merken, dass es bereits ähnliche Beiträge gibt und Du nicht allein bist.
  21. Hallo, hat jemand der bei o.g. Treffen anwesenden Personen etwas dagegen, wenn ich den Super8-Film vom FV-Treffen 2008/2009 auf www.youtube.de hochlade? Wenn ja, möge er hier öffentlich und/oder per PN Einspruch erheben. Fast alle Anwesenden sind in natürlichen und unverfänglichen Situationen zu sehen. Bei Bedarf lasse ich den digitalen Cutter über den Film laufen. Ich würde ihn ganz gern hochladen, da interessante Kino- und Filmtechnik in Freiluftatmosphäre zu sehen ist.
  22. Martin Rowek

    php BB 2.0.13

    Den gab es leider schon :cry:
  23. Martin Rowek

    php BB 2.0.13

    Meinen ebenso. Die Größe der Fotos kann man im Upload-Programm beeinflussen. Auf Imageshack muss man eben englische Fachbegriffe verstehen und ggf. ein wenig experimentieren. Irgendwie macht Versuch tatsächlich klug.
  24. Schade, Herr Klose steckt soviel persönliche Energie in die neue Kassette zu erhalten und nun das. Trotz allem muss man den Hut vor Herrn Klose ziehen, weil soviel Engagement heutzutage selten ist. Ich persönlich nutze Fuji-Filmmaterialien standesgemäß in der Single8-Kassette und habe sowohl mit Wittners als auch Kloses Single8-Kassette keine Probleme.
  25. Mein Krasnogorsk 3-Artikel ist leider immernoch nicht fertig, aber bereits in der Fertigstellungsphase.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.