Zum Inhalt springen

Martin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.849
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Martin

  1. Freut mich sehr, aber alles schön und gut, aaaber: Glaubt ihr wirklich daran, daß die Anlagen alle durch die neue Verordnung wieder eingeschaltet werden? Ich denke nicht. Denn es wird meiner Meinung nach größtenteils so deutschtypisch sein: Wenn einmal aus, dann für immer aus. Aus de Maus! Gruß Martin
  2. Martin

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Sieht die irgendwie einer DP 75 ähnlich? Gruß Martin
  3. Martin

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Sieht die irgendwie einer DP 75 ähnlich? Gruß Martin
  4. Einspruch, werter Freund Jean Pierre, wenn auch von mir als kopierwerkstechnischem Laien: Warum ist dann bitte meine Eastmankopie von Grün ist die Heide von 1972, also mittig in der Rotzeit, immer noch farbecht? Auch hörte ich genau zu dem Thema die Tage von einem Kollegen, dessen Kollege ebenso diese Kopie besitzt, die auch noch farbecht ist? Gibt es sonst noch jemand hier mit einer Kopie des Titels, der das bestätigen kann? Gruß Martin
  5. Ich staunte heute nicht schlecht, nachdem ich gestern die Shows gebaut hatte, als ich im BWR saß und das neue Vorprogramm lief! Es läuft doch ab heute wieder originale frühe 80er Jahre Werbung im Kino! Und zwar der aktuelle Spot der Allianz Versicherung! Komplettes Lied, originales Bild, vermutlich die Negative von damals lobenswerterweise aufgehoben und auch die Cords. Gescannt, überspielt, DCP erstellt und nur am Ende den Spruch "damals wie heute" eingefügt! Wer sich dieses tolle Vergnügen gönnen möchte, der möge bitte mal bei der Firma mit dem A den Spot 10303108 runterladen. Ich wünsche viel Freude beim gucken! Gruß Martin
  6. Das wäre mir aber sehr neu, daß der Cinedom Interstellar in 70 mm gespielt hat? Gibt es weitere Leute, die das bestätigen können? Leider finde ich im Internet keine Saalübersicht. Welches ist denn der Saal 4? Wenn das der mit der Prototyp FP 30 E ist, dann war dort - soweit ich mich erinnere - keine 70 mm Anlage mehr installiert (gewesen). Die Maschine stand noch teilzerlegt daneben. Gruß Martin
  7. Heute um 18 Uhr im Filmforum, Duisburg: Kirmes, Mono, 1:1,66, automatische 600 m - Überblendung, ich führe vor. Gruß Martin
  8. Wenn ich mich recht erinnere, kann der Cinedom schon längere Zeit kein 70 mm mehr Ich habe selbst im BWR die ausgeschlachteten Maschinen gesehen. Ich bin mir aber grad nicht sicher, ob vielleicht die 70 mm Maschine im "hintersten" Saal bei meinem letzten Besuch im BWR (2012) noch betriebsfähig war. Die CP 200 waren auf jeden Fall damals noch verbaut und in Benutzung und in den anderen Sälen stand überall noch Analog 35 rum. Gruß Martin
  9. Falls mir irgendjemand von Jede Menge Kohle irgendwie eine Kopie verkaufen könnte, dem wäre ich wirklich sehr, sehr dankbar! Liebe Grüße Martin
  10. Martin

    Nitro?

    Hut ab vor den zwei von den drei Leuten hier aus dem Forum mit Nitrobrand, die sich gerade hier gemeldet haben und Ihre Fehler eingestehen und weiter warnen! Gruß Martin
  11. Ab Sommer 1957 war Nitrofilm verboten. Nachzulesen in Bild + Ton 53 / 1957. Gruß Martin
  12. Ja, genau. Und dann gab es Anfangs noch den Philips Dartautomaten...;-)
  13. Kann ich Dir genau sagen: Siemens Euromat, vorgestellt auf der Photokina 1958 Und Siemens Euromat K (vermutl. Abkürzung für "klein"), vorgestellt auf der Photokina 1960 und der Prototyp der Weiterentwicklung vom großen Euromat, Lochkartensystem, ebenfalls 1960. Nachzulesen in Bauer Filmpost 27 / 1960 Gruß Martin
  14. Schade, daß ich nicht kann! Das wäre was gewesen! Da ich den weißen Hai noch nie gesehen habe (bis auf meine Super8 Kurzfassung). Gruß Martin
  15. Hätte die bebilderte Beschreibung zum Siemens Walzenautomat Euromat und Euromat K für die Bauer Maschinen. Gruß Martin
  16. Ich frage mich nur, warum überhaupt die Kopien kontrolliert werden mußten. Da fast alle Kopien aus einem Privatarchiv stammten, kann ich erwarten, daß bei Anlieferung zuvor sämtliche Einrisse geklebt, sämtliche Klebestellen überprüft und alle Start- und Endbänder bildstrichkonform angeklebt sind. Gruß Martin
  17. Tje, so ein Matrixautomat ist eines der wenigen Geärte, um die ich in 22 Jahren Kinoprojektion immer rumgekommen bin. Auch mit ner EMK hatte ich nie zu tun... ;-) Gruß Martin
  18. Sorry, ich hatte wirklich keine Ahnung, daß das umgelabelte sind. Bezüglich dessen hatte ich Dein Ausgangsposting schon gelesen und verstanden. Nicht, daß Du denkst.... Die ersten beiden Filmsorten spuken mir nur aus dem allseits bekannten "Bauer Filmbuch" (ja, da orangene!) im Kopf rum und den Revuechrome hatte meine Mutter damals auch verfilmt. Der erste im Sommer 76. Und auch der allererste selbstgedrehte Film überhaupt. ;-) Gruß Martin
  19. Was ist mit Peruchrome und Turachrome und Revuechrome? Gruß Martin
  20. Martin

    Nitro?

    Daß muß als Warnung vor dem Zeug reichen! Und selbst alte Acetatkopien können ganz schön brennen....
  21. Martin

    Nitro?

    Mir fallen sogar drei Fälle aus dem Forum ein, auf deren Namensnennung ich verzichte. Zweimal Wohnungsbrand, einmal nitrotauglicher BWR. Gruß Martin
  22. Stromausfälle während der Vorstellungszeit hatten wir mehrfach. Ich würde sagen, daß mindestens alle zwei Jahre ein kompletter Spieltag wegen unerwarteten Stromausfalls ausfällt. Gruß Martin
  23. Marianne ist eine supernette Person! Da sollte man sich einigen können. Gruß Martin
  24. Martin

    letzter 35mm Film im Kino

    Schick mir doch bitte per pn eine Liste, damit ich vielleicht auch ein paar Titel kaufen kann, die Du nicht brauchst. Natürlich kann es sein, daß Du aus einem Lager was kaufen kannst, deswegen stimmt aber Deine Mutmaßung trotzdem immer noch nicht! Gruß Martin
  25. Martin

    letzter 35mm Film im Kino

    Schön, daß Du das alles ja wiedermal so genau weißt! Obwohl Deine Mutmaßung recht logisch ist - das muß man zugeben - stimmt sie überhaupt nicht! Gruß Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.