-
Gesamte Inhalte
7.373 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
71
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Danke für die Hinweise. Das erleichtert meine Entscheidung, den Film lieber später auf DVD zu gucken. Keinohrhase war ein Flop? Welche Flops kamen denn danach? An Til Schweiger liegt es wohl eher nicht. Es liegt wohl er am Genre und Produktionsland. Aber 1 Zuschauer bei der ersten Vorstellung ist schon hart. Naja, es ist ja auch gleich Weihnachten, aber bereits jetzt zeichnet sich bereits deutlich ab, was uns 2009 erwartet.
-
Erst wenn Du Dein Haar herunterlässt :-D Ich hab leider keine Unterlagen zur TK 16, aber in der Gallery gibts Fotos von TK 16. Vielleicht fragst Du bei den Besitzern nach.
-
Der Schlägermechanismus ist besser als sein Ruf
Martin Rowek antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Technik
Wie sieht denn der Graph aus? Ich hab nur die bestimmten Seiten aus der Enzbibel :roll: -
Brandloch ist nicht mehr aktiv. Er hat sich lediglich, seine Präsentation von uns erstellen lassen, obwohl es im Internet von Malteserkreuzgetrieben nur so wimmelt :wink:
-
Ich hol den Thread mal wieder hoch, weil ich hoffe, dass Filmtechniker einen interessanten Beitrag liefern kann.
-
Die Idee hatte ich auch schonmal, da der Gedanke automatisch kommt, wenn man selber mit Überblendbetrieb vorführt. Naja, was ist daran grausam? Soweit ich erkennen konnte, ist nur das Start- und Endband auf den Fußboden gelandet. Ich persönlich wickle das Startband gleich auf die Aufwickelspule und lege von unten nach oben ein :-) Seltsam ist, dass er das Filmknäuel wieder entwirren kann, ohne den Film zu stoppen bzw., dass der Fim reißt. Allein diese Tatsache löst bei mir Angst und Panik aus. Wenn etwas schief geht, muss man ja doch anhalten.
-
Der Schlägermechanismus ist besser als sein Ruf
Martin Rowek antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Technik
Hallo, ja, der Schläger klingt brutal, aber wenn ich drüber nachdenke, berührt der Schläger den Film großflächiger als ein Greifer, der auf die Perfokante haut, die eine sehr kleine Fläche hat. Die Belastung müsste beim Greifer demnach höher sein. Huch, warum liegt denn hier schon wieder ein Wankelmotor auf meinem Fuß :-D -
Einfach mal in die Conrad-Niederlassung Wien aufsuchen und nachfragen. Ich war so glücklich, dass ich soetwas erwerben konnte, da ich genau so ein praktisches Teil gesucht habe.
-
Bestimmt nicht von Deiner Honda oder vergammelten Kinomaschinen.
-
Vollkommen richtig, aber der Wirkungsgrad beim Wankelmotor beträgt nunmal ca. 70 % Hab also mehr Energie in Form von Drehbewegung, als in Form von Wärme.
-
Es stimmt leider, scheinst jemand zu sein, der gern stänkert und provoziert. Bezüglich meiner Mails weiß ich nicht was Du meinst. Du müllst ja meinen Posteingang mit unscharfen Fotos von vergammelten BWRs und Kinoprojektoren zu. Und als Kfz-Mechaniker müsstest Du eigentlich wissen, dass man Radlager gleich mit ersetzt, allein schon wegen dem Umsatz. Es ist ja wohl kein Geheimnis, dass Werkstätten gen mal etwas mehr machen als nötig. In diesem Fall ist es angebracht.
-
Nimm den Screenchecker :-) Hab ich auch genommen, weil mein einfaches Multimeter keine Frequenz messen konnte. Schau mal hier hab ich die Bildfrequenz und Gleichlauf meines Elmo-Projektors gemessen, der einen geregelten Gleichstrommotor hatte. Er ist leider einem Massaker zum Opfer gefallen und als Teilespender verendet:
-
:?: :?: :?: :?: Du musst mal richtig lesen, ich habe TK-Chris zitiert. Es geht halt nicht immer nur um Dich. Bei Dir gilt nur Du und Deins! Ich dachte Chris wollte auf das Thema Teileüberholung hinaus. Mein Golf hatte damals erst 14.000 km runter, für die 3. Zylinderkopfdichtung brauchte ich nichts zahlen, auch nicht den Arbeitslohn. War also ein Garantiefall. Wenn Du nen Problem mit mir hast, klär das bitte per PN und unterlasse Deine dummen Sprüche im Forum. Ich bekomme laufend Mails von Leuten, die sich über Dich aufregen. Zum Thema Sachverstand: Kann man sich streiten. Jetzt gibt es 2 Leute (Stefan2) und ich, die sagen, dass man Lager austauschen sollte und 2 Leute (Du und Dent-Jo). Fragt sich nur, ob Du ne mechanische Ausbildung besitzt.
-
Nein, aber Ausgleichsgewichte für die Wasserwaage :-D
-
Doch, er hat einen besseren Wirkungsgrad, zumindest was die Erzeugung von Drehzahlen betrifft. Wenig Reibung und keine Bewegungsumwandlung. Der neue Power-Golf II von Rowijet wird auch mal mit einem Kreiskolbenmotor nach Wankel laufen ;-) Ich sehe echt keinen Grund, wegen Halogenlampen in Panik zu verfallen. Es gibt schlimmeres. Dass wir bereits massiv ausgebeutet und gegängelt werden, ist wohl noch keinem aufgefallen.
-
Schüler müsste man nochmal sein. Ich fand Tafeln und Handschreiben immer lästig. Man hätte mehr Zeit fürs Lernen. Früher oder später wird jeder Schüler nur noch mit Laptop statt 20 kg-Schultasche rumrennen. Dann ist es sinnvoll, wenn jeder Schüler seine Präsentationen an die Wand beamen kann. Schulen könnte man ja gesondert an Solarmodule, Wasser- und Windkraftwerke anschließen.
-
Energiesparlampen und Schmalfilm
Martin Rowek antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Warum mit Schläger? :wink: Wir sollten uns zusammentun. Ich besorg uns das Kapital :-) Die Nachfrage kann ich allerdings nicht beeinflussen, es sei denn, Filmmaterial wird spottbillig und das Kapital reicht noch für Marketing. -
Dann sollte aber der erste Lichtblitz die Stoppuhr auslösen, da dann die Reaktionszeit, die zu Messfehlern führt, ausgeschlossen werden kann. Handy-Stoppuhr? Lieber eine richtige Stoppuhr mit großen und griffigen Tasten, die sich schneller und sicherer bestätigen lassen.
-
Man kann an den Teilen erkennen, dass der Arbeitslohn hoch ist? Wie geht das denn? ;-) Du meinst sicher, dass man an den Teilen erkennt, ob sie nur überholt wurden.
-
Ernemann7b auf einem Klassentreffen: "Mein Haus, meine Yacht, mein BMW, meine Kinomaschinen" :lol: Ich hab nur nen Golf II, der mir völlig reicht. 3. Anlasser, 2. Kupplung und 2. oder 3. Kopfdichtung aufgrund defekter Ventile. 2004 mit 14.000 km gekauft und jetzt 128.000 km runter. Demnächst kommt die 3. Wasserpumpe und 3. Zahnriemen.
-
In der Vertragswerkstatt sind die Arbeitslöhne am höchsten, aber auch die Ersatzteile sind in der Werkstatt sehr teuer. Man muss bedenken, dass bestimmte Teile nur aufgearbeitet und generalüberholt wurden. Man bekommt keine echten Neuteile, obwohl man es aufgrund der Preise vermutet und wenn Du nen kaputten Anlasser oder Lichtmaschine zurückbekommen willst, dann kostet der vermeintlich neue Anlasser noch viel mehr.
-
ui, Eta... drehmomentoptimiert und verbrauchssenkend abgestimmt. inkl schonübersetzung des großen ganges. schönes auto, eigentlich nicht kaputt zu kriegen Das "e" beim 325er steht doch für economy, oder?
-
Ob ich Sachen wechsle oder wie darf ich deinen komischen Satzbau verstehen? Ein Satz Radlager (hinten) kosten 10 EUR beim Kfz-Teilezulieferer bzw. Kfz-Großhandel. Meine Radlager waren schon bräunlich angelaufen. Schön für Dich, dass Dein BMW-Radlager so lange durchgehalten haben. Wieviel eine Arbeitseinheit (AW oder Industrieminute) gekostet hat, weiß ich nicht. Ich hab nur nur ein Menge dazugelernt z.B. dass man auch gleich noch Bremszylinder holen sollte, da sich bei der Demontage der Trommelbremsen herausstellt, dass die Zylinder undicht waren und am besten ein vormontiertes Set. Wer schonmal Trommelbremsen gewechselt hat, weiß was ich meine. Beim Bremsscheibenwechsel kann man die Radlager wechseln. Ist besser, als die alten wieder einzubauen, weil die neue Trommelbremsscheibe (hinten) dann sicher länger hält, als das Radlager. Man spart also unnötige Arbeitsgänge. Ursprünglich dachte ich, dass die Trommelbremsen und Trommelbremsscheiben verschlissen waren, aufgrund von Schleifgeräuschen. Aber die waren noch in Ordnung. Da ich aber bereits Neuteile hatte, habe ich sie auch eingebaut. Immerhin hab ich so die undichten Bremszylinder festgestellt. Hat leider zusätzlich Zeit beansprucht, da ich noch keine neuen Zylinder hatte. Beim vormontierten Set wären die Zylinder dabei gewesen und wesentlich günstiger. Teuer war das ganze auch nicht, da ich es selbst gemacht habe und die Teile nicht im Zubehörhandel (Apothekerpreise) um die Ecke gekauft habe.
-
Stimmt :oops: :oops:
-
Ja, den ELV Screentester habe ich auch. Ist das gleiche Gerät wie von FFR-Film, nur dass mein Screentester die Bildfrequenz misst. Drehzahlen sind aber auch kein Problem: 24 B/s = 1440 U/min. Bildfrequenzen sind nur durch 2 teilbar, wenn eine Zweiflügelblende verwendet wird.